Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In St. Wendel wurde ein Heimatmuseum eröffnet. Kulturamtsleiter Hans-Klaus Schmitt erläutert Zeugnisse der Verehrung des Namenspatrons der Stadt und Dokumente aus Steinzeit, Mittelalter und Neuzeit.
In St. Wendel wurde ein Heimatmuseum eröffnet. Kulturamtsleiter Hans-Klaus Schmitt erläutert Zeugnisse der Verehrung des Namenspatrons der Stadt und Dokumente aus Steinzeit, Mittelalter und Neuzeit.
Beschreibung:
Besucher können auf ihrem Rundgang durch den Zoologischen Garten von Saarbrücken Bekanntschaft machen mit Flamingos, Enten, Papageien, Affen, Weißrüsselbären, Eulen, Gänsegeiern oder Kamelen.
Besucher können auf ihrem Rundgang durch den Zoologischen Garten von Saarbrücken Bekanntschaft machen mit Flamingos, Enten, Papageien, Affen, Weißrüsselbären, Eulen, Gänsegeiern oder Kamelen.
Beschreibung:
Zur Landeswohnsiedlung für Vertriebene und Flüchtlinge in Lebach gehört eine Schule, in der Kinder aus Russland, Polen, Jugoslawien, Litauen und der Tschechoslowakei die deutsche Sprache erlernen.
Zur Landeswohnsiedlung für Vertriebene und Flüchtlinge in Lebach gehört eine Schule, in der Kinder aus Russland, Polen, Jugoslawien, Litauen und der Tschechoslowakei die deutsche Sprache erlernen.
Beschreibung:
Auf dem Hauptbahnhof Saarbrücken wird Fahrgästen ein neuer Service angeboten: ein Karren für den Transport von Handgepäck, kurz „Koffer-Boy" genannt.
Auf dem Hauptbahnhof Saarbrücken wird Fahrgästen ein neuer Service angeboten: ein Karren für den Transport von Handgepäck, kurz „Koffer-Boy" genannt.
Beschreibung:
Eis ist ein Genussmittel, das gerade im Sommer sehr beliebt ist. Der Bericht zeigt die einzelnen Schritte der maschinellen Herstellung von Speiseeis verschiedener Größen und Formate.
Eis ist ein Genussmittel, das gerade im Sommer sehr beliebt ist. Der Bericht zeigt die einzelnen Schritte der maschinellen Herstellung von Speiseeis verschiedener Größen und Formate.
Beschreibung:
Besonders an warmen Sommertagen zieht es die Vertreter der heimischen wie der exotischen Tierwelt, darunter 500 Vogelarten, auf das weitläufige Gelände des Zoologischen Gartens von Neunkirchen.
Besonders an warmen Sommertagen zieht es die Vertreter der heimischen wie der exotischen Tierwelt, darunter 500 Vogelarten, auf das weitläufige Gelände des Zoologischen Gartens von Neunkirchen.
Beschreibung:
Das Akademische Auslandsamt der Universität des Saarlandes sucht einen Kreis von Mitmenschen, die Zimmer an ausländische Studenten vermieten möchten. Gesellige Abende dienen dem ersten Kennenlernen.
Das Akademische Auslandsamt der Universität des Saarlandes sucht einen Kreis von Mitmenschen, die Zimmer an ausländische Studenten vermieten möchten. Gesellige Abende dienen dem ersten Kennenlernen.
Beschreibung:
Der mehrmaligen Deutschen Meisterin Helga Mees aus Saarbrücken ist die Freude am Fechten gleichsam in die Wiege gelegt. Sowohl Mutter wie Vater waren schon aktiv an Fechtwettkämpfen beteiligt.
Der mehrmaligen Deutschen Meisterin Helga Mees aus Saarbrücken ist die Freude am Fechten gleichsam in die Wiege gelegt. Sowohl Mutter wie Vater waren schon aktiv an Fechtwettkämpfen beteiligt.
Beschreibung:
In Rehlingen feierte der Gau Saar - Mosel sein zehntes Turnfest. Nach dem Wettstreit der fast 700 aktiven Sportlerinnen und Sportler im Stadion marschierten 34 Sportvereine im Festumzug durch den Ort.
In Rehlingen feierte der Gau Saar - Mosel sein zehntes Turnfest. Nach dem Wettstreit der fast 700 aktiven Sportlerinnen und Sportler im Stadion marschierten 34 Sportvereine im Festumzug durch den Ort.
Beschreibung:
Sehen und gesehen werden, heißt es wieder einmal beim Pferderennen im Rahmen des "Webenheimer Bauernfests". Gespannt begutachten Alt und Jung die Rennleistung der Pferde.
Sehen und gesehen werden, heißt es wieder einmal beim Pferderennen im Rahmen des "Webenheimer Bauernfests". Gespannt begutachten Alt und Jung die Rennleistung der Pferde.
Beschreibung:
Das vereinte Europa plant den Wegfall von Zollschranken. Doch auf den Spicherer Höhen werden neue Schlagbäume errichtet, um gewissen Personenkreisen den Grenzübertritt zu verwehren.
Das vereinte Europa plant den Wegfall von Zollschranken. Doch auf den Spicherer Höhen werden neue Schlagbäume errichtet, um gewissen Personenkreisen den Grenzübertritt zu verwehren.
Beschreibung:
Hoher Besuch in Forbach: Auf seiner Fahrt durch Ost-Frankreich machte Staatspräsident Charles de Gaulle auch Station in der französischen Grenzstadt, deren Bevölkerung ihn begeistert willkommen hieß.
Hoher Besuch in Forbach: Auf seiner Fahrt durch Ost-Frankreich machte Staatspräsident Charles de Gaulle auch Station in der französischen Grenzstadt, deren Bevölkerung ihn begeistert willkommen hieß.
Beschreibung:
Am zweiten Tag der Saarländischen Leichtathletik-Meisterschaften im Saarbrücker Ludwigspark-Stadion wurden Wettbewerbe der Männer im Laufen sowie im Weitspringen und Kugelstoßen der Damen entschieden.
Am zweiten Tag der Saarländischen Leichtathletik-Meisterschaften im Saarbrücker Ludwigspark-Stadion wurden Wettbewerbe der Männer im Laufen sowie im Weitspringen und Kugelstoßen der Damen entschieden.
Beschreibung:
Bei „tropischen Temperaturen" fanden auf der Anlage des Tennisclubs Blau Weiß in Saarbrücken die Saarland-Meisterschaften im Herren-Einzel, in der Mannschaftswertung und im Mixed statt.
Bei „tropischen Temperaturen" fanden auf der Anlage des Tennisclubs Blau Weiß in Saarbrücken die Saarland-Meisterschaften im Herren-Einzel, in der Mannschaftswertung und im Mixed statt.
Beschreibung:
Das Wagwiesental-Stadion in Neunkirchen bot die Kulisse für das Handballspiel zwischen der Auswahlmannschaft des Saarlandes und des Bezirkes Cottbus (DDR). Die Männer von der Saar siegten 20:16.
Das Wagwiesental-Stadion in Neunkirchen bot die Kulisse für das Handballspiel zwischen der Auswahlmannschaft des Saarlandes und des Bezirkes Cottbus (DDR). Die Männer von der Saar siegten 20:16.
Beschreibung:
Pachten gehörte vor fast 2.000 Jahren zu den vier bedeutendsten Siedlungen des Saarlandes. Das belegen Ausgrabungen von römischen Überresten wie Mauern, Brunnen, Münzen und Gebrauchskeramik.
Pachten gehörte vor fast 2.000 Jahren zu den vier bedeutendsten Siedlungen des Saarlandes. Das belegen Ausgrabungen von römischen Überresten wie Mauern, Brunnen, Münzen und Gebrauchskeramik.
Beschreibung:
Stadtbau-Ingenieur Bernd Heinz erläutert die Stadtbefestigung von Saarbrücken-St. Johann anhand eines alten Stadtplanes. In der heutigen Innenstadt finden sich nur noch wenige Reste der Stadtmauer.
Stadtbau-Ingenieur Bernd Heinz erläutert die Stadtbefestigung von Saarbrücken-St. Johann anhand eines alten Stadtplanes. In der heutigen Innenstadt finden sich nur noch wenige Reste der Stadtmauer.
Beschreibung:
Das 1959 eröffnete Schwarzenbergbad ist die nach Anzahl und Umfang der Becken größte Freizeit- und Sportanlage in Saarbrücken mit einem hohen Besucherzuspruch.
Das 1959 eröffnete Schwarzenbergbad ist die nach Anzahl und Umfang der Becken größte Freizeit- und Sportanlage in Saarbrücken mit einem hohen Besucherzuspruch.
Beschreibung:
In der Zentrale des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Landesverband Saar, haben die Gewerkschaftsvertreter ihre Arbeit aufgenommen. Der neue Bau setzt im Stadtkern Saarbrückens architektonische Akzente.
In der Zentrale des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Landesverband Saar, haben die Gewerkschaftsvertreter ihre Arbeit aufgenommen. Der neue Bau setzt im Stadtkern Saarbrückens architektonische Akzente.
Beschreibung:
Das schöne Frühlingswetter nutzt ein Junge zu Streifzügen mit seinem Hund durch die Innenstadt Saarbrückens. Seine Beobachtungen veranlassen den Vierbeiner zu bissig-süffisanten Kommentaren.
Das schöne Frühlingswetter nutzt ein Junge zu Streifzügen mit seinem Hund durch die Innenstadt Saarbrückens. Seine Beobachtungen veranlassen den Vierbeiner zu bissig-süffisanten Kommentaren.