10411 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Aufbau der zerstörten Stadt erfordert besondere Handwerkstechniken, wie die Ziegelsteinproduktion nach Maß.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Schon in den 60er waren Erzieher begehrte Mangelware. Der Senat umwarb Männer, die sich zum Hortner oder Fürsorger ausbilden lassen wollten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Kalauer stammt nicht aus Kalau, aber exquisites Schuhwerk wird im Städtchen Kalau hergestellt und weit über die Region hinaus exportiert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Ein altes Handwerk lebt in den Nachkriegsjahren wieder auf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Deutschland wird geimpft. Berlin startet 1960 als eins der ersten Bundesländer mit Massenimpfungen gegen Polio. Der Segen wurde schon damals von kritischen Stimmen begleitet.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Berliner Flughäfen haben Platzmangel und Finanznot, Otto Theuner, Berliner Senator für Verkehr und Technik gibt Auskunft über Flugpreise und Ausbaumaßnahmen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die U-Bahn U7 wurde für die neuen Großsiedlungen im Süden Berlins verlängert. Der Steckenausbau erforderte die Verschiebung einer Brücke über den Teltowkanal.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Atelierbesuch bei dem Bildhauer Karl Heinz Krause, Preisträger des Georg-Kolbe-Preis.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die neue Station für Infektionskrankheiten vereint modernste Technik und Architektur.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Großer Empfang des Bundespräsidenten für die politische High Society in seinem Berliner Amtssitz Schloß Bellevue.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das SFB-Rahmenprogramm für Bundespräsident Heinrich Lübke war das Schülerparlament im großen Sendesaal des Haus des Rundfunks.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Blumen, Tiere und ein Slalomkurs für Traktoren vor den Messehallen waren die Höhepunkte der Grünen Woche 1960. (teilw. ohne Sprecherton)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Große Namen verknüpfen sich mit dem Städtchen Neuruppin: Schinkel, Fontane, Friedrich der Große und Knobelsdorff hinterließen hier ihre Spuren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
"Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen" gilt auch bei der Kaffeerösterei. Die Rationalisierung durch die Fotoelektronische Sortieranlage soll die Arbeit in der Kaffeerösterei erleichtern. (ohne Sprecherton)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Prominenz des internationalen Reit-Springturniers steht auf vier Beinen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Bomben des Zweiten Weltkrieges zerstörten auch Kirchengebäude. 1960 werden die Ruinen der Kirche der Brüdergemeinde gesprengt. Das Gotteshaus war über 100 Jahre das Zentrum der Böhmischen Kirchengemeinde in Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Hoher Besuch beim SFB. Der Bundespräsident Heinrich Lübke trägt sich ins Gästebuch des jungen Senders ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Faschingsball "Laterna Magica" eröffnet die studentische Partysaison.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Eröffnung der Grünen Woche ist schon 1960 im Januar das Ereignis der Hauptstadt Berlin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Grüne Woche lockt Minister und Prominenz in die Hauptstadt Berlin. Ankunft von Landwirtschaftsminister Werner Schwarz am Flughafen Tempelhof.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.