Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bildungsministerium wird mit Entscheidung über Abriss des Saarbrücker Finanzamtes beauftragt, Neue Naturschutzgebiete im Saarland geplant, Schmelzer Gitterrost-Hersteller Meiser übernimmt Konkurrenten.
Die Themen der Sendung im Überblick: Bildungsministerium wird mit Entscheidung über Abriss des Saarbrücker Finanzamtes beauftragt, Neue Naturschutzgebiete im Saarland geplant, Schmelzer Gitterrost-Hersteller Meiser übernimmt Konkurrenten.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bildungsministerium wird mit Entscheidung über Abriss des Saarbrücker Finanzamtes beauftragt, Verfassungsbeschwerde des Handwerkskammer-Präsident Wegner wegen staatsanwaltlicher Durchsuchung, Neue Naturschutzgebiete i
Die Themen der Sendung im Überblick: Bildungsministerium wird mit Entscheidung über Abriss des Saarbrücker Finanzamtes beauftragt, Verfassungsbeschwerde des Handwerkskammer-Präsident Wegner wegen staatsanwaltlicher Durchsuchung, Neue Naturschutzgebiete i
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bildungsministerium wird mit Entscheidung über Abriss des Saarbrücker Finanzamtes beauftragt, Bundestag beschließt umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes, Sondersitzungen zur Entscheidungsfindung zum Atomausstieg,
Die Themen der Sendung im Überblick: Bildungsministerium wird mit Entscheidung über Abriss des Saarbrücker Finanzamtes beauftragt, Bundestag beschließt umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes, Sondersitzungen zur Entscheidungsfindung zum Atomausstieg,
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Verfassungsbeschwerde des Handwerkskammer-Präsident Wegner wegen staatsanwaltlicher Durchsuchung, Bundestag beschließt reformiertes Klimaschutzgesetz, Deutschland und Frankreich planen engere Zusammenarbeit in der Rüs
Die Themen der Sendung im Überblick: Verfassungsbeschwerde des Handwerkskammer-Präsident Wegner wegen staatsanwaltlicher Durchsuchung, Bundestag beschließt reformiertes Klimaschutzgesetz, Deutschland und Frankreich planen engere Zusammenarbeit in der Rüs
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Der Abriss des denkmalgeschützten Finanzamtsgebäudes am Saarbrücker Stadtgraben rückt näher. Der Ministerrat hat beschlossen, dass das Bildungsministerium über den Abriss entscheiden soll. Damit wurde dem Landesdenkmalamt die Entscheidung entzogen. Das i
Der Abriss des denkmalgeschützten Finanzamtsgebäudes am Saarbrücker Stadtgraben rückt näher. Der Ministerrat hat beschlossen, dass das Bildungsministerium über den Abriss entscheiden soll. Damit wurde dem Landesdenkmalamt die Entscheidung entzogen. Das i
Beschreibung:
Der Gitterrost-Hersteller Meiser aus Schmelz-Limbach übernimmt den Konkurrenten IKG aus den USA. Damit kommen nach eigenen Angaben 350 Angestellte zum saarländischen Konzern hinzu. Meiser hat demnach nun etwa 4000 Beschäftigte weltweit.
Der Gitterrost-Hersteller Meiser aus Schmelz-Limbach übernimmt den Konkurrenten IKG aus den USA. Damit kommen nach eigenen Angaben 350 Angestellte zum saarländischen Konzern hinzu. Meiser hat demnach nun etwa 4000 Beschäftigte weltweit.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek.
Beschreibung:
Das Leben auf dem Land – für viele junge Menschen ist das nicht gerade eine Traumvorstellung. Sie ziehen, sobald sie die Möglichkeit dazu haben, lieber in die Städte; das belegen Studien. Armgard Müller Adams und Peter Stefan Herbst unterhalten sich mit
Landleben trifft SR - Was junge Menschen in saarländischen Dörfern bewegt
Das Leben auf dem Land – für viele junge Menschen ist das nicht gerade eine Traumvorstellung. Sie ziehen, sobald sie die Möglichkeit dazu haben, lieber in die Städte; das belegen Studien. Armgard Müller Adams und Peter Stefan Herbst unterhalten sich mit
Landleben trifft SR - Was junge Menschen in saarländischen Dörfern bewegt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.04.2024 um 06:00h
auf SR
am 26.04.2024 um 06:00h
auf SR
Beschreibung:
Die Welt in drei Tagen ein kleines Stückchen besser machen. Die Uhr tickt. 72 Stunden waren am vergangenen Wochenende mehrere tausend Jugendgruppen in ganz Deutschland am werkeln, bauen und schaffen. Für ihren Beitrag aus christlicher Sicht besuchten Cor
Die Welt in drei Tagen ein kleines Stückchen besser machen. Die Uhr tickt. 72 Stunden waren am vergangenen Wochenende mehrere tausend Jugendgruppen in ganz Deutschland am werkeln, bauen und schaffen. Für ihren Beitrag aus christlicher Sicht besuchten Cor
Zuletzt ausgestrahlt:
am 25.04.2024 um 19:57h
auf SR
am 25.04.2024 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Die drei Top-Themen der Sendung: Das Saarland und die Europäische Union: Zwischen Nähe und Ferne, Jean Asselborn im SR-Interview: „Die europäischen Werte müssen gewahrt werden“, Neues Innovations Center der Universität des Saarlandes soll Gründer anlocke
Moderation: Julia Lehmann
Die drei Top-Themen der Sendung: Das Saarland und die Europäische Union: Zwischen Nähe und Ferne, Jean Asselborn im SR-Interview: „Die europäischen Werte müssen gewahrt werden“, Neues Innovations Center der Universität des Saarlandes soll Gründer anlocke
Moderation: Julia Lehmann
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.04.2024 um 07:15h
auf SR
am 26.04.2024 um 07:15h
auf SR
Beschreibung:
Wie schauen junge Menschen, die sich für den Job Landwirt entschieden haben auf ihre berufliche Zukunft? Und was macht die neue Generation anders als die davor. Wir haben zwei Jungbauern getroffen und stellen sie, ihre Sorgen und ihre neuen Ideen vor.
Wie schauen junge Menschen, die sich für den Job Landwirt entschieden haben auf ihre berufliche Zukunft? Und was macht die neue Generation anders als die davor. Wir haben zwei Jungbauern getroffen und stellen sie, ihre Sorgen und ihre neuen Ideen vor.
Beschreibung:
Die Frage 'Verbrenner oder Elektro-Auto?' betrifft nicht nur Kunden und Autohändler. Auch die Werkstätten sind davon betroffen Sie und das Trainingszentrum des saarländischen KFZ-Verbandes stellen sich seit einigen Jahren auf den Wandel bei der Antriebst
Die Frage 'Verbrenner oder Elektro-Auto?' betrifft nicht nur Kunden und Autohändler. Auch die Werkstätten sind davon betroffen Sie und das Trainingszentrum des saarländischen KFZ-Verbandes stellen sich seit einigen Jahren auf den Wandel bei der Antriebst
Beschreibung:
3600 Übernachtungen, und 5400 Essen in 90 Tagen. Für ein kleines Hotel im Saarland eine gute Bilanz. Aber die Zahlen stammen vom Verein Kältebus e.V. und daher sind ein erschreckendes Zeichen.
3600 Übernachtungen, und 5400 Essen in 90 Tagen. Für ein kleines Hotel im Saarland eine gute Bilanz. Aber die Zahlen stammen vom Verein Kältebus e.V. und daher sind ein erschreckendes Zeichen.
Beschreibung:
Was sind Demokratie, Frieden und Freiheit wert? Was kann ich selbst dazu beitragen? Antworten lassen sich derzeit in einer interaktiven Wanderausstellung in Sankt Ingbert finden. Sie wendet sich in erster Linie an Schüler und Jugendliche.
Was sind Demokratie, Frieden und Freiheit wert? Was kann ich selbst dazu beitragen? Antworten lassen sich derzeit in einer interaktiven Wanderausstellung in Sankt Ingbert finden. Sie wendet sich in erster Linie an Schüler und Jugendliche.
Beschreibung:
Junge Menschen auf dem Land und in der Landwirtschaft. Neue Technologien und die Verände-rungen im KFZ-Wesen. Demokratie im Labor – eine Wanderausstellung in St. Ingbert und ein Laufevent für Extremsportler auf der Halde Duhamel.
Junge Menschen auf dem Land und in der Landwirtschaft. Neue Technologien und die Verände-rungen im KFZ-Wesen. Demokratie im Labor – eine Wanderausstellung in St. Ingbert und ein Laufevent für Extremsportler auf der Halde Duhamel.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.04.2024 um 06:45h
auf SR
am 26.04.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Eröffnung des neuen Innovation-Centers an der UdS, Land fördert Ormesheimer Kulturhalle mit 90 Prozent, HNO-Klinikchef wegen sexueller Belästigung zu Geldstrafe verurteilt, 150 Werke bei Urban Art Biennale in Völkling
Die Themen der Sendung im Überblick: Eröffnung des neuen Innovation-Centers an der UdS, Land fördert Ormesheimer Kulturhalle mit 90 Prozent, HNO-Klinikchef wegen sexueller Belästigung zu Geldstrafe verurteilt, 150 Werke bei Urban Art Biennale in Völkling
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Eröffnung des neuen Innovation-Centers an der UdS, Land fördert Ormesheimer Kulturhalle mit 90 Prozent, HNO-Klinikchef wegen sexueller Belästigung zu Geldstrafe verurteilt, 150 Werke bei Urban Art Biennale in Völkling
Die Themen der Sendung im Überblick: Eröffnung des neuen Innovation-Centers an der UdS, Land fördert Ormesheimer Kulturhalle mit 90 Prozent, HNO-Klinikchef wegen sexueller Belästigung zu Geldstrafe verurteilt, 150 Werke bei Urban Art Biennale in Völkling
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Innovations-Center an der Saar-Uni soll Gründern helfen, Was junge Menschen in saarländischen Dörfern bewegt, Aktuelle Stunde im Bundestag zu Vorwürfen gegen die AfD, Windmühlenflügel des Moulin Rouge abgebrochen, Völ
Die Themen der Sendung im Überblick: Innovations-Center an der Saar-Uni soll Gründern helfen, Was junge Menschen in saarländischen Dörfern bewegt, Aktuelle Stunde im Bundestag zu Vorwürfen gegen die AfD, Windmühlenflügel des Moulin Rouge abgebrochen, Völ
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: HNO-Klinikchef wegen sexueller Belästigung zu Geldstrafe verurteilt, Innovations-Center an der Saar-Uni soll Gründern helfen, Was junge Menschen in saarländischen Dörfern bewegt, Aktuelle Stunde im Bundestag zu Vorwür
Die Themen der Sendung im Überblick: HNO-Klinikchef wegen sexueller Belästigung zu Geldstrafe verurteilt, Innovations-Center an der Saar-Uni soll Gründern helfen, Was junge Menschen in saarländischen Dörfern bewegt, Aktuelle Stunde im Bundestag zu Vorwür