Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein, Sorge um Finanzierung von Freiwilligendiensten, Forscher erbohren mehr als eine Million
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein, Sorge um Finanzierung von Freiwilligendiensten, Forscher erbohren mehr als eine Million
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD, Brandanschlag auf Asylbewerberheim in Saarlouis wird vor Bundesgerichtshof verhandelt, Debatte um finanzielle Situation der Benediktine
Beschreibung:
Ministerpräsidentin Rehlinger hat am Bundestagswahlprogramm der SPD mitgeschrieben und dabei, nach eigenen Angaben, saarländische Themen aufgegriffen. Wichtig sei vor allem die Unterstützung der Industrie. Die SPD begeht am Samstag ihren Bundesparteitag.
Ministerpräsidentin Rehlinger hat am Bundestagswahlprogramm der SPD mitgeschrieben und dabei, nach eigenen Angaben, saarländische Themen aufgegriffen. Wichtig sei vor allem die Unterstützung der Industrie. Die SPD begeht am Samstag ihren Bundesparteitag.
Beschreibung:
Die Polizei in Saarbrücken hat im Zusammenhang mit der Serie von Raubüberfällen eine weitere Hausdurchsuchung durchgeführt. Laut der zuständigen Inspektion in der Karcherstraße stand ein 14-Jähriger aus Saarbrücken-Malstatt im Zentrum des Einsatzes.
Die Polizei in Saarbrücken hat im Zusammenhang mit der Serie von Raubüberfällen eine weitere Hausdurchsuchung durchgeführt. Laut der zuständigen Inspektion in der Karcherstraße stand ein 14-Jähriger aus Saarbrücken-Malstatt im Zentrum des Einsatzes.
Beschreibung:
Die Saar-Parteien lehnen eine mögliche Wiedereinführung des unbezahlten Karenztags ab. Der Chef der Allianz-Gruppe in Deutschland hatte den Vorschlag ins Spiel gebracht, um den hohen Krankenstand in Deutschland zu senken.
Die Saar-Parteien lehnen eine mögliche Wiedereinführung des unbezahlten Karenztags ab. Der Chef der Allianz-Gruppe in Deutschland hatte den Vorschlag ins Spiel gebracht, um den hohen Krankenstand in Deutschland zu senken.
Beschreibung:
Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wieder mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. Die Karlsruher Richter prüfen das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz.
Mehr als ein Jahr nach dem ursprünglichen Urteil beschäftigt sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe wieder mit dem ersten Yeboah-Prozess gegen den früheren Neonazi Peter S. Die Karlsruher Richter prüfen das Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz.
Beschreibung:
Die Benediktiner-Mönche aus Tholey wehren sich gegen Behauptungen, die Abtei stehe vor der Insolvenz. Diese hatte der frühere Generaldirektor des Weltkulturerbes Völkllinger Hütte, Grewenig, geäußert. Der Abt und der Prior des Konvents teilten mit, die A
Die Benediktiner-Mönche aus Tholey wehren sich gegen Behauptungen, die Abtei stehe vor der Insolvenz. Diese hatte der frühere Generaldirektor des Weltkulturerbes Völkllinger Hütte, Grewenig, geäußert. Der Abt und der Prior des Konvents teilten mit, die A
Beschreibung:
Der Zustand der öffentlichen Schutzräume im Saarland ist schlecht. Von den 42 Anlagen sei keine mehr funktionstüchtig. Grund dafür ist, dass Schutzräume seit 2007 nicht mehr instantgehalten werden. Eine Wiederherstellung wäre kostenintensiv.
Der Zustand der öffentlichen Schutzräume im Saarland ist schlecht. Von den 42 Anlagen sei keine mehr funktionstüchtig. Grund dafür ist, dass Schutzräume seit 2007 nicht mehr instantgehalten werden. Eine Wiederherstellung wäre kostenintensiv.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Schalte zum Traditionellen Neujahresempfang von Ministerpräsidentin Rehlinger, Israelische Generalkonsulin für Süddeutschland zu Besuch im Saarland, Busverspä
Die Themen der Sendung im Überblick: Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Schalte zum Traditionellen Neujahresempfang von Ministerpräsidentin Rehlinger, Israelische Generalkonsulin für Süddeutschland zu Besuch im Saarland, Busverspä
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Klimaneutrale Fernwärme für Sulzbach und Quierschied aus Grubenwasser, Ein Jahr nach der Gründung: Wie steht es um das Bündnis Sahra Wagenknecht im Saarland?, Stimmung auf dem Neujahrsempfang der Landesregierung, Höhe
Die Themen der Sendung im Überblick: Klimaneutrale Fernwärme für Sulzbach und Quierschied aus Grubenwasser, Ein Jahr nach der Gründung: Wie steht es um das Bündnis Sahra Wagenknecht im Saarland?, Stimmung auf dem Neujahrsempfang der Landesregierung, Höhe
Beschreibung:
Der Ukrainer Alex Rybak studiert an der Hochschule für Musik Saar Komposition. Außerdem erzählen wir von Menschen im Saarland, die autobiografische Erzählungen veröffentlicht haben, von der Geschichte der Mandoline an der Saar, einer Kaffeerösterei und v
Der Ukrainer Alex Rybak studiert an der Hochschule für Musik Saar Komposition. Außerdem erzählen wir von Menschen im Saarland, die autobiografische Erzählungen veröffentlicht haben, von der Geschichte der Mandoline an der Saar, einer Kaffeerösterei und v
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Live-Schalte zum Traditionellen Neujahresempfang von Ministerpräsidentin Rehlinger, Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Bei Klausurtagung im Kloster Seeon legen die CSU-Bundestagsabgeordneten Po
Die Themen der Sendung im Überblick: Live-Schalte zum Traditionellen Neujahresempfang von Ministerpräsidentin Rehlinger, Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Bei Klausurtagung im Kloster Seeon legen die CSU-Bundestagsabgeordneten Po
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Neue Regeln für Netzentgelte, Fernwärme aus Grubenwasser, Israelische Generalkonsulin für Süddeutschland zu Besuch im Saarland.
Die Themen der Sendung im Überblick: Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Neue Regeln für Netzentgelte, Fernwärme aus Grubenwasser, Israelische Generalkonsulin für Süddeutschland zu Besuch im Saarland.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Neue Regeln für Netzentgelte, Fernwärme aus Grubenwasser, Israelische Generalkonsulin für Süddeutschland zu Besuch im Saarland.
Die Themen der Sendung im Überblick: Jahrestag der Neugründung des „Bündnis Sahra Wagenknecht“, Neue Regeln für Netzentgelte, Fernwärme aus Grubenwasser, Israelische Generalkonsulin für Süddeutschland zu Besuch im Saarland.
Beschreibung:
Vor einem Jahr ist die Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" gegründet worden. Der saarländische Landesverband wurde im März gegründet. Die Partei sitzt in vier Kommunalparlamenten, hat jedoch nur 29 Mitglieder. Im Landesvorstand gab es bereits drei Rücktri
Vor einem Jahr ist die Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" gegründet worden. Der saarländische Landesverband wurde im März gegründet. Die Partei sitzt in vier Kommunalparlamenten, hat jedoch nur 29 Mitglieder. Im Landesvorstand gab es bereits drei Rücktri
Beschreibung:
In Saarbrücken-Dudweiler ist am Dienstagabend ein Linienbus von der Straße abgekommen und in zwei Häuser gefahren. Fünf Menschen wurden dabei leicht verletzt. Eines der beiden Häuser musste zudem aufgrund der schweren Schäden evakuiert werden.
In Saarbrücken-Dudweiler ist am Dienstagabend ein Linienbus von der Straße abgekommen und in zwei Häuser gefahren. Fünf Menschen wurden dabei leicht verletzt. Eines der beiden Häuser musste zudem aufgrund der schweren Schäden evakuiert werden.