Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Lena Harig gibt mit handwerklichem Geschick und Feingefühl alten Schränken neues Leben. Ein Stück gelebte Nachhaltigkeit, das so eigentlich nicht geplant war.
Lena Harig gibt mit handwerklichem Geschick und Feingefühl alten Schränken neues Leben. Ein Stück gelebte Nachhaltigkeit, das so eigentlich nicht geplant war.
Beschreibung:
Das ganze Jahr über haben die Nachwuchsimker aus dem St. Wendeler Land für ihre Schützlinge gesorgt. Jetzt hat der Herbst Einzug gehalten und die letzten Arbeiten stehen an.
Das ganze Jahr über haben die Nachwuchsimker aus dem St. Wendeler Land für ihre Schützlinge gesorgt. Jetzt hat der Herbst Einzug gehalten und die letzten Arbeiten stehen an.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: „Cispa“ bekommt eigenen Campus für Start-Ups in St. Ingbert, Führerschein soll einfacher und günstiger werden, Debatte um Rentenpaket von Union und SPD.
Die Themen der Sendung im Überblick: „Cispa“ bekommt eigenen Campus für Start-Ups in St. Ingbert, Führerschein soll einfacher und günstiger werden, Debatte um Rentenpaket von Union und SPD.
Beschreibung:
Im Heiligen Land schweigen die Waffen. Die Friedensarbeit beginnt erst. Christen, Moslems und Juden können einen Beitrag dazu leisten, indem sie sich auf eine gemeinsame biblische Figur besinnen.
Im Heiligen Land schweigen die Waffen. Die Friedensarbeit beginnt erst. Christen, Moslems und Juden können einen Beitrag dazu leisten, indem sie sich auf eine gemeinsame biblische Figur besinnen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: CISPA bekommt eigenen Innovation Campus in St. Ingbert, Mögliche Reform bezüglich der Kosten eines Führerscheins, Fahrschulleiter Mang sieht die Reformen eher kritisch, Innenministerium plant 1900 neue Sozialwohnungen
Die Themen der Sendung im Überblick: CISPA bekommt eigenen Innovation Campus in St. Ingbert, Mögliche Reform bezüglich der Kosten eines Führerscheins, Fahrschulleiter Mang sieht die Reformen eher kritisch, Innenministerium plant 1900 neue Sozialwohnungen
Beschreibung:
Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wie viel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.
Welches Anrecht gibt es auf Ruhe und wann beginnt die Störung? Wie viel Autoverkehr verträgt Ottweiler und wie finden Mann oder Frau mit Beeinträchtigung den richtigen Partner? Dazu das Porträt einer engagierten Frau aus Uganda.
Beschreibung:
Dating-Apps, Internetportale, Partnerbörsen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Aber nicht für alle Menschen eignet sich diese Form der Partnersuche. Die Lebenshilfe Saarbrücken hat jetzt ihr Dating-Portal „Liebe Inklusive“ gestartet. Wer auf der Suche
Dating-Apps, Internetportale, Partnerbörsen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Aber nicht für alle Menschen eignet sich diese Form der Partnersuche. Die Lebenshilfe Saarbrücken hat jetzt ihr Dating-Portal „Liebe Inklusive“ gestartet. Wer auf der Suche
Beschreibung:
Lillian Petry Kababiito wurde in Uganda geboren und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Sie engagiert sich als Aktivistin bei der Deutschen Aidshilfe, ist Bildungsbeauftragte beim Regionalverband Saarbrücken und hat die Selbsthilfegruppe „Starke Fra
Lillian Petry Kababiito wurde in Uganda geboren und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Sie engagiert sich als Aktivistin bei der Deutschen Aidshilfe, ist Bildungsbeauftragte beim Regionalverband Saarbrücken und hat die Selbsthilfegruppe „Starke Fra
Beschreibung:
Mensch ziehen neben eine Kirche und klagen gegen den Lärm der Kirchenglocken. Menschen ziehen neben eine Disko und beschweren sich über die Musik. In Saarbrücken ist jetzt eine Diskussion rund um das Basketballfeld am Landwehrplatz ausgebrochen. Ab 20 Uh
Mensch ziehen neben eine Kirche und klagen gegen den Lärm der Kirchenglocken. Menschen ziehen neben eine Disko und beschweren sich über die Musik. In Saarbrücken ist jetzt eine Diskussion rund um das Basketballfeld am Landwehrplatz ausgebrochen. Ab 20 Uh
Beschreibung:
In Ottweiler dominiert bislang das Auto – das Fahrradfahren hat hier kein Gesicht, sagt Reinhold Strobel von den "Fahrradfreunden Ottweiler". Es fehle an Radwegen, Beschilderung und sicheren Abstellmöglichkeiten. Nun hat die Stadtverwaltung ein neues Rad
In Ottweiler dominiert bislang das Auto – das Fahrradfahren hat hier kein Gesicht, sagt Reinhold Strobel von den "Fahrradfreunden Ottweiler". Es fehle an Radwegen, Beschilderung und sicheren Abstellmöglichkeiten. Nun hat die Stadtverwaltung ein neues Rad
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Ziel beim Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland wird wohl verfehlt, Bundestagsdebatte über Folgekosten der Rentenpläne, Verteidigungsfähigkeit der EU soll verbessert werden.
Die Themen der Sendung im Überblick: Ziel beim Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland wird wohl verfehlt, Bundestagsdebatte über Folgekosten der Rentenpläne, Verteidigungsfähigkeit der EU soll verbessert werden.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland geht schleppend voran, Eröffnung „Bürgerlabor“ St. Wendel, Itzenplitzer Weiher verliert Wasser.
Die Themen der Sendung im Überblick: Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland geht schleppend voran, Eröffnung „Bürgerlabor“ St. Wendel, Itzenplitzer Weiher verliert Wasser.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland geht schleppend voran, Eröffnung „Bürgerlabor“ St. Wendel, Itzenplitzer Weiher verliert Wasser.
Die Themen der Sendung im Überblick: Ausbau von Sozialwohnungen im Saarland geht schleppend voran, Eröffnung „Bürgerlabor“ St. Wendel, Itzenplitzer Weiher verliert Wasser.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: CISPA bekommt eigenen Innovation Campus in St. Ingbert, Mögliche Reform bezüglich der Kosten eines Führerscheins, Fahrschulleiter Mang sieht die Reformen eher kritisch, Innenministerium plant 1900 neue Sozialwohnungen
Die Themen der Sendung im Überblick: CISPA bekommt eigenen Innovation Campus in St. Ingbert, Mögliche Reform bezüglich der Kosten eines Führerscheins, Fahrschulleiter Mang sieht die Reformen eher kritisch, Innenministerium plant 1900 neue Sozialwohnungen
Beschreibung:
Im Heiligen Land schweigen die Waffen. Die Friedensarbeit beginnt erst. Christen, Moslems und Juden können einen Beitrag dazu leisten, indem sie sich auf eine gemeinsame biblische Figur besinnen.
Im Heiligen Land schweigen die Waffen. Die Friedensarbeit beginnt erst. Christen, Moslems und Juden können einen Beitrag dazu leisten, indem sie sich auf eine gemeinsame biblische Figur besinnen.
Beschreibung:
Nach derzeitigem Stand wird es bis zum Jahr 2027 nicht die 5000 Sozialwohnungen im Saarland geben, die die Landesregierung bis dahin bereitstellen wollte. Laut Innenminister Jost werden es stattdessen wohl nur 3000 Wohnungen sein.
Nach derzeitigem Stand wird es bis zum Jahr 2027 nicht die 5000 Sozialwohnungen im Saarland geben, die die Landesregierung bis dahin bereitstellen wollte. Laut Innenminister Jost werden es stattdessen wohl nur 3000 Wohnungen sein.
Beschreibung:
Einer Studie zufolge haben sich die Leistungen saarländischer Neuntklässler in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern seit 2018 klar verschlechtert. Im bundesweiten Vergleich landet das Saarland damit nur im unteren Mittelfeld.
Einer Studie zufolge haben sich die Leistungen saarländischer Neuntklässler in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern seit 2018 klar verschlechtert. Im bundesweiten Vergleich landet das Saarland damit nur im unteren Mittelfeld.
Beschreibung:
In St. Wendel ist am Donnerstagnachmittag das neue Bürgerlabor offiziell eröffnet worden. Die Einrichtung soll Bürger unterstützen, eigene Ideen umzusetzen. Das Bürgerlabor ist Teil der Initiative „Smart Wendeler Land“.
In St. Wendel ist am Donnerstagnachmittag das neue Bürgerlabor offiziell eröffnet worden. Die Einrichtung soll Bürger unterstützen, eigene Ideen umzusetzen. Das Bürgerlabor ist Teil der Initiative „Smart Wendeler Land“.
Beschreibung:
Der Itzenplitzer Weiher in Schiffweiler hat in den letzten Monaten stark an Wasser verloren. Nach Angaben der Gemeinde ist der Pegel um rund 75 Zentimeter gesunken. Grund dafür sei ein Leck an einem Rohr unter Wasser. Dieses soll nun ausgetauscht werden.
Der Itzenplitzer Weiher in Schiffweiler hat in den letzten Monaten stark an Wasser verloren. Nach Angaben der Gemeinde ist der Pegel um rund 75 Zentimeter gesunken. Grund dafür sei ein Leck an einem Rohr unter Wasser. Dieses soll nun ausgetauscht werden.