Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 158.00msLetztes Index-Update: vor 7 Minuten
17764 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Gemeinsam mit Lukas Pinckert von der SV Elversberg blicken wir auf das bevorstehende Heimspiel gegen den HSV. Aber wir sprechen natürlich auch über seine persönliche Laufbahn sowie seine Ziele und beantworten eure Fragen.
Gemeinsam mit Lukas Pinckert von der SV Elversberg blicken wir auf das bevorstehende Heimspiel gegen den HSV. Aber wir sprechen natürlich auch über seine persönliche Laufbahn sowie seine Ziele und beantworten eure Fragen.
Beschreibung:
Seán träumt von der Bühne und wünscht sich nichts sehnlicher, als beim Schultheaterstück eine Rolle zu ergattern. Dabei kommt ihm seine Leseschwäche in die Quere – Lesen und Text auswendig lernen fällt ihm richtig schwer. Als es ihm tatsächlich gelingt,
Seán träumt von der Bühne und wünscht sich nichts sehnlicher, als beim Schultheaterstück eine Rolle zu ergattern. Dabei kommt ihm seine Leseschwäche in die Quere – Lesen und Text auswendig lernen fällt ihm richtig schwer. Als es ihm tatsächlich gelingt,
Beschreibung:
Das ZF-Werk in Saarbrücken soll bleiben, sagt der ZF-Vorstandsvorsitzende Holger Klein im SR-Interview. Man investiere Millionenbeträge. Dass trotzdem 1800 Stellen wegfallen, begründete er mit der schwächelnden Branche.
Das ZF-Werk in Saarbrücken soll bleiben, sagt der ZF-Vorstandsvorsitzende Holger Klein im SR-Interview. Man investiere Millionenbeträge. Dass trotzdem 1800 Stellen wegfallen, begründete er mit der schwächelnden Branche.
Beschreibung:
Immer früher wird es mittlerweile dunkel und somit steigt auch das Risiko von Einbrüchen. Tipps gegen Einbrüche gibt das Saarland zum Tag des Einbruchschutzes am 27. November. Auch wird es vor Ort kostenlose Beratungen von der Polizei geben.
Immer früher wird es mittlerweile dunkel und somit steigt auch das Risiko von Einbrüchen. Tipps gegen Einbrüche gibt das Saarland zum Tag des Einbruchschutzes am 27. November. Auch wird es vor Ort kostenlose Beratungen von der Polizei geben.
Beschreibung:
Wie viele Stellen werden am ZF-Standort in Saarbrückenabgebaut, bleibt ZF beteiligt am Wolfspeed-Projekt in Ensdorf und wie läuft die Entwicklung der Branche? Der Vorstandsvorsitzende Holger Klein im exklusiven SR-Interview.
Wie viele Stellen werden am ZF-Standort in Saarbrückenabgebaut, bleibt ZF beteiligt am Wolfspeed-Projekt in Ensdorf und wie läuft die Entwicklung der Branche? Der Vorstandsvorsitzende Holger Klein im exklusiven SR-Interview.
Beschreibung:
Die Stimmung in der Saar-Wirtschaft hat sich im Oktober erheblich verschlechtert. Das zeigt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer unter rund 300 Unternehmen. Demnach sind die Geschäftslage und Erwartungen in der Industrie äußerst schwach.
Die Stimmung in der Saar-Wirtschaft hat sich im Oktober erheblich verschlechtert. Das zeigt die aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer unter rund 300 Unternehmen. Demnach sind die Geschäftslage und Erwartungen in der Industrie äußerst schwach.
Beschreibung:
Fast eine halbe Million Euro hat Wirtschaftsminister Barke an den Bürgermeister von Rehlingen-Siersburg übergeben. Mit der Summe soll die Sanierung der Tropfsteinhöhle in Niedaltdorf finanziert werden. Die Höhle soll 2025 wiedereröffnet werden.
Fast eine halbe Million Euro hat Wirtschaftsminister Barke an den Bürgermeister von Rehlingen-Siersburg übergeben. Mit der Summe soll die Sanierung der Tropfsteinhöhle in Niedaltdorf finanziert werden. Die Höhle soll 2025 wiedereröffnet werden.
Beschreibung:
Die Ausstellung "Korridore des Grauens" in Bitche nimmt Besucher mit auf einen Trip durch die Katakomben der Festung. Licht- und Soundeffekte und verkleidete Schauspieler sollen für Gänsehaut sorgen.
Die Ausstellung "Korridore des Grauens" in Bitche nimmt Besucher mit auf einen Trip durch die Katakomben der Festung. Licht- und Soundeffekte und verkleidete Schauspieler sollen für Gänsehaut sorgen.
Beschreibung:
SVolt stellt sein operatives Geschäft in Europa zum Ende Januar 2025 ein. Das bestätigte das Wirtschaftsministerium dem SR. Von einer Fabrik auf dem Linslerfeld hatte SVolt schon länger Abstand genommen.
SVolt stellt sein operatives Geschäft in Europa zum Ende Januar 2025 ein. Das bestätigte das Wirtschaftsministerium dem SR. Von einer Fabrik auf dem Linslerfeld hatte SVolt schon länger Abstand genommen.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Gemeinsam mit Lukas Pinckert von der SV Elversberg blicken wir auf das bevorstehende Heimspiel gegen den HSV. Aber wir sprechen natürlich auch über seine persönliche Laufbahn sowie seine Ziele und beantworten eure Fragen.
Gemeinsam mit Lukas Pinckert von der SV Elversberg blicken wir auf das bevorstehende Heimspiel gegen den HSV. Aber wir sprechen natürlich auch über seine persönliche Laufbahn sowie seine Ziele und beantworten eure Fragen.
Beschreibung:
Die Spaniers in Otzenhausen brauchen neue Menükarten. Auf geht’s in den Baumarkt. Da finden die beiden immer etwas für ihre Projekte. Und auch hier sind die Rollen klar verteilt.
Die Spaniers in Otzenhausen brauchen neue Menükarten. Auf geht’s in den Baumarkt. Da finden die beiden immer etwas für ihre Projekte. Und auch hier sind die Rollen klar verteilt.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Verbraucherzentrale befürwortet Einführung der elektronischen Patientenakte, Ministerpräsidenten und -präsidentinnen beraten zu Haushalts- und Asylpolitik, Mögliche Folgen für das Medienangebot des SR bei Reform des ö
Die Themen der Sendung im Überblick: Verbraucherzentrale befürwortet Einführung der elektronischen Patientenakte, Ministerpräsidenten und -präsidentinnen beraten zu Haushalts- und Asylpolitik, Mögliche Folgen für das Medienangebot des SR bei Reform des ö
Beschreibung:
ein Obdachloser wird Fußball-Schiedsrichter. Ein junger Mann geht ins Gefängnis, weil er eine Geldstrafe nicht zahlen kann. Andere packen an, um ihr Dorf oder ihren Stadtteil zu einem besseren Lebensort zu machen. Keine alltäglichen Geschichten, aber Ge
ein Obdachloser wird Fußball-Schiedsrichter. Ein junger Mann geht ins Gefängnis, weil er eine Geldstrafe nicht zahlen kann. Andere packen an, um ihr Dorf oder ihren Stadtteil zu einem besseren Lebensort zu machen. Keine alltäglichen Geschichten, aber Ge
Beschreibung:
Corinna Achtermann ist mit Pastoralreferent Dr. Thomas Equit in Kleinblittersdorf unterwegs. Thomas Equit hat im Pastoralen Raum Saarbrücken die Initiative „Mit der Bibel an ungewöhnlichen Orten“ gestartet. Orte, an denen man vielleicht nicht unbedingt m
Corinna Achtermann ist mit Pastoralreferent Dr. Thomas Equit in Kleinblittersdorf unterwegs. Thomas Equit hat im Pastoralen Raum Saarbrücken die Initiative „Mit der Bibel an ungewöhnlichen Orten“ gestartet. Orte, an denen man vielleicht nicht unbedingt m
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Konjunkturumfrage: Schlechte Auftragslage und sinkende Umsätze beim saarländischen Handwerk, Diese Folgen könnte der Reformstaatsvertrag für Online-Nachrichten des SR haben, Start der elektronischen Patientenakte rück
Die Themen der Sendung im Überblick: Konjunkturumfrage: Schlechte Auftragslage und sinkende Umsätze beim saarländischen Handwerk, Diese Folgen könnte der Reformstaatsvertrag für Online-Nachrichten des SR haben, Start der elektronischen Patientenakte rück
Beschreibung:
Der Mensch ist krank, aber die Ärzte können keine Diagnose stellen. Am Uniklinikum Homburg forscht eine kleine Gruppe von Medizinern an seltenen Krankheiten. Schulsozialarbeiter werden im Schulalltag immer wichtiger. Gerade in den Grundschulen. In Völkli
Der Mensch ist krank, aber die Ärzte können keine Diagnose stellen. Am Uniklinikum Homburg forscht eine kleine Gruppe von Medizinern an seltenen Krankheiten. Schulsozialarbeiter werden im Schulalltag immer wichtiger. Gerade in den Grundschulen. In Völkli
Beschreibung:
Etwa 4 Millionen Menschen in Deutschland leiden an seltenen Erkrankungen. Im Durchschnitt dauert es vom ersten Arztbesuch bis zur Diagnose fast 5 Jahre. Das wollen die Mitarbeiter des Zentrums für seltene Erkrankungen in Homburg ändern.
Etwa 4 Millionen Menschen in Deutschland leiden an seltenen Erkrankungen. Im Durchschnitt dauert es vom ersten Arztbesuch bis zur Diagnose fast 5 Jahre. Das wollen die Mitarbeiter des Zentrums für seltene Erkrankungen in Homburg ändern.
Beschreibung:
Schulsozialarbeit wird immer wichtiger: das Aufgabenspektrum ist mittlerweile riesig. Denn immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an diversen psychischen Erkrankungen, daneben ist Mobbing ein Thema, das nach wie vor ein Problem an den Schulen ist. Schu
Schulsozialarbeit wird immer wichtiger: das Aufgabenspektrum ist mittlerweile riesig. Denn immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an diversen psychischen Erkrankungen, daneben ist Mobbing ein Thema, das nach wie vor ein Problem an den Schulen ist. Schu
Beschreibung:
Armut bekämpfen. Das ist das Ziel eines Modellprojektes, das in drei saarländischen Stadtteilen ins Leben gerufen wurde. Einer davon ist die nördliche Innenstadt Völklingens. Doch wie soll der Aufbruch gelingen?
Armut bekämpfen. Das ist das Ziel eines Modellprojektes, das in drei saarländischen Stadtteilen ins Leben gerufen wurde. Einer davon ist die nördliche Innenstadt Völklingens. Doch wie soll der Aufbruch gelingen?