Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 207.07msLetztes Index-Update: vor 22 Minuten
17772 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Unsere Vorstellung der römischen Schaukämpfer ist geprägt von Filmen, Serien und Comics. Aber stimmt das alles? Die Ausstellung „Gladiatoren – Superstars mit Todesmut“ möchte mit Klischees rund um Gladiatoren aufräumen und widmet sich auch dem Kult um di
Unsere Vorstellung der römischen Schaukämpfer ist geprägt von Filmen, Serien und Comics. Aber stimmt das alles? Die Ausstellung „Gladiatoren – Superstars mit Todesmut“ möchte mit Klischees rund um Gladiatoren aufräumen und widmet sich auch dem Kult um di
Beschreibung:
Die Themen: Wir eröffnen mit dem Stück „Antigone“ die Spielzeit am Saarländischen Staatstheater und sprechen mit Generalintendant Bodo Busse, dessen letzte es sein wird. Außerdem nehmen wir Sie mit zu den Gladiatoren im alten Rom, und in die Provence, wo
Die Themen: Wir eröffnen mit dem Stück „Antigone“ die Spielzeit am Saarländischen Staatstheater und sprechen mit Generalintendant Bodo Busse, dessen letzte es sein wird. Außerdem nehmen wir Sie mit zu den Gladiatoren im alten Rom, und in die Provence, wo
Beschreibung:
Was wiegt schwerer, das Gesetz oder der Glaube? Nachdem in der Schlacht von Theben die verfeindeten Brüder des alten Herrschergeschlechts gefallen sind, will der neue Herrscher ein Zeichen setzen und ordnet an, einen der Brüder nicht zu bestatten. Dagege
Was wiegt schwerer, das Gesetz oder der Glaube? Nachdem in der Schlacht von Theben die verfeindeten Brüder des alten Herrschergeschlechts gefallen sind, will der neue Herrscher ein Zeichen setzen und ordnet an, einen der Brüder nicht zu bestatten. Dagege
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für den Ersatzneubau des Krankenhauses Lebach, Debatte um Waffenverbotszonen nach Messerangriff von Solingen, Kritik an Sparplänen des Autobauers Volkswagen, Sogenannte „Nullrunde“ beim Bürgergeld, Papst F
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für den Ersatzneubau des Krankenhauses Lebach, Debatte um Waffenverbotszonen nach Messerangriff von Solingen, Kritik an Sparplänen des Autobauers Volkswagen, Sogenannte „Nullrunde“ beim Bürgergeld, Papst F
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für Klinik-Erweiterung in Lebach, Absolutes Rauchverbot in Saar-Spielhalle offenbar verfassungswidrig, "Gigabitpakt Schulen Saar" abgeschlossen und damit alle teilnehmenden Schulen an Glasfasernetz angesch
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für Klinik-Erweiterung in Lebach, Absolutes Rauchverbot in Saar-Spielhalle offenbar verfassungswidrig, "Gigabitpakt Schulen Saar" abgeschlossen und damit alle teilnehmenden Schulen an Glasfasernetz angesch
Beschreibung:
Im Jahre 1950 arbeiten im Saarland über 60.000 Bergleute in 18 Gruben. Der Kohlebergbau prägt das Leben der Bergleute und hat eine enorme Bedeutung für die saarländische Wirtschaft.
Im Jahre 1950 arbeiten im Saarland über 60.000 Bergleute in 18 Gruben. Der Kohlebergbau prägt das Leben der Bergleute und hat eine enorme Bedeutung für die saarländische Wirtschaft.
Beschreibung:
Das Projekt "Gigabitpakt Schulen Saar" ist erfolreich abgeschlossen worden. Das hat Wirtschaftsminister Barke in Spiesen-Elversberg bekannt gegeben. Alle 327 Schulen, die an dem Projekt teilgenommen haben sind jetzt am Glasfasernetz angeschlossen. Damit
Das Projekt "Gigabitpakt Schulen Saar" ist erfolreich abgeschlossen worden. Das hat Wirtschaftsminister Barke in Spiesen-Elversberg bekannt gegeben. Alle 327 Schulen, die an dem Projekt teilgenommen haben sind jetzt am Glasfasernetz angeschlossen. Damit
Beschreibung:
Nach dem Messerangriff von Solingen will das Innenministerium Kommunen künftig ermöglichen, Waffenverbotszonen einrichten zu können. Eine entsprechende Rechtsverordnung sei aktuell in Vorbereitung. Demnach könnten Kommunen für bestimmte öffentliche Veran
Nach dem Messerangriff von Solingen will das Innenministerium Kommunen künftig ermöglichen, Waffenverbotszonen einrichten zu können. Eine entsprechende Rechtsverordnung sei aktuell in Vorbereitung. Demnach könnten Kommunen für bestimmte öffentliche Veran
Beschreibung:
Im Saarland ist der erste Jahrgang mit praxisintegrierter Ausbildung in der Heilerziehungspflege gestartet. Die Neuerung weg von der rein schulischen Lehre bringt eine Vergütung der Ausbildung mit sich. So soll der Beruf attraktiver werden.
Im Saarland ist der erste Jahrgang mit praxisintegrierter Ausbildung in der Heilerziehungspflege gestartet. Die Neuerung weg von der rein schulischen Lehre bringt eine Vergütung der Ausbildung mit sich. So soll der Beruf attraktiver werden.
Beschreibung:
Heute Vormittag haben mit einem Spatenstich offiziell die Bauarbeiten an dem Ersatzneubau der Caritas-Klinik in Lebach begonnen. Zuvor hatte es jahrelang Diskussionen und Unsicherheiten um den Standort gegeben.
Heute Vormittag haben mit einem Spatenstich offiziell die Bauarbeiten an dem Ersatzneubau der Caritas-Klinik in Lebach begonnen. Zuvor hatte es jahrelang Diskussionen und Unsicherheiten um den Standort gegeben.
Beschreibung:
Laut Wirtschaftsministerium sind alle 327 Schulen inzwischen an das Glasfasernetz angeschlossen, die am Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ teilgenommen haben. Rund 60 weitere Schulen hätten andere Möglichkeiten zum schnellen Anschluss gefunden. Damit sei
Laut Wirtschaftsministerium sind alle 327 Schulen inzwischen an das Glasfasernetz angeschlossen, die am Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ teilgenommen haben. Rund 60 weitere Schulen hätten andere Möglichkeiten zum schnellen Anschluss gefunden. Damit sei
Beschreibung:
Im Jahre 1950 arbeiten im Saarland über 60.000 Bergleute in 18 Gruben. Der Kohlebergbau prägt das Leben der Bergleute und hat eine enorme Bedeutung für die saarländische Wirtschaft.
Im Jahre 1950 arbeiten im Saarland über 60.000 Bergleute in 18 Gruben. Der Kohlebergbau prägt das Leben der Bergleute und hat eine enorme Bedeutung für die saarländische Wirtschaft.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für Klinik-Erweiterung in Lebach, Absolutes Rauchverbot in Saar-Spielhalle offenbar verfassungswidrig, "Gigabitpakt Schulen Saar" abgeschlossen und damit alle teilnehmenden Schulen an Glasfasernetz angesch
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für Klinik-Erweiterung in Lebach, Absolutes Rauchverbot in Saar-Spielhalle offenbar verfassungswidrig, "Gigabitpakt Schulen Saar" abgeschlossen und damit alle teilnehmenden Schulen an Glasfasernetz angesch
Beschreibung:
Mit Antigone eröffnet das Saarländische Staatstheater die neue Spielzeit. Was die Zuschauer*innen sonst noch erwartet, darüber sprechen wir mit dem scheidenden Generalintendanten Bodo Busse. Mit ihm wollen wir auch zurückblicken auf seine Zeit hier in Sa
Mit Antigone eröffnet das Saarländische Staatstheater die neue Spielzeit. Was die Zuschauer*innen sonst noch erwartet, darüber sprechen wir mit dem scheidenden Generalintendanten Bodo Busse. Mit ihm wollen wir auch zurückblicken auf seine Zeit hier in Sa
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaftsministerium kooperiert mit regionalen Akteuren zur Entwicklung der Wasserstoffstrategie, Arbeitsgruppe in Rußhütte entwickelt Maßnahmen für besseren Hochwasserschutz, Bundesregierung berät mit Vertrete
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaftsministerium kooperiert mit regionalen Akteuren zur Entwicklung der Wasserstoffstrategie, Arbeitsgruppe in Rußhütte entwickelt Maßnahmen für besseren Hochwasserschutz, Bundesregierung berät mit Vertrete
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Rußhütter Hochwasseropfer warten weiterhin auf Unterstützung, Neue Maßnahmen für die Wasserstoffwirtschaft, Haus in Ottweiler Altstadt ist akut einsturzgefährdet, Wie geht es weiter mit dem Touristenmagnet Saarschleif
Die Themen der Sendung im Überblick: Rußhütter Hochwasseropfer warten weiterhin auf Unterstützung, Neue Maßnahmen für die Wasserstoffwirtschaft, Haus in Ottweiler Altstadt ist akut einsturzgefährdet, Wie geht es weiter mit dem Touristenmagnet Saarschleif
Beschreibung:
Seifenspender - eigentlich der Inbegriff von Sauberkeit. Dabei ist im Pumpensystem alles voller Keime, so die Ergebnisse einer Studie. Was bedeutet das für unsere Nachfüllspender zuhause, aber auch für die Seifendinger im Hotel?
Seifenspender - eigentlich der Inbegriff von Sauberkeit. Dabei ist im Pumpensystem alles voller Keime, so die Ergebnisse einer Studie. Was bedeutet das für unsere Nachfüllspender zuhause, aber auch für die Seifendinger im Hotel?
Beschreibung:
Seifenspender sollen besonders hygienisch sein, tatsächlich sind sie das nur bedingt. Auch der Bürokratieabbau in Deutschland ist offenbar alles andere als gelungen, wie unsere Beispiele zeigen. Außerdem geht es um die Hitzewellen, die uns immer häufiger
Seifenspender sollen besonders hygienisch sein, tatsächlich sind sie das nur bedingt. Auch der Bürokratieabbau in Deutschland ist offenbar alles andere als gelungen, wie unsere Beispiele zeigen. Außerdem geht es um die Hitzewellen, die uns immer häufiger