Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 196.57msLetztes Index-Update: vor 16 Minuten
17744 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Regensburg ist eine erstaunliche Mischung aus Traditionellem und Modernem. So ist gerade das Haus der bayerischen Geschichte am Donauufer eröffnet worden. Wie das Verhältnis der Regensburgerinnen und Regensburger früher zu Bayern war, erfährt Moderator M
Regensburg ist eine erstaunliche Mischung aus Traditionellem und Modernem. So ist gerade das Haus der bayerischen Geschichte am Donauufer eröffnet worden. Wie das Verhältnis der Regensburgerinnen und Regensburger früher zu Bayern war, erfährt Moderator M
Beschreibung:
Die Boulevardpresse hat ihr Urteil längst gefällt: Mykonos sei die Insel der Reichen und Schönen, wahnsinnig teuer und meist überlaufen. Ganz falsch liegt sie damit nicht. Aber sie beschreibt nur die halbe Wahrheit.
Die Boulevardpresse hat ihr Urteil längst gefällt: Mykonos sei die Insel der Reichen und Schönen, wahnsinnig teuer und meist überlaufen. Ganz falsch liegt sie damit nicht. Aber sie beschreibt nur die halbe Wahrheit.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Wir senden heute live aus dem Waldstadion in Homburg. Es gibt exklusive Einblicke in die Kabinen und wir reden mit Rafael Kowollik über die Bereiche, die dringend saniert werden müssen, welche Pläne es dazu gibt und woran es bisher scheitert. Außerdem sp
Wir senden heute live aus dem Waldstadion in Homburg. Es gibt exklusive Einblicke in die Kabinen und wir reden mit Rafael Kowollik über die Bereiche, die dringend saniert werden müssen, welche Pläne es dazu gibt und woran es bisher scheitert. Außerdem sp
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung, Papst zu Besuch in Luxemburg, Dillinger Polizei bekommt operative Einheit, Thüringer CDU-Fraktion ruft Verfassungsgericht an, Vorstand der Grünen Jugend verläss
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung, Papst zu Besuch in Luxemburg, Dillinger Polizei bekommt operative Einheit, Thüringer CDU-Fraktion ruft Verfassungsgericht an, Vorstand der Grünen Jugend verläss
Beschreibung:
Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis der Menschen. Wohnen verbraucht Ressourcen, ist kostspielig. Statistisch gesehen ist Wohnen der zweitgrößte Ressourcenverbraucher in Deutschland. Können wir zukünftig Wohnen und Ressourcenschonung in Einklang bri
Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis der Menschen. Wohnen verbraucht Ressourcen, ist kostspielig. Statistisch gesehen ist Wohnen der zweitgrößte Ressourcenverbraucher in Deutschland. Können wir zukünftig Wohnen und Ressourcenschonung in Einklang bri
Beschreibung:
Der Bergbau wird immer Teil der saarländischen Geschichte sein, für viele ist er auch immer noch ein Stück Heimat. Auch deshalb haben sich viele ehrenamtliche für ein neues Haldenkreuz in Göttelborn eingesetzt. Das Ansinnen wurde auch von der örtlichen K
Der Bergbau wird immer Teil der saarländischen Geschichte sein, für viele ist er auch immer noch ein Stück Heimat. Auch deshalb haben sich viele ehrenamtliche für ein neues Haldenkreuz in Göttelborn eingesetzt. Das Ansinnen wurde auch von der örtlichen K
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend 2024: SPD stürzt ab auf Platz 2, SR-Reporter Florian Mayer: „Zunehmende Unzufriedenheit mit der Landespolitik.“, Kommentar zum Saarlandtrend: „Bei der Saar-SPD müssen die Alarmglocken klingeln“, Tausende
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend 2024: SPD stürzt ab auf Platz 2, SR-Reporter Florian Mayer: „Zunehmende Unzufriedenheit mit der Landespolitik.“, Kommentar zum Saarlandtrend: „Bei der Saar-SPD müssen die Alarmglocken klingeln“, Tausende
Beschreibung:
Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen vor allem in den Innenstädten immer mehr Kaufhäuser einfach leer. Die kann man umbauen. Wohnen statt Einkaufen – das schafft neuen Wohnraum und schont Ressourcen. Stadtplaner prophezeien schon jetzt: eine Umnutzung
Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen vor allem in den Innenstädten immer mehr Kaufhäuser einfach leer. Die kann man umbauen. Wohnen statt Einkaufen – das schafft neuen Wohnraum und schont Ressourcen. Stadtplaner prophezeien schon jetzt: eine Umnutzung
Beschreibung:
Marode Gleisanlagen, Gebäude mit Baumängeln, fehlende Barrierefreiheit, so der Zustand vieler saarländischer Bahnhöfe. Wie steht es um unsere Bäche? Wir gehen auf Erkundungstour mit dem Biologen Sebastian Hoffmann. Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen
Marode Gleisanlagen, Gebäude mit Baumängeln, fehlende Barrierefreiheit, so der Zustand vieler saarländischer Bahnhöfe. Wie steht es um unsere Bäche? Wir gehen auf Erkundungstour mit dem Biologen Sebastian Hoffmann. Wohnraum ist knapp, gleichzeitig stehen
Beschreibung:
Der Flughafen Saarbrücken hat eine eigene Flughafen-Feuerwehr. Und die ist mehrfach bemerkenswert. Zum einen haben alle Mitglieder noch einen “ganz normalen” Job am Flughafen, zum anderen steht dort seit ein paar Monaten ein neues Feuerwehrauto in der Ga
Der Flughafen Saarbrücken hat eine eigene Flughafen-Feuerwehr. Und die ist mehrfach bemerkenswert. Zum einen haben alle Mitglieder noch einen “ganz normalen” Job am Flughafen, zum anderen steht dort seit ein paar Monaten ein neues Feuerwehrauto in der Ga
Beschreibung:
Es gibt Themen, da muss man bei der Recherche viel Zeit investieren, um gute Beispiele zu finden. Beim Thema „marode, ungepflegt und nicht barrierefreie Bahnhöfe im Saarland“ ist das definitiv nicht so. Da fällt die Auswahl der Beispiele schwer, weil es
Es gibt Themen, da muss man bei der Recherche viel Zeit investieren, um gute Beispiele zu finden. Beim Thema „marode, ungepflegt und nicht barrierefreie Bahnhöfe im Saarland“ ist das definitiv nicht so. Da fällt die Auswahl der Beispiele schwer, weil es
Beschreibung:
Das Saarland als zum Teil dichtbesiedelte Industrieregion muss sich besonders um den Umweltschutz Gedanken machen. Vor allem Flüsse und Bäche sind sensible Ökosysteme, die geschützt werden müssen. Wie steht es um unsere Gewässer? Was lebt alles darin? Wo
Das Saarland als zum Teil dichtbesiedelte Industrieregion muss sich besonders um den Umweltschutz Gedanken machen. Vor allem Flüsse und Bäche sind sensible Ökosysteme, die geschützt werden müssen. Wie steht es um unsere Gewässer? Was lebt alles darin? Wo
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung, Papst zu Besuch in Luxemburg, Vorstand der Grünen Jugend verlässt die Partei, Eklat bei erster Sitzung des Thüringer Landtags, Verleihung des Deutschen Fernsehp
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung, Papst zu Besuch in Luxemburg, Vorstand der Grünen Jugend verlässt die Partei, Eklat bei erster Sitzung des Thüringer Landtags, Verleihung des Deutschen Fernsehp
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung, Papst zu Besuch in Luxemburg, Modellprojekt für integrierte Alltagsmobilität, Bürgerversammlung in Wallerfangen.
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung, Papst zu Besuch in Luxemburg, Modellprojekt für integrierte Alltagsmobilität, Bürgerversammlung in Wallerfangen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: CDU überholt SPD - Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung.
Die Themen der Sendung im Überblick: CDU überholt SPD - Saarlandtrend zeigt Wechsel in der politischen Stimmung.
Beschreibung:
Im Saarlandtrend 2024 liegt die CDU vor der SPD. Trotzdem könnte Anke Rehlingers Beliebtheit den Sozialdemokraten helfen, während CDU-Chef Toscani mit seiner persönlichen Zustimmungsrate kämpft. Ein Kommentar von Marco Karp aus der SR-Politikredaktion.
Im Saarlandtrend 2024 liegt die CDU vor der SPD. Trotzdem könnte Anke Rehlingers Beliebtheit den Sozialdemokraten helfen, während CDU-Chef Toscani mit seiner persönlichen Zustimmungsrate kämpft. Ein Kommentar von Marco Karp aus der SR-Politikredaktion.
Beschreibung:
Sellemols nimmt die Zuschauer an Pfingstmontag mit auf einen Streifzug durch Völklingen - aber keine Bange, Völklingen ist bei weitem nicht nur die Stadt der Eisenhütte und der qualmenden Schlote. Natürlich beherrschte das weltberühmte Stahlwerk lange da
Sellemols nimmt die Zuschauer an Pfingstmontag mit auf einen Streifzug durch Völklingen - aber keine Bange, Völklingen ist bei weitem nicht nur die Stadt der Eisenhütte und der qualmenden Schlote. Natürlich beherrschte das weltberühmte Stahlwerk lange da
Beschreibung:
Die Asyl- und Zuwanderungspolitik ist seit Monaten das bestimmende Thema in Deutschland - und auch für 31 Prozent der Wählerinnen und Wähler hierzulande das derzeit drängendste Problem. Eine massive Steigerung im Vergleich zu 2023. Die Angst vorm Jobverl
Die Asyl- und Zuwanderungspolitik ist seit Monaten das bestimmende Thema in Deutschland - und auch für 31 Prozent der Wählerinnen und Wähler hierzulande das derzeit drängendste Problem. Eine massive Steigerung im Vergleich zu 2023. Die Angst vorm Jobverl