Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+QQssRBegriff

Suche dauerte: 153.48ms
Letztes Index-Update: vor 15 Minuten

19075 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer fordert mehr Investitionen für Bildung, Bundestag beschließt milliardenschweren Investitionsbooster für Unternehmen, EU-Gipfel erstes Mal mit Merz, Donald Duck besucht das Saarland, SR Fernsehen vor Ort
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Vorabend des Siebenschläfertages spricht Sigrun Welke-Holtmann über die Legende, die dem Tag den Namen gegeben hat. Eine Geschichte voller Gewalt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus – aber von erschreckender Aktualität.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer: Bildung braucht mehr Geld, Bauwirtschaft warnt vor Einbruch beim Wohnungsbau, Solar-Ausbau: Europäische Zusammenarbeit gestartet, GIU feiert 40 Jahre Stadtentwicklung, Donald Duck auf Saarland-Tour, Pas
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Mensa der Universität des Saarlandes ist ein europaweit bekanntes Gebäude, zumindest in Architektenkreisen. Allerdings ist das Bauwerk im Stil des Brutalismus in die Jahre gekommen und muss dringend saniert – oder sogar abgerissen werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Obdachloser wird Schiedsrichter. Wir hatten Angelo vor einem Jahr schon einmal mit der Kamera begleitet. Damals war er noch arbeitslos. Inzwischen hat er sogar eine Festanstellung und ist umgezogen. Deshalb haben wir ihn noch mal besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pilz bedroht das Überleben von Amphibien. Winzer dürfen zukünftig kein Backpulver mehr gegen Mehltau verwenden. Die Uni-Mensa müsste dringen saniert werden. Was passiert mit dem Beethovenplatz in Saarbrücken? Und: die Geschichte des Angelo Diliberto.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Beethovenplatz mitten in Saarbrücken erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen fordern den Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze, die anderen wollen eine klimafreundliche Begrünung, ohne Autos. Weil der Parkplatzbetreiber Q-Park einen langjährige
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pilz – eine Gefahr für Feuersalamander und Kammmolche. Ein neues Projekt untersucht im Saarland die Verbreitung des „Salamanderfresserpilzes“. Er ist eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Amphibienpopulation.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht zum Backen, sondern im Kampf gegen eine Pilzerkrankung haben Winzer jahrzehntelang Backpulver im Weinbau angewandt. Doch damit ist jetzt Schluss. Was halten saarländische Winzer von diesem Verbot?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer fordert mehr Investitionen für Bildung, Bundestag beschließt milliardenschweren Investitionsbooster für Unternehmen, EU-Gipfel erstes Mal mit Merz, Regimegegner Sergej Tichanowski nach US-Besuch begnadig
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer fordert mehr Investitionen für Bildung, Saarland liegt bei Insolvenzen unter Bundesschnitt, GIU feiert 40-jähriges Jubiläum, Gedenkort für queeres Leben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer fordert mehr Investitionen für Bildung, Saarland liegt bei Insolvenzen unter Bundesschnitt, GIU feiert 40-jähriges Jubiläum, Gedenkort für queeres Leben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Vorabend des Siebenschläfertages spricht Sigrun Welke-Holtmann über die Legende, die dem Tag den Namen gegeben hat. Eine Geschichte voller Gewalt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus – aber von erschreckender Aktualität.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Gesellschaft für Innovation und Unternehmensfördungfeiert (GIU) feiert am Donnerstag im E-Werk ihr 40-Jähriges Jubiläum. Die GIUS wurde mit dem Ziel gegründet Industrieflächen zu revitalisieren.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Stadt Saarbrücken hat den Siegerentwurf des Wettbewerbs „Ort der Erinnerung an die Verfolgung queeren Lebens“ vorgestellt. Der Entwurf von Julia Treichel aus München hat die Jury überzeugt. Im Zentrum steht ein Riss aus glänzendem Material. Der Geden
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die saarländische Arbeitskammer fordert die Landesregierung auf, mehr in Bildungseinrichtungen zu investieren. Der Bildungsbericht der Arbeitskammer, der heute vorgestellt wurde, zeigt eine Reihe von Problemen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch hat die Landesdrogenbeauftragte des Saarlandes, Altesleben, betont, die Nachfrage nicht aus dem Blick zu verlieren. Menschen müssten davon abgehalten werden, Drogen zu konsumieren. Das Saarland setzt deshalb
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht zum Backen, sondern im Kampf gegen eine Pilzerkrankung haben Winzer jahrzehntelang Backpulver im Weinbau angewandt. Doch damit ist jetzt Schluss. Was halten saarländische Winzer von diesem Verbot?
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.