Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 151.45msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
17704 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Vor zwei Jahren hat der Pianist und Komponist Nicolai Thärichen an der Musikhochschule Saar die Nachfolge des Jazzprofessors Georg Ruby angetreten. Zuvor war er als Musiker mit seinem Thärichens Tentett im Saarland unterwegs – unter anderem beim Illinger
Vor zwei Jahren hat der Pianist und Komponist Nicolai Thärichen an der Musikhochschule Saar die Nachfolge des Jazzprofessors Georg Ruby angetreten. Zuvor war er als Musiker mit seinem Thärichens Tentett im Saarland unterwegs – unter anderem beim Illinger
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Sendung vom 30.10.2024.
Die Kulturtipps der Sendung vom 30.10.2024.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarkt-Zahlen Oktober, Volkswagen argumentiert bei Tarifverhandlungen mit schlechten Quartalszahlen, Peking legt Beschwerde gegen EU-Strafzölle auf E-Autos aus China bei Welthandelsorganisation ein, Zahlreiche V
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarkt-Zahlen Oktober, Volkswagen argumentiert bei Tarifverhandlungen mit schlechten Quartalszahlen, Peking legt Beschwerde gegen EU-Strafzölle auf E-Autos aus China bei Welthandelsorganisation ein, Zahlreiche V
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarkt-Zahlen Oktober, Bund fördert das Cispa in Saarbrücken mit über zwei Millionen Euro, Saarland und Moselle planen engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Katastrophenschutz, Jeder vierte Saarländer ist unz
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarkt-Zahlen Oktober, Bund fördert das Cispa in Saarbrücken mit über zwei Millionen Euro, Saarland und Moselle planen engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Katastrophenschutz, Jeder vierte Saarländer ist unz
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarkt-Zahlen Oktober, Bund fördert das Cispa in Saarbrücken mit über zwei Millionen Euro, Saarland und Moselle planen engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Katastrophenschutz, Jeder vierte Saarländer ist unz
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitsmarkt-Zahlen Oktober, Bund fördert das Cispa in Saarbrücken mit über zwei Millionen Euro, Saarland und Moselle planen engere Zusammenarbeit bei Sicherheit und Katastrophenschutz, Jeder vierte Saarländer ist unz
Beschreibung:
Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist in den vergangenen vier Wochen leicht zurückgegangen. Auch werden wieder mehr offene Stellen gemeldet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Entwicklung aber weiterhin negativ.
Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist in den vergangenen vier Wochen leicht zurückgegangen. Auch werden wieder mehr offene Stellen gemeldet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Entwicklung aber weiterhin negativ.
Beschreibung:
Das Saarland und das Departement Moselle planen eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen und bei Katastrophen. Darüber haben sich Vertreter beider Ländervon Polizei, Feuerwehr und Politik in Otzenhausen ausgetauscht. So soll die gemeinsame Alarmie
Das Saarland und das Departement Moselle planen eine engere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen und bei Katastrophen. Darüber haben sich Vertreter beider Ländervon Polizei, Feuerwehr und Politik in Otzenhausen ausgetauscht. So soll die gemeinsame Alarmie
Beschreibung:
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit erhält über zwei Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Förderung unterstützt ein Forschungsprojekt zur Cyber-Resilienz autonomer Fahrzeuge und soll deren Sensoren besser
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit erhält über zwei Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Förderung unterstützt ein Forschungsprojekt zur Cyber-Resilienz autonomer Fahrzeuge und soll deren Sensoren besser
Beschreibung:
Der Verein Ingos kleine Kältehilfe hat den Landespreis des Deutschen Nachbarschaftspreises gewonnen. Am Mittwochabend übergab Sozialminister Jung die Auszeichnung in der Staatskanzlei. Ingos Kleine Kältehilfe ist eine Initiative, die finanziell bedürftig
Der Verein Ingos kleine Kältehilfe hat den Landespreis des Deutschen Nachbarschaftspreises gewonnen. Am Mittwochabend übergab Sozialminister Jung die Auszeichnung in der Staatskanzlei. Ingos Kleine Kältehilfe ist eine Initiative, die finanziell bedürftig
Beschreibung:
Sparen hat wieder Konjunktur: Angesichts der Wirtschaftskrise, stark gestiegener Preise und der zahlreichen internationalen Konflikte halten viele Saarländer ihr Geld zusammen und geben weniger aus. Doch knapp ein Fünftel der Menschen kann gar nicht spar
Sparen hat wieder Konjunktur: Angesichts der Wirtschaftskrise, stark gestiegener Preise und der zahlreichen internationalen Konflikte halten viele Saarländer ihr Geld zusammen und geben weniger aus. Doch knapp ein Fünftel der Menschen kann gar nicht spar
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Das Comedy-Kollektiv Luksan Wunder hat mit seinem ganz eigenen Humor ein Universum aus aufwändig produziertem Unfug, detailverliebten Parodien, krudem Wortwitz und ironisch-satirischen Pointen erschaffen. Die Liveshow „WTFM 100, Null" ist ein wilder Rit
Das Comedy-Kollektiv Luksan Wunder hat mit seinem ganz eigenen Humor ein Universum aus aufwändig produziertem Unfug, detailverliebten Parodien, krudem Wortwitz und ironisch-satirischen Pointen erschaffen. Die Liveshow „WTFM 100, Null" ist ein wilder Rit
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: 1800 Teilnehmer bei nächtlichem Warnstreik vor ZF in Saarbrücken, Ampel uneinig über Wirtschaftsstrategien, Müllgebühren im Saarland steigen ab 2025, Zeuge erinnert an tödlichen Anschlag in Saarlouis, Elversberg verli
Die Themen der Sendung im Überblick: 1800 Teilnehmer bei nächtlichem Warnstreik vor ZF in Saarbrücken, Ampel uneinig über Wirtschaftsstrategien, Müllgebühren im Saarland steigen ab 2025, Zeuge erinnert an tödlichen Anschlag in Saarlouis, Elversberg verli
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Nächtlicher IG-Metall Warnstreik vor ZF in Saarbrücken, Gebührenerhöhung für Müllentsorgung im Saarland geplant, Saarland kann mit mehr Steuereinnahmen rechnen, Schwere Vorwürfe gegen Ermittler im Fall Yeboah, Techni
Die Themen der Sendung im Überblick: Nächtlicher IG-Metall Warnstreik vor ZF in Saarbrücken, Gebührenerhöhung für Müllentsorgung im Saarland geplant, Saarland kann mit mehr Steuereinnahmen rechnen, Schwere Vorwürfe gegen Ermittler im Fall Yeboah, Techni
Beschreibung:
Die sozialen Medien sind voll davon: Schminkvideos von und mit jungen Mädchen. Und auch die Industrie hat die Kinder als Zielgruppe entdeckt. Glitzernde Make-up Sets sollen sie an die Kasse locken. Experten warnen: zu viel Hautpflege kann besonders junge
Die sozialen Medien sind voll davon: Schminkvideos von und mit jungen Mädchen. Und auch die Industrie hat die Kinder als Zielgruppe entdeckt. Glitzernde Make-up Sets sollen sie an die Kasse locken. Experten warnen: zu viel Hautpflege kann besonders junge
Beschreibung:
Welches Land hat mit seinem Mehrwegpfand das älteste Pfandsystem? Ist es Norwegen oder Schweden?
Welches Land hat mit seinem Mehrwegpfand das älteste Pfandsystem? Ist es Norwegen oder Schweden?
Beschreibung:
Mit rund 164 Litern Kaffee pro Kopf und Jahr ist Kaffee nach wie vor bei den deutschen Verbraucher*innen beliebter als etwa Mineralwasser oder Bier. Ganz oft ist es trotz anderer Kaffeespezialitäten immer noch der Filterkaffee. Die Stiftung Warentest hat
Mit rund 164 Litern Kaffee pro Kopf und Jahr ist Kaffee nach wie vor bei den deutschen Verbraucher*innen beliebter als etwa Mineralwasser oder Bier. Ganz oft ist es trotz anderer Kaffeespezialitäten immer noch der Filterkaffee. Die Stiftung Warentest hat
Beschreibung:
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Beschreibung:
Rusta aus Schweden, Tepco aus Polen. Neue Non-Food-Ketten drängen gerade massiv auf den deutschen Markt. Anders als 1 Euro-Shops verkaufen sie nicht nur Restposten, sondern lassen Ware aus selbst herstellen. Wo kommen die Sachen her, wie funktioniert’s?
Rusta aus Schweden, Tepco aus Polen. Neue Non-Food-Ketten drängen gerade massiv auf den deutschen Markt. Anders als 1 Euro-Shops verkaufen sie nicht nur Restposten, sondern lassen Ware aus selbst herstellen. Wo kommen die Sachen her, wie funktioniert’s?