19621 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Zum kommenden Schuljahr soll es im Saarland zusätzliche 88 Lehrerstellen geben, mehr als die Hälfte davon an Förderschulen. Für den Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerverband SLLV ist das ein wichtiger Schritt, der eigentliche Bedarf werde damit aber
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die neunjährige Lucy möchte unbedingt so eine gute Köchin werden wie ihre Mutter. Aber seit Mamas Tod darf Lucy gar nichts mehr allein machen, schon gar nicht kochen. Das ist viel zu gefährlich, findet Lucys Vater!
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Andreas Fellhauer ist im Fußballsaarland ein bekanntes Gesicht. Der Vater von SVE-Kapitän, Robin Fellhauer, war selbst schon Fußballer und Trainer aber beim 1. FC Saarbrücken. Daher kann er die Lage der beiden Teams sehr gut einschätzen und wir wollen mi
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Meisterdetektive Schärlock Brill und Doktor Schu freuen sich auf ein paar luxuriöse Wochen in Bad Wadrill. Dort sollen sie sich auf die Lauer legen, um Kurschatten zu enttarnen. Leider fliegt ihr Inkognito schnell auf.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Bauernverband fordert besseren Schutz vor Wölfen, Andrea Nahles zu Gast bei Job- und Weiterbildungsmesse in der Saarlandhalle Saarbrücken,  Absage von Putin und Trump an Teilnahme zu Ukraine-Verhandlungen in Ista
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hitze und ausbleibende Niederschläge – das macht bereits jetzt im Mai Regenwürmern zu schaffen, die nicht rechtzeitig vom Asphalt kommen. Für Sigrun Welke-Holtmann Anlass, über eigene Durststrecken und verborgene Quellen im Leben nachzudenken.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Weniger Wölfe? Bauernverband macht Druck, Katharina Hien: „Dieses Jahr gab es noch keine Wolfsnachweise im Saarland“, Jobmesse mit Andrea Nahles in Saarbrücken, Gesundheitsförderung an Losheimer Schulen, Blitzer-Streit vor dem BGH
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Was bringt die neue Landesbauordnung? Wie krisenfest ist das Saarland im Katastrophenfall? Wie läuft der Alltag im modernsten Polizeigebäude im Südwesten und was motiviert zum Extremsport? Antworten darauf gibt's diese Woche in "Wir im Saarland - Das Mag
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Spannungen in den internationalen Beziehungen, der Krieg in der Ukraine, wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung. Was lange unvorstellbar schien, muss nun zumindest theoretisch in Betracht gezogen werden. Ein möglicher Angriff auf Deutschland. Wie bere
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
135 Millionen Euro Fördergelder stehen im Saarland für den sozialen Wohnungsbau bereit. Vor Augen hat das Innenministerium ein hohes Ziel: die Schaffung von 5.000 bezahlbaren Wohnungen bis Ende 2027. Am Geld wird es nicht mangeln, prophezeit Innenministe
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sport bedeutet für viele Leidenschaft pur. Dabei steht manchmal auch das Leiden im Mittelpunkt. Katja Hiller läuft. Und sie läuft extrem. Über 100 Kilometer in Wüstenregionen oder im Gebirge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Vier Jahre Bauzeit und 44,6 Millionen Euro Baukosten. Dafür zog die Polizeiinspektion Saarbrücken vor wenigen Monaten in das wohl modernste Polizei-Gebäude in Süd-West Deutschland. Wir haben einen Tag hinter die Kulissen der neuen Heimat der Saarbrücker
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Bauernverband fordert besseren Schutz vor Wölfen, Finanzminister Klingbeil hält erste Regierungserklärung im Bundestag, Expertenrat für Klimafragen legt Prüfbericht vor, Holocaust-Überlebende Margot Friedländer a
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Bauernverband fordert besseren Schutz vor Wölfen, Razzien wegen großangelegtem Finanzbetrug, Grünen-Vorsitzenden Dillschneider und Morbe wollen erneut für Landesvorsitz kandidieren, DLRG rettet im vergangenen Jah
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Bauernverband fordert besseren Schutz vor Wölfen, Razzien wegen großangelegtem Finanzbetrug, Grünen-Vorsitzenden Dillschneider und Morbe wollen erneut für Landesvorsitz kandidieren, DLRG rettet im vergangenen Jah
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hitze und ausbleibende Niederschläge – das macht bereits jetzt im Mai Regenwürmern zu schaffen, die nicht rechtzeitig vom Asphalt kommen. Für Sigrun Welke-Holtmann Anlass, über eigene Durststrecken und verborgene Quellen im Leben nachzudenken.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Justizministerium will die provisorische Außenstelle der Forensik Merzig voraussichtlich im Juni schließen. Das bestätigte das Ministerium im Justizausschuss des Landtags. Die Außenstelle war 2021 aufgrund von Platzmangel eingerichtet worden.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Autofahrer aus dem Saarland zieht wegen eines Tempoverstoßes vor den Bundesgerichtshof. Er wurde auf der A8 mit 135 km/h in einer 100er-Zone geblitzt. Weil das Messgerät keine Rohdaten speichert, hält er die Messung für nicht überprüfbar. Das Amtsger
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.