Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRBegriff
Suche dauerte: 162.35msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
19105 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.
Beschreibung:
Wo kann man als FCS-Fan besser abschalten als irgendwo anders? Richtig, im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken. Auf dem Speiseplan stehen Roastbeef mit Soße Bernaise, Spargel und Bärlauch-Kerschdscher. Kein Eigentor für Sternekoch Cliff Hämmerle, sondern e
Wo kann man als FCS-Fan besser abschalten als irgendwo anders? Richtig, im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken. Auf dem Speiseplan stehen Roastbeef mit Soße Bernaise, Spargel und Bärlauch-Kerschdscher. Kein Eigentor für Sternekoch Cliff Hämmerle, sondern e
Beschreibung:
Diesmal kochen Cliff Hämmerle und seine Schüler Verena Sierra und Michel Koch für "Mit Herz am Herd" in ihrer Freiluft-Küche am Niederwürzbacher Weiher. Es gibt Crêpes mit Orangensauce und einem selbstgemachten Pralineneis.
Diesmal kochen Cliff Hämmerle und seine Schüler Verena Sierra und Michel Koch für "Mit Herz am Herd" in ihrer Freiluft-Küche am Niederwürzbacher Weiher. Es gibt Crêpes mit Orangensauce und einem selbstgemachten Pralineneis.
Beschreibung:
Wo kann man als FCS-Fan besser abschalten als irgendwo anders? Richtig, im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken. Auf dem Speiseplan stehen Roastbeef mit Soße Bearnaise, Spargel und Bärlauch-Kerschdscher. Kein Eigentor für Sternekoch Cliff Hämmerle, sondern
Wo kann man als FCS-Fan besser abschalten als irgendwo anders? Richtig, im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken. Auf dem Speiseplan stehen Roastbeef mit Soße Bearnaise, Spargel und Bärlauch-Kerschdscher. Kein Eigentor für Sternekoch Cliff Hämmerle, sondern
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Nachholbedarf bei barrierefreien Webseiten, Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Saarbrücken - Mannheim über Pfingsten, US-Techmilliardär Elon Musk scheidet als Berater der US-Regierung aus, Die Lage im schweizerischen Löt
Die Themen der Sendung im Überblick: Nachholbedarf bei barrierefreien Webseiten, Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Saarbrücken - Mannheim über Pfingsten, US-Techmilliardär Elon Musk scheidet als Berater der US-Regierung aus, Die Lage im schweizerischen Löt
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Barrierefreiheitsgesetz tritt bald in Kraft, Gesundheitscampus Merzig feiert Erfolge – trotz Klinik-Krise, Bank1Saar wächst trotz Wirtschaftsprobleme, Bahnstrecke Saarbrücken–Mannheim zehn Tage gesperrt, Neuer Pflege-
Die Themen der Sendung im Überblick: Barrierefreiheitsgesetz tritt bald in Kraft, Gesundheitscampus Merzig feiert Erfolge – trotz Klinik-Krise, Bank1Saar wächst trotz Wirtschaftsprobleme, Bahnstrecke Saarbrücken–Mannheim zehn Tage gesperrt, Neuer Pflege-
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Bilanz der VHS unter der neuen Leiterin Nicole Boissier, US-Berufungsgerichts setzt Zölle von US-Präsident Trump vorerst wieder in Kraft, Weitere Überschwemmungen nach Felssturz im s
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Bilanz der VHS unter der neuen Leiterin Nicole Boissier, US-Berufungsgerichts setzt Zölle von US-Präsident Trump vorerst wieder in Kraft, Weitere Überschwemmungen nach Felssturz im s
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Gesundheitscampus in Merzig feiert 10-jähriges Bestehen, Neuer Masterstudiengang Pflege an der UdS, Positive Zwischenbilanz zu den Musikfestspielen Saar.
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Gesundheitscampus in Merzig feiert 10-jähriges Bestehen, Neuer Masterstudiengang Pflege an der UdS, Positive Zwischenbilanz zu den Musikfestspielen Saar.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Gesundheitscampus in Merzig feiert 10-jähriges Bestehen, Neuer Masterstudiengang Pflege an der UdS, Positive Zwischenbilanz zu den Musikfestspielen Saar.
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Gesundheitscampus in Merzig feiert 10-jähriges Bestehen, Neuer Masterstudiengang Pflege an der UdS, Positive Zwischenbilanz zu den Musikfestspielen Saar.
Beschreibung:
Die Inflationsrate im Saarland ist im Mai gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, lag sie bei 1,8 Prozent. Im April hatte sie noch 1,9 Prozent betragen.
Die Inflationsrate im Saarland ist im Mai gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, lag sie bei 1,8 Prozent. Im April hatte sie noch 1,9 Prozent betragen.
Beschreibung:
Ab Juli gilt in Frankreich ein strengeres Rauchverbot. Laut Gesundheitsministerin Vautrin ist dann an öffentlichen Orten, an denen sich Kinder aufhalten können, das Rauchen untersagt. Das gelte unter anderem für Parks, Strände, Bushaltestellen und Bereic
Ab Juli gilt in Frankreich ein strengeres Rauchverbot. Laut Gesundheitsministerin Vautrin ist dann an öffentlichen Orten, an denen sich Kinder aufhalten können, das Rauchen untersagt. Das gelte unter anderem für Parks, Strände, Bushaltestellen und Bereic
Beschreibung:
Das vergangene Jahr ist aus Sicht der Bank1Saar erfolgreich verlaufen. Der Gewinn vor Steuern und Abgaben konnte noch einmal leicht gesteigert werden. Der Jahresüberschuss lag wie im Vorjahr bei rund acht Millionen Euro. Weiter ausgebaut werden soll die
Das vergangene Jahr ist aus Sicht der Bank1Saar erfolgreich verlaufen. Der Gewinn vor Steuern und Abgaben konnte noch einmal leicht gesteigert werden. Der Jahresüberschuss lag wie im Vorjahr bei rund acht Millionen Euro. Weiter ausgebaut werden soll die
Beschreibung:
Mitten in Saarbrücken leben Studierende aus aller Welt Tür an Tür – nicht anonym, sondern als Gemeinschaft, die vom Austausch lebt. Im Cusanushaus wird Vielfalt jeden Tag praktisch erlebt, über Sprachgrenzen hinweg entstehen Freundschaften und ein starke
Mitten in Saarbrücken leben Studierende aus aller Welt Tür an Tür – nicht anonym, sondern als Gemeinschaft, die vom Austausch lebt. Im Cusanushaus wird Vielfalt jeden Tag praktisch erlebt, über Sprachgrenzen hinweg entstehen Freundschaften und ein starke
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Viele Teilnehmer bei Bierwanderung rund um Homburg, Lichterfestival Constellations in Metz startet im Juni, Wie viele Autos sind an wichtigen Knotenpunkten im Saarland unterwegs?, Frauen der SV Elversberg gewinnen zum
Die Themen der Sendung im Überblick: Viele Teilnehmer bei Bierwanderung rund um Homburg, Lichterfestival Constellations in Metz startet im Juni, Wie viele Autos sind an wichtigen Knotenpunkten im Saarland unterwegs?, Frauen der SV Elversberg gewinnen zum
Beschreibung:
Postkartenmotiv, Touristenziel, Kulisse für Filmaufnahmen - die Saarschleife ist das saarländische Wahrzeichen. 1980 wird hier getanzt und gesungen. Besuch aus der Sowjetunion. Der SR Reporter ist begeistert: Der Uralchor reißt die Cloef aus der beschaul
Mit ner Schleife drum - Sellemols erzählt Unerhörtes vom saarländischsten aller Wahrzeichen
Postkartenmotiv, Touristenziel, Kulisse für Filmaufnahmen - die Saarschleife ist das saarländische Wahrzeichen. 1980 wird hier getanzt und gesungen. Besuch aus der Sowjetunion. Der SR Reporter ist begeistert: Der Uralchor reißt die Cloef aus der beschaul
Mit ner Schleife drum - Sellemols erzählt Unerhörtes vom saarländischsten aller Wahrzeichen
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.08.2023 um 06:55h
auf SR
am 07.08.2023 um 06:55h
auf SR
Beschreibung:
Auf den Wacholderheiden der Schwäbischen Alb weidet Schäferin Johanna von Mackensen ihre Schafe. Die Trockenwiesen sind ein Biotop mit großer Artenvielfalt. Und sie sind eine alte Kulturlandschaft – durch Schafe sind sie entstanden, durch Schafe bleiben
Auf den Wacholderheiden der Schwäbischen Alb weidet Schäferin Johanna von Mackensen ihre Schafe. Die Trockenwiesen sind ein Biotop mit großer Artenvielfalt. Und sie sind eine alte Kulturlandschaft – durch Schafe sind sie entstanden, durch Schafe bleiben
Beschreibung:
Binkelweizen ist rund 3000 Jahre alt. Nun wird im Vorland der Schwäbischen Alb die Sorte „Samtrot Ur-Binkel“ wieder angebaut, um daraus Brot zu backen. In der Nähe von Beuren, im Vorland der Schwäbischen Alb, wird die uralte Getreideart rekultiviert.
Binkelweizen neu entdeckt
Binkelweizen ist rund 3000 Jahre alt. Nun wird im Vorland der Schwäbischen Alb die Sorte „Samtrot Ur-Binkel“ wieder angebaut, um daraus Brot zu backen. In der Nähe von Beuren, im Vorland der Schwäbischen Alb, wird die uralte Getreideart rekultiviert.
Binkelweizen neu entdeckt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2024 um 16:05h
auf SR
am 21.06.2024 um 16:05h
auf SR
Beschreibung:
Die Ermstäler Knorpelkirsche ist eine alte Zuchtform der Süßkirsche und wächst in den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms. Sie ist vielseitig verwendbar und deshalb die Lieblingskirsche von Obstbauer Roland Lieb.
Die Ermstäler Knorpelkirsche ist eine alte Zuchtform der Süßkirsche und wächst in den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms. Sie ist vielseitig verwendbar und deshalb die Lieblingskirsche von Obstbauer Roland Lieb.