Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Lehramts-Studentin Rebecca Förster feiert Premiere ihres Kurzfilms „Julia, I like“ beim Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Zwischen ihr, der Crew und den Schauspielern entstehen Konflikte, die auch auf dem Festival für Spannungen und Überraschungen sorgen.
Lehramts-Studentin Rebecca Förster feiert Premiere ihres Kurzfilms „Julia, I like“ beim Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Zwischen ihr, der Crew und den Schauspielern entstehen Konflikte, die auch auf dem Festival für Spannungen und Überraschungen sorgen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf "D-Day-Papier" bei Landesparteitag der saarländischen FDP, Regionalliga-Duell der Stuttgarter Kickers gegen den FC 08 Homburg.
Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf "D-Day-Papier" bei Landesparteitag der saarländischen FDP, Regionalliga-Duell der Stuttgarter Kickers gegen den FC 08 Homburg.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bierbrauer-Haupenthal zur neuen Generalsekretärin der Saar-FDP gewählt, FC Homburg verliert gegen Stuttgarter Kickers, Lichterfahrt der Schlepperfreunde Saarpfalz nach Ormesheim.
Die Themen der Sendung im Überblick: Bierbrauer-Haupenthal zur neuen Generalsekretärin der Saar-FDP gewählt, FC Homburg verliert gegen Stuttgarter Kickers, Lichterfahrt der Schlepperfreunde Saarpfalz nach Ormesheim.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-FDP-Chef zu D-Day-Papier: „Unangemessene Wortwahl, aber Ampel-Aus war absehbar“, Modernisierung: Novelle der saarländischen Landesbauordnung, Landesrechnungshof: Kritik an maroden Förderschulgebäuden des Landes,
Die Themen der Sendung im Überblick: Saar-FDP-Chef zu D-Day-Papier: „Unangemessene Wortwahl, aber Ampel-Aus war absehbar“, Modernisierung: Novelle der saarländischen Landesbauordnung, Landesrechnungshof: Kritik an maroden Förderschulgebäuden des Landes,
Beschreibung:
Wer findet, dass alte Dinge viel zu schade sind, um ihr „Dasein“ in Kisten zu fristen, sollte diese Ausgabe von „Flohmarkt“ nicht verpassen. Studiogästin Rosemarie Matheis aus Saarbrücken hat eine herrlich bunte Mischung an Trödel, Nützlichem und Dekorat
Wer findet, dass alte Dinge viel zu schade sind, um ihr „Dasein“ in Kisten zu fristen, sollte diese Ausgabe von „Flohmarkt“ nicht verpassen. Studiogästin Rosemarie Matheis aus Saarbrücken hat eine herrlich bunte Mischung an Trödel, Nützlichem und Dekorat
Beschreibung:
Bei herrlichem Wetter kocht das Team rund um Cliff Hämmerle eine leckere mediterrane Fischpfanne. Die Kulisse um den Niederwürzbacher Weiher rundet das Bild ab.
Bei herrlichem Wetter kocht das Team rund um Cliff Hämmerle eine leckere mediterrane Fischpfanne. Die Kulisse um den Niederwürzbacher Weiher rundet das Bild ab.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf "D-Day-Papier" bei Landesparteitag der saarländischen FDP, SV Elversberg verpasst in der zweiten Fußball-Bundesliga den Sprung an Tabellenspitze, 1.FC Saarbrücken vor morgigen Heimspiel gegen Rot-Weiss
Die Themen der Sendung im Überblick: Reaktionen auf "D-Day-Papier" bei Landesparteitag der saarländischen FDP, SV Elversberg verpasst in der zweiten Fußball-Bundesliga den Sprung an Tabellenspitze, 1.FC Saarbrücken vor morgigen Heimspiel gegen Rot-Weiss
Beschreibung:
Seit über 900 Jahren ragt die Burg Kirkel über die Landschaft des Bliesgaus. Ausgrabungen im alten Burgbrunnen helfen, die Geschichte der Burg zu rekonstruieren. Hin und wieder treiben auch Ritter Gottfried von Kirkel und der Burggeist ihr Unwesen.
Seit über 900 Jahren ragt die Burg Kirkel über die Landschaft des Bliesgaus. Ausgrabungen im alten Burgbrunnen helfen, die Geschichte der Burg zu rekonstruieren. Hin und wieder treiben auch Ritter Gottfried von Kirkel und der Burggeist ihr Unwesen.
Beschreibung:
Matthias Marx, von Beruf Pastor, hat 2002 in seiner Gemeinde Eppelborn das Jean Lurçat Museum ins Leben gerufen. Er führt Reporter Eberhard Schilling durch das Museum, zeigt einige Kunstwerke des französischen Künstlers und erzählt von Lurçats Leben.
Matthias Marx, von Beruf Pastor, hat 2002 in seiner Gemeinde Eppelborn das Jean Lurçat Museum ins Leben gerufen. Er führt Reporter Eberhard Schilling durch das Museum, zeigt einige Kunstwerke des französischen Künstlers und erzählt von Lurçats Leben.
Beschreibung:
Zwischen Habkirchen und Frauenberg - mal deutsch mal französisch - liegt ein Grenzübergang der heute mit einem Zollmuseum an die wechselvolle Geschichte erinnert. Die grenzüberschreitende Freundschaft der beiden Orte wird mit einem Brückenfest gefeiert.
Zwischen Habkirchen und Frauenberg - mal deutsch mal französisch - liegt ein Grenzübergang der heute mit einem Zollmuseum an die wechselvolle Geschichte erinnert. Die grenzüberschreitende Freundschaft der beiden Orte wird mit einem Brückenfest gefeiert.
Beschreibung:
Matthias Marx, von Beruf Pastor, hat 2002 in seiner Gemeinde Eppelborn das Jean Lurçat Museum ins Leben gerufen. Er führt Reporter Eberhard Schilling durch das Museum, zeigt einige Kunstwerke des französischen Künstlers und erzählt von Lurçats Leben.
Matthias Marx, von Beruf Pastor, hat 2002 in seiner Gemeinde Eppelborn das Jean Lurçat Museum ins Leben gerufen. Er führt Reporter Eberhard Schilling durch das Museum, zeigt einige Kunstwerke des französischen Künstlers und erzählt von Lurçats Leben.
Beschreibung:
Zwischen Habkirchen und Frauenberg - mal deutsch mal französisch - liegt ein Grenzübergang der heute mit einem Zollmuseum an die wechselvolle Geschichte erinnert. Die grenzüberschreitende Freundschaft der beiden Orte wird mit einem Brückenfest gefeiert.
Zwischen Habkirchen und Frauenberg - mal deutsch mal französisch - liegt ein Grenzübergang der heute mit einem Zollmuseum an die wechselvolle Geschichte erinnert. Die grenzüberschreitende Freundschaft der beiden Orte wird mit einem Brückenfest gefeiert.
Beschreibung:
Seit über 900 Jahren ragt die Burg Kirkel über die Landschaft des Bliesgaus. Ausgrabungen im alten Burgbrunnen helfen, die Geschichte der Burg zu rekonstruieren. Hin und wieder treiben auch Ritter Gottfried von Kirkel und der Burggeist ihr Unwesen.
Seit über 900 Jahren ragt die Burg Kirkel über die Landschaft des Bliesgaus. Ausgrabungen im alten Burgbrunnen helfen, die Geschichte der Burg zu rekonstruieren. Hin und wieder treiben auch Ritter Gottfried von Kirkel und der Burggeist ihr Unwesen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Anhaltende Kritik an desolatem Zustand der Gebäude landeseigener Förderschulen, Zahl der Arbeitslosen im Saarland leicht gesunken, Hochwasser- und Starkregenkonzept Quierschied, Rücktritte nach öffentlich gewordenen P
Die Themen der Sendung im Überblick: Anhaltende Kritik an desolatem Zustand der Gebäude landeseigener Förderschulen, Zahl der Arbeitslosen im Saarland leicht gesunken, Hochwasser- und Starkregenkonzept Quierschied, Rücktritte nach öffentlich gewordenen P
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Erste Live-Schalte: Michael Friemel berichtet vom Weihnachtsmarkt in Ottweiler, Luksic beklagt "kommunikatives Chaos" um FDP-Papier, Opposition und Lehrerverbände kritisieren Zustände an Förderschulen, Arbeitslosigkei
Die Themen der Sendung im Überblick: Erste Live-Schalte: Michael Friemel berichtet vom Weihnachtsmarkt in Ottweiler, Luksic beklagt "kommunikatives Chaos" um FDP-Papier, Opposition und Lehrerverbände kritisieren Zustände an Förderschulen, Arbeitslosigkei
Beschreibung:
Im zweiten Teil von Saar nur! geht es um Lesefreude in der dunklen Jahreszeit. Wir sprechen mit Autoren, Buchhändlern und natürlich Leserinnen und Leser. Und tauchen ab zwischen den Seiten.
Im zweiten Teil von Saar nur! geht es um Lesefreude in der dunklen Jahreszeit. Wir sprechen mit Autoren, Buchhändlern und natürlich Leserinnen und Leser. Und tauchen ab zwischen den Seiten.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Eric Schwarz gibt mit seinen Webcomics und Illustrationen dem Alltag Magie – und das meist in Blau. Vor zwei Jahren ist er von Kleinblittersdorf nach Paris gezogen. Dort hat er gerade sein neues Buch vorgestellt.
Eric Schwarz gibt mit seinen Webcomics und Illustrationen dem Alltag Magie – und das meist in Blau. Vor zwei Jahren ist er von Kleinblittersdorf nach Paris gezogen. Dort hat er gerade sein neues Buch vorgestellt.
Beschreibung:
Torsten Missal hat mit knapp 50 Jahren einen Schnitt gemacht. Den Heizungsbetrieb hat er abgemeldet und widmet sich nun ganz der Malerei. Eine erste Präsentation gab es auch schon.
Torsten Missal hat mit knapp 50 Jahren einen Schnitt gemacht. Den Heizungsbetrieb hat er abgemeldet und widmet sich nun ganz der Malerei. Eine erste Präsentation gab es auch schon.
Beschreibung:
Diese Woche bei "Wir im Saarland - Saar nur!" wird es bunt: In Paris treffen wir einen jungen Künstler aus Kleinblittersdorf, in St. Ingbert einen Playmobil-Sammler. Wir treffen einen Maler und werfen einen Blick auf Vögel im winterlichen Garten.
Diese Woche bei "Wir im Saarland - Saar nur!" wird es bunt: In Paris treffen wir einen jungen Künstler aus Kleinblittersdorf, in St. Ingbert einen Playmobil-Sammler. Wir treffen einen Maler und werfen einen Blick auf Vögel im winterlichen Garten.