Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+QQssRBegriff

Suche dauerte: 195.00ms
Letztes Index-Update: vor 29 Minuten

17781 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Laut Wirtschaftsministerium sind alle 327 Schulen inzwischen an das Glasfasernetz angeschlossen, die am Projekt „Gigabitpakt Schulen Saar“ teilgenommen haben. Rund 60 weitere Schulen hätten andere Möglichkeiten zum schnellen Anschluss gefunden. Damit sei
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Projekt "Gigabitpakt Schulen Saar" ist erfolreich abgeschlossen worden. Das hat Wirtschaftsminister Barke in Spiesen-Elversberg bekannt gegeben. Alle 327 Schulen, die an dem Projekt teilgenommen haben sind jetzt am Glasfasernetz angeschlossen. Damit
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Jahre 1950 arbeiten im Saarland über 60.000 Bergleute in 18 Gruben. Der Kohlebergbau prägt das Leben der Bergleute und hat eine enorme Bedeutung für die saarländische Wirtschaft.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Spatenstich für Klinik-Erweiterung in Lebach, Absolutes Rauchverbot in Saar-Spielhalle offenbar verfassungswidrig, "Gigabitpakt Schulen Saar" abgeschlossen und damit alle teilnehmenden Schulen an Glasfasernetz angesch
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit Antigone eröffnet das Saarländische Staatstheater die neue Spielzeit. Was die Zuschauer*innen sonst noch erwartet, darüber sprechen wir mit dem scheidenden Generalintendanten Bodo Busse. Mit ihm wollen wir auch zurückblicken auf seine Zeit hier in Sa
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaftsministerium kooperiert mit regionalen Akteuren zur Entwicklung der Wasserstoffstrategie, Arbeitsgruppe in Rußhütte entwickelt Maßnahmen für besseren Hochwasserschutz, Bundesregierung berät mit Vertrete
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Rußhütter Hochwasseropfer warten weiterhin auf Unterstützung, Neue Maßnahmen für die Wasserstoffwirtschaft, Haus in Ottweiler Altstadt ist akut einsturzgefährdet, Wie geht es weiter mit dem Touristenmagnet Saarschleif
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was hat Alex Freundin bei ihrer Japan-Reise gesehen: Rehe, die darauf konditioniert sind, sich vor Menschen zu verbeugen oder Koi-Karpfen, die trainiert wurden, durch Ringe zu springen?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seifenspender - eigentlich der Inbegriff von Sauberkeit. Dabei ist im Pumpensystem alles voller Keime, so die Ergebnisse einer Studie. Was bedeutet das für unsere Nachfüllspender zuhause, aber auch für die Seifendinger im Hotel?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Seifenspender sollen besonders hygienisch sein, tatsächlich sind sie das nur bedingt. Auch der Bürokratieabbau in Deutschland ist offenbar alles andere als gelungen, wie unsere Beispiele zeigen. Außerdem geht es um die Hitzewellen, die uns immer häufiger
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, muss bei Hitze besonders aufpassen. Bei großer Wärme wirken nämlich einige Arzneimittel anders als gewohnt. Manche verschlechtern sogar den körpereigenen Schutz gegen die Hitze.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der deutsche Hang zur Perfektion war mal ein echter Standortvorteil. Doch im digitalen Zeitalter gibt es andere Herausforderungen. Berichtet wird über das Dickicht an Vorschriften, extrem langsamen Entscheidungsprozesse und über Angst vor pragmatischen L
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaftsministerium kooperiert mit regionalen Akteuren zur Entwicklung der Wasserstoffstrategie, Werksschließungen und Kündigungen bei VW möglich, Schlechtes Deutsch bei Kindern mindert Chancen auf Erfolg, Int
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Wirtschaftsministerium kooperiert mit regionalen Akteuren zur Entwicklung der Wasserstoffstrategie, Saarbrücken plant Maßnahmen zur Hochwasserreduktion in Rußhütte, Saar VV führt ab nächstem Jahr bargeldloses Bez
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländisches Wirtschaftsministerium kooperiert mit regionalen Akteuren zur Entwicklung der Wasserstoffstrategie, Saarbrücken plant Maßnahmen zur Hochwasserreduktion in Rußhütte, In Homburg ist das Literatur- und Kul
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft sei notwendig, um im Saarland weiterhin gute Industriearbeitsplätze anbieten zu können - so der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD). 130 Vertreter von Unternehmen, Energieversorgern, Kommunen und vo
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Homburg ist das Literatur- und Kulturfestival HomBuch unter dem Motto "Besondere Begegnungen" gestartet. Gast am ersten Abend war gestern die Schauspielerin Uschi Glas. Sie stellte unter anderem ihre Autobiografie vor und beantwortete im Interview mit
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.