Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Dokumentation Deutschland 2023 +++ In Westpolen boomt das Leben – in Städten wie Szczecin, Wrocław und Poznań. Doch was ist geblieben von der deutschen Geschichte dieser Orte? Die Doku begleitet junge Polinnen und Polen der Generation 20+, die sich mit d
Verhasst, vergessen, wiederentdeckt
Dokumentation Deutschland 2023 +++ In Westpolen boomt das Leben – in Städten wie Szczecin, Wrocław und Poznań. Doch was ist geblieben von der deutschen Geschichte dieser Orte? Die Doku begleitet junge Polinnen und Polen der Generation 20+, die sich mit d
Verhasst, vergessen, wiederentdeckt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.08.2024 um 20:45h
auf TAGESSCHAU24
am 02.08.2024 um 20:45h
auf TAGESSCHAU24
Beschreibung:
Dokumentation Deutschland 2024 +++ Wrocław, einst Breslau, erzählt wie kaum ein anderer Ort vom Verhältnis zwischen Deutschen und Polen. Die Stadt an der Oder blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Als Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien war
Dokumentation Deutschland 2024 +++ Wrocław, einst Breslau, erzählt wie kaum ein anderer Ort vom Verhältnis zwischen Deutschen und Polen. Die Stadt an der Oder blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Als Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien war
Beschreibung:
Die Straßenbahn Nr. 1 war die erste in der zerstörten Stadt, die nach dem 2. Weltkrieg wieder fuhr. Die Linie verbindet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Jahrhunderthalle und die Dominsel. Martin Adam erklimmt die Büßerinnenbrü
Die Straßenbahn Nr. 1 war die erste in der zerstörten Stadt, die nach dem 2. Weltkrieg wieder fuhr. Die Linie verbindet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Jahrhunderthalle und die Dominsel. Martin Adam erklimmt die Büßerinnenbrü
Beschreibung:
Am Freiheitsplatz steht das Nationale Musikforum. 2015 eröffnet, bietet das Haus musikalischen Hochgenuss. Der weltbekannte Dirigent Christoph Eschenbach ist für die künstlerische Leitung in seine Geburtsstadt zurückgekehrt, aus der er als Kleinkind 1945
Am Freiheitsplatz steht das Nationale Musikforum. 2015 eröffnet, bietet das Haus musikalischen Hochgenuss. Der weltbekannte Dirigent Christoph Eschenbach ist für die künstlerische Leitung in seine Geburtsstadt zurückgekehrt, aus der er als Kleinkind 1945
Beschreibung:
Michael Kessler geht gerne mal an Grenzen – und das ist bei seiner nächsten „Expedition“ für den rbb wörtlich zu nehmen: Michael Kessler ist mit einer winzigen Seifenkiste an der Oder unterwegs. Die Seifenkiste ist zwar motorisiert, sie wird aber nicht n
Michael Kessler geht gerne mal an Grenzen – und das ist bei seiner nächsten „Expedition“ für den rbb wörtlich zu nehmen: Michael Kessler ist mit einer winzigen Seifenkiste an der Oder unterwegs. Die Seifenkiste ist zwar motorisiert, sie wird aber nicht n
Beschreibung:
Michael Kessler geht gerne mal an Grenzen und das ist bei seiner nächsten „Expedition“ für den rbb wörtlich zu nehmen: Er ist mit einer winzigen Seifenkiste an der Oder unterwegs. Die Seifenkiste ist zwar motorisiert, wird aber nicht nur in Sachen Bequem
Michael Kessler geht gerne mal an Grenzen und das ist bei seiner nächsten „Expedition“ für den rbb wörtlich zu nehmen: Er ist mit einer winzigen Seifenkiste an der Oder unterwegs. Die Seifenkiste ist zwar motorisiert, wird aber nicht nur in Sachen Bequem
Beschreibung:
Der Stadtteil Nadodrze gilt als das Künstlerviertel der Stadt. Ob Handwerker oder Gastronomen – das Quartier zieht Kreative fast magisch an. Einer von ihnen ist Tomasz Hartman mit seinem Schleifbetrieb Ostrze ostrze – auf Deutsch: „Klinge, Klinge“. Ein b
Der Stadtteil Nadodrze gilt als das Künstlerviertel der Stadt. Ob Handwerker oder Gastronomen – das Quartier zieht Kreative fast magisch an. Einer von ihnen ist Tomasz Hartman mit seinem Schleifbetrieb Ostrze ostrze – auf Deutsch: „Klinge, Klinge“. Ein b
Beschreibung:
Dr. Brumm macht das, was er immer macht, wenn er nichts zu tun hat: Er puzzelt. Mit einem Hammer klopft er so lange, bis jedes Teil passt. Aber er klopft so doll, dass dabei seine Blumenvase zu Bruch geht. Also macht er sich schnell daran, eine neue zu t
Dr. Brumm macht das, was er immer macht, wenn er nichts zu tun hat: Er puzzelt. Mit einem Hammer klopft er so lange, bis jedes Teil passt. Aber er klopft so doll, dass dabei seine Blumenvase zu Bruch geht. Also macht er sich schnell daran, eine neue zu t
Beschreibung:
Kalli darf in der Badewanne nicht plantschen und spritzen, weil sonst alles naß wird. Da stellt er sich vor, wie es wäre, wenn er als Wal im Meer schwimmen würde und ein großes Schiff vor einem Eisberg rettet.
Kalli darf in der Badewanne nicht plantschen und spritzen, weil sonst alles naß wird. Da stellt er sich vor, wie es wäre, wenn er als Wal im Meer schwimmen würde und ein großes Schiff vor einem Eisberg rettet.
Beschreibung:
Eigentlich möchte Ferdinand draußen spielen und Schmetterlinge fangen. Aber es stürmt und der Herbst hat Einzug gehalten und Ferdinands Mama meint, dass er nicht ohne Gummistiefel nach draußen darf. Zwar gibt es draußen keine Schmetterlinge mehr, aber di
Eigentlich möchte Ferdinand draußen spielen und Schmetterlinge fangen. Aber es stürmt und der Herbst hat Einzug gehalten und Ferdinands Mama meint, dass er nicht ohne Gummistiefel nach draußen darf. Zwar gibt es draußen keine Schmetterlinge mehr, aber di
Beschreibung:
Es war einmal ein fröhlicher Schuster. Der war so geschickt, dass er sogar aus Blütenblättern klitzekleine Schuhe anfertigen konnte. Benno Fürmann erzählt, wie ihm das zu seinem Glück verhelfen konnte.
Es war einmal ein fröhlicher Schuster. Der war so geschickt, dass er sogar aus Blütenblättern klitzekleine Schuhe anfertigen konnte. Benno Fürmann erzählt, wie ihm das zu seinem Glück verhelfen konnte.
Beschreibung:
Endlich sind die Gummistiefel Torf und Buddel wieder im Garten. Buddel liebt es einfach nur den Blumenduft zu genießen. Doch Torf hat andere Pläne: Die Tulpenzwiebeln müssen jetzt im Herbst in die Erde, damit es im Frühling wieder Blumen gibt. Doch, oh j
Endlich sind die Gummistiefel Torf und Buddel wieder im Garten. Buddel liebt es einfach nur den Blumenduft zu genießen. Doch Torf hat andere Pläne: Die Tulpenzwiebeln müssen jetzt im Herbst in die Erde, damit es im Frühling wieder Blumen gibt. Doch, oh j
Beschreibung:
In der Kita wird heute übernachtet. Doch bevor es ins Bett geht, kommt das Sandmännchen in einer ganz besonderen Maschine und verschönert die Kitafassade mit einem Bild.
In der Kita wird heute übernachtet. Doch bevor es ins Bett geht, kommt das Sandmännchen in einer ganz besonderen Maschine und verschönert die Kitafassade mit einem Bild.
Beschreibung:
Luzi hat ihr Seepferdchen gemacht und zeigt es stolz ihren Moffels. Sie möchte ihren Freunden zeigen, wie man das Abzeichen erhalten kann und schwupps, landen sie im Schwimmbad. Aber wo ist das Wasser hin und kann man dann überhaupt Schwimmübungen machen?
Luzi hat ihr Seepferdchen gemacht und zeigt es stolz ihren Moffels. Sie möchte ihren Freunden zeigen, wie man das Abzeichen erhalten kann und schwupps, landen sie im Schwimmbad. Aber wo ist das Wasser hin und kann man dann überhaupt Schwimmübungen machen?
Beschreibung:
Faisal Ahmadi ist gerade einmal 15 Jahre alt. Vor neun Jahren kam er mit seiner Familie als Geflüchteter aus Afghanistan nach Berlin – heute hilft er denen, die hier ganz unten sind: obdachlosen Menschen. Einmal pro Woche, donnerstags ab 18 Uhr, ist Fai
Faisal Ahmadi ist gerade einmal 15 Jahre alt. Vor neun Jahren kam er mit seiner Familie als Geflüchteter aus Afghanistan nach Berlin – heute hilft er denen, die hier ganz unten sind: obdachlosen Menschen. Einmal pro Woche, donnerstags ab 18 Uhr, ist Fai
Beschreibung:
Wenn die Nuthe Elsthal erreicht, einen kleinen Ortsteil von Luckenwalde, scheint sie in eine andere Zeit einzutauchen. Fast wie ein stiller Urwald wirkt die Gegend, verwunschen, beinahe unberührt. Und doch ist sie vertraut – für zwei Einheimische, die hi
Wenn die Nuthe Elsthal erreicht, einen kleinen Ortsteil von Luckenwalde, scheint sie in eine andere Zeit einzutauchen. Fast wie ein stiller Urwald wirkt die Gegend, verwunschen, beinahe unberührt. Und doch ist sie vertraut – für zwei Einheimische, die hi
Beschreibung:
Horst Mager gehört zu den bekanntesten Gesichtern der Sendung "rbb-Gartenzeit", die am 1. Mai ihren 20. Geburtstag feiert. Das Magazin ist für Gartenfreunde allsonntäglich eine feste Größe im Fernsehprogramm. Bis 2015 moderierte Hellmuth Henneberg, danac
Horst Mager gehört zu den bekanntesten Gesichtern der Sendung "rbb-Gartenzeit", die am 1. Mai ihren 20. Geburtstag feiert. Das Magazin ist für Gartenfreunde allsonntäglich eine feste Größe im Fernsehprogramm. Bis 2015 moderierte Hellmuth Henneberg, danac
Beschreibung:
Der junge Berliner Historiker Johannes Spohr unterstützt die Enkel der Kriegsgeneration dabei, ihre eigene Familiengeschichte zu erforschen – und herauszufinden, was Oma oder Opa während der Zeit des Nationalsozialismus wirklich getan haben. Ausgehend v
Der junge Berliner Historiker Johannes Spohr unterstützt die Enkel der Kriegsgeneration dabei, ihre eigene Familiengeschichte zu erforschen – und herauszufinden, was Oma oder Opa während der Zeit des Nationalsozialismus wirklich getan haben. Ausgehend v
Beschreibung:
Wer kennt das nicht: Wenn es juckt, wird gekratzt. Sofort stellt sich Erleichterung ein – aber oft hört der Juckreiz nicht auf, und man kratzt weiter. Die Folge können Entzündungen sein. Doch warum ist Kratzen trotzdem ein so unkontrollierbarer Reflex? U
Wer kennt das nicht: Wenn es juckt, wird gekratzt. Sofort stellt sich Erleichterung ein – aber oft hört der Juckreiz nicht auf, und man kratzt weiter. Die Folge können Entzündungen sein. Doch warum ist Kratzen trotzdem ein so unkontrollierbarer Reflex? U
Beschreibung:
Bahnitz ist klein, hübsch, sehr ruhig – und alt: 2025 feiert das Dorf im Havelland sein 800-jähriges Bestehen. Und das wird, wie sollte es anders sein, mit einem großen Fest begangen. Dabei ist Bahnitz ein Ort, der ohnehin gerne feiert. Schon am Vorabend
Bahnitz ist klein, hübsch, sehr ruhig – und alt: 2025 feiert das Dorf im Havelland sein 800-jähriges Bestehen. Und das wird, wie sollte es anders sein, mit einem großen Fest begangen. Dabei ist Bahnitz ein Ort, der ohnehin gerne feiert. Schon am Vorabend