Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wer hausgemachte Marmelade aus selbstgepflückten Früchten gewohnt ist, der macht um Industrieprodukte einen Bogen, mögen sie noch so gut sein. Solch ein Marmeladenliebhaber findet eher den Weg zu Andrea Dumonts Fruchteria in Saarbrücken. Jetzt im Spätsom
Wer hausgemachte Marmelade aus selbstgepflückten Früchten gewohnt ist, der macht um Industrieprodukte einen Bogen, mögen sie noch so gut sein. Solch ein Marmeladenliebhaber findet eher den Weg zu Andrea Dumonts Fruchteria in Saarbrücken. Jetzt im Spätsom
Beschreibung:
Vom Schnulzensänger zum erfolgreichen Deutschrocker und Musikproduzenten: Maffay hat im Laufe von fast 50 Jahren eine erstaunliche Karriere mit vielen Wendungen und Überraschungen hingelegt. Wir erinnern zum Geburtstag am 30.8. an einige wichtige Station
Vom Schnulzensänger zum erfolgreichen Deutschrocker und Musikproduzenten: Maffay hat im Laufe von fast 50 Jahren eine erstaunliche Karriere mit vielen Wendungen und Überraschungen hingelegt. Wir erinnern zum Geburtstag am 30.8. an einige wichtige Station
Beschreibung:
Die erste bemannte Mondlandung hat sich in diesem Sommer zum 50. Mal gejährt, auch Saar nur! wollte diesen Jahrestag gebührend würdigen. Bei unseren investigativen Recherchen ist Sensationelles zu Tage getreten: Nein, es war nicht der Apollo-11-Astronaut
Die erste bemannte Mondlandung hat sich in diesem Sommer zum 50. Mal gejährt, auch Saar nur! wollte diesen Jahrestag gebührend würdigen. Bei unseren investigativen Recherchen ist Sensationelles zu Tage getreten: Nein, es war nicht der Apollo-11-Astronaut
Beschreibung:
In dieser Woche berichtet Wir im Saarland - Saar nur! über den Keramikgarten der Künstlerin Heidrun Kley-Baltes und wir erinnern an wichtige Stationen im Leben von Peter Maffay. Außerdem zeigen wir eine neue Folge unserer Meisterdetektive Shärlock Brill
In dieser Woche berichtet Wir im Saarland - Saar nur! über den Keramikgarten der Künstlerin Heidrun Kley-Baltes und wir erinnern an wichtige Stationen im Leben von Peter Maffay. Außerdem zeigen wir eine neue Folge unserer Meisterdetektive Shärlock Brill
Beschreibung:
In Saarlouis-Lisdorf hat sich die Keramikkünstlerin Heidrun Kley-Baltes ein kleines mediterranes Paradies geschaffen. Ihre Skulpturen passen sich perfekt darin ein. Der Garten ist aber auch ein inspirierender Ort für kreative Prozesse oder einfach nur fü
In Saarlouis-Lisdorf hat sich die Keramikkünstlerin Heidrun Kley-Baltes ein kleines mediterranes Paradies geschaffen. Ihre Skulpturen passen sich perfekt darin ein. Der Garten ist aber auch ein inspirierender Ort für kreative Prozesse oder einfach nur fü
Beschreibung:
Anhörung zum LSVS-Gesetz, Der Arbeitsmarkt im August, Kurzarbeit bei Saarstahl, Diskussion um Bahnfernverkehr im Saarland, Programmachertag auf dem Halberg, Wettbewerb der Schülerlotsen im Saarland, Ausstellungsmarathon in Saarbrücken, Saarländer gewinnt
Anhörung zum LSVS-Gesetz, Der Arbeitsmarkt im August, Kurzarbeit bei Saarstahl, Diskussion um Bahnfernverkehr im Saarland, Programmachertag auf dem Halberg, Wettbewerb der Schülerlotsen im Saarland, Ausstellungsmarathon in Saarbrücken, Saarländer gewinnt
Beschreibung:
Zur dritten Ausgabe des SR-Programm-Macher-Tags kamen auch in diesem Jahr rund 100 Gäste auf den Halberg. Dabei haben sie sich angeschaut, wie Sendungen produziert und Beträge geschrieben werden.
Moderation: Julia Lehmann
Zur dritten Ausgabe des SR-Programm-Macher-Tags kamen auch in diesem Jahr rund 100 Gäste auf den Halberg. Dabei haben sie sich angeschaut, wie Sendungen produziert und Beträge geschrieben werden.
Moderation: Julia Lehmann
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2024 um 07:15h
auf SR
am 21.06.2024 um 07:15h
auf SR
Beschreibung:
Im Interview spricht Judith Pirrot vom ZKE Saarbrücken unter anderem über private und gewerbliche Müllsünden.
Im Interview spricht Judith Pirrot vom ZKE Saarbrücken unter anderem über private und gewerbliche Müllsünden.
Beschreibung:
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland – Das Magazin" unter anderem um sommerliche Streitfälle, neuen Umweltfrevel und ein umstrittenes Denkmalvorhaben in Überherrn.
In dieser Woche geht es in "Wir im Saarland – Das Magazin" unter anderem um sommerliche Streitfälle, neuen Umweltfrevel und ein umstrittenes Denkmalvorhaben in Überherrn.
Beschreibung:
Albrecht Michels was viele Jahrzehnte das Überherrner Original schlechthin – ein Mann mit Behinderung, der allen vertraut und bei vielen beliebt war. Nach seinem Tod wollen Bürger eine lebensgroße Skulptur im Ortskern aufstellen: als Zeichen der Erinneru
Albrecht Michels was viele Jahrzehnte das Überherrner Original schlechthin – ein Mann mit Behinderung, der allen vertraut und bei vielen beliebt war. Nach seinem Tod wollen Bürger eine lebensgroße Skulptur im Ortskern aufstellen: als Zeichen der Erinneru
Beschreibung:
Ein Berg Altreifen: illegal entsorgt im Wald bei Riegelsberg. Saarforst und Polizei suchen nach dem Täter – bisher ohne Ergebnis. Auch Städte und Gemeinden klagen: über permanent vermüllte Altglas- und Papiercontainerstellplätze. Umweltkriminalität greif
Ein Berg Altreifen: illegal entsorgt im Wald bei Riegelsberg. Saarforst und Polizei suchen nach dem Täter – bisher ohne Ergebnis. Auch Städte und Gemeinden klagen: über permanent vermüllte Altglas- und Papiercontainerstellplätze. Umweltkriminalität greif
Beschreibung:
Trotz Ferienzeit – auch in den vergangenen Wochen gab es jede Menge Streitigkeiten und Absurditäten. Stadt-Land-Streit ist einigen nachgegangen. Und so fragt sich unser WimS-Reporter, wie es sein kann, dass eine über 80-jährige Rentnerin aus St. Wendel e
Trotz Ferienzeit – auch in den vergangenen Wochen gab es jede Menge Streitigkeiten und Absurditäten. Stadt-Land-Streit ist einigen nachgegangen. Und so fragt sich unser WimS-Reporter, wie es sein kann, dass eine über 80-jährige Rentnerin aus St. Wendel e
Beschreibung:
Erste Live-Schalte zur LSVS-Demonstration in Saarbrücken, Untersuchungsausschuss zum Homburger Missbrauchsskandal, Urteil im Dieselskandal für saarländische Kläger, Protest gegen Erweiterung des Industriegebietes Lisdorfer Berg, Kein Schrägaufzug für die
Moderation: Joachim Weyland
Erste Live-Schalte zur LSVS-Demonstration in Saarbrücken, Untersuchungsausschuss zum Homburger Missbrauchsskandal, Urteil im Dieselskandal für saarländische Kläger, Protest gegen Erweiterung des Industriegebietes Lisdorfer Berg, Kein Schrägaufzug für die
Moderation: Joachim Weyland
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.08.2024 um 04:45h
auf SR
am 13.08.2024 um 04:45h
auf SR
Beschreibung:
In der kommenden Sendung geht es um das Ausstellungsfestival "Pictures of Pop": 40 Ausstellungen über Fernsehauftritte von Abba, Queen oder Grace Jones bis zum Einblicken in die Saarbrücker Subkulturen bietet "Pictures of Pop". Außerdem berichtet Wir im
In der kommenden Sendung geht es um das Ausstellungsfestival "Pictures of Pop": 40 Ausstellungen über Fernsehauftritte von Abba, Queen oder Grace Jones bis zum Einblicken in die Saarbrücker Subkulturen bietet "Pictures of Pop". Außerdem berichtet Wir im
Beschreibung:
Nachdenklich ist sein Blick auf dem Selbstporträt mit runder Brille und Pfeife im Mund. Die Galerie im Saarbrücker KuBa erinnert an den 1909 geborenen Maler Fritz Berberich. Er hat die Schrecken des Zweiten Weltkrieges überlebt und bis an sein Lebensende
Nachdenklich ist sein Blick auf dem Selbstporträt mit runder Brille und Pfeife im Mund. Die Galerie im Saarbrücker KuBa erinnert an den 1909 geborenen Maler Fritz Berberich. Er hat die Schrecken des Zweiten Weltkrieges überlebt und bis an sein Lebensende
Beschreibung:
Er ist der Fotograf der Saarbrücker Subkulturen. Seit etwas mehr als zwei Jahren flaniert Lukas Pell durch die Stadt und fotografiert - unverfälscht, ohne digitale Bearbeitung und in Schwarz-Weiß. Nun stellt er im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe "Pict
Er ist der Fotograf der Saarbrücker Subkulturen. Seit etwas mehr als zwei Jahren flaniert Lukas Pell durch die Stadt und fotografiert - unverfälscht, ohne digitale Bearbeitung und in Schwarz-Weiß. Nun stellt er im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe "Pict
Beschreibung:
SR-Moderator Jochen Erdmenger hat mit Peter Meyer über den Ausstellungsmarathon gesprochen. Dabei gibt der Vorsitzende des Poprats einen Überblick über die Ausstellungen, die bei "Pictures of Pop" gezeigt werden. Zu sehen gibt es unter anderem auch Bilde
SR-Moderator Jochen Erdmenger hat mit Peter Meyer über den Ausstellungsmarathon gesprochen. Dabei gibt der Vorsitzende des Poprats einen Überblick über die Ausstellungen, die bei "Pictures of Pop" gezeigt werden. Zu sehen gibt es unter anderem auch Bilde
Beschreibung:
Eine urbayerische Komödie im Saarland: Das Homburger Amateurtheater spielt "De Brandner Kaschper" in historischer Kulisse - auf saarländisch. Der rüstige Brandner überlistet den Tod und schlägt weitere Lebensjahre raus, um dann am Ende doch ins Paradies
Eine urbayerische Komödie im Saarland: Das Homburger Amateurtheater spielt "De Brandner Kaschper" in historischer Kulisse - auf saarländisch. Der rüstige Brandner überlistet den Tod und schlägt weitere Lebensjahre raus, um dann am Ende doch ins Paradies
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Woche vom 28. August 2019.
Die Kulturtipps der Woche vom 28. August 2019.
Beschreibung:
Ermittlungen gegen Christof Zeyer, ÖPNV-Problem am Lisdorfer Berg, Biobauer aus Perl baut Pflanzen für Biogasanlage an, Neues Prüfverfahren für Autoteile vom Fraunhofer Institut, St. Wendel drängt den Riesenbärenklau zurück, Verein in Nancy kämpft gegen
Ermittlungen gegen Christof Zeyer, ÖPNV-Problem am Lisdorfer Berg, Biobauer aus Perl baut Pflanzen für Biogasanlage an, Neues Prüfverfahren für Autoteile vom Fraunhofer Institut, St. Wendel drängt den Riesenbärenklau zurück, Verein in Nancy kämpft gegen