Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 223.14msLetztes Index-Update: vor 3 Minuten
17864 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In Wadgassen protestierten etwa 200 Bürger gegen die Verabschiedung des Haushalts durch den scheidenden Gemeinderat. Die neue Fraktion „Wir für Wadgassen“, CDU und FDP kritisierten die Entscheidung. Trotz des Verlusts der Mehrheit der SPD bei der Kommuna
In Wadgassen protestierten etwa 200 Bürger gegen die Verabschiedung des Haushalts durch den scheidenden Gemeinderat. Die neue Fraktion „Wir für Wadgassen“, CDU und FDP kritisierten die Entscheidung. Trotz des Verlusts der Mehrheit der SPD bei der Kommuna
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
In wenigen Tagen wird Helga Mees in Tokio bei den Olympischen Spielen antreten. Der Sportreporter Werner Zimmer interviewt die saarländische Fechterin während ihres vorbereitenden Trainings.
In wenigen Tagen wird Helga Mees in Tokio bei den Olympischen Spielen antreten. Der Sportreporter Werner Zimmer interviewt die saarländische Fechterin während ihres vorbereitenden Trainings.
Beschreibung:
Die Goldmedaillen-Gewinner kehren heim ins Saarland: Sportschütze Ralf Schumann wird in Dudweiler und Merchweiler gebührend gefeiert, Michael Jakosits (ebenfalls Sportschütze) und Andreas Walzer (Bahnrad) im Rathaus von Homburg offiziell geehrt.
Die Goldmedaillen-Gewinner kehren heim ins Saarland: Sportschütze Ralf Schumann wird in Dudweiler und Merchweiler gebührend gefeiert, Michael Jakosits (ebenfalls Sportschütze) und Andreas Walzer (Bahnrad) im Rathaus von Homburg offiziell geehrt.
Beschreibung:
Ministerpräsident Oskar Lafontaine verabschiedet die saarländischen Olympia-Teilnehmer, die sich auf den Weg nach Barcelona machen. Einige von ihnen haben gute Aussichten auf die Goldmedaille.
Ministerpräsident Oskar Lafontaine verabschiedet die saarländischen Olympia-Teilnehmer, die sich auf den Weg nach Barcelona machen. Einige von ihnen haben gute Aussichten auf die Goldmedaille.
Beschreibung:
Sergej Charkov, der seit zwei Jahren für die TG Saar turnt und in Dillingen lebt, gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit der russischen Mannschaft die Gold-Medialle im Mehrkampf.
Sergej Charkov, der seit zwei Jahren für die TG Saar turnt und in Dillingen lebt, gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta mit der russischen Mannschaft die Gold-Medialle im Mehrkampf.
Beschreibung:
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrt die Fechterin Helga Mees von den Olympischen Spielen 1964 aus Tokio nach Saarbrücken zurück und wird vor dem Rathaus herzlich empfangen.
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrt die Fechterin Helga Mees von den Olympischen Spielen 1964 aus Tokio nach Saarbrücken zurück und wird vor dem Rathaus herzlich empfangen.
Beschreibung:
Der saarländische Sportschütze Michael Jakosits tritt bei den Olympischen Spielen in Atlanta an. Die Saarländer fiebern mit: Seine Arbeitskollegen bei der Bank, am Olympiastützpunkt und die Passanten in Saarbrücken.
Der saarländische Sportschütze Michael Jakosits tritt bei den Olympischen Spielen in Atlanta an. Die Saarländer fiebern mit: Seine Arbeitskollegen bei der Bank, am Olympiastützpunkt und die Passanten in Saarbrücken.
Beschreibung:
Bahnradfahrer Andreas Walzer aus Homburg hat bei den Olympischen Spielen in Barcelona in der 4000 Meter-Mannschaftsverfolgung die Goldmedaille gewonnen. Im Finale war er überraschenderweise zwar nicht dabei, aber bei zwei Vorläufen war er gestartet.
Bahnradfahrer Andreas Walzer aus Homburg hat bei den Olympischen Spielen in Barcelona in der 4000 Meter-Mannschaftsverfolgung die Goldmedaille gewonnen. Im Finale war er überraschenderweise zwar nicht dabei, aber bei zwei Vorläufen war er gestartet.
Beschreibung:
Beim Empfang für die saarländischen Olympiasieger in der Saarbrücker Staatskanzlei interviewt SR-Sportreporter Karl-Heinz Roland unter anderem Oskar Lafontaine, die Gold-Gewinner Michael Jakosits und Ralf Schumann sowie Sportarzt Prof. Wilfried Kinderman
Beim Empfang für die saarländischen Olympiasieger in der Saarbrücker Staatskanzlei interviewt SR-Sportreporter Karl-Heinz Roland unter anderem Oskar Lafontaine, die Gold-Gewinner Michael Jakosits und Ralf Schumann sowie Sportarzt Prof. Wilfried Kinderman
Beschreibung:
Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki hat das Saarland mit einer eigenen Mannschaft teilgenommen. Turner Walter Müller, Ruderer Achim Krause-Wichmann, Kanutin Therese Zens und Fechter Günter Knödler waren mit dabei und erzählen von damals.
Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki hat das Saarland mit einer eigenen Mannschaft teilgenommen. Turner Walter Müller, Ruderer Achim Krause-Wichmann, Kanutin Therese Zens und Fechter Günter Knödler waren mit dabei und erzählen von damals.
Beschreibung:
Ministerpräsident Oskar Lafontaine ehrt die saarländischen Olympiasieger nach ihrer Rückkunft aus Barcelona bei einem Empfang in der Staatskanzlei in Saarbrücken.
Ministerpräsident Oskar Lafontaine ehrt die saarländischen Olympiasieger nach ihrer Rückkunft aus Barcelona bei einem Empfang in der Staatskanzlei in Saarbrücken.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Vereinfachung von Verwaltungsdienstleistungen durch Bürokratieabbau, Durchsuchung der Privat- und Geschäftsräume des ehemaligen Handwerkskammer-Chefs Bernd Wegner war rechtswidrig, Fortsetzung im sogenannten „Yeboah-P
Die Themen der Sendung im Überblick: Vereinfachung von Verwaltungsdienstleistungen durch Bürokratieabbau, Durchsuchung der Privat- und Geschäftsräume des ehemaligen Handwerkskammer-Chefs Bernd Wegner war rechtswidrig, Fortsetzung im sogenannten „Yeboah-P
Beschreibung:
Verfassungsgerichtshof erklärt Teile der Durchsuchung bei Ex-HWK-Präsident für rechtswidrig, Landesregierung plant umfassende Reform der saarländischen Verwaltung, Trotz Inklusionsgesetz: Bedarf an Förderschulen im Saarland steigt, Yeboah-Prozess: Genera
Moderation: Sonja Marx
Verfassungsgerichtshof erklärt Teile der Durchsuchung bei Ex-HWK-Präsident für rechtswidrig, Landesregierung plant umfassende Reform der saarländischen Verwaltung, Trotz Inklusionsgesetz: Bedarf an Förderschulen im Saarland steigt, Yeboah-Prozess: Genera
Moderation: Sonja Marx
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.07.2024 um 07:15h
auf SR
am 03.07.2024 um 07:15h
auf SR
Beschreibung:
Der Mensch reitet seit Tausenden von Jahren. Diente es früher hauptsächlich dazu sich fortzubewegen, so ist es heute hauptsächlich ein Sport -und Freizeitvergnügen. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde...aber gilt das auch für die Pferde?
Ist Reiten eigentlich ok?
Der Mensch reitet seit Tausenden von Jahren. Diente es früher hauptsächlich dazu sich fortzubewegen, so ist es heute hauptsächlich ein Sport -und Freizeitvergnügen. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde...aber gilt das auch für die Pferde?
Ist Reiten eigentlich ok?
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.04.2024 um 01:15h
auf SR
am 19.04.2024 um 01:15h
auf SR
Beschreibung:
Das beliebteste Haustier der Deutschen ist die Katze. Aber verstehen wir immer, was uns unsere Samtpfoten eigentlich sagen wollen? Simon Obertin von tierspektiv, dem neuen YouTube Kanal des SR, hat versucht, das herauszufinden. Wie sieht die Katze uns un
Ist Reiten okay? / Katzen verstehen
Das beliebteste Haustier der Deutschen ist die Katze. Aber verstehen wir immer, was uns unsere Samtpfoten eigentlich sagen wollen? Simon Obertin von tierspektiv, dem neuen YouTube Kanal des SR, hat versucht, das herauszufinden. Wie sieht die Katze uns un
Ist Reiten okay? / Katzen verstehen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.07.2024 um 06:45h
auf SR
am 03.07.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 18:45h
auf SR
am 02.07.2024 um 18:45h
auf SR
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bürokratieabbau durch Vereinfachung von Verwaltungsdienstleistungen, Koalitionsstreit um Bundeshaushalt, Deutsch-polnische Regierungskonsultationen, Vereidigung der neuen rechtskonservativen Regierung der Niederlande,
Die Themen der Sendung im Überblick: Bürokratieabbau durch Vereinfachung von Verwaltungsdienstleistungen, Koalitionsstreit um Bundeshaushalt, Deutsch-polnische Regierungskonsultationen, Vereidigung der neuen rechtskonservativen Regierung der Niederlande,
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 18:00h
auf SR
am 02.07.2024 um 18:00h
auf SR
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsdienstleistungen, Durchsuchung der Privat- und Geschäftsräume des ehemaligen Handwerkskammer-Chefs Bernd Wegner war rechtswidrig, Fortsetzung im sogenannten „Yeboah-Pro
Die Themen der Sendung im Überblick: Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsdienstleistungen, Durchsuchung der Privat- und Geschäftsräume des ehemaligen Handwerkskammer-Chefs Bernd Wegner war rechtswidrig, Fortsetzung im sogenannten „Yeboah-Pro
Zuletzt ausgestrahlt:
am 02.07.2024 um 16:00h
auf SR
am 02.07.2024 um 16:00h
auf SR
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.