Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Unternehmer und frühere Präsident der IHK des Saarlandes, Richard Weber, wird 80 Jahre alt. Jahrzehntelang stand er an der Spitze der Karlsberg-Brauerei, führt das Familienunternehmen nun mit seinem Sohn.
Der Unternehmer und frühere Präsident der IHK des Saarlandes, Richard Weber, wird 80 Jahre alt. Jahrzehntelang stand er an der Spitze der Karlsberg-Brauerei, führt das Familienunternehmen nun mit seinem Sohn.
Beschreibung:
Im Centre Pompidou Metz ist ab dem 29. März eine Ausstellung über André Masson zu sehen. Er wurde im 20. Jahrhundert als Surrealist bekannt. Die Ausstellung ist bis Anfang September zu sehen.
Im Centre Pompidou Metz ist ab dem 29. März eine Ausstellung über André Masson zu sehen. Er wurde im 20. Jahrhundert als Surrealist bekannt. Die Ausstellung ist bis Anfang September zu sehen.
Beschreibung:
Richard Serra war einer der bekanntesten Bildhauer der Welt – und er hatte eine ganz besondere Beziehung zum Saarland. Denn das Material für seine Kunstwerke hatte er jahrzehntelang von der Dillinger Hütte bezogen. Zwei seiner Werke im öffentlichen Raum
Richard Serra war einer der bekanntesten Bildhauer der Welt – und er hatte eine ganz besondere Beziehung zum Saarland. Denn das Material für seine Kunstwerke hatte er jahrzehntelang von der Dillinger Hütte bezogen. Zwei seiner Werke im öffentlichen Raum
Beschreibung:
Ob Kometeneinschlag, Alien-Angriff oder Umweltkatastrophe - in Filmen sehen wir die Welt immer wieder untergehen. Das neue Stück ‘The end, my friend’ am Saarländischen Staatstheater stellt die Frage, ob wir uns unser reales Ende überhaupt noch vorstellen
Ob Kometeneinschlag, Alien-Angriff oder Umweltkatastrophe - in Filmen sehen wir die Welt immer wieder untergehen. Das neue Stück ‘The end, my friend’ am Saarländischen Staatstheater stellt die Frage, ob wir uns unser reales Ende überhaupt noch vorstellen
Beschreibung:
Im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist ein Oscar-Preisträger aufgewachsen. Der später in Kanada lebende Trickfilm-Regisseur Frédéric Back wurde in den 80er Jahren für zwei seiner Filme ausgezeichnet. Das Heimatmuseum St. Arnual zeigt Originalzeichnungen
Im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual ist ein Oscar-Preisträger aufgewachsen. Der später in Kanada lebende Trickfilm-Regisseur Frédéric Back wurde in den 80er Jahren für zwei seiner Filme ausgezeichnet. Das Heimatmuseum St. Arnual zeigt Originalzeichnungen
Beschreibung:
In dieser Folge der „Kabarett Klassiker“ begrüßt Hanns-Dieter Hüsch den wortgewaltigen Volker Pispers und die schrill-schrägen Missfits mit Gerburg Jahnke und Stephanie Überall als „Frau Nölle und Frau Lehmann-Brack auf der Toilette“.
Hanns Dieter Hüsch, Volkers Pispers und den Missfits
In dieser Folge der „Kabarett Klassiker“ begrüßt Hanns-Dieter Hüsch den wortgewaltigen Volker Pispers und die schrill-schrägen Missfits mit Gerburg Jahnke und Stephanie Überall als „Frau Nölle und Frau Lehmann-Brack auf der Toilette“.
Hanns Dieter Hüsch, Volkers Pispers und den Missfits
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.03.2024 um 23:00h
auf SWR
am 26.03.2024 um 23:00h
auf SWR
Beschreibung:
Der Umstieg auf den Elektro-Antrieb wurde mit Milliarden-Subventionen unterstützt. Jetzt kommen in großer Zahl Dienst- und Leasing-Fahrzeuge auf den Gebrauchtwagen-Markt – und beim Handel wächst der Frust: Die erhofften Kunden sind sehr zurückhaltend.
Der Umstieg auf den Elektro-Antrieb wurde mit Milliarden-Subventionen unterstützt. Jetzt kommen in großer Zahl Dienst- und Leasing-Fahrzeuge auf den Gebrauchtwagen-Markt – und beim Handel wächst der Frust: Die erhofften Kunden sind sehr zurückhaltend.
Beschreibung:
Welches ist die Lieblingsfarbe der Deutschen? Rot oder Blau?
Welches ist die Lieblingsfarbe der Deutschen? Rot oder Blau?
Beschreibung:
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.
Beschreibung:
"aktuell" steht für regionale und überregionale Infomation - kompakt. Ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Vielschichtig, aber nicht beliebig - modern, aber nicht zeitgeistig, so präsentiert sich "
"aktuell" steht für regionale und überregionale Infomation - kompakt. Ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Vielschichtig, aber nicht beliebig - modern, aber nicht zeitgeistig, so präsentiert sich "
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Elf Forderungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Wirtschaft, Armut im Saarland ist gestiegen, Landkreis St. Wendel präsentiert vielfältiges Eventprogramm für Einheimische und Touristen am Bostalsee, Protest der
Die Themen der Sendung im Überblick: Elf Forderungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Wirtschaft, Armut im Saarland ist gestiegen, Landkreis St. Wendel präsentiert vielfältiges Eventprogramm für Einheimische und Touristen am Bostalsee, Protest der
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Die Bürgerinitiative "Zunderbaum II" hat das Ungeheuer von Loch Ness ausgesetzt. Mit diesem vorgezogenen Aprilscherz wollen sie darauf aufmerksam machen, dass das Gebiet hier am Industriegebiet Zunderbaum ein Feuchtgebiet ist. Dort will die Firma Fiege e
Die Bürgerinitiative "Zunderbaum II" hat das Ungeheuer von Loch Ness ausgesetzt. Mit diesem vorgezogenen Aprilscherz wollen sie darauf aufmerksam machen, dass das Gebiet hier am Industriegebiet Zunderbaum ein Feuchtgebiet ist. Dort will die Firma Fiege e
Beschreibung:
Die Armut im Saarland ist gestiegen. Nach Angaben des Paritätischen Armutsbericht lebten hierzulande im Jahre 2022 19 Prozent der Menschen in Armut. Im Vergleich mit 2021 ist das ein Zuwachs von 1,4 Prozent. Damit rutscht das Saarland im Ländervergleich
Die Armut im Saarland ist gestiegen. Nach Angaben des Paritätischen Armutsbericht lebten hierzulande im Jahre 2022 19 Prozent der Menschen in Armut. Im Vergleich mit 2021 ist das ein Zuwachs von 1,4 Prozent. Damit rutscht das Saarland im Ländervergleich
Beschreibung:
Das Saarland bleibt weiter ein Hotspot für Sterne-Küche. Mit dem „Midi“ in St. Ingbert ist am Dienstag ein weiteres Restaurant mit einem Michelin-Stern geehrt worden. Damit gibt es an der Saar aktuell sieben Restaurants mit ausgezeichneter Küche.
Das Saarland bleibt weiter ein Hotspot für Sterne-Küche. Mit dem „Midi“ in St. Ingbert ist am Dienstag ein weiteres Restaurant mit einem Michelin-Stern geehrt worden. Damit gibt es an der Saar aktuell sieben Restaurants mit ausgezeichneter Küche.
Beschreibung:
Am größten See des Saarlandes wird auch in diesem Jahr viel geboten. Das Bostalsee-Programm 2024 wurde jetzt vorgestellt. Sport, Kultur und zahlreiche Feste sollen auch dieses Mal wieder viele Besucher anlocken.
Am größten See des Saarlandes wird auch in diesem Jahr viel geboten. Das Bostalsee-Programm 2024 wurde jetzt vorgestellt. Sport, Kultur und zahlreiche Feste sollen auch dieses Mal wieder viele Besucher anlocken.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Elf Forderungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Wirtschaft, Armut im Saarland ist gestiegen, "Bürgerinitiative "Zunderbaum II" setzt das Ungeheuer von Loch Ness frei um auf Feuchtgebietsbedrohung aufmerksam zu
Die Themen der Sendung im Überblick: Elf Forderungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit der Saar-Wirtschaft, Armut im Saarland ist gestiegen, "Bürgerinitiative "Zunderbaum II" setzt das Ungeheuer von Loch Ness frei um auf Feuchtgebietsbedrohung aufmerksam zu
Beschreibung:
In dieser Folge der „Kabarett Klassiker“ begrüßt Hanns-Dieter Hüsch den wortgewaltigen Volker Pispers und die schrill-schrägen Missfits mit Gerburg Jahnke und Stephanie Überall als „Frau Nölle und Frau Lehmann-Brack auf der Toilette“.
In dieser Folge der „Kabarett Klassiker“ begrüßt Hanns-Dieter Hüsch den wortgewaltigen Volker Pispers und die schrill-schrägen Missfits mit Gerburg Jahnke und Stephanie Überall als „Frau Nölle und Frau Lehmann-Brack auf der Toilette“.
Beschreibung:
Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen Frankreichs kennen, entdecken die geschmacklichen Qualitäten von Nachtkerzen und von Mikrogrün, schauen einem deutsch-französischen Altherren-Team beim Fußballspielen zu und fahren mit der restaurierten Schma
Wir lernen eine der letzten Fächermacherinnen Frankreichs kennen, entdecken die geschmacklichen Qualitäten von Nachtkerzen und von Mikrogrün, schauen einem deutsch-französischen Altherren-Team beim Fußballspielen zu und fahren mit der restaurierten Schma
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.03.2024 um 04:15h
auf SR
am 26.03.2024 um 04:15h
auf SR
Beschreibung:
Tipps und Trends aus der Großregion.
Tipps und Trends aus der Großregion.