Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wir im Saarland - Kultur stellt den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie vor. Außerdem blicken wir auf eine aufsehenerregende Inszenierung am Staatstheater, waren bei einer Probe eines Madrigalchors dabei, und blicken voraus aufs Hemmers
Wir im Saarland - Kultur stellt den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie vor. Außerdem blicken wir auf eine aufsehenerregende Inszenierung am Staatstheater, waren bei einer Probe eines Madrigalchors dabei, und blicken voraus aufs Hemmers
Beschreibung:
Das Hemmersdorf Pop Festival steht in diesem Jahr erstmals unter einem Motto: „Por que no?“ Es gibt beim Festival im Dreiländereck keine Schubladen, keine starren Grenzen. Es stellt sich nur eine Frage: Warum nicht? Festivalmacher Chris Burr ist im Studi
Das Hemmersdorf Pop Festival steht in diesem Jahr erstmals unter einem Motto: „Por que no?“ Es gibt beim Festival im Dreiländereck keine Schubladen, keine starren Grenzen. Es stellt sich nur eine Frage: Warum nicht? Festivalmacher Chris Burr ist im Studi
Beschreibung:
Die Deutsche Radio Philharmonie hat einen neuen Chefdirigenten. Josep Pons will mehr Europa ins Orchester bringen und sieht das Saarland als künstlerisches Herz des Kontinents. Zum Auftakt bringt er mit Mozart und Beethoven „die Welt auf die Bühne“.
Die Deutsche Radio Philharmonie hat einen neuen Chefdirigenten. Josep Pons will mehr Europa ins Orchester bringen und sieht das Saarland als künstlerisches Herz des Kontinents. Zum Auftakt bringt er mit Mozart und Beethoven „die Welt auf die Bühne“.
Beschreibung:
Thomas Doll ist ein musikalisches Multitalent. Er spielt Geige, Bass, singt und dirigiert. Er leitet den 1976 von seinem Vater als Schüler-Eltern-Lehrer-Chor gegründeten Madrigalchor Illingen. Außerdem spielt er in einem Trio jiddische Lieder und Protest
Thomas Doll ist ein musikalisches Multitalent. Er spielt Geige, Bass, singt und dirigiert. Er leitet den 1976 von seinem Vater als Schüler-Eltern-Lehrer-Chor gegründeten Madrigalchor Illingen. Außerdem spielt er in einem Trio jiddische Lieder und Protest
Beschreibung:
Seit dieser Spielzeit schreibt Dramaturg und Theaterwissenschaftler Ulf Schmidt exklusiv neue Werke für die Bühne des Saarländischen Staatstheaters. Das erste heißt „Käsch und Narziss“; Wir haben das Stück gesehen.
Seit dieser Spielzeit schreibt Dramaturg und Theaterwissenschaftler Ulf Schmidt exklusiv neue Werke für die Bühne des Saarländischen Staatstheaters. Das erste heißt „Käsch und Narziss“; Wir haben das Stück gesehen.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Generaldebatte zum Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 im Landtag, Kabinett beschließt Gesetzesänderung zur Abwehr von Drohnen, Abschaffung der sogenannten Turboeinbürgerung, EU-Parlament will Bezeichnungen wie
Die Themen der Sendung im Überblick: Generaldebatte zum Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 im Landtag, Kabinett beschließt Gesetzesänderung zur Abwehr von Drohnen, Abschaffung der sogenannten Turboeinbürgerung, EU-Parlament will Bezeichnungen wie
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Generaldebatte zum Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 im Landtag, Vorbericht zum morgigen Automobilgipfel im Kanzleramt, Jahreskongress der saarländischen Stadtwerke in Saarbrücken.
Die Themen der Sendung im Überblick: Generaldebatte zum Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 im Landtag, Vorbericht zum morgigen Automobilgipfel im Kanzleramt, Jahreskongress der saarländischen Stadtwerke in Saarbrücken.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Generaldebatte zum Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 im Landtag, Vorbericht zum morgigen Automobilgipfel im Kanzleramt, Jahreskongress der saarländischen Stadtwerke in Saarbrücken, Start der Grippeimpfaktione
Die Themen der Sendung im Überblick: Generaldebatte zum Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 im Landtag, Vorbericht zum morgigen Automobilgipfel im Kanzleramt, Jahreskongress der saarländischen Stadtwerke in Saarbrücken, Start der Grippeimpfaktione
Beschreibung:
Der saarländische Landtag beschäftigt sich damit, wie viel Geld das Land in den nächsten beiden Jahren zur Verfügung haben wird. Der Landeshaushalt wurde in erster Lesung beraten.
Der saarländische Landtag beschäftigt sich damit, wie viel Geld das Land in den nächsten beiden Jahren zur Verfügung haben wird. Der Landeshaushalt wurde in erster Lesung beraten.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Autoindustrie setzt Hoffnung auf Autogipfel in Berlin, Saar-Opposition wirft SPD-Regierung falschen Umgang mit Schulden vor, SR-Reporter Christoph Grabenheinrich zur Haushaltsedebatte: „Teils haben beide
Die Themen der Sendung im Überblick: Saarländische Autoindustrie setzt Hoffnung auf Autogipfel in Berlin, Saar-Opposition wirft SPD-Regierung falschen Umgang mit Schulden vor, SR-Reporter Christoph Grabenheinrich zur Haushaltsedebatte: „Teils haben beide
Beschreibung:
Der Umgang mit dem Schuldenberg im Saarland sei intransparent, kritisiert Jutta Schmitt-Lang (CDU) in der Haushaltsdebatte des saarländischen Landtags.
Der Umgang mit dem Schuldenberg im Saarland sei intransparent, kritisiert Jutta Schmitt-Lang (CDU) in der Haushaltsdebatte des saarländischen Landtags.
Beschreibung:
Gute Beschäftigungsverträge trotz kriselnder Wirtschaft, dafür sind am Mittwoch zwei Unternehmen im E-Werk mit dem „Mitbestimmerpreis“ ausgezeichnet worden. Zu dem Event kamen rund 600 Leute. Neben der Verleihung standen Workshops und Vorträge auf dem Pr
Gute Beschäftigungsverträge trotz kriselnder Wirtschaft, dafür sind am Mittwoch zwei Unternehmen im E-Werk mit dem „Mitbestimmerpreis“ ausgezeichnet worden. Zu dem Event kamen rund 600 Leute. Neben der Verleihung standen Workshops und Vorträge auf dem Pr
Beschreibung:
Die Opposition hat der SPD-Regierung bei der Generaldebatte im Landtag vorgeworfen, die Neuverschuldung unnötig in die Höhe zu treiben. Zudem habe sie keine konkreten Projekte präsentiert. Die SPD-Fraktion verteidigte ihren Kurs. Es brauche mehr Investit
Die Opposition hat der SPD-Regierung bei der Generaldebatte im Landtag vorgeworfen, die Neuverschuldung unnötig in die Höhe zu treiben. Zudem habe sie keine konkreten Projekte präsentiert. Die SPD-Fraktion verteidigte ihren Kurs. Es brauche mehr Investit
Beschreibung:
Automobil-Experte Stefan Bratzel hat im Vorfeld des Autogipfels in Berlin dafür plädiert, bei den Antriebsarten für alle die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen. Ziel müsse es sei, die vorhandene Verunsicherung bei Kunden und Herstellern abzubauen.
Automobil-Experte Stefan Bratzel hat im Vorfeld des Autogipfels in Berlin dafür plädiert, bei den Antriebsarten für alle die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen. Ziel müsse es sei, die vorhandene Verunsicherung bei Kunden und Herstellern abzubauen.
Beschreibung:
Die im Haushalt vorgesehenen Investitionen sollen das Saarland aus der Krise herausfinanzieren, sagt die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Martina Holzner, in der Haushaltsdebatte im saarländischen Landtag.
Die im Haushalt vorgesehenen Investitionen sollen das Saarland aus der Krise herausfinanzieren, sagt die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Martina Holzner, in der Haushaltsdebatte im saarländischen Landtag.
Beschreibung:
Mit dem Beginn der Erkältungszeit können sich die Menschen im Saarland auch wieder gegen Grippe impfen lassen. Das ist in Arztpraxen, aber auch in manchen Apotheken möglich. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung v.a. für Menschen ab 60 Jahren.
Mit dem Beginn der Erkältungszeit können sich die Menschen im Saarland auch wieder gegen Grippe impfen lassen. Das ist in Arztpraxen, aber auch in manchen Apotheken möglich. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung v.a. für Menschen ab 60 Jahren.
Beschreibung:
Der Stahlriese ArcelorMittal will an seinen Standorten in Frankreich insgesamt 600 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen ist auch der lothringische Standort in Florange bei Thionville. Dort protestieren die Mitarbeitenden, bevor in wenigen Tagen die letzten V
Der Stahlriese ArcelorMittal will an seinen Standorten in Frankreich insgesamt 600 Arbeitsplätze abbauen. Betroffen ist auch der lothringische Standort in Florange bei Thionville. Dort protestieren die Mitarbeitenden, bevor in wenigen Tagen die letzten V
Beschreibung:
Die Saarländischen Stadtwerke haben auf ihrem Jahreskongress in Saarbrücken über die Entwicklungen und Herausforderungen der Branche diskutiert. Dabei ging es um das Risiko von Cyberattacken, aber auch um den Infrastruktur-Ausbau und die Preisentwicklung.
Die Saarländischen Stadtwerke haben auf ihrem Jahreskongress in Saarbrücken über die Entwicklungen und Herausforderungen der Branche diskutiert. Dabei ging es um das Risiko von Cyberattacken, aber auch um den Infrastruktur-Ausbau und die Preisentwicklung.
Beschreibung:
Christoph Schaufert (AfD) sagte im saarländischen Landtag, der Haushalt sei in dieser Form für das Saarland nicht mehr machbar.
Christoph Schaufert (AfD) sagte im saarländischen Landtag, der Haushalt sei in dieser Form für das Saarland nicht mehr machbar.