Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 151.29msLetztes Index-Update: vor 27 Minuten
19085 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Beethovenplatz mitten in Saarbrücken erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen fordern den Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze, die anderen wollen eine klimafreundliche Begrünung, ohne Autos. Weil der Parkplatzbetreiber Q-Park einen langjährige
Der Beethovenplatz mitten in Saarbrücken erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen fordern den Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze, die anderen wollen eine klimafreundliche Begrünung, ohne Autos. Weil der Parkplatzbetreiber Q-Park einen langjährige
Beschreibung:
Ein Pilz bedroht das Überleben von Amphibien. Winzer dürfen zukünftig kein Backpulver mehr gegen Mehltau verwenden. Die Uni-Mensa müsste dringen saniert werden. Was passiert mit dem Beethovenplatz in Saarbrücken? Und: die Geschichte des Angelo Diliberto.
Ein Pilz bedroht das Überleben von Amphibien. Winzer dürfen zukünftig kein Backpulver mehr gegen Mehltau verwenden. Die Uni-Mensa müsste dringen saniert werden. Was passiert mit dem Beethovenplatz in Saarbrücken? Und: die Geschichte des Angelo Diliberto.
Beschreibung:
Nicht zum Backen, sondern im Kampf gegen eine Pilzerkrankung haben Winzer jahrzehntelang Backpulver im Weinbau angewandt. Doch damit ist jetzt Schluss. Was halten saarländische Winzer von diesem Verbot?
Nicht zum Backen, sondern im Kampf gegen eine Pilzerkrankung haben Winzer jahrzehntelang Backpulver im Weinbau angewandt. Doch damit ist jetzt Schluss. Was halten saarländische Winzer von diesem Verbot?
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Handyortung durch Polizei künftig auch bei Notrufnummer 110 möglich, Saarländischer Landtag berät über die Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Langjähriger SR-Radiomoderator Martin Arnhold im Alter von 89 Jah
Die Themen der Sendung im Überblick: Handyortung durch Polizei künftig auch bei Notrufnummer 110 möglich, Saarländischer Landtag berät über die Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Langjähriger SR-Radiomoderator Martin Arnhold im Alter von 89 Jah
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Reformpläne für Öffentlich-Rechtliche im Landtag beraten, Ortung per Handy künftig auch bei Polizeinotruf möglich, Primärarzt-Modell: Erst zum Hausarzt, Kulas: „Primärarzt-Modell stärkt Hausärzte und Patienten“, Datenschutz im Saa
Die Themen der Sendung: Reformpläne für Öffentlich-Rechtliche im Landtag beraten, Ortung per Handy künftig auch bei Polizeinotruf möglich, Primärarzt-Modell: Erst zum Hausarzt, Kulas: „Primärarzt-Modell stärkt Hausärzte und Patienten“, Datenschutz im Saa
Beschreibung:
Die Musikfestspiele Saar haben in diesem Jahr gefragte, junge und innovative Ensembles für Konzerte ins Saarland geholt. Zum Beispiel „Quatuor Diotima“, ein Streichquartett, das sich zwischen deutscher Romantik und der Musik der Gegenwart bewegt.
Die Musikfestspiele Saar haben in diesem Jahr gefragte, junge und innovative Ensembles für Konzerte ins Saarland geholt. Zum Beispiel „Quatuor Diotima“, ein Streichquartett, das sich zwischen deutscher Romantik und der Musik der Gegenwart bewegt.
Beschreibung:
Wir besuchen Jazzsängerin Charlotte Planchou in Paris; in Neunkirchen steht an der Spitze der Städtischen Galerie ein Wechsel bevor; die Musikfestspiele Saar präsentieren zwei innovative Ensembles und wir zeigen den Beruf des Landschaftsgärtners.
Wir besuchen Jazzsängerin Charlotte Planchou in Paris; in Neunkirchen steht an der Spitze der Städtischen Galerie ein Wechsel bevor; die Musikfestspiele Saar präsentieren zwei innovative Ensembles und wir zeigen den Beruf des Landschaftsgärtners.
Beschreibung:
Nicole Nix-Hauck hat die Kulturlandschaft im Saarland viele Jahre geprägt, seit 34 Jahren leitet sie die Städtische Galerie Neunkirchen. Nun ist dort die letzte von ihr kuratierte Ausstellung zu sehen, bevor sie in den Ruhestand geht.
Nicole Nix-Hauck hat die Kulturlandschaft im Saarland viele Jahre geprägt, seit 34 Jahren leitet sie die Städtische Galerie Neunkirchen. Nun ist dort die letzte von ihr kuratierte Ausstellung zu sehen, bevor sie in den Ruhestand geht.
Beschreibung:
Letztes Jahr wurde Planchou vom französischen Jazz Magazine zur „Sängerin des Jahres“ gekürt. Geboren wurde sie in Homburg. Heute lebt die Jazz-Sängerin in Paris. Für das „fill in – International Jazz Festival“ kommt sie zurück in ihre alte Heimat.
Letztes Jahr wurde Planchou vom französischen Jazz Magazine zur „Sängerin des Jahres“ gekürt. Geboren wurde sie in Homburg. Heute lebt die Jazz-Sängerin in Paris. Für das „fill in – International Jazz Festival“ kommt sie zurück in ihre alte Heimat.
Beschreibung:
In unserer Serie "Kulturpraktikum" stellen wir Berufe vor, indem wir sie selbst ausprobieren. Dieses Mal packt Reporter Chris Ignatzi im Rosengarten in Zweibrücken mit an und lässt sich von Landschaftsgärtner Heiko Hübscher zeigen, wie viel Planung und A
In unserer Serie "Kulturpraktikum" stellen wir Berufe vor, indem wir sie selbst ausprobieren. Dieses Mal packt Reporter Chris Ignatzi im Rosengarten in Zweibrücken mit an und lässt sich von Landschaftsgärtner Heiko Hübscher zeigen, wie viel Planung und A
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Sendung vom 25.06.2025.
Die Kulturtipps der Sendung vom 25.06.2025.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländischer Landtag berät über die Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Handyortung durch Polizei künftig auch bei Notrufnummer 110 möglich, Langjähriger SR-Radiomoderator Martin Arnhold im Alter von 89 Jah
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländischer Landtag berät über die Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Handyortung durch Polizei künftig auch bei Notrufnummer 110 möglich, Langjähriger SR-Radiomoderator Martin Arnhold im Alter von 89 Jah
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländischer Landtag berät unter anderem über Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Handyortung durch Polizei künftig auch bei Notrufnummer 110 möglich, Sozialverband VdK Saarland erstreitet im Jahr 2024 rund
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländischer Landtag berät unter anderem über Reform des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks, Handyortung durch Polizei künftig auch bei Notrufnummer 110 möglich, Sozialverband VdK Saarland erstreitet im Jahr 2024 rund
Beschreibung:
Am Mittwoch ist der Landtag zur letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem das digitale Mediengesetz und die Notrufortung durch die Polizei.
Am Mittwoch ist der Landtag zur letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause zusammengekommen. Auf dem Programm standen unter anderem das digitale Mediengesetz und die Notrufortung durch die Polizei.
Beschreibung:
Äthiopische Spezialitäten gibt es in dem Restaurant von Asayesh Räuschel in Mannheim. Dort fühlt man sich kulinarisch mitten in Äthiopien.
Äthiopische Spezialitäten gibt es in dem Restaurant von Asayesh Räuschel in Mannheim. Dort fühlt man sich kulinarisch mitten in Äthiopien.
Beschreibung:
Das Landtag hat am Mittwoch das neue Digitalgesetz beschlossen. Die SPD-Fraktion stimmte dafür, CDU und AfD dagegen. Mit dem Gesetz wird der Einsatz digitaler Medien im Unterricht geregelt. Die Benutzung privater Handys und Smartwatches an saarländischen
Das Landtag hat am Mittwoch das neue Digitalgesetz beschlossen. Die SPD-Fraktion stimmte dafür, CDU und AfD dagegen. Mit dem Gesetz wird der Einsatz digitaler Medien im Unterricht geregelt. Die Benutzung privater Handys und Smartwatches an saarländischen
Beschreibung:
Der langjährige SR-Moderator, Theaterschauspieler und Synchronsprecher Martin Arnhold ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 89 Jahren in Saarbrücken. Fast 30 Jahre lang gehörte er fest zum SR-Programm dazu. Ein Nachruf von Christian Job.
Der langjährige SR-Moderator, Theaterschauspieler und Synchronsprecher Martin Arnhold ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 89 Jahren in Saarbrücken. Fast 30 Jahre lang gehörte er fest zum SR-Programm dazu. Ein Nachruf von Christian Job.
Beschreibung:
Beim Unabhängigen Datenschutzzentrum im Saarland sind im vergangenen Jahr mehr Beschwerden und Meldungen zu Datenschutzverletzungen eingegangen als noch 2023. In einzelnen Fällen wurde ein Bußgeld verhängt. Dabei ging es unter anderem darum, dass Bilder
Beim Unabhängigen Datenschutzzentrum im Saarland sind im vergangenen Jahr mehr Beschwerden und Meldungen zu Datenschutzverletzungen eingegangen als noch 2023. In einzelnen Fällen wurde ein Bußgeld verhängt. Dabei ging es unter anderem darum, dass Bilder
Beschreibung:
Der Sozialverband VdK hat seine Bilanz für 2024 vorgestellt. Demnach konnten rund fünf Millionen Euro für die Mitglieder erstritten werden. Die hohe Erfolgsquote zeige, dass sich Widerspruch oft lohne, sagte VdK-Geschäftsführer Peter Springborn.
Der Sozialverband VdK hat seine Bilanz für 2024 vorgestellt. Demnach konnten rund fünf Millionen Euro für die Mitglieder erstritten werden. Die hohe Erfolgsquote zeige, dass sich Widerspruch oft lohne, sagte VdK-Geschäftsführer Peter Springborn.