Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Seelenkaninchen nennt Sylvia Rech aus Felsberg ihre Vierbeiner. Kaninchen sind ihre große Liebe und das nicht nur in ihrer Freizeit. Sie ist Tierheilpraktikerin, Buchautorin und bietet mittlerweile auch eine Tierpension für Kaninchen und Meerschweinchen
Seelenkaninchen nennt Sylvia Rech aus Felsberg ihre Vierbeiner. Kaninchen sind ihre große Liebe und das nicht nur in ihrer Freizeit. Sie ist Tierheilpraktikerin, Buchautorin und bietet mittlerweile auch eine Tierpension für Kaninchen und Meerschweinchen
Beschreibung:
Tennis hat nicht erst seit Boris Becker viele Fans. Schon vor Jahrhunderten griffen Fürsten und Adlige zu Ball und Schläger und übten sich auf dem Platz in Aufschlag und Return. Von historischen Spielstätten sind nur wenige erhalten. Doch ausgerechnet im
Tennis hat nicht erst seit Boris Becker viele Fans. Schon vor Jahrhunderten griffen Fürsten und Adlige zu Ball und Schläger und übten sich auf dem Platz in Aufschlag und Return. Von historischen Spielstätten sind nur wenige erhalten. Doch ausgerechnet im
Beschreibung:
Lilian Franz hat im Bliesgau eine Heilpflanzenschule gegründet, denn sie möchte, altes Wissen über Heilpflanzen und Wildkräuter bewahren und weitergeben. Sie kennt auch viele kleine Helfer, die bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen helfen. Saar nur ste
Lilian Franz hat im Bliesgau eine Heilpflanzenschule gegründet, denn sie möchte, altes Wissen über Heilpflanzen und Wildkräuter bewahren und weitergeben. Sie kennt auch viele kleine Helfer, die bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen helfen. Saar nur ste
Beschreibung:
Neues Jahr, neue Vorsätze. Ob sich das lohnt? Unser Hosentaschenphilosoph macht sich so seine Gedanken.
Neues Jahr, neue Vorsätze. Ob sich das lohnt? Unser Hosentaschenphilosoph macht sich so seine Gedanken.
Beschreibung:
Am 4. Januar war Anne Fleck, Ärztin für Präventiv- und Ernährungsmedizin, auch bekannt als „Doc Fleck“, zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich im Video-Talk über Auswege aus Stress und Wintermüdigkeit unterhalten.
Am 4. Januar war Anne Fleck, Ärztin für Präventiv- und Ernährungsmedizin, auch bekannt als „Doc Fleck“, zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich im Video-Talk über Auswege aus Stress und Wintermüdigkeit unterhalten.
Beschreibung:
In Folge 3 erzählt Ikbar Berber von dem Komponist und Pianist Fazil Say, der Musik zu den Bürgerprotesten 2013 im Istanbuler Gezi-Park geschrieben hat. Ikbal Berber war bei diesen dabei und hat Says Musik in Saarbrücken gehört. Wunderbar melancholisch is
In Folge 3 erzählt Ikbar Berber von dem Komponist und Pianist Fazil Say, der Musik zu den Bürgerprotesten 2013 im Istanbuler Gezi-Park geschrieben hat. Ikbal Berber war bei diesen dabei und hat Says Musik in Saarbrücken gehört. Wunderbar melancholisch is
Beschreibung:
In der zweiten Folge steht "Chöre" von Mark Forster als das Motivations- und Gute-Laune-Lied der elf Jahre alten Schilan Al-jaaf im Mittelpunkt. Ein Song, den sie sich anhört, wenn sie traurig ist, weil er sie sofort fröhlich stimmt.
In der zweiten Folge steht "Chöre" von Mark Forster als das Motivations- und Gute-Laune-Lied der elf Jahre alten Schilan Al-jaaf im Mittelpunkt. Ein Song, den sie sich anhört, wenn sie traurig ist, weil er sie sofort fröhlich stimmt.
Beschreibung:
Folge 5 führt zu Brahms. Ausgangspunkt war die Liebe ihrer eigenen Großmutter Lore zu Brahms Requiem. Erst im Alter von 97 Jahren vertraute sie ihrer Enkelin an, dass diese Musik sie mit ihrer ersten Liebe verbindet, mit ihrem Verlobten Loisl. Als sein B
Folge 5 führt zu Brahms. Ausgangspunkt war die Liebe ihrer eigenen Großmutter Lore zu Brahms Requiem. Erst im Alter von 97 Jahren vertraute sie ihrer Enkelin an, dass diese Musik sie mit ihrer ersten Liebe verbindet, mit ihrem Verlobten Loisl. Als sein B
Beschreibung:
Der saarländische Rapper Manu Meta erzählt in Folge 4 von dem, was ihn musikalisch bewegt. „Anstatt Beats pick ich bald wieder Würmer in Omas Garten, in all den Jahren meine Wurzeln nie verraten.“ Für den saarländischen Rapper Manu Meta gibt es nicht das
Der saarländische Rapper Manu Meta erzählt in Folge 4 von dem, was ihn musikalisch bewegt. „Anstatt Beats pick ich bald wieder Würmer in Omas Garten, in all den Jahren meine Wurzeln nie verraten.“ Für den saarländischen Rapper Manu Meta gibt es nicht das
Beschreibung:
Mehrere Tausend Menschen demonstrierten gegen eine Impfpflicht, Neujahrsumfrage am Itzenplitzer Weiher, Charly Lehnert aus Dudweiler schreibt über sich und das Saarland, Kinder und Jugendliche gestalten Stadtführer.
Mehrere Tausend Menschen demonstrierten gegen eine Impfpflicht, Neujahrsumfrage am Itzenplitzer Weiher, Charly Lehnert aus Dudweiler schreibt über sich und das Saarland, Kinder und Jugendliche gestalten Stadtführer.
Beschreibung:
Draußen bei unterwegs sein und dabei etwas über Geschichte, Natur oder auch sich selbst lernen: Neues nicht erfahren, sondern erlaufen! Diese Extra-Ausgabe von „Wir im Saarland – Grenzenlos“ stellt fünf spannende Wissens-Wanderwege aus der Reihe „Tour de
Draußen bei unterwegs sein und dabei etwas über Geschichte, Natur oder auch sich selbst lernen: Neues nicht erfahren, sondern erlaufen! Diese Extra-Ausgabe von „Wir im Saarland – Grenzenlos“ stellt fünf spannende Wissens-Wanderwege aus der Reihe „Tour de
Beschreibung:
Einfach unfassbar. Dem Kindergarten Ensdorf wurde der Tannenbaum geklaut. Der Tannenbaum, den die Kinder selbst mit viel Liebe geschmückt hatten. Versteht sich von selbst, dass unsere beiden Edeltannen Schilling und Friemel da was machen müssen.
Einfach unfassbar. Dem Kindergarten Ensdorf wurde der Tannenbaum geklaut. Der Tannenbaum, den die Kinder selbst mit viel Liebe geschmückt hatten. Versteht sich von selbst, dass unsere beiden Edeltannen Schilling und Friemel da was machen müssen.
Beschreibung:
Nicht nur die Weihnachtstage stehen vor der Tür, sondern auch die "lieben" Verwandten. Grund genug für unseren Hosentaschenphilosophen, den Haussegen schon vorab mal gerade zu rücken.
Nicht nur die Weihnachtstage stehen vor der Tür, sondern auch die "lieben" Verwandten. Grund genug für unseren Hosentaschenphilosophen, den Haussegen schon vorab mal gerade zu rücken.
Beschreibung:
Am 21. Dezember war Karsten Schmitt zu Gast bei SR 3 "Aus dem Leben". Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Intensivpfleger über den täglichen Kampf gegen Corona für ihn und sein Team unterhalten.
Am 21. Dezember war Karsten Schmitt zu Gast bei SR 3 "Aus dem Leben". Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sich der Intensivpfleger über den täglichen Kampf gegen Corona für ihn und sein Team unterhalten.
Beschreibung:
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Der Nachrichtenüberblick mit ersten Bildern des Tages aus dem Saarland und der Grenzregion.
Beschreibung:
Die sechsteilige Serie erzählt vom Alltag und dem Leben junger Sterneköche und –köchinnen. Am Pass, der Schnittstelle zwischen Küche und Service, richten sie ihre außergewöhnlichen Kreationen an, in denen sich ihre Gedankenwelt wiederspiegelt. Sie alle t
Die sechsteilige Serie erzählt vom Alltag und dem Leben junger Sterneköche und –köchinnen. Am Pass, der Schnittstelle zwischen Küche und Service, richten sie ihre außergewöhnlichen Kreationen an, in denen sich ihre Gedankenwelt wiederspiegelt. Sie alle t
Beschreibung:
Es ist jedes Jahr dasselbe Leid: Woher soll das passende Weihnachtsbäumchen kommen? Aber auch hier hat unser Scherer Erwin schon eine Lösung parat.
Es ist jedes Jahr dasselbe Leid: Woher soll das passende Weihnachtsbäumchen kommen? Aber auch hier hat unser Scherer Erwin schon eine Lösung parat.
Beschreibung:
Unermüdlich touren unsere Leistungstannen durchs Saarland und bescheren unsere Hörerinnen und Hörerinnen. Auch bei dem Virologen Jürgen Rissland haben sie vorbeigeschaut und ihm ein kleines Dankeschön vorbeigebracht.
Unermüdlich touren unsere Leistungstannen durchs Saarland und bescheren unsere Hörerinnen und Hörerinnen. Auch bei dem Virologen Jürgen Rissland haben sie vorbeigeschaut und ihm ein kleines Dankeschön vorbeigebracht.
Beschreibung:
In Saarbrücken haben am Wochenende 600 Menschen friedlich gegen eine Corona-Impfpflicht demonstriert. An anderen Orten, wie etwa in Luxemburg, schlägt der Protest gegen die Coronapolitik zum Teil in Gewalt um. Die Fraktionen im saarländischen Landtag hab
In Saarbrücken haben am Wochenende 600 Menschen friedlich gegen eine Corona-Impfpflicht demonstriert. An anderen Orten, wie etwa in Luxemburg, schlägt der Protest gegen die Coronapolitik zum Teil in Gewalt um. Die Fraktionen im saarländischen Landtag hab
Beschreibung:
In den vergangenen zwei Wochen haben sich allein fast 170.000 Saarländerinnen und Saarländer impfen lassen. Insgesamt sind im Saarland nun 75,8 Prozent aller Bürger vollständig geimpft. Die Kassenärztliche Vereinigung geht sogar davon aus, dass es durch
In den vergangenen zwei Wochen haben sich allein fast 170.000 Saarländerinnen und Saarländer impfen lassen. Insgesamt sind im Saarland nun 75,8 Prozent aller Bürger vollständig geimpft. Die Kassenärztliche Vereinigung geht sogar davon aus, dass es durch