Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In der Stadt Homburg ist die Zahl der Straftaten 2022 deutlich gestiegen. Mit einem Plus von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liegt die Kreisstadt aber nur leicht über dem Saarlandtrend. Tageswohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen gingen zurück
In der Stadt Homburg ist die Zahl der Straftaten 2022 deutlich gestiegen. Mit einem Plus von rund 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liegt die Kreisstadt aber nur leicht über dem Saarlandtrend. Tageswohnungseinbrüche und Sachbeschädigungen gingen zurück
Beschreibung:
Dem 1. FC Saarbrücken ist am Mittwochabend gelungen, was kaum jemand für möglich gehalten hätte: Vor heimischer Kulisse warfen die blau-schwarzen Drittligisten den großen FC Bayern München mit einem 2:1-Sieg aus dem DFB-Pokal. Die Stimmen zur saarländisc
Dem 1. FC Saarbrücken ist am Mittwochabend gelungen, was kaum jemand für möglich gehalten hätte: Vor heimischer Kulisse warfen die blau-schwarzen Drittligisten den großen FC Bayern München mit einem 2:1-Sieg aus dem DFB-Pokal. Die Stimmen zur saarländisc
Beschreibung:
Im Saarland ist die Zahl der Arbeitslosen leicht zurückgegangen. Nach Angaben der Regionalagentur für Arbeit waren im Oktober 35.700 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet - 300 weniger als vier Wochen zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 6,8 Pro
Im Saarland ist die Zahl der Arbeitslosen leicht zurückgegangen. Nach Angaben der Regionalagentur für Arbeit waren im Oktober 35.700 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet - 300 weniger als vier Wochen zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt weiter bei 6,8 Pro
Beschreibung:
Sie experimentierten für ihre Forschungszwecke mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“. Allein 350.000 Menschen wurden damals durch ihre biolog
Sie experimentierten für ihre Forschungszwecke mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“. Allein 350.000 Menschen wurden damals durch ihre biolog
Beschreibung:
Am 31. Oktober war Markus Hörwick, ehemaliger Mediendirektor des FC Bayern München, zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich er sich über schmerzhafte Niederlagen und prägende Erlebnisse mit dem Rekordmeister unterhalten.
Am 31. Oktober war Markus Hörwick, ehemaliger Mediendirektor des FC Bayern München, zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich er sich über schmerzhafte Niederlagen und prägende Erlebnisse mit dem Rekordmeister unterhalten.
Beschreibung:
Sie ist jung, dynamisch und brennt für ihren Glauben, für ihre Kirche, die katholische Kirche. Obwohl die gerade im Kreuzfeuer der Kritik steht. Doch Marieke Reimers lässt sich nicht be irren. Austreten, wie bei so vielen anderen, kommt für die 20-Jährig
Sie ist jung, dynamisch und brennt für ihren Glauben, für ihre Kirche, die katholische Kirche. Obwohl die gerade im Kreuzfeuer der Kritik steht. Doch Marieke Reimers lässt sich nicht be irren. Austreten, wie bei so vielen anderen, kommt für die 20-Jährig
Beschreibung:
Im Wintersemester 1948/49 ging’s im Saarbrücker Stadtwald richtig los. Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich sorgten dafür, dass Internationalität rasch ein Aushängeschild der Saar-Uni wurde. Doch was hat es auf sich mit den Mythen vom Studentenleben
Studieren geht über probieren - Sellemols feiert 70 Jahre Saar-Uni
Im Wintersemester 1948/49 ging’s im Saarbrücker Stadtwald richtig los. Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich sorgten dafür, dass Internationalität rasch ein Aushängeschild der Saar-Uni wurde. Doch was hat es auf sich mit den Mythen vom Studentenleben
Studieren geht über probieren - Sellemols feiert 70 Jahre Saar-Uni
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.11.2023 um 19:15h
auf SR
am 01.11.2023 um 19:15h
auf SR
Beschreibung:
Auch im Pfälzerwald werden die heimischen Möglichkeiten genutzt, um kreativ zu sein und den Geschmack der Region mit neuen Produkten zu bereichern. An seinem Ostrand, wo er in die Oberrheinische Tiefebene übergeht, ist es so mild, dass die Römer einst mi
Walnüsse, Kürbis und Senf neu entdeckt
Auch im Pfälzerwald werden die heimischen Möglichkeiten genutzt, um kreativ zu sein und den Geschmack der Region mit neuen Produkten zu bereichern. An seinem Ostrand, wo er in die Oberrheinische Tiefebene übergeht, ist es so mild, dass die Römer einst mi
Walnüsse, Kürbis und Senf neu entdeckt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.11.2023 um 18:15h
auf SR
am 01.11.2023 um 18:15h
auf SR
Beschreibung:
Auch im Pfälzerwald werden die heimischen Möglichkeiten genutzt, um kreativ zu sein und den Geschmack der Region mit neuen Produkten zu bereichern. An seinem Ostrand, wo er in die Oberrheinische Tiefebene übergeht, ist es so mild, dass die Römer einst mi
Auch im Pfälzerwald werden die heimischen Möglichkeiten genutzt, um kreativ zu sein und den Geschmack der Region mit neuen Produkten zu bereichern. An seinem Ostrand, wo er in die Oberrheinische Tiefebene übergeht, ist es so mild, dass die Römer einst mi
Beschreibung:
Im Wintersemester 1948/49 ging’s im Saarbrücker Stadtwald richtig los. Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich sorgten dafür, dass Internationalität rasch ein Aushängeschild der Saar-Uni wurde. Doch was hat es auf sich mit den Mythen vom Studentenleben
Im Wintersemester 1948/49 ging’s im Saarbrücker Stadtwald richtig los. Lehrkräfte aus Deutschland und Frankreich sorgten dafür, dass Internationalität rasch ein Aushängeschild der Saar-Uni wurde. Doch was hat es auf sich mit den Mythen vom Studentenleben
Beschreibung:
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber dieser SR Fernsehsendung sowie der SR 2 KulturRadio-Sendung „Gesellschaftsabend“. Zum 50. Geburtstag dieser gratulierten die Kabarettist:innen Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy, Martin Zings
Zu Gast: Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy, Martin Zingsheim und Urban Priol
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber dieser SR Fernsehsendung sowie der SR 2 KulturRadio-Sendung „Gesellschaftsabend“. Zum 50. Geburtstag dieser gratulierten die Kabarettist:innen Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy, Martin Zings
Zu Gast: Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy, Martin Zingsheim und Urban Priol
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.10.2023 um 22:30h
auf SWR
am 31.10.2023 um 22:30h
auf SWR
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber dieser SR Fernsehsendung sowie der SR 2 KulturRadio-Sendung „Gesellschaftsabend“. Zum 50. Geburtstag dieser gratulierten die Kabarettist:innen Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy, Martin Zings
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber dieser SR Fernsehsendung sowie der SR 2 KulturRadio-Sendung „Gesellschaftsabend“. Zum 50. Geburtstag dieser gratulierten die Kabarettist:innen Simone Solga, Carmela de Feo, Matthias Brodowy, Martin Zings
Beschreibung:
In den saarländischen Apotheken ist die Versorgungssituation weiterhin angespannt. Nach Angaben des Apothekervereins sind viele Medikamente nur schwer oder gar nicht zu bekommen. Mitverantwortlich dafür sehen die Apotheker auch die Politik.
In den saarländischen Apotheken ist die Versorgungssituation weiterhin angespannt. Nach Angaben des Apothekervereins sind viele Medikamente nur schwer oder gar nicht zu bekommen. Mitverantwortlich dafür sehen die Apotheker auch die Politik.
Beschreibung:
Der FC Homburg hat für die nächste Sensation im Pokal gesorgt: Der Regionalligist besiegte am Dienstagabend in der zweiten Runde des DFB-Pokals den Zweitligisten Greuther Fürth. Die Partie im Homburger Waldstadion endete mit 2:1.
Der FC Homburg hat für die nächste Sensation im Pokal gesorgt: Der Regionalligist besiegte am Dienstagabend in der zweiten Runde des DFB-Pokals den Zweitligisten Greuther Fürth. Die Partie im Homburger Waldstadion endete mit 2:1.
Beschreibung:
Insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro wird das Saarland in diesem Haushaltsjahr wohl an Steuern einnehmen. Das deutliche Plus kommt jedoch vollständig vom Bund, die Aussichten für die kommenden beiden Jahre sind eher düster.
Insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro wird das Saarland in diesem Haushaltsjahr wohl an Steuern einnehmen. Das deutliche Plus kommt jedoch vollständig vom Bund, die Aussichten für die kommenden beiden Jahre sind eher düster.
Beschreibung:
Mehrere Flüsse und Bäche im Saarland führen derzeit Hochwasser. So sind die Bliesterassen in Neunkirchen wegen Überschwemmung gesperrt. Auch in St. Wendel Alsfassen steigen die Pegel. Bei Homburg-Einöd ist der Schwarzbach über die Ufer getreten.
Mehrere Flüsse und Bäche im Saarland führen derzeit Hochwasser. So sind die Bliesterassen in Neunkirchen wegen Überschwemmung gesperrt. Auch in St. Wendel Alsfassen steigen die Pegel. Bei Homburg-Einöd ist der Schwarzbach über die Ufer getreten.
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
In Neunkirchen startet die Finalistenwoche des Günter-Rohrbach-Filmpreises. Jeden Abend gibt es einen der vier Finalistenfilme in der Stummschen Reithalle zu sehen. Los geht es am Montag mit dem Gesellschaftsdrama „Roter Himmel“ von Christian Petzold. Am
In Neunkirchen startet die Finalistenwoche des Günter-Rohrbach-Filmpreises. Jeden Abend gibt es einen der vier Finalistenfilme in der Stummschen Reithalle zu sehen. Los geht es am Montag mit dem Gesellschaftsdrama „Roter Himmel“ von Christian Petzold. Am
Beschreibung:
Das Bistum Trier hat am Montag anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der "Aktion Arbeit" viele Prominente zu einer Fachtagung in Saarbrücken eingeladen. Dabei wurde darüber beratschlagt, wie man angesichts des Fachkräftemangels und des sich schnell wechse
Das Bistum Trier hat am Montag anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der "Aktion Arbeit" viele Prominente zu einer Fachtagung in Saarbrücken eingeladen. Dabei wurde darüber beratschlagt, wie man angesichts des Fachkräftemangels und des sich schnell wechse