Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Beschreibung:
Mehr als 30 Menschen sind mittlerweile durch eine zu starke Explosion ihres Airbags umgekommen. Mehr als 800.000 Autos in Deutschland haben so einen Takata-Airbag. Doch betroffene Autobesitzer berichten, dass ihr Fahrzeug nicht zurückgerufen wird. Wie ka
Mehr als 30 Menschen sind mittlerweile durch eine zu starke Explosion ihres Airbags umgekommen. Mehr als 800.000 Autos in Deutschland haben so einen Takata-Airbag. Doch betroffene Autobesitzer berichten, dass ihr Fahrzeug nicht zurückgerufen wird. Wie ka
Beschreibung:
Wir schauen uns an, warum gefährliche Airbags noch im Umlauf sind, was hinter der Frühstartrente stecken könnte und ob Sicherungssysteme für teure Fahrradaccessoires was taugen.
Wir schauen uns an, warum gefährliche Airbags noch im Umlauf sind, was hinter der Frühstartrente stecken könnte und ob Sicherungssysteme für teure Fahrradaccessoires was taugen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: SPD-Reaktionen auf Kritik wegen Negativ-Schlagzeilen der Saar-Industrie, Countdown zur Einleitung des Abwahlverfahrens des Wadgasser Bürgermeisters Greiber.
Die Themen der Sendung im Überblick: SPD-Reaktionen auf Kritik wegen Negativ-Schlagzeilen der Saar-Industrie, Countdown zur Einleitung des Abwahlverfahrens des Wadgasser Bürgermeisters Greiber.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: CDU-Fraktion kritisiert Rehlinger für Stellenabbau bei Bosch, Wadgasser Bürgermeister Greiber äußert sich zu Vorwürfen, HBK-Studentin von Festival ausgeschlossen, Lebende Lunge soll Tierversuche ersetzen, Arbeitskamme
Die Themen der Sendung im Überblick: CDU-Fraktion kritisiert Rehlinger für Stellenabbau bei Bosch, Wadgasser Bürgermeister Greiber äußert sich zu Vorwürfen, HBK-Studentin von Festival ausgeschlossen, Lebende Lunge soll Tierversuche ersetzen, Arbeitskamme
Beschreibung:
In unserer Reihe „Ferien beim Nachbar“ geht es in die Weinberge unweit von Straßburg. Das Gästehaus „Le Clos d’Azel“ ist ein Haus mit Geschichte, das von Sandra und Joel Joël Schmitt lebendig gehalten und erweitert wird.
In unserer Reihe „Ferien beim Nachbar“ geht es in die Weinberge unweit von Straßburg. Das Gästehaus „Le Clos d’Azel“ ist ein Haus mit Geschichte, das von Sandra und Joel Joël Schmitt lebendig gehalten und erweitert wird.
Beschreibung:
Am 3. Oktober überlässt Großherzog Henri sein Amt seinem ältesten Sohn Guillaume. Zum feierlichen Thronwechsel kommen zahlreiche hochrangige Gäste, darunter Mitglieder europäischer Könighäuser. Wir besprechen, wer alles dabei ist, wie die Zeremonie abläu
Am 3. Oktober überlässt Großherzog Henri sein Amt seinem ältesten Sohn Guillaume. Zum feierlichen Thronwechsel kommen zahlreiche hochrangige Gäste, darunter Mitglieder europäischer Könighäuser. Wir besprechen, wer alles dabei ist, wie die Zeremonie abläu
Beschreibung:
Wir schauen uns eine Kopie des Eiffelturms im Elsass an und sprechen über den anstehenden Thronwechsel in Luxemburg. Dann begleiten wir die letzten Brunnenmacher, treffen eine Schäfer-Familie aus dem Elsass und machen Ferien in der Nähe von Straßburg.
Wir schauen uns eine Kopie des Eiffelturms im Elsass an und sprechen über den anstehenden Thronwechsel in Luxemburg. Dann begleiten wir die letzten Brunnenmacher, treffen eine Schäfer-Familie aus dem Elsass und machen Ferien in der Nähe von Straßburg.
Beschreibung:
Der pensionierte Metallbauer Jean-Claude Fassler und sein Enkel Kilian haben im elsässischen Sainte-Croix-aux-Mines den Eiffelturm im Maßstab 1:10 nachgebaut. 10.000 Arbeitsstunden in acht Jahren hat sie das gekostet. Wir haben die beiden vor ihrem impos
Der pensionierte Metallbauer Jean-Claude Fassler und sein Enkel Kilian haben im elsässischen Sainte-Croix-aux-Mines den Eiffelturm im Maßstab 1:10 nachgebaut. 10.000 Arbeitsstunden in acht Jahren hat sie das gekostet. Wir haben die beiden vor ihrem impos
Beschreibung:
Die Schafzüchter Catherine Attali und Philippe Gross verarbeiten und vermarkten die Wolle ihrer Schafe selbst. Auf ihrem Hof im elsässischen Lemberg war dafür vor 10 Jahren ein radikaler Kurswechsel nötig.
Die Schafzüchter Catherine Attali und Philippe Gross verarbeiten und vermarkten die Wolle ihrer Schafe selbst. Auf ihrem Hof im elsässischen Lemberg war dafür vor 10 Jahren ein radikaler Kurswechsel nötig.
Beschreibung:
Tipps und Trends aus der Großregion.
Tipps und Trends aus der Großregion.
Beschreibung:
Ob auf historischen Marktplätzen in der Stadt oder versteckt in kleinen Dörfern: Alte Wasserbrunnen sind oft ein Hingucker. Im Elsass werden sie nur noch von dem Familienunternehmen Braeuner hergestellt und gewartet – und das seit 175 Jahren.
Ob auf historischen Marktplätzen in der Stadt oder versteckt in kleinen Dörfern: Alte Wasserbrunnen sind oft ein Hingucker. Im Elsass werden sie nur noch von dem Familienunternehmen Braeuner hergestellt und gewartet – und das seit 175 Jahren.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Negativ-Schlagzeilen der Saar-Industrie sorgen für wachsende Kritik an Landesregierung, Machtwechsel in vielen Städten Nordrhein-Westfalens nach Stichwahlen, Lufthansa streicht in den nächsten Jahren 4.000 Stellen.
Die Themen der Sendung im Überblick: Negativ-Schlagzeilen der Saar-Industrie sorgen für wachsende Kritik an Landesregierung, Machtwechsel in vielen Städten Nordrhein-Westfalens nach Stichwahlen, Lufthansa streicht in den nächsten Jahren 4.000 Stellen.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Anhaltende Kritik an Landesregierung anlässlich Negativ-Schlagzeilen in der Saar-Industrie, „Aktionsbündnis Gesundheit Saarland“ beklagt mangelnde Unterstützung durch Gesundheitsministerium.
Die Themen der Sendung im Überblick: Anhaltende Kritik an Landesregierung anlässlich Negativ-Schlagzeilen in der Saar-Industrie, „Aktionsbündnis Gesundheit Saarland“ beklagt mangelnde Unterstützung durch Gesundheitsministerium.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Anhaltende Kritik an Landesregierung anlässlich Negativ-Schlagzeilen in der Saar-Industrie, „Aktionsbündnis Gesundheit Saarland“ beklagt mangelnde Unterstützung durch Gesundheitsministerium.
Die Themen der Sendung im Überblick: Anhaltende Kritik an Landesregierung anlässlich Negativ-Schlagzeilen in der Saar-Industrie, „Aktionsbündnis Gesundheit Saarland“ beklagt mangelnde Unterstützung durch Gesundheitsministerium.
Beschreibung:
Dieses Mal ist Moderator Michael Friemel in seiner Heimatregion - dem Saarland - unterwegs. Ein kleines Bundesland sicher – aber die perfekte Kombination aus Natur, Industriegeschichte und lebendiger Metropole.
Dieses Mal ist Moderator Michael Friemel in seiner Heimatregion - dem Saarland - unterwegs. Ein kleines Bundesland sicher – aber die perfekte Kombination aus Natur, Industriegeschichte und lebendiger Metropole.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: CDU-Fraktion kritisiert Rehlinger für Stellenabbau bei Bosch, Wadgasser Bürgermeister Greiber äußert sich zu Vorwürfen, HBK-Studentin von Festival ausgeschlossen, Lebende Lunge soll Tierversuche ersetzen, Arbeitskamme
Die Themen der Sendung im Überblick: CDU-Fraktion kritisiert Rehlinger für Stellenabbau bei Bosch, Wadgasser Bürgermeister Greiber äußert sich zu Vorwürfen, HBK-Studentin von Festival ausgeschlossen, Lebende Lunge soll Tierversuche ersetzen, Arbeitskamme
Beschreibung:
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit aus Saarbrücken und die Technische Uni München wollen ihre Forschungsergebnisse gezielter in Start-Ups überführen. Mögliche neue Unternehmen sollen in München gegründet werden.
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit aus Saarbrücken und die Technische Uni München wollen ihre Forschungsergebnisse gezielter in Start-Ups überführen. Mögliche neue Unternehmen sollen in München gegründet werden.
Beschreibung:
Am Montag haben rund 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Chancen und Herausforderungen einer klimaneutralen Energieversorgung diskutiert.
Am Montag haben rund 200 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Chancen und Herausforderungen einer klimaneutralen Energieversorgung diskutiert.