Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie können’s noch - die „Alten Herren“ der Vereine aus Neunkirchen, Saarbrücken, Pforzheim oder Kaiserslautern, der spätere Turnier-Sieger. Im Interview der Spielführer der „Teufel“, Fritz Walter.
Sie können’s noch - die „Alten Herren“ der Vereine aus Neunkirchen, Saarbrücken, Pforzheim oder Kaiserslautern, der spätere Turnier-Sieger. Im Interview der Spielführer der „Teufel“, Fritz Walter.
Beschreibung:
Im Ludwigspark unterlag der 1. FC Saarbrücken dem 1. FC Kaiserslautern mit 2:3 Toren. Die Tore: Vollmar (zweimal) für Saarbrücken sowie Settelmeyer, Kasperski und Feldmüller für die Pfälzer.
Im Ludwigspark unterlag der 1. FC Saarbrücken dem 1. FC Kaiserslautern mit 2:3 Toren. Die Tore: Vollmar (zweimal) für Saarbrücken sowie Settelmeyer, Kasperski und Feldmüller für die Pfälzer.
Beschreibung:
Im Stadtbad Saarbrücken fanden die Jugendmeisterschaften Saar-Südwest statt. Von den vierzehn teilnehmenden Vereinen stammten sieben aus dem Saarland.
Im Stadtbad Saarbrücken fanden die Jugendmeisterschaften Saar-Südwest statt. Von den vierzehn teilnehmenden Vereinen stammten sieben aus dem Saarland.
Beschreibung:
Hildegard Knef gastiert im Stadttheater Saarbrücken und besucht den Saarländischen Rundfunk. Im Interview mit Klaus Flätgen schildert sie den Beginn ihrer Theater- und Filmkarriere 1944 in Berlin.
Hildegard Knef gastiert im Stadttheater Saarbrücken und besucht den Saarländischen Rundfunk. Im Interview mit Klaus Flätgen schildert sie den Beginn ihrer Theater- und Filmkarriere 1944 in Berlin.
Beschreibung:
Gustav Regler ist der bedeutendste saarländische Schriftsteller seiner Generation. Der (politische) Literat gilt mit seinem Gesamtwerk als authentischer Chronist des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.
Gustav Regler ist der bedeutendste saarländische Schriftsteller seiner Generation. Der (politische) Literat gilt mit seinem Gesamtwerk als authentischer Chronist des frühen zwanzigsten Jahrhunderts.
Beschreibung:
Das kleine Bauerndorf Niedergailbach im Bliesgau wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. 1953 entstand eine neue Pfarrkirche mit einem wertvollen Wandgemälde hinter dem Altar.
Das kleine Bauerndorf Niedergailbach im Bliesgau wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. 1953 entstand eine neue Pfarrkirche mit einem wertvollen Wandgemälde hinter dem Altar.
Beschreibung:
Zu Gast beim zweifachen Weltmeister im Billard, August Tiedtke. Den in Saarbrücken wohnhaften Sportler ehrte Bundespräsident Theodor Heuss mit dem Silbernen Lorbeerblatt.
Zu Gast beim zweifachen Weltmeister im Billard, August Tiedtke. Den in Saarbrücken wohnhaften Sportler ehrte Bundespräsident Theodor Heuss mit dem Silbernen Lorbeerblatt.
Beschreibung:
Beim Winter-Hallentraining der saarländischen Kanuten geht es hart zur Sache. Die Frauen-Trainings leitet Therese Zenz, die zweifache Silbermedaillen-Gewinnerin bei der Olympiade 1956 in Melbourne.
Beim Winter-Hallentraining der saarländischen Kanuten geht es hart zur Sache. Die Frauen-Trainings leitet Therese Zenz, die zweifache Silbermedaillen-Gewinnerin bei der Olympiade 1956 in Melbourne.
Beschreibung:
Beim Winter-Hallentraining der saarländischen Kanuten geht es hart zur Sache. Die Frauen-Trainings leitet Therese Zenz, die zweifache Silbermedaillen-Gewinnerin bei der Olympiade 1956 in Melbourne.
Beim Winter-Hallentraining der saarländischen Kanuten geht es hart zur Sache. Die Frauen-Trainings leitet Therese Zenz, die zweifache Silbermedaillen-Gewinnerin bei der Olympiade 1956 in Melbourne.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Der Schriftsteller in seiner Zeit - so lautete das Motto einer Tagung, bei der die Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland in Saarbrücken über die sozialen Implikationen ihres Tuns diskutierten.
Der Schriftsteller in seiner Zeit - so lautete das Motto einer Tagung, bei der die Teilnehmer aus Frankreich und Deutschland in Saarbrücken über die sozialen Implikationen ihres Tuns diskutierten.
Beschreibung:
Der Schriftsteller Gustav Regler ist der erste, der den Kunstpreis des Saarlandes in der Sparte Literatur erhält. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung, die das Bundesland an Künstler vergibt.
Der Schriftsteller Gustav Regler ist der erste, der den Kunstpreis des Saarlandes in der Sparte Literatur erhält. Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung, die das Bundesland an Künstler vergibt.
Beschreibung:
Ob bei der Arbeit am Relief in einer Gießerei oder an der Leinwand in seinem Atelier - der Künstler Hans Dahlem nutzt mannigfaltige Ausdrucksmittel.
Ob bei der Arbeit am Relief in einer Gießerei oder an der Leinwand in seinem Atelier - der Künstler Hans Dahlem nutzt mannigfaltige Ausdrucksmittel.
Beschreibung:
Beinahe unbemerkt verwandeln fleißige Gewerke das Stadttheater Saarbrücken vor der Tollen Tagen in den Presse-Maler-Bühnen-Ball. Der PreMaBüBa ist Publikumsmagnet in Sachen Karneval im Saarland.
Beinahe unbemerkt verwandeln fleißige Gewerke das Stadttheater Saarbrücken vor der Tollen Tagen in den Presse-Maler-Bühnen-Ball. Der PreMaBüBa ist Publikumsmagnet in Sachen Karneval im Saarland.
Beschreibung:
Die Geschichte der Dillinger Hütte reicht bis 1685 zurück. Damals erhielt Marquis de Lenoncourt die Erlaubnis ein Eisenwerk zu errichten, das heute ein moderner Stahlerzeuger im Zentrum Europas ist.
Die Geschichte der Dillinger Hütte reicht bis 1685 zurück. Damals erhielt Marquis de Lenoncourt die Erlaubnis ein Eisenwerk zu errichten, das heute ein moderner Stahlerzeuger im Zentrum Europas ist.
Beschreibung:
Otto Lackenmacher lebt in einer Welt aus Farben und Formen. Der aus Saarbrücken stammende Maler und Grafiker gibt Auskünfte zu seinem künstlerischen Schaffen.
Otto Lackenmacher lebt in einer Welt aus Farben und Formen. Der aus Saarbrücken stammende Maler und Grafiker gibt Auskünfte zu seinem künstlerischen Schaffen.
Beschreibung:
Der in Merzig geborene Schriftsteller Gustav Regler, Freund von André Malraux und Ernest Hemingway, erklärt die Maxime seines Lebens und Schaffens mit Begriffen wie Toleranz, Güte und Menschlichkeit.
Der in Merzig geborene Schriftsteller Gustav Regler, Freund von André Malraux und Ernest Hemingway, erklärt die Maxime seines Lebens und Schaffens mit Begriffen wie Toleranz, Güte und Menschlichkeit.
Beschreibung:
Hier zu hören, ist das Glockenläuten der Kirche St. Anna in St. Wendel-Alsfassen.
Hier zu hören, ist das Glockenläuten der Kirche St. Anna in St. Wendel-Alsfassen.