20115 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In der Grube Luisenthal geschah im Februar 1962 die schwerste Schlagwetterexplosion des Saarbergbaus, bei der 299 Bergleute getötet und 87 verletzt wurden. Sofort startete eine Rettungsaktion unterstützt von Soldaten der Bundeswehr und der amerikanischen
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch eine Landschaft im Regen bietet Naturschönheiten auf. Hiervon kann man sich auf einem Spaziergang durch den Winterwald und durch flussnahe überschwemmte Wiesen überzeugen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hauskatzen, Fische, Vögel und Hunde, ja sogar ein sogenannter Wollaffe warten in einem Saarbrücker Zoofachgeschäft auf ein neues Zuhause bei kaufwilligen Tierliebhabern.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einer abgelegenen Region, die als eine der anmutigsten des Landes gilt, befindet sich Medelsheim. Eine Besonderheit ist das spätgotische Altar-Relief, das den Hochaltar der Pfarrkirche ziert.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Gestein einer alten Gartenmauer droht durch auf ihm sitzende Flechten und Moose zu verwittern. Die Pflanzen scheiden über ihre Wurzeln u. a. Säuren ab, welche die Minerale des Gesteins angreifen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei guten Gesundheit begehen Glasmacher Ludwig Schuhmacher aus Völklingen-Fenne und seine Ehefrau Maria geborene Kranz das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Schmelz wurde Katharina Erbel, genannt „Es Baas Kätt“, neunzig Jahre alt. Fünf Generationen saßen an einem Tisch und feierten mit der Jubilarin – darunter 17 Enkel, 27 Urenkel und ein Ururenkel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was tun, wenn der Hausbock das Gebälk im Dachstuhl befallen hat? Mit einem speziellen Heißluftverfahren und der abschließenden Bohrloch-Tränkung wird dem Schädling wirksam zu Leibe gerückt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Es war ein gewisser Michael Blatter, dem Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken 1712 das Recht erteilte einen Hof zu gründen, um den herum sich dann ein Ort entwickelte, der heute Neuweiler heißt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Langwüchsige Menschen haben es nicht immer leicht: Ihrer Hypersomie wegen erregen sie die Aufmerksamkeit "normaler" Zeitgenossen. Ein Club bietet da vergnügliche Stunden im Kreise Gleichbetroffener.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein seltenes Jubiläum, die Eiserne Hochzeit, feierten in dem kleinen Ort Sehndorf bei Perl der 91jährige Johann Peter Marx und seine 83jährige Frau Elisabeth geb. Gelz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit dem Besuch des Prinzenpaars aus München begannen die Tollen Tage der Session 1962 in Saarbrücken. Auf dem Prinzenball am Abend feierte das närrische Volk seinen fröhlichen Einstand.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft der Frauen des CDU-Landesverbands Berlin wurde von Landtagsvizepräsident Rudolf Recktenwald (SPD) empfangen. Eingeladen hatte die CDU-Frauenvereinigung Saar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Stadtbad Saarbrücken verfügt Anfang 1960 wieder über zwei Hallen. Die eine ist dem Schul- und Vereinsschwimmen vorbehalten, die andere dem Familienbadebetrieb. Auch Heilbäder stehen bereit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bekannt vor allem als Wallfahrtsort liegt Kirrberg in landschaftlich reizvoller Umgebung. Eine auf dem Berg errichtete Kirche gab der Siedlung, die 1203 zum ersten Mal erwähnt wird, ihren Namen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Plakatkleber sind im Stadtbild Saarbrückens häufig anzutreffen. Der Litfaß-Säule wird nachgesagt, die „Zeitung der Straße“ zu sein: Sie informiert, bringt Neuheiten und erzielt eine Werbewirkung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei Bauarbeiten in Merzig wurde nach dem Abriss einer nicht mehr benutzten Eisenbahnbrücke ein Teil des Bahndammes der Strecke nach Thionville abgetragen und dem Straßenniveau angeglichen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie angenehm ist doch das Sitzen, Lesen, Plauschen unter Blumen! Eine kreative Floristik verwandelt das atmosphärisch nüchterne Kaffeehaus in eine Oase der Ruhe und Entspannung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die „Illusionsmaschine Theater“ nutzt auch in Saarbrücken die breite Palette der Bühnentechnik, um Stimmungen zu verstärken, mit denen die Schauspieler das Publikum beeindrucken möchten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die überwiegend evangelische Gemeinde wurde wegen der vorbildlichen Viehzucht zum bekanntesten Bauerndorf des Saarlandes und verarbeitete in einer modernen Molkerei monatlich eine Million kg Milch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.