Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie sind zurück! In der ersten Staffel haben unsere ausgeflippten Autobauer das Filmauto aus TaxiTaxi nachgebaut. In Staffel 2 wird es eine Nummer größer. Aus einem alten Peugeot Bus soll das Filmauto aus der Serie A-Team werden. Das Problem: Der Bus bes
Sie sind zurück! In der ersten Staffel haben unsere ausgeflippten Autobauer das Filmauto aus TaxiTaxi nachgebaut. In Staffel 2 wird es eine Nummer größer. Aus einem alten Peugeot Bus soll das Filmauto aus der Serie A-Team werden. Das Problem: Der Bus bes
Beschreibung:
Sie sind zurück! In der ersten Staffel haben unsere ausgeflippten Autobauer das Filmauto aus TaxiTaxi nachgebaut. In Staffel 2 wird es eine Nummer größer. Aus einem alten Peugeot Bus soll das Filmauto aus der Serie A-Team werden. Das Problem: Der Bus bes
Sie sind zurück! In der ersten Staffel haben unsere ausgeflippten Autobauer das Filmauto aus TaxiTaxi nachgebaut. In Staffel 2 wird es eine Nummer größer. Aus einem alten Peugeot Bus soll das Filmauto aus der Serie A-Team werden. Das Problem: Der Bus bes
Beschreibung:
Deutschlandweit gibt es zahlreiche Sprachkitas, in denen sprachliche Bildung explizit gefördert wird. Das Bundesprogramm läuft bis zum Ende des Monats zwar aus, doch das Bildungsministerium hat zugesichert die rund 80 Sprachkitas bis Ende 2024 weiter zu
Deutschlandweit gibt es zahlreiche Sprachkitas, in denen sprachliche Bildung explizit gefördert wird. Das Bundesprogramm läuft bis zum Ende des Monats zwar aus, doch das Bildungsministerium hat zugesichert die rund 80 Sprachkitas bis Ende 2024 weiter zu
Beschreibung:
Die Verdachtsfälle zur Kinderpornografie sind auch im Saarland rasant gestiegen und werfen die Frage auf, wie Eltern ihre Kinder vor Missbrauch im Netz schützen können. Dazu hat der Bund deutscher Kriminalbeamter zuletzt in Sulzbach getagt.
Die Verdachtsfälle zur Kinderpornografie sind auch im Saarland rasant gestiegen und werfen die Frage auf, wie Eltern ihre Kinder vor Missbrauch im Netz schützen können. Dazu hat der Bund deutscher Kriminalbeamter zuletzt in Sulzbach getagt.
Beschreibung:
Das Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken hat eine neue Methode zur digitalen Bildbearbeitung entwickelt. Dank einer speziellen KI können die Bilder durch einfache Bedienung verändert werden.
Das Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken hat eine neue Methode zur digitalen Bildbearbeitung entwickelt. Dank einer speziellen KI können die Bilder durch einfache Bedienung verändert werden.
Beschreibung:
In der Landesaufnahmestelle in Lebach sind die Aufenthaltszeiten für Flüchtlinge weiterhin lang. Der Saarländische Flüchtlingsrat hat die Zustände wiederholt kritisiert und fordert eine Verkürzung der Aufenthaltsdauer.
In der Landesaufnahmestelle in Lebach sind die Aufenthaltszeiten für Flüchtlinge weiterhin lang. Der Saarländische Flüchtlingsrat hat die Zustände wiederholt kritisiert und fordert eine Verkürzung der Aufenthaltsdauer.
Beschreibung:
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
"Aus christlicher Sicht" - das kann ein Kommentar zum Zeitgeschehen sein, Denkanstöße zum Glauben und zum Tag, eine Meditation zu Passionsbildern, ein Film über die Kinderfreizeit einer Pfarrgemeinde oder die Kunstaktion an einem Kirchturm. Im SR Fernseh
Zuletzt ausgestrahlt:
am 01.06.2023 um 19:57h
auf SR
am 01.06.2023 um 19:57h
auf SR
Beschreibung:
Die "Saarlodris", die heiß geliebten Werbefiguren des Saarländischen Rundfunks, sind ab sofort auf dem Smartphone erhältlich: „Mama“, „Babba“, „De Klään“ und „Es Klään“.
Die "Saarlodris", die heiß geliebten Werbefiguren des Saarländischen Rundfunks, sind ab sofort auf dem Smartphone erhältlich: „Mama“, „Babba“, „De Klään“ und „Es Klään“.
Beschreibung:
Unter dem Motto "Klimaschutz ist kein Verbrechen" haben am Donnerstagnachmittag mehrere Hundert Mitglieder der sogenannten "Letzten Generation" in Saarbrücken demonstriert. Sie protestierten dabei gegen die Kriminalisierung ihrer Vereinigung.
Unter dem Motto "Klimaschutz ist kein Verbrechen" haben am Donnerstagnachmittag mehrere Hundert Mitglieder der sogenannten "Letzten Generation" in Saarbrücken demonstriert. Sie protestierten dabei gegen die Kriminalisierung ihrer Vereinigung.
Beschreibung:
Eine Einigung im Tarifstreit zwischen Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft EVG und Deutscher Bahn schien in greifbarer Nähe. Ein Tarifabschluss blieb jedoch aus. Aktuell liegen die Verhandlungen wieder auf Eis. Für Bahnreisende bedeutet das: Erneute Streik
Eine Einigung im Tarifstreit zwischen Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft EVG und Deutscher Bahn schien in greifbarer Nähe. Ein Tarifabschluss blieb jedoch aus. Aktuell liegen die Verhandlungen wieder auf Eis. Für Bahnreisende bedeutet das: Erneute Streik
Beschreibung:
Die Universität hat in einem Pilotprojekt 4000 Euro an Strom für Beleuchtung eingespart. Möglich wurde dies durch eine Erfindung, die vom dem Uni-Start-Up Effinigo weiterentwickelt und vermarktet wird. Durch eine besondere Schaltung kann vor allem bei äl
Die Universität hat in einem Pilotprojekt 4000 Euro an Strom für Beleuchtung eingespart. Möglich wurde dies durch eine Erfindung, die vom dem Uni-Start-Up Effinigo weiterentwickelt und vermarktet wird. Durch eine besondere Schaltung kann vor allem bei äl
Beschreibung:
Die A-620 muss zwischen Saarlouis und Ensdorf erneuert werden. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag und dauern bis voraussichtlich Ende November.
Die A-620 muss zwischen Saarlouis und Ensdorf erneuert werden. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag und dauern bis voraussichtlich Ende November.
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Rettet Geld die Welt oder hat sie keine Chance mehr? Finanzkabarettist Chin Meyer, Großmeister des Humor-Investments rechnet mit der Menschheit ab und gibt Tipps wie man mit gutem Gewissen bei steigenden Energiepreisen zu Wohlstand und Ruhm gelangen kann.
Zu Gast: Chin Meyer und Ulan & Bator
Rettet Geld die Welt oder hat sie keine Chance mehr? Finanzkabarettist Chin Meyer, Großmeister des Humor-Investments rechnet mit der Menschheit ab und gibt Tipps wie man mit gutem Gewissen bei steigenden Energiepreisen zu Wohlstand und Ruhm gelangen kann.
Zu Gast: Chin Meyer und Ulan & Bator
Zuletzt ausgestrahlt:
am 31.05.2023 um 02:00h
auf SWR
am 31.05.2023 um 02:00h
auf SWR
Beschreibung:
Rettet Geld die Welt oder hat sie keine Chance mehr? Finanzkabarettist Chin Meyer, Großmeister des Humor-Investments rechnet mit der Menschheit ab und gibt Tipps wie man mit gutem Gewissen bei steigenden Energiepreisen zu Wohlstand und Ruhm gelangen kann.
Rettet Geld die Welt oder hat sie keine Chance mehr? Finanzkabarettist Chin Meyer, Großmeister des Humor-Investments rechnet mit der Menschheit ab und gibt Tipps wie man mit gutem Gewissen bei steigenden Energiepreisen zu Wohlstand und Ruhm gelangen kann.
Beschreibung:
Am 30. Mai war Elke Heidenreich zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich über ihre vielen Reisen, ihre Liebe zu Büchern und die vielen Stationen ihrer vielfältigen Karriere unterhalten.
Am 30. Mai war Elke Heidenreich zu Gast in der SR 3-Talksendung. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich über ihre vielen Reisen, ihre Liebe zu Büchern und die vielen Stationen ihrer vielfältigen Karriere unterhalten.
Beschreibung:
Die drei Top-Themen der Sendung: Saarbrücken: Entwicklung der Energiepreise, Marpingen: Größter Solarpark des Saarlandes eröffnet, Kritik: Saarländische Kommunen äußern Zweifel an Plan zum Mobilitätsnetzwerk, Bilanz: Aufklärungskommission stellt Bericht
Moderation: Joachim Weyand
Die drei Top-Themen der Sendung: Saarbrücken: Entwicklung der Energiepreise, Marpingen: Größter Solarpark des Saarlandes eröffnet, Kritik: Saarländische Kommunen äußern Zweifel an Plan zum Mobilitätsnetzwerk, Bilanz: Aufklärungskommission stellt Bericht
Moderation: Joachim Weyand
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.05.2023 um 19:15h
auf SR
am 27.05.2023 um 19:15h
auf SR
Beschreibung:
Tragikomische Geschichten sind sein Markenzeichen: Autor und Comedian Hinnerk Köhn erzählt in humorvoller Weise von seiner Jugend in Norddeutschland, Alkoholmissbrauch und dem Leben als Mittzwanziger in der Großstadt.
Tragikomische Geschichten sind sein Markenzeichen: Autor und Comedian Hinnerk Köhn erzählt in humorvoller Weise von seiner Jugend in Norddeutschland, Alkoholmissbrauch und dem Leben als Mittzwanziger in der Großstadt.
Beschreibung:
In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung finden sich Ölgemälde, Deckelvasen, Vorratsdosen, Elefanten-Figuren, Schildkröt Puppen und vieles andere mehr. Einschalten lohnt sich!
In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung finden sich Ölgemälde, Deckelvasen, Vorratsdosen, Elefanten-Figuren, Schildkröt Puppen und vieles andere mehr. Einschalten lohnt sich!
Beschreibung:
Tragikomische Geschichten sind sein Markenzeichen: Autor und Comedian Hinnerk Köhn erzählt in humorvoller Weise von seiner Jugend in Norddeutschland, Alkoholmissbrauch und dem Leben als Mittzwanziger in der Großstadt.
Tragikomische Geschichten sind sein Markenzeichen: Autor und Comedian Hinnerk Köhn erzählt in humorvoller Weise von seiner Jugend in Norddeutschland, Alkoholmissbrauch und dem Leben als Mittzwanziger in der Großstadt.