Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Im Interview spricht Jürgen Hofrichter von infratest dimap über die Umfrageergebnisse des aktuellen Saarlandtrends. Die starken Zugewinne für die Grünen sieht er als klaren Ausdruck des Bundestrends. So seien grüne Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit
Im Interview spricht Jürgen Hofrichter von infratest dimap über die Umfrageergebnisse des aktuellen Saarlandtrends. Die starken Zugewinne für die Grünen sieht er als klaren Ausdruck des Bundestrends. So seien grüne Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Unruhige Zeiten auf der Halde Lydia bei Fischbach. Es hagelt Beschwerden von Anwohnern und Spaziergängern bei Gemeinde und Polizei. Die RAG beklagt Beschädigungen von Entwässerungseinrichtungen und Naturschutzanlagen. Der Grund: Die saarländischen Bergeh
Unruhige Zeiten auf der Halde Lydia bei Fischbach. Es hagelt Beschwerden von Anwohnern und Spaziergängern bei Gemeinde und Polizei. Die RAG beklagt Beschädigungen von Entwässerungseinrichtungen und Naturschutzanlagen. Der Grund: Die saarländischen Bergeh
Beschreibung:
„Wir im Saarland – das Magazin“ berichtet diesmal über verbotenen Freizeitspaß, Ideen gegen Nachwuchsmangel im Bäckerhandwerk, junge Leute vor der Europawahl und einen Saarländer in Shanghai.
„Wir im Saarland – das Magazin“ berichtet diesmal über verbotenen Freizeitspaß, Ideen gegen Nachwuchsmangel im Bäckerhandwerk, junge Leute vor der Europawahl und einen Saarländer in Shanghai.
Beschreibung:
Shanghai, die Wirtschaftsmetropole Chinas. Rund 25 Millionen Menschen leben hier. Einer von ihnen ist Peter Legner, Chef der Auslandsniederlassung eines saarländischen Unternehmens. Seit 28 Jahren lebt und arbeitet er in der größten Stadt Chinas. Zwische
Shanghai, die Wirtschaftsmetropole Chinas. Rund 25 Millionen Menschen leben hier. Einer von ihnen ist Peter Legner, Chef der Auslandsniederlassung eines saarländischen Unternehmens. Seit 28 Jahren lebt und arbeitet er in der größten Stadt Chinas. Zwische
Beschreibung:
In unserer Serie "Über Stadt und Land" präsentieren sich saarländische Gemeinden von ihrer Schokoladenseite. Dieses Mal waren wir zu Besuch in Nonnweiler.
In unserer Serie "Über Stadt und Land" präsentieren sich saarländische Gemeinden von ihrer Schokoladenseite. Dieses Mal waren wir zu Besuch in Nonnweiler.
Beschreibung:
Bäcker haben es derzeit nicht leicht: Zum einen steigt der Preisdruck durch Discounter und Supermärkte. Zum anderen herrscht in der Branche ein enormer Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. In den letzten Jahren mussten deshalb 30 Prozent der Bäckereien schli
Bäcker haben es derzeit nicht leicht: Zum einen steigt der Preisdruck durch Discounter und Supermärkte. Zum anderen herrscht in der Branche ein enormer Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. In den letzten Jahren mussten deshalb 30 Prozent der Bäckereien schli
Beschreibung:
Am 26. Mai wählen die Bürger Europas ein neues Parlament. Vielen jungen Menschen scheint diese Wahl aber nicht sonderlich wichtig zu sein. Die Wahlbeteiligung ist in ihren Altersklassen traditionell am geringsten. Wir machen uns in Saarbrücken und Brüsse
Am 26. Mai wählen die Bürger Europas ein neues Parlament. Vielen jungen Menschen scheint diese Wahl aber nicht sonderlich wichtig zu sein. Die Wahlbeteiligung ist in ihren Altersklassen traditionell am geringsten. Wir machen uns in Saarbrücken und Brüsse
Zuletzt ausgestrahlt:
am 14.06.2024 um 06:45h
auf SR
am 14.06.2024 um 06:45h
auf SR
Beschreibung:
Treffen: 34. Jahreskongress
Treffen: 34. Jahreskongress
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Treffen: 34. Jahreskongress
Treffen: 34. Jahreskongress
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Umfragewerte: Aktueller
Umfragewerte: Aktueller
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Saarlandtrend: Umfragewerte ergeben politische Zwischenbilanz, Auftragsvergabe: SR-Rechercheteam zu externen Gutachten der Landesregierung, Treffen: 34. Jahreskongress
Saarlandtrend: Umfragewerte ergeben politische Zwischenbilanz, Auftragsvergabe: SR-Rechercheteam zu externen Gutachten der Landesregierung, Treffen: 34. Jahreskongress
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit. Und S
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Noch nie haben die Deutschen so viel Geld für Spielzeug ausgegeben. 3,1 Milliarden Euro waren es im vergangenen Jahr, 800 Millionen mehr als vor zehn Jahren. Die Geburtenrate sank über die Jahre. Der Spielzeugumsatz stieg. Immer weniger Kinder bekommen i
Noch nie haben die Deutschen so viel Geld für Spielzeug ausgegeben. 3,1 Milliarden Euro waren es im vergangenen Jahr, 800 Millionen mehr als vor zehn Jahren. Die Geburtenrate sank über die Jahre. Der Spielzeugumsatz stieg. Immer weniger Kinder bekommen i
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
In dieser Woche berichten wir über Udo Jürgens' Lieblingscafé in Saarbrücken, Leonardo da Vincis Klavier, das wie ein Streichinstrument klingt und die Ausstellung
In dieser Woche berichten wir über Udo Jürgens' Lieblingscafé in Saarbrücken, Leonardo da Vincis Klavier, das wie ein Streichinstrument klingt und die Ausstellung
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Leonardo da Vincis Erfindergeist erklang bei den Musikfestspielen Saar. Die haben aber noch weitaus mehr zu bieten. Wir haben ein paar Festspieltipps rund um die Musikfestspiele Saar zusammengestellt.
Leonardo da Vincis Erfindergeist erklang bei den Musikfestspielen Saar. Die haben aber noch weitaus mehr zu bieten. Wir haben ein paar Festspieltipps rund um die Musikfestspiele Saar zusammengestellt.
Beschreibung:
Die Kulturtipps der Woche vom 8. Mai 2019.
Die Kulturtipps der Woche vom 8. Mai 2019.
Beschreibung:
Sieht aus wie eine Art Klavier - klingt aber wie ein Streichinstrument. Die Musikfestspiele Saar stellten erstmals in Deutschland einen Nachbau von Leonardo da Vincis "Viola organista" vor. Leonardo da Vinci war ein Universalgenie. Er war eben nicht nur
Sieht aus wie eine Art Klavier - klingt aber wie ein Streichinstrument. Die Musikfestspiele Saar stellten erstmals in Deutschland einen Nachbau von Leonardo da Vincis "Viola organista" vor. Leonardo da Vinci war ein Universalgenie. Er war eben nicht nur
Beschreibung:
Kunstvolle Kuchen und Pralinen - damit hat das Saarbrücker Café Schubert seinen Ruf begründet. Es ist eines der wenigen echten Traditionscafés - die Firmengeschichte umfasst mittlerweile 60 Jahre. 1968 eröffnete Heinz Schubert das erste Café in der Sulzb
Kunstvolle Kuchen und Pralinen - damit hat das Saarbrücker Café Schubert seinen Ruf begründet. Es ist eines der wenigen echten Traditionscafés - die Firmengeschichte umfasst mittlerweile 60 Jahre. 1968 eröffnete Heinz Schubert das erste Café in der Sulzb
Beschreibung:
Nackte Körper, Männer und Frauen, scheinbar ganz natürlich und doch provokant. Eine Ausstellung in der Villa Vauban in Luxemburg zeigt die Freiheit der Kunst im Akt um 1900. Um die Jahrhundertwende bricht für den Akt eine neue Zeit an: Die einstige relig
Nackte Körper, Männer und Frauen, scheinbar ganz natürlich und doch provokant. Eine Ausstellung in der Villa Vauban in Luxemburg zeigt die Freiheit der Kunst im Akt um 1900. Um die Jahrhundertwende bricht für den Akt eine neue Zeit an: Die einstige relig