Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Das ehemalige Finanzamt am Saarbrücker Stadtgraben soll bis Mitte nächsten Jahres abgerissen sein. Das wurde bei einem Ortstermin mit Finanzminister Jakob von Weizsäcker und Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt bekannt. Derzeit läuft die Ausschreib
Das ehemalige Finanzamt am Saarbrücker Stadtgraben soll bis Mitte nächsten Jahres abgerissen sein. Das wurde bei einem Ortstermin mit Finanzminister Jakob von Weizsäcker und Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt bekannt. Derzeit läuft die Ausschreib
Beschreibung:
Der ehemalige Bundesminister Peter Altmaier (CDU) spricht sich nach dem Musk-Weidel Gespräch auf der Plattform "X" gegen eine Einflussnahme von außen auf die Bundestagswahl aus. Musk Verhalten sei zwar kein direkter Angriff auf die Demokratie, aber man m
Der ehemalige Bundesminister Peter Altmaier (CDU) spricht sich nach dem Musk-Weidel Gespräch auf der Plattform "X" gegen eine Einflussnahme von außen auf die Bundestagswahl aus. Musk Verhalten sei zwar kein direkter Angriff auf die Demokratie, aber man m
Beschreibung:
Die Zahl der Organspender im Saarland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut der Deutschen Stifttung Organtransplantation, DSO, gab es 2024 im Saarland nur neun Spender. Im Jahr zuvor waren es noch 21.
Die Zahl der Organspender im Saarland ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Laut der Deutschen Stifttung Organtransplantation, DSO, gab es 2024 im Saarland nur neun Spender. Im Jahr zuvor waren es noch 21.
Beschreibung:
Die Universität des Saarlandes zieht sich von der umstrittenen Internetplattform X zurück. Diesen Entschluss habe man zusammen mit über 60 weiteren deutschen Hochschulen gefasst. Als Begründung heißt es, X dulde nicht nur rechtsradikale Inhalte, sondern
Die Universität des Saarlandes zieht sich von der umstrittenen Internetplattform X zurück. Diesen Entschluss habe man zusammen mit über 60 weiteren deutschen Hochschulen gefasst. Als Begründung heißt es, X dulde nicht nur rechtsradikale Inhalte, sondern
Beschreibung:
Die Briefwahl wird immer beliebter: Bei der Europawahl 2024 wählte mehr als jeder Dritte im Saarland per Brief. Doch die Fristen sind bei dieser Wahl kürzer. Die Landeswahlleiterin Zöllner rät dazu, jetzt schon die Briefwahlunterlagen zu beantragen.
Die Briefwahl wird immer beliebter: Bei der Europawahl 2024 wählte mehr als jeder Dritte im Saarland per Brief. Doch die Fristen sind bei dieser Wahl kürzer. Die Landeswahlleiterin Zöllner rät dazu, jetzt schon die Briefwahlunterlagen zu beantragen.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Ermittlungen nach Raubserie in Saarbrücken, Schlechter Zustand der öffentlichen Schutzräume im Saarland, Waldbrände in Los Angeles weit
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Ermittlungen nach Raubserie in Saarbrücken, Schlechter Zustand der öffentlichen Schutzräume im Saarland, Waldbrände in Los Angeles weit
Beschreibung:
In der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrerin Christine Unrath über den Umgang mit Einsatzkräften der Polizei und Ärzten. Beide Berufsgruppen kümmern sich um Menschen in Not und müssen teilweise mit widrigen Umständen kämpfen. Diese Situation müsse sich än
In der CHRISTLICHEN SICHT spricht Pfarrerin Christine Unrath über den Umgang mit Einsatzkräften der Polizei und Ärzten. Beide Berufsgruppen kümmern sich um Menschen in Not und müssen teilweise mit widrigen Umständen kämpfen. Diese Situation müsse sich än
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Revisionsprozess im Mordfall Yeboah vor dem BGH, Saarländische Interessen im SPD-Wahlprogramm vertreten, Öffentliche Schutzräume im Saarland sind in schlechtem Zustand, Saarländische Jugendzentren kämpfen mit Baumänge
Die Themen der Sendung im Überblick: Revisionsprozess im Mordfall Yeboah vor dem BGH, Saarländische Interessen im SPD-Wahlprogramm vertreten, Öffentliche Schutzräume im Saarland sind in schlechtem Zustand, Saarländische Jugendzentren kämpfen mit Baumänge
Beschreibung:
Im Jahr 2015, Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung. Sie sind auf dem Weg nach Europa. Über 1 Million Männer, Frauen und Kinder kommen in Deutschland an. Von Beginn an hat die Flüchtlingshilfe Blieskastel als ehrenamtliche Initi
Im Jahr 2015, Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Zerstörung. Sie sind auf dem Weg nach Europa. Über 1 Million Männer, Frauen und Kinder kommen in Deutschland an. Von Beginn an hat die Flüchtlingshilfe Blieskastel als ehrenamtliche Initi
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein, Sorge um Finanzierung von Freiwilligendiensten, Forscher erbohren mehr als eine Million
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein, Sorge um Finanzierung von Freiwilligendiensten, Forscher erbohren mehr als eine Million
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Beschreibung:
Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wieder mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. Die Karlsruher Richter prüfen das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz.
Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wieder mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. Die Karlsruher Richter prüfen das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz.
Beschreibung:
Ministerpräsidentin Rehlinger hat am Bundestagswahlprogramm der SPD mitgeschrieben und dabei, nach eigenen Angaben, saarländische Themen aufgegriffen. Wichtig sei vor allem die Unterstützung der Industrie. Die SPD begeht am Samstag ihren Bundesparteitag.
Ministerpräsidentin Rehlinger hat am Bundestagswahlprogramm der SPD mitgeschrieben und dabei, nach eigenen Angaben, saarländische Themen aufgegriffen. Wichtig sei vor allem die Unterstützung der Industrie. Die SPD begeht am Samstag ihren Bundesparteitag.
Beschreibung:
Die Polizei in Saarbrücken hat im Zusammenhang mit der Serie von Raubüberfällen eine weitere Hausdurchsuchung durchgeführt. Laut der zuständigen Inspektion in der Karcherstraße stand ein 14-Jähriger aus Saarbrücken-Malstatt im Zentrum des Einsatzes.
Die Polizei in Saarbrücken hat im Zusammenhang mit der Serie von Raubüberfällen eine weitere Hausdurchsuchung durchgeführt. Laut der zuständigen Inspektion in der Karcherstraße stand ein 14-Jähriger aus Saarbrücken-Malstatt im Zentrum des Einsatzes.
Beschreibung:
Die Benediktiner-Mönche aus Tholey wehren sich gegen Behauptungen, die Abtei stehe vor der Insolvenz. Diese hatte der frühere Generaldirektor des Weltkulturerbes Völkllinger Hütte, Grewenig, geäußert. Der Abt und der Prior des Konvents teilten mit, die A
Die Benediktiner-Mönche aus Tholey wehren sich gegen Behauptungen, die Abtei stehe vor der Insolvenz. Diese hatte der frühere Generaldirektor des Weltkulturerbes Völkllinger Hütte, Grewenig, geäußert. Der Abt und der Prior des Konvents teilten mit, die A
Beschreibung:
Der Zustand der öffentlichen Schutzräume im Saarland ist schlecht. Von den 42 Anlagen sei keine mehr funktionstüchtig. Grund dafür ist, dass Schutzräume seit 2007 nicht mehr instantgehalten werden. Eine Wiederherstellung wäre kostenintensiv.
Der Zustand der öffentlichen Schutzräume im Saarland ist schlecht. Von den 42 Anlagen sei keine mehr funktionstüchtig. Grund dafür ist, dass Schutzräume seit 2007 nicht mehr instantgehalten werden. Eine Wiederherstellung wäre kostenintensiv.
Beschreibung:
Die Saar-Parteien lehnen eine mögliche Wiedereinführung des unbezahlten Karenztags ab. Der Chef der Allianz-Gruppe in Deutschland hatte den Vorschlag ins Spiel gebracht, um den hohen Krankenstand in Deutschland zu senken.
Die Saar-Parteien lehnen eine mögliche Wiedereinführung des unbezahlten Karenztags ab. Der Chef der Allianz-Gruppe in Deutschland hatte den Vorschlag ins Spiel gebracht, um den hohen Krankenstand in Deutschland zu senken.