Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Laut einer neuen Studie stehen im Saarland deutlich mehr Flächen für Windkraftanlagen zur Verfügung als bisher angenommen – insbesondere in Perl. Die Ergebnisse der Studie stoßen dort auf wenig Begeisterung.
Laut einer neuen Studie stehen im Saarland deutlich mehr Flächen für Windkraftanlagen zur Verfügung als bisher angenommen – insbesondere in Perl. Die Ergebnisse der Studie stoßen dort auf wenig Begeisterung.
Beschreibung:
Nach dem Brand im Erlebnisbad Schaumberg bei Tholey sprechen die Brandermittler der Polizei von einem technischen Defekt als Brandursache. Eine Fremdeinwirkung könne nach derzeitigem Stand ausgeschlossen werden.
Nach dem Brand im Erlebnisbad Schaumberg bei Tholey sprechen die Brandermittler der Polizei von einem technischen Defekt als Brandursache. Eine Fremdeinwirkung könne nach derzeitigem Stand ausgeschlossen werden.
Beschreibung:
Das Gestüt Peterhof in Perl-Borg steht im Internet mitsamt seiner Ausstattung zum Verkauf. Der Peterhof ist als Kulisse für „Immenhof“ bekannt, auch ein Weltmeisterhengst kommt von dort. Zu den Gründen hält sich der bisherige Inhaber bedeckt.
Das Gestüt Peterhof in Perl-Borg steht im Internet mitsamt seiner Ausstattung zum Verkauf. Der Peterhof ist als Kulisse für „Immenhof“ bekannt, auch ein Weltmeisterhengst kommt von dort. Zu den Gründen hält sich der bisherige Inhaber bedeckt.
Beschreibung:
"Morjens geht's ruff unn owends runna" - der AlmEbi verabschiedet sich von der SR 3-SommerAlm. Zusammen mit Schorsch Seitz lässt er unsere Alm-Hymne noch einmal erklingen.
"Morjens geht's ruff unn owends runna" - der AlmEbi verabschiedet sich von der SR 3-SommerAlm. Zusammen mit Schorsch Seitz lässt er unsere Alm-Hymne noch einmal erklingen.
Beschreibung:
Wie entsteht Musik? Um das herauszufinden, trifft sich Manuel in dieser Folge Subcouture mit dem Produzenten-Duo Tim & Matteo. Ihr Tagesziel: Einen Beat produzieren. Manuel stellt fest, dass ein Schlagzeug easy durch einen Mülleimer ersetzt werden kann u
Wie entsteht Musik? Um das herauszufinden, trifft sich Manuel in dieser Folge Subcouture mit dem Produzenten-Duo Tim & Matteo. Ihr Tagesziel: Einen Beat produzieren. Manuel stellt fest, dass ein Schlagzeug easy durch einen Mülleimer ersetzt werden kann u
Beschreibung:
Musik, Tanz und gute Laune: Am letzten Almsonntag wurde noch einmal gefeiert. Trotz des Regen kam noch einmal gute Stimmung auf.
Musik, Tanz und gute Laune: Am letzten Almsonntag wurde noch einmal gefeiert. Trotz des Regen kam noch einmal gute Stimmung auf.
Beschreibung:
Das große Partyfinale bei der SR 3-SommerAlm. Wir ließen es nochmal krachen - mit unserem Überraschungsgast, dem AlmEbi, und mit Krachleder.
Das große Partyfinale bei der SR 3-SommerAlm. Wir ließen es nochmal krachen - mit unserem Überraschungsgast, dem AlmEbi, und mit Krachleder.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arzttermine: Kassenärztliche Vereinigung zu abgesagten Terminen, Wetter-Landwirtschaft: Welche Auswirkungen hat der Regen?, Fischsterben-Erbach: Ergebnisse der Wasserproben, Arbeitsmarktzahlen: Hindernisse für zugewan
Die Themen der Sendung im Überblick: Arzttermine: Kassenärztliche Vereinigung zu abgesagten Terminen, Wetter-Landwirtschaft: Welche Auswirkungen hat der Regen?, Fischsterben-Erbach: Ergebnisse der Wasserproben, Arbeitsmarktzahlen: Hindernisse für zugewan
Zuletzt ausgestrahlt:
am 05.08.2023 um 19:15h
auf SR
am 05.08.2023 um 19:15h
auf SR
Beschreibung:
Am Freitagabend rockten die "Barmherzigen Plateausohlen" die SR 3-SommerAlm. Hier war Mitsingen und Mittanzen angesagt bei der großen Schlagerparty auf der Bergehalde in Reden.
Am Freitagabend rockten die "Barmherzigen Plateausohlen" die SR 3-SommerAlm. Hier war Mitsingen und Mittanzen angesagt bei der großen Schlagerparty auf der Bergehalde in Reden.
Beschreibung:
Im Homburger Erbach sind keine Giftstoffe entdeckt worden – das ist das Ergebnis der Auswertung der Wasserproben. Die vielen toten Fische seien stattdessen durch eine Hochwasserwelle zu erklären, so das Umweltministerium.
Im Homburger Erbach sind keine Giftstoffe entdeckt worden – das ist das Ergebnis der Auswertung der Wasserproben. Die vielen toten Fische seien stattdessen durch eine Hochwasserwelle zu erklären, so das Umweltministerium.
Beschreibung:
Die neue Saison steht in den Startlöchern und der 1. FC Saarbrücken will oben angreifen. Deswegen haben wir Neuzugang Tim Civeja eingeladen und mit ihm über die anstehenden Aufgaben gesprochen. Der Mittelfeldspieler ist noch jung und gerade erst zum FCS
Die neue Saison steht in den Startlöchern und der 1. FC Saarbrücken will oben angreifen. Deswegen haben wir Neuzugang Tim Civeja eingeladen und mit ihm über die anstehenden Aufgaben gesprochen. Der Mittelfeldspieler ist noch jung und gerade erst zum FCS
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Am Bostalsee sind am Freitag Wasserproben vom Gesundheitsamt Sankt Wendel entnommen worden. Das ist eine Routineuntersuchung, die alle vier Wochen gemacht wird, um das Seewasser auf Bakterien, PH Wert, Sauerstoffgehalt und Blaualgen zu untersuchen.
Am Bostalsee sind am Freitag Wasserproben vom Gesundheitsamt Sankt Wendel entnommen worden. Das ist eine Routineuntersuchung, die alle vier Wochen gemacht wird, um das Seewasser auf Bakterien, PH Wert, Sauerstoffgehalt und Blaualgen zu untersuchen.
Beschreibung:
Am Freitag hat die Stadt Saarbrücken im Rahmen des Hitzeschutzes den ersten von drei Trinkwasserbrunnen installiert. Er steht am Saarbrücker Staden. Zwei weitere Brunnen - am St. Johanner Markt und am Saarbrücker Schloss - sollen bis Ende August folgen.
Am Freitag hat die Stadt Saarbrücken im Rahmen des Hitzeschutzes den ersten von drei Trinkwasserbrunnen installiert. Er steht am Saarbrücker Staden. Zwei weitere Brunnen - am St. Johanner Markt und am Saarbrücker Schloss - sollen bis Ende August folgen.
Beschreibung:
Über 8000 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erfolgreich die Schule abgeschlossen. Dabei gab es etwas mehr Abitur-Abschlüsse (3185) als Mittlere Bildungsabschlüsse (3108) im Saarland. Die Hauptschule haben 1785 Schülerinnen und Schüler beendet.
Über 8000 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr erfolgreich die Schule abgeschlossen. Dabei gab es etwas mehr Abitur-Abschlüsse (3185) als Mittlere Bildungsabschlüsse (3108) im Saarland. Die Hauptschule haben 1785 Schülerinnen und Schüler beendet.
Beschreibung:
Wie entsteht Musik? Um das herauszufinden, trifft sich Manuel in dieser Folge Subcouture mit dem Produzenten-Duo Tim & Matteo. Ihr Tagesziel: Einen Beat produzieren. Manuel stellt fest, dass ein Schlagzeug easy durch einen Mülleimer ersetzt werden kann u
Wie entsteht Musik? Um das herauszufinden, trifft sich Manuel in dieser Folge Subcouture mit dem Produzenten-Duo Tim & Matteo. Ihr Tagesziel: Einen Beat produzieren. Manuel stellt fest, dass ein Schlagzeug easy durch einen Mülleimer ersetzt werden kann u
Beschreibung:
Christen dürfen das Wesentliche, die Botschaft vom auferstandenen Jesus Christus, nicht aus dem Blick verlieren. Sonst drohen sie vom Kurs abzukommen. Dafür steht die Geschichte der Bibel vom Sturm auf dem See.
Christen dürfen das Wesentliche, die Botschaft vom auferstandenen Jesus Christus, nicht aus dem Blick verlieren. Sonst drohen sie vom Kurs abzukommen. Dafür steht die Geschichte der Bibel vom Sturm auf dem See.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 03.08.2023 um 19:57h
auf SR
am 03.08.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Ein Bühnenprogramm gab es am Donnerstag zwar nicht, da der Deutsche Wetterdienst eine Sturmwarnung herausgegeben hatte, aber Marcel Lütz-Binder hält dennoch die Stellung auf der SR 3-SommerAlm, denn das Almradio läuft natürlich weiter. Wir werfen einen B
Ein Bühnenprogramm gab es am Donnerstag zwar nicht, da der Deutsche Wetterdienst eine Sturmwarnung herausgegeben hatte, aber Marcel Lütz-Binder hält dennoch die Stellung auf der SR 3-SommerAlm, denn das Almradio läuft natürlich weiter. Wir werfen einen B