Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 177.11msLetztes Index-Update: vor 21 Minuten
17662 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer-Aktion für Arbeitnehmerrechte am Amazon-Verteilzentrum, Hallenbad Lebach soll noch mindestens zwei Jahre geschlossen bleiben, Delegation der Wittkowitzer Eisenwerke aus Tschechien besucht Weltkulturerbe
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer-Aktion für Arbeitnehmerrechte am Amazon-Verteilzentrum, Hallenbad Lebach soll noch mindestens zwei Jahre geschlossen bleiben, Delegation der Wittkowitzer Eisenwerke aus Tschechien besucht Weltkulturerbe
Beschreibung:
Mit Blick auf den bevorstehenden Advent und Weihnachten erklärt Georg Gitzinger am Beispiel von Martin, Nikolaus, dem Erzengel Gabriel, dem Prophet Elias, aber auch Georg, Stefan und Anna, wie Christen ihrer Namenspatrone gedenken und welche Figuren im z
Mit Blick auf den bevorstehenden Advent und Weihnachten erklärt Georg Gitzinger am Beispiel von Martin, Nikolaus, dem Erzengel Gabriel, dem Prophet Elias, aber auch Georg, Stefan und Anna, wie Christen ihrer Namenspatrone gedenken und welche Figuren im z
Beschreibung:
Das Hallenbad in Lebach wird aufgrund der Hochwasserschäden noch mindestens zwei Jahre geschlossen bleiben. Wie Bürgermeister Klauspeter Brill mitteilte, müsse die Schwimmbadtechnik erneuert und hochwasserangepasst werden.
Das Hallenbad in Lebach wird aufgrund der Hochwasserschäden noch mindestens zwei Jahre geschlossen bleiben. Wie Bürgermeister Klauspeter Brill mitteilte, müsse die Schwimmbadtechnik erneuert und hochwasserangepasst werden.
Beschreibung:
Die Arbeitskammer hat Lieferdienst-Beschäftigte vor dem Amazon-Verteilzentrum in Völklingen über ihre Rechte informiert. Anlass ist auch die "Black-Week", wegen der Fahrer mehr Pakete als sonst ausliefern. Amazon weist die Kritik zurück.
Die Arbeitskammer hat Lieferdienst-Beschäftigte vor dem Amazon-Verteilzentrum in Völklingen über ihre Rechte informiert. Anlass ist auch die "Black-Week", wegen der Fahrer mehr Pakete als sonst ausliefern. Amazon weist die Kritik zurück.
Beschreibung:
Immer wieder werden ältere Menschen im Saarland Opfer von Enkeltrickbetrügern. Das Innenministerium will jetzt die echten Kinder und Enkelkinder potenzieller Opfer dafür gewinnen, dass sie ihre Eltern und Großeltern vor den Gefahren warnen – und zwar mit
Immer wieder werden ältere Menschen im Saarland Opfer von Enkeltrickbetrügern. Das Innenministerium will jetzt die echten Kinder und Enkelkinder potenzieller Opfer dafür gewinnen, dass sie ihre Eltern und Großeltern vor den Gefahren warnen – und zwar mit
Beschreibung:
Photovoltaikanlagen gehören auf vielen Hausdächern inzwischen zum Standard, und auch immer mehr Firmen versorgen sich über Sonnenenergie mit Strom. In Nohfelden und Nonnweiler hat der Energieversorger VSE ein Windpark-Projekt für die Industrie ins Leben
Photovoltaikanlagen gehören auf vielen Hausdächern inzwischen zum Standard, und auch immer mehr Firmen versorgen sich über Sonnenenergie mit Strom. In Nohfelden und Nonnweiler hat der Energieversorger VSE ein Windpark-Projekt für die Industrie ins Leben
Beschreibung:
Eine Delegation aus dem tschechischen Vítkovice hat die Völklinger Hütte besichtigt. Die Mitarbeiter des dortigen Industrieerbe-Museums „MUSEum+“ wollen sich durch einen gegenseitigen Austausch inspirieren lassen.
Eine Delegation aus dem tschechischen Vítkovice hat die Völklinger Hütte besichtigt. Die Mitarbeiter des dortigen Industrieerbe-Museums „MUSEum+“ wollen sich durch einen gegenseitigen Austausch inspirieren lassen.
Beschreibung:
Die saarländischen Kommunen beziffern die Schäden durch das Hochwasser im Frühjahr auf rund 43 Millionen Euro. Die Landesregierung hat im Nachtragshaushalt 13 Millionen Euro für Schäden an Straßen und Gebäuden einkalkuliert.
Die saarländischen Kommunen beziffern die Schäden durch das Hochwasser im Frühjahr auf rund 43 Millionen Euro. Die Landesregierung hat im Nachtragshaushalt 13 Millionen Euro für Schäden an Straßen und Gebäuden einkalkuliert.
Beschreibung:
Luxemburg und das Saarland wollen in puncto Industrie, Wasserstoff und Digitalisierung künftig enger zusammenarbeiten. Wirtschaftsminister Barke und sein Luxemburger Amtskollege Delles haben am Donnerstag eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichne
Luxemburg und das Saarland wollen in puncto Industrie, Wasserstoff und Digitalisierung künftig enger zusammenarbeiten. Wirtschaftsminister Barke und sein Luxemburger Amtskollege Delles haben am Donnerstag eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichne
Beschreibung:
Am Freitag wird in der Modernen Galerie in Saarbrücken die Ausstellung „Marc Chagall - Die Heilige Schrift“ eröffnet. Gezeigt werden rund 120 Bibel-Illustrationen des jüdischen Künstlers, die über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten entstanden.
Am Freitag wird in der Modernen Galerie in Saarbrücken die Ausstellung „Marc Chagall - Die Heilige Schrift“ eröffnet. Gezeigt werden rund 120 Bibel-Illustrationen des jüdischen Künstlers, die über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten entstanden.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Klimafreundlicher Stahl aus dem Saarland: Dillinger und Saarstahl wollen ihren CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren und investieren dafür über 4 Milliarden Euro. Welche Chancen und Herausforderungen bringt dieses Jahrhundertprojekt für die Unternehmen und ih
Klimafreundlicher Stahl aus dem Saarland: Dillinger und Saarstahl wollen ihren CO₂-Ausstoß erheblich reduzieren und investieren dafür über 4 Milliarden Euro. Welche Chancen und Herausforderungen bringt dieses Jahrhundertprojekt für die Unternehmen und ih
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Geschäftsführung „Globus“ legt Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr vor, Castortransport mit Atommüll hat Saarland durchquert,IG Metall legt eigenen Sparplan für VW vor.
Die Themen der Sendung im Überblick: Geschäftsführung „Globus“ legt Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr vor, Castortransport mit Atommüll hat Saarland durchquert,IG Metall legt eigenen Sparplan für VW vor.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Globus steigert leicht den Gewinn bei Jahreszahlen, Tourismusbarometer 2023: Übernachtungen im Saarland steigen auf Rekordhoch, Positive Reaktionen auf saarländisches Klimaschutzkonzept, Auch die saarländische Holzwir
Die Themen der Sendung im Überblick: Globus steigert leicht den Gewinn bei Jahreszahlen, Tourismusbarometer 2023: Übernachtungen im Saarland steigen auf Rekordhoch, Positive Reaktionen auf saarländisches Klimaschutzkonzept, Auch die saarländische Holzwir
Beschreibung:
In einer neuen Serie stellen wir ganz unterschiedliche Kulturberufe vor, indem wir sie selbst ausprobieren. Die erste Folge bringt Chris Ignatzi auf die Baustelle an der Ludwigskirche. Er begleitet die Steinmetze, die die Fassade des Saarbrücker Wahrzeic
In einer neuen Serie stellen wir ganz unterschiedliche Kulturberufe vor, indem wir sie selbst ausprobieren. Die erste Folge bringt Chris Ignatzi auf die Baustelle an der Ludwigskirche. Er begleitet die Steinmetze, die die Fassade des Saarbrücker Wahrzeic
Beschreibung:
Diese Woche schauen wir hinter die Kulissen der Proben zum Ballett „Romeo und Julia“, nehmen Sie mit auf die Baustelle an der Ludwigskirche und begleiten junge Musikerinnen und Musiker, die an einem Programm der Deutschen Radio Philharmonie teilnehmen.
Diese Woche schauen wir hinter die Kulissen der Proben zum Ballett „Romeo und Julia“, nehmen Sie mit auf die Baustelle an der Ludwigskirche und begleiten junge Musikerinnen und Musiker, die an einem Programm der Deutschen Radio Philharmonie teilnehmen.
Beschreibung:
Ballettdirektor Stijn Celis erzählt die unsterbliche Liebesgeschichte in einer neuen Choreografie, die den Tänzerinnen und Tänzern einiges abverlangt. Wir haben die beiden Hauptdarsteller bei den Proben begleitet und mit ihnen über die größten Herausford
Ballettdirektor Stijn Celis erzählt die unsterbliche Liebesgeschichte in einer neuen Choreografie, die den Tänzerinnen und Tänzern einiges abverlangt. Wir haben die beiden Hauptdarsteller bei den Proben begleitet und mit ihnen über die größten Herausford
Beschreibung:
Anschließend an den Besuch bei den Steinmetzen an der Ludwigskirche sind Chris Ignatzi und Roswitha Böhm im Studio zu Gast. Sie erklären, was die Idee hinter der neuen Serie ist und welche Erfahrungen sie bei den Drehs zu den ersten Folgen gemacht haben.
Anschließend an den Besuch bei den Steinmetzen an der Ludwigskirche sind Chris Ignatzi und Roswitha Böhm im Studio zu Gast. Sie erklären, was die Idee hinter der neuen Serie ist und welche Erfahrungen sie bei den Drehs zu den ersten Folgen gemacht haben.
Beschreibung:
Urban Art ist heute als Kunstform anerkannt und in den Museen angekommen. So gut wie jeder kennt zum Beispiel Keith Haring oder Banksy. Die Ausstellung „Illegal. Street Art Graffiti 1960 – 1995“ widmet sich den Anfängen der Urban Art und rückt vor allem
Urban Art ist heute als Kunstform anerkannt und in den Museen angekommen. So gut wie jeder kennt zum Beispiel Keith Haring oder Banksy. Die Ausstellung „Illegal. Street Art Graffiti 1960 – 1995“ widmet sich den Anfängen der Urban Art und rückt vor allem
Beschreibung:
Eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker darf sich zwei Jahre lang bei der Deutschen Radio Philharmonie beweisen – als Mitglieder der "Skrowaczewski-Akademie". Für den Nachwuchs ist das Programm eine große Chance und der nächste Schritt hin zur Profim
Eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker darf sich zwei Jahre lang bei der Deutschen Radio Philharmonie beweisen – als Mitglieder der "Skrowaczewski-Akademie". Für den Nachwuchs ist das Programm eine große Chance und der nächste Schritt hin zur Profim