5495 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die SV Hemelingen spielt ihr DFB-Pokaldebüt gegen den VfL Wolfsburg in Verden. Trainer Günter Tuncel hat jede Menge zu tun, bevor es losgehen kann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Wirtschaftsdeputation zu Stahlwerk – Jugendhilfeträger beantragt Insolvenz
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Bremen führt als erstes Bundesland flächendeckend den KI-Chatbot "Telli" ein. Die Schüler der 6D von der Oberschule Habenhausen durften ihn testen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Am Bremer Werdersee wird der Badebereich von der Wasserpest befreit. Das Amphibienfahrzeug "Vibi" zieht die Pflanzen aus dem Wasser.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Bremerhaven muss gewaltig sparen. Der aktuelle Finanzplan sieht Einsparungen von 81 Millionen bis 2027 vor. Und dann gibt es noch ein weiteres Haushaltsloch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Preise für den Auto-Führerschein haben sich im Vergleich zu den Vorjahren vervielfacht. Wie viel man in Bremen zahlt und warum.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Mehrere Unternehmen sind in der Bremischen Hafen- und Logistikvertretung organisiert. Der Verein hat sich im Neustädter Hafen getroffen und beraten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Wie viel Bewegung eigentlich hinter einem Mannschaftsfoto steckt, zeigt der Rückblitz ins Jahr 2000, nachdem der SV Werder neue Spieler angeworben hat.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Lebenslang unparteiisch: Georg Trebin ist seit einem halben Jahrhundert Fußball-Schiedsrichter und beim TSV Lesum nicht mehr wegzudenken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Seit 75 Jahren gibt es die ARD. Zum Jubiläum blickt Yvette Gerner, die Intendantin von Radio Bremen, nach vorne. Wo liegen die Herausforderungen der Zukunft?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
92 Prozent der Erwachsenen haben einen Führerschein, aber warum eigentlich? Wir haben bei Bremerinnen und Bremern nachgefragt, was sie am Führerschein schätzen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Startschuss für den sogenannten "Masterplan" der Universität, die ihre Studentenzahl auf 5.000 erhöhen will. Für die Studenten sollen insgesamt 25 neue Gebäude entstehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Stahlwerk-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Jobs und fordern eine Zusage für die Zukunft der Hütte. Bürgermeister Bovenschulte sieht auch die Bundesregierung in der Pflicht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Müllgebühren in Bremen steigen – Brand in Pflegeheim in Kattenesch – Bremens Wirtschaftswachstum zurückgegangen – Leiche aus See in Horn-Lehe geborgen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Das Modellprojekt soll Pflegekräften helfen, deren Abschlüsse in Deutschland noch nicht anerkannt werden. Auch Teil der Ausbildung: ein integrierter Deutschkurs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
3.600 Bibliothekarinnen und Bibliothekare treffen sich in Bremen zur Fachmesse. Neben dem Aufräumen mit Klischees steht dabei vor allem das Thema Demokratie im Zentrum.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Aus Tunesien zurück an der Weser: Bei den Beachhandballern aus Bremen überwiegt nach dem verlorenen Finale gegen Spanien die Freude über die Silbermedallie.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Der Geschäftsführer Fußball von Werder Bremen, Clemens Fritz, ist zufrieden mit der Lösung, die bezüglich des Wechsels von Ole Werner zu RB Leipzig gefunden wurde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Die Nord West Girls sind die besten Nachwuchsspielerinnen in der Region. Ihr Ziel: der Aufstieg in die Bundesliga. Mit dabei ist auch ein Basketball-Talent aus Bremen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Kultur für Menschen, die kein Geld dafür haben – das ermöglicht die Kulturtafel seit zwei Jahren. Die Zahl der Teilnehmenden und der Freiwilligen steigt seither.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.