Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Fachkräftemangel wird zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem. Manche Züge fallen aus, Busse fahren nicht. Umso wichtiger ist es, dass manche länger arbeiten als nötig, über das Rentenalter hinaus. Wir begleiten einen Schul-Busfahrer, der mit 7
Der Fachkräftemangel wird zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem. Manche Züge fallen aus, Busse fahren nicht. Umso wichtiger ist es, dass manche länger arbeiten als nötig, über das Rentenalter hinaus. Wir begleiten einen Schul-Busfahrer, der mit 7
Beschreibung:
Der Wald hat weiterhin Stress. Junge, pflegebedürftige Menschen finden keine Betreuungsplätze. Das Uniklinikum Homburg unterstützt afrikanische Krankenhäuser. Ein Rentner steuert weiter den Schulbus und unsere Polizeischüler auf der Dienststelle.
Der Wald hat weiterhin Stress. Junge, pflegebedürftige Menschen finden keine Betreuungsplätze. Das Uniklinikum Homburg unterstützt afrikanische Krankenhäuser. Ein Rentner steuert weiter den Schulbus und unsere Polizeischüler auf der Dienststelle.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Ringen um Anpassung der Krankenhausreform, Verkehrsminister der Länder einigen sich auf Grundstein für milliardenschweres Sondervermögen, Ampelfraktion und Union beraten über Schutz des Bundesverfassungsgerichts, Zers
Die Themen der Sendung im Überblick: Ringen um Anpassung der Krankenhausreform, Verkehrsminister der Länder einigen sich auf Grundstein für milliardenschweres Sondervermögen, Ampelfraktion und Union beraten über Schutz des Bundesverfassungsgerichts, Zers
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Ringen um Anpassung der Krankenhausreform, Unwetter-Bilanz nach Dauerregen und Windböen, ZF-Geschäftsleitung und Betriebsrat verhandeln über Zukunft in Saarbrücken, Kinder- und Jugendmesse
Die Themen der Sendung im Überblick: Ringen um Anpassung der Krankenhausreform, Unwetter-Bilanz nach Dauerregen und Windböen, ZF-Geschäftsleitung und Betriebsrat verhandeln über Zukunft in Saarbrücken, Kinder- und Jugendmesse
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Ringen um Anpassung der Krankenhausreform, Unwetter-Bilanz nach Dauerregen und Windböen, ZF-Geschäftsleitung und Betriebsrat verhandeln über Zukunft in Saarbrücken, Kinder- und Jugendmesse
Die Themen der Sendung im Überblick: Ringen um Anpassung der Krankenhausreform, Unwetter-Bilanz nach Dauerregen und Windböen, ZF-Geschäftsleitung und Betriebsrat verhandeln über Zukunft in Saarbrücken, Kinder- und Jugendmesse
Beschreibung:
Der Caritasverband Saarbrücken hat eine Fachtagung zur sozialen Situation von Kindern und Jugendlichen in Burbach gehalten. Kinderarmut und schlechte Bildungschancen spielten eine große Rolle in dem Saarbrücker Stadtteil. Dazu hätten Kinder und Eltern, d
Der Caritasverband Saarbrücken hat eine Fachtagung zur sozialen Situation von Kindern und Jugendlichen in Burbach gehalten. Kinderarmut und schlechte Bildungschancen spielten eine große Rolle in dem Saarbrücker Stadtteil. Dazu hätten Kinder und Eltern, d
Beschreibung:
Bei ZF in Saarbrücken werden in der kommenden Woche Verhandlungen über die weitere Ausrichtung des Standortes beginnen. Eine Sprecherin des Unternehmens teilte dem SR mit, dass Potenziale für Stellenreduzierungen ermittelt wurden. Mit der Arbeitnehmerver
Bei ZF in Saarbrücken werden in der kommenden Woche Verhandlungen über die weitere Ausrichtung des Standortes beginnen. Eine Sprecherin des Unternehmens teilte dem SR mit, dass Potenziale für Stellenreduzierungen ermittelt wurden. Mit der Arbeitnehmerver
Beschreibung:
Nach langem Ringen steht die Krankenhausreform kurz vor dem Abschluss. Damit sie nächste Woche im Bundestag durchgeht, hat Gesundheitsminister Lauterbach nun einige Anpassungen vorgenommen. Die Kritik reißt aber trotzdem nicht ab, wie am Donnerstag auf d
Nach langem Ringen steht die Krankenhausreform kurz vor dem Abschluss. Damit sie nächste Woche im Bundestag durchgeht, hat Gesundheitsminister Lauterbach nun einige Anpassungen vorgenommen. Die Kritik reißt aber trotzdem nicht ab, wie am Donnerstag auf d
Beschreibung:
Im KuBa-Kulturzentrum am Euro-Bahnhof in Saarbrücken findet die Kinder- und Jugendbuchmesse statt. Alles unter dem Motto: Bücher bauen Brücken. Schwerpunktland ist in diesem Jahr Belgien. Thematisch geht es vor allem um Grenzen und auch die Fluchtproblem
Im KuBa-Kulturzentrum am Euro-Bahnhof in Saarbrücken findet die Kinder- und Jugendbuchmesse statt. Alles unter dem Motto: Bücher bauen Brücken. Schwerpunktland ist in diesem Jahr Belgien. Thematisch geht es vor allem um Grenzen und auch die Fluchtproblem
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Der Wald im Saarland ist bunt gemischt. Und bedeckt rund 36 Prozent der Landesfläche. Damit gehört das Saarland, für manche überraschend, zu den waldreichen Bundesländern. Doch schon seit Jahren ergeben Messdaten, dass es unserem Wald nicht gut geht.
Der Wald im Saarland ist bunt gemischt. Und bedeckt rund 36 Prozent der Landesfläche. Damit gehört das Saarland, für manche überraschend, zu den waldreichen Bundesländern. Doch schon seit Jahren ergeben Messdaten, dass es unserem Wald nicht gut geht.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Gemeinden im Saarland rüsten sich wegen Starkregen und Sturm, Landtag beschließt stärkere Jugendbeteiligung, Leipzig gedenkt mit einem Festakt an die friedliche Revolution 1989 in der DDR, Ausstellung: "Was ich an hat
Die Themen der Sendung im Überblick: Gemeinden im Saarland rüsten sich wegen Starkregen und Sturm, Landtag beschließt stärkere Jugendbeteiligung, Leipzig gedenkt mit einem Festakt an die friedliche Revolution 1989 in der DDR, Ausstellung: "Was ich an hat
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Unwetter im Saarland: Katastrophenschutz in St. Wendel trifft Sicherheitsvorkehrungen, Landtag beschließt Gesetz für mehr Jugendbeteiligung im Saarland, Schutzkonzepte gegen Gewalt an saarländischen Schulen, „Was ich
Die Themen der Sendung im Überblick: Unwetter im Saarland: Katastrophenschutz in St. Wendel trifft Sicherheitsvorkehrungen, Landtag beschließt Gesetz für mehr Jugendbeteiligung im Saarland, Schutzkonzepte gegen Gewalt an saarländischen Schulen, „Was ich
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von "Wir im Saarland - Kultur" nehmen wir Sie mit ins Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Wir beleuchten die Geschichte, die Instandhaltung und die künstlerischen Projekte, die den Stahlkoloss geprägt haben und weiterhin prägen.
Moderation: Jochen Erdmenger
In dieser Ausgabe von "Wir im Saarland - Kultur" nehmen wir Sie mit ins Unesco Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Wir beleuchten die Geschichte, die Instandhaltung und die künstlerischen Projekte, die den Stahlkoloss geprägt haben und weiterhin prägen.
Moderation: Jochen Erdmenger
Zuletzt ausgestrahlt:
am 19.06.2024 um 18:50h
auf SR
am 19.06.2024 um 18:50h
auf SR
Beschreibung:
Zwei Jahre lang hat der Schweizer Künstler Rémy Markowitsch zur Geschichte der Völklinger Hütte recherchiert. Aus Archivaufnahmen, Zeitzeugeninterviews und von Schauspieler*innen gespielten Szenen hat er eine multimediale Installation geschaffen, die sic
Zwei Jahre lang hat der Schweizer Künstler Rémy Markowitsch zur Geschichte der Völklinger Hütte recherchiert. Aus Archivaufnahmen, Zeitzeugeninterviews und von Schauspieler*innen gespielten Szenen hat er eine multimediale Installation geschaffen, die sic
Beschreibung:
Der Zahn der Zeit nagt am Industriedenkmal Völklinger Hütte. Weil immer etwas zu tun ist, ist in Völklingen extra eine Bauhütte eingerichtet worden - sowas gibt es sonst nur bei Bauwerken wie zum Beispiel dem Kölner Dom. Doch die Völklinger Hütte steht v
Der Zahn der Zeit nagt am Industriedenkmal Völklinger Hütte. Weil immer etwas zu tun ist, ist in Völklingen extra eine Bauhütte eingerichtet worden - sowas gibt es sonst nur bei Bauwerken wie zum Beispiel dem Kölner Dom. Doch die Völklinger Hütte steht v
Beschreibung:
Nicht nur den Abbau von Erz und Kohle, der für die Völklinger Hütte so wichtig war, nimmt die Ausstellung „Men & Mining“ in den Blick. Sondern ganz unterschiedliche Formen des Rohstoffabbaus: Von Gold und Silber über seltene Erden, die für Smartphones un
Nicht nur den Abbau von Erz und Kohle, der für die Völklinger Hütte so wichtig war, nimmt die Ausstellung „Men & Mining“ in den Blick. Sondern ganz unterschiedliche Formen des Rohstoffabbaus: Von Gold und Silber über seltene Erden, die für Smartphones un
Beschreibung:
Der Generaldirektor des Welterbes Völklinger Hütte, Dr. Ralf Beil, spricht im Interview über den Kulturort Völklinger Hütte.
Der Generaldirektor des Welterbes Völklinger Hütte, Dr. Ralf Beil, spricht im Interview über den Kulturort Völklinger Hütte.
Beschreibung:
1986 wurde die Völklinger Hütte stillgelegt, schon acht Jahre späterwurde sie in dieWelterbeliste der UNESCO auf genommen, als erstes Industriedenkmal ihrer Epoche.Der Zeitraum zwischen 1986 und 1994 wird in Berichten über die Hütte oft inwenigen Sätzen
1986 wurde die Völklinger Hütte stillgelegt, schon acht Jahre späterwurde sie in dieWelterbeliste der UNESCO auf genommen, als erstes Industriedenkmal ihrer Epoche.Der Zeitraum zwischen 1986 und 1994 wird in Berichten über die Hütte oft inwenigen Sätzen