Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Autor und Regisseur ist unter anderem bekannt für seine Adaption von "Berlin Alexanderplatz" (2020) mit einem Flüchtling aus Westafrika als modernem Franz Biberkopf. Sein neuester Film "Kein Tier. So wild" ist eine Neuinterpretation von Shakespeares
Der Autor und Regisseur ist unter anderem bekannt für seine Adaption von "Berlin Alexanderplatz" (2020) mit einem Flüchtling aus Westafrika als modernem Franz Biberkopf. Sein neuester Film "Kein Tier. So wild" ist eine Neuinterpretation von Shakespeares
Beschreibung:
Yannick kämpft für eine bessere Klimapolitik, Nina gegen Armut, und Martin gegen einseitige Medienberichterstattung. Die Doku folgt den dreien und stellt die Frage: Wie schaffen wir es, trotz unterschiedlicher Meinungen im Austausch zu bleiben? Gäste: Ma
Yannick kämpft für eine bessere Klimapolitik, Nina gegen Armut, und Martin gegen einseitige Medienberichterstattung. Die Doku folgt den dreien und stellt die Frage: Wie schaffen wir es, trotz unterschiedlicher Meinungen im Austausch zu bleiben? Gäste: Ma
Beschreibung:
Die Schauspielerin Lorna Ishema spielte am Berliner Ensemble und Deutschen Theater Berlin, arbeitete mit Regisseurinnen wie Maria Schrader und Emily Atef und gewann 2021 die Lola als Beste Nebendarstellerin. Sie ist beim diesjährigen Festival Teil der Ju
Die Schauspielerin Lorna Ishema spielte am Berliner Ensemble und Deutschen Theater Berlin, arbeitete mit Regisseurinnen wie Maria Schrader und Emily Atef und gewann 2021 die Lola als Beste Nebendarstellerin. Sie ist beim diesjährigen Festival Teil der Ju
Beschreibung:
Su-Jin Song ist eine der fünf Nominierten für den neuen Treatment-Preis des Filmfestivals Max Ophüls Preis. Sie war 2024 mit ihrem Film "Insomnia" im Wettbewerb Mittellanger Film vertreten. Ihr neues Projekt "Cacao, der Tod und ich" soll ein "Coming-of-A
Su-Jin Song ist eine der fünf Nominierten für den neuen Treatment-Preis des Filmfestivals Max Ophüls Preis. Sie war 2024 mit ihrem Film "Insomnia" im Wettbewerb Mittellanger Film vertreten. Ihr neues Projekt "Cacao, der Tod und ich" soll ein "Coming-of-A
Beschreibung:
In diesem Jahr wird beim Filmfestival Max Ophüls Preis erstmals der Treatment-Development-Preis in Höhe von 10.000 Euro verliehen. Regisseur Paul Ertl ist für seine Idee "Die Geister, die ich rief" (oder: "Be careful what you wish for") nominiert.
In diesem Jahr wird beim Filmfestival Max Ophüls Preis erstmals der Treatment-Development-Preis in Höhe von 10.000 Euro verliehen. Regisseur Paul Ertl ist für seine Idee "Die Geister, die ich rief" (oder: "Be careful what you wish for") nominiert.
Beschreibung:
Warum fällt es vielen von uns so schwer über den Tod zu reden? Der Berliner Bestatter Eric Wrede und sein Team versuchen, den Tod aus der Tabuzone zu holen – mit weniger Berührungsängsten, mehr Ehrlichkeit und mehr Empathie. Gäste: Alexander Griesser (Pr
Warum fällt es vielen von uns so schwer über den Tod zu reden? Der Berliner Bestatter Eric Wrede und sein Team versuchen, den Tod aus der Tabuzone zu holen – mit weniger Berührungsängsten, mehr Ehrlichkeit und mehr Empathie. Gäste: Alexander Griesser (Pr
Beschreibung:
Die Jury des Max Ophüls Preis lobt die "subtile Tiefe und große Präsenz", mit der Emma Suthe die Rolle der Leonie in "Ninja Motherf*cking Destruction" führt. Das Festival nominiert sie für den Preis "Bester Schauspielnachwuchs".
Die Jury des Max Ophüls Preis lobt die "subtile Tiefe und große Präsenz", mit der Emma Suthe die Rolle der Leonie in "Ninja Motherf*cking Destruction" führt. Das Festival nominiert sie für den Preis "Bester Schauspielnachwuchs".
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Rehlinger spricht in Paris über deutsch-französisches Verhältnis, Zwei Tote nach Messerangriff in Aschaffenburg, Diskussion um
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Rehlinger spricht in Paris über deutsch-französisches Verhältnis, Zwei Tote nach Messerangriff in Aschaffenburg, Diskussion um
Beschreibung:
Sein Abschlussfilm hat 1995 in Saarbrücken Premiere gefeiert. Inzwischen hat Christian Petzold über 20 Filme für Kino und Fernsehen gedreht. Mit einem Tribute-Programm würdigt das Filmfestival Max Ophüls Preis Petzolds „unvergleichliche Erzählkunst“.
Sein Abschlussfilm hat 1995 in Saarbrücken Premiere gefeiert. Inzwischen hat Christian Petzold über 20 Filme für Kino und Fernsehen gedreht. Mit einem Tribute-Programm würdigt das Filmfestival Max Ophüls Preis Petzolds „unvergleichliche Erzählkunst“.
Beschreibung:
Die Top-Themen: Saar-Fraktionen sehen noch Handlungsbedarf bei Frankreichstrategie, Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf erinnert sich an Elysée-Vertrag, Interview: Französisch an den Schulen wieder attraktiver machen, Vier Menschen bei Feuer in Breitfu
Die Top-Themen: Saar-Fraktionen sehen noch Handlungsbedarf bei Frankreichstrategie, Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf erinnert sich an Elysée-Vertrag, Interview: Französisch an den Schulen wieder attraktiver machen, Vier Menschen bei Feuer in Breitfu
Beschreibung:
Mephisto am Saarländischen Staatstheater - Wie gelingt es einem Regisseur, diesen schweren Stoff trotzdem so interessant auf die Bühne zu bringen, dass sich niemand belehrt fühlt, und gleichzeitig spannendes Theater entsteht?
Mephisto am Saarländischen Staatstheater - Wie gelingt es einem Regisseur, diesen schweren Stoff trotzdem so interessant auf die Bühne zu bringen, dass sich niemand belehrt fühlt, und gleichzeitig spannendes Theater entsteht?
Beschreibung:
Unsere Themen: „Mephisto“ am Saarländischen Staatstheater, Adana Landwehr gestaltet Filmkostüme, hinter den Kulissen des Festivalfunks beim Festival Max Ophüls Preis, die Neuregelung der Saarländischen Filmförderung und der italienische Musiker Zucchero.
Unsere Themen: „Mephisto“ am Saarländischen Staatstheater, Adana Landwehr gestaltet Filmkostüme, hinter den Kulissen des Festivalfunks beim Festival Max Ophüls Preis, die Neuregelung der Saarländischen Filmförderung und der italienische Musiker Zucchero.
Beschreibung:
Die junge Künstlerin Adana Landwehr kam eher zufällig in Kontakt mit dem Filmgewerbe und arbeitet seitdem auch als Kostümbildnerin oder Ausstatterin für Film- und Musikvideoproduktionen.
Die junge Künstlerin Adana Landwehr kam eher zufällig in Kontakt mit dem Filmgewerbe und arbeitet seitdem auch als Kostümbildnerin oder Ausstatterin für Film- und Musikvideoproduktionen.
Beschreibung:
Zuständig für die Filmförderung im Saarland war bisher die „Saarland Medien GmbH“. Seit Anfang des Jahres befindet sie sich im Umbruch und wird aufgelöst. In Zukunft soll die Filmförderung bei der Saarländischen Staatskanzlei angesiedelt werden.
Zuständig für die Filmförderung im Saarland war bisher die „Saarland Medien GmbH“. Seit Anfang des Jahres befindet sie sich im Umbruch und wird aufgelöst. In Zukunft soll die Filmförderung bei der Saarländischen Staatskanzlei angesiedelt werden.
Beschreibung:
Im Festivalfunk stellen sich Filmschaffende aus den Wettbewerbsreihen in lockeren Hintergrundgesprächen den Fragen von neugierigen Moderatoren. Simin Sadeghi, die den Festivalfunk seit vielen Jahren moderiert, lässt uns hinter die Kulissen Funks blicken.
Im Festivalfunk stellen sich Filmschaffende aus den Wettbewerbsreihen in lockeren Hintergrundgesprächen den Fragen von neugierigen Moderatoren. Simin Sadeghi, die den Festivalfunk seit vielen Jahren moderiert, lässt uns hinter die Kulissen Funks blicken.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Rehlinger spricht in Paris über deutsch-französisches Verhältnis, Zwei Tote nach Messerangriff in Aschaffenburg, Diskussion um
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Rehlinger spricht in Paris über deutsch-französisches Verhältnis, Zwei Tote nach Messerangriff in Aschaffenburg, Diskussion um
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Vier Personen bei Wohnhausbrand in Breitfurt leicht verletzt, Endgültiges Aus des geplanten Trainingszentrums für den FC Saarb
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Vier Personen bei Wohnhausbrand in Breitfurt leicht verletzt, Endgültiges Aus des geplanten Trainingszentrums für den FC Saarb
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Vier Personen bei Wohnhausbrand in Breitfurt leicht verletzt, Endgültiges Aus des geplanten Trainingszentrums für den FC Saarb
Die Themen der Sendung im Überblick: Fraktionen im saarländischen Landtag dürfen ihren Abgeordneten weiterhin Zulagen bezahlen, Vier Personen bei Wohnhausbrand in Breitfurt leicht verletzt, Endgültiges Aus des geplanten Trainingszentrums für den FC Saarb
Beschreibung:
Der saarländische Landtag hat einen Gesetzentwurf der AfD-Fraktion abgelehnt, der zum Ziel hatte, Zulagenzahlungen an bestimmte Landtagsabgeordnete zu verbieten. Die SPD- und die CDU-Fraktion, die gegen den Entwurf stimmten, argumentierten, der Gesetzent
Der saarländische Landtag hat einen Gesetzentwurf der AfD-Fraktion abgelehnt, der zum Ziel hatte, Zulagenzahlungen an bestimmte Landtagsabgeordnete zu verbieten. Die SPD- und die CDU-Fraktion, die gegen den Entwurf stimmten, argumentierten, der Gesetzent