19578 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: „SR Fernsehen vor Ort“ aus Saarwellingen, Wie lebt es sich in Saarwellingen?, Wirtschaftliche Zukunft in Saarwellingen ungewiss, Saarwellingen und der Kampf um den Bergbau, Diese Ehrenamtlichen archivieren die Geschic
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das SR Fernsehen sendet fast zwei Stunden live vom Festplatz Wilhelmstraße in Saarwellingen. Es gibt Musik, Talk, Information und Spiele.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Gedenktafel für Yeboah am Rathaus von Saarlouis, SPD-Parteitag in Berlin sucht neuen Kurs nach Wahldebakel und wählt neue Parteispitze, Stimmung an der SPD-Basis, Israel kündigt erneutes Aussetzen von Hilfslieferungen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Schalte zur SR vor Ort in Saarwellingen, Gedenktafel für Yeboah am Rathaus von Saarlouis, Start des SaarKlang-Festivals.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Schalte zur SR vor Ort in Saarwellingen, Gedenktafel für Yeboah am Rathaus von Saarlouis, Start des SaarKlang-Festivals.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Freitagnachmittag ist das Musikfestival "Saarklang" gestartet. Die Veranstaltung an der Völklinger Hütte soll Musikmanagement-Studierenden erste Praxiseinblicke und Vernetzungsmöglichkeiten geben. Bis Samstag gibt es kostenlos Musik zu hören.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Stadt Saarlouis hat im Umgang mit dem rassistischen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im Jahre 1991 ein neues Kapitel begonnen. Seit Freitag erinnert eine Gedenktafel im Rathaus an Samuel Yeboah aus Ghana, der bei der Tat ermordet wurde.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
„SR Fernsehen vor Ort“ startet am Freitagnachmittag in Saarwellingen und macht den Festplatz Wilhelmstraße zum Freiluft-Fernsehstudio: Musik, Talk, Information auf der Bühne – jede Menge Unterhaltung und Aktionen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Drei Soldaten der Wachmannschaft des Munitionslagers Lebach werden 1969 – teilweise im Schlaf – erschossen. Kameraden und Polizisten sind schockiert von der Brutalität des Verbrechens.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Bundeswehrsoldaten in Lebach gedenken nach 50 Jahren den drei Soldaten, die im Munitionslager Lebach einem brutalen Überfall zum Opfer gefallen sind. Auch Zeitzeugen und ehemalige Kameraden erinnern sich an den Mord.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das SR Fernsehen sendet fast zwei Stunden live vom Festplatz Wilhelmstraße in Saarwellingen. Es gibt Musik, Talk, Information und Spiele.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer fordert mehr Investitionen für Bildung, Bundestag beschließt milliardenschweren Investitionsbooster für Unternehmen, EU-Gipfel erstes Mal mit Merz, Donald Duck besucht das Saarland, SR Fernsehen vor Ort
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am Vorabend des Siebenschläfertages spricht Sigrun Welke-Holtmann über die Legende, die dem Tag den Namen gegeben hat. Eine Geschichte voller Gewalt aus dem 3. Jahrhundert nach Christus – aber von erschreckender Aktualität.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Arbeitskammer: Bildung braucht mehr Geld, Bauwirtschaft warnt vor Einbruch beim Wohnungsbau, Solar-Ausbau: Europäische Zusammenarbeit gestartet, GIU feiert 40 Jahre Stadtentwicklung, Donald Duck auf Saarland-Tour, Pas
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pilz bedroht das Überleben von Amphibien. Winzer dürfen zukünftig kein Backpulver mehr gegen Mehltau verwenden. Die Uni-Mensa müsste dringen saniert werden. Was passiert mit dem Beethovenplatz in Saarbrücken? Und: die Geschichte des Angelo Diliberto.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Nicht zum Backen, sondern im Kampf gegen eine Pilzerkrankung haben Winzer jahrzehntelang Backpulver im Weinbau angewandt. Doch damit ist jetzt Schluss. Was halten saarländische Winzer von diesem Verbot?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Beethovenplatz mitten in Saarbrücken erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter. Die einen fordern den Erhalt der zentrumsnahen Parkplätze, die anderen wollen eine klimafreundliche Begrünung, ohne Autos. Weil der Parkplatzbetreiber Q-Park einen langjährige
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Obdachloser wird Schiedsrichter. Wir hatten Angelo vor einem Jahr schon einmal mit der Kamera begleitet. Damals war er noch arbeitslos. Inzwischen hat er sogar eine Festanstellung und ist umgezogen. Deshalb haben wir ihn noch mal besucht.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Pilz – eine Gefahr für Feuersalamander und Kammmolche. Ein neues Projekt untersucht im Saarland die Verbreitung des „Salamanderfresserpilzes“. Er ist eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Amphibienpopulation.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Mensa der Universität des Saarlandes ist ein europaweit bekanntes Gebäude, zumindest in Architektenkreisen. Allerdings ist das Bauwerk im Stil des Brutalismus in die Jahre gekommen und muss dringend saniert – oder sogar abgerissen werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.