Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: EU-Innenminister beraten in Luxemburg über gemeinsame Migrationspolitik, Land fördert Zentrum für Quantentechnologien im Saarland mit 53 Millionen Euro, 100 Millionen Euro für Sanierung des Diakonie-Klinikums, Vorstel
Die Themen der Sendung im Überblick: EU-Innenminister beraten in Luxemburg über gemeinsame Migrationspolitik, Land fördert Zentrum für Quantentechnologien im Saarland mit 53 Millionen Euro, 100 Millionen Euro für Sanierung des Diakonie-Klinikums, Vorstel
Beschreibung:
In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung finden sich viele schöne Dinge wie Modelleisenbahnwagen, Stofftiere, Lithografien, Blechdosen, Holzbaukasten und vieles andere mehr. Einschalten lohnt sich!
In der aktuellen Ausgabe unserer Sendung finden sich viele schöne Dinge wie Modelleisenbahnwagen, Stofftiere, Lithografien, Blechdosen, Holzbaukasten und vieles andere mehr. Einschalten lohnt sich!
Beschreibung:
Am Ufer des Niederwürzbacher Weihers bereiten Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena und Michel diesmal ein mediterranes Gericht zu: Kabeljau mit Perlgraupen-Risotto.
Am Ufer des Niederwürzbacher Weihers bereiten Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena und Michel diesmal ein mediterranes Gericht zu: Kabeljau mit Perlgraupen-Risotto.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, DRK Klinik in Mettlach steht kurz vor der Schließung, Saarbrücker Restaurantbetreiberin wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Isra
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, DRK Klinik in Mettlach steht kurz vor der Schließung, Saarbrücker Restaurantbetreiberin wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Isra
Beschreibung:
Christine Unrath greift in ihrer letzten christlichen Sicht einmal mehr das Thema Ausländerfeindlichkeit auf. Und zeigt, wie absurd die Parole „Ausländer raus“ ist.
Christine Unrath greift in ihrer letzten christlichen Sicht einmal mehr das Thema Ausländerfeindlichkeit auf. Und zeigt, wie absurd die Parole „Ausländer raus“ ist.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei jüdischen Einrichtungen im Saarland, Pfarrer Stefan Wahl zur aktuellen Lage in Israel, DRK Klinik in Mettlach steht kurz vor der Schließung, Finanzielle Lage der Bäder im Saarland a
Die Themen der Sendung im Überblick: Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen bei jüdischen Einrichtungen im Saarland, Pfarrer Stefan Wahl zur aktuellen Lage in Israel, DRK Klinik in Mettlach steht kurz vor der Schließung, Finanzielle Lage der Bäder im Saarland a
Beschreibung:
Saar nur! macht Türchen auf – und das mitten im Jahr: die zum Kulturhaus in Hülzweiler, zum Beispiel. Und das Gatter im Saarbrücker Wildpark. Und weil’s so schön ist, gibt’s den „Tag der offenen Gartentür“ noch dazu.
Saar nur! macht Türchen auf – und das mitten im Jahr: die zum Kulturhaus in Hülzweiler, zum Beispiel. Und das Gatter im Saarbrücker Wildpark. Und weil’s so schön ist, gibt’s den „Tag der offenen Gartentür“ noch dazu.
Beschreibung:
Steinbock Anton aus dem Saarbrücker Wildpark hat ein bewegtes Leben hinter sich. Sogar entführt wurde er schon – Stoff für jede Menge Geschichten.
Steinbock Anton aus dem Saarbrücker Wildpark hat ein bewegtes Leben hinter sich. Sogar entführt wurde er schon – Stoff für jede Menge Geschichten.
Beschreibung:
Es ist ein Pflichttermin im Kalender von Gartenfreundinnen und -freunden: Der Tag der offenen Gartentür. Wir haben vorab im Landkreis Merzig-Wadern hinter Gartenzäune geblickt.
Es ist ein Pflichttermin im Kalender von Gartenfreundinnen und -freunden: Der Tag der offenen Gartentür. Wir haben vorab im Landkreis Merzig-Wadern hinter Gartenzäune geblickt.
Beschreibung:
Wiederbelebung für das Kulturhaus in Schwalbach-Hülzweiler: Hier gibt’s jetzt ein Restaurant. Ein Initiative von Gemeinde und dem früheren Sternekoch Marc Pink.
Wiederbelebung für das Kulturhaus in Schwalbach-Hülzweiler: Hier gibt’s jetzt ein Restaurant. Ein Initiative von Gemeinde und dem früheren Sternekoch Marc Pink.
Beschreibung:
Vinoot Nagarajah organisiert das Saar-Promi-Dinner und hat auch sonst jede Menge Einfälle, um zu zeigen, dass das Saarland attraktiv ist.
Vinoot Nagarajah organisiert das Saar-Promi-Dinner und hat auch sonst jede Menge Einfälle, um zu zeigen, dass das Saarland attraktiv ist.
Beschreibung:
In Blieskastel wird eine Nachfolge für den ältesten Tabakladen der Welt gesucht. Seit 1880 ist er durchgehend in Betrieb. Doch jetzt ist unklar, wie es weitergeht.
In Blieskastel wird eine Nachfolge für den ältesten Tabakladen der Welt gesucht. Seit 1880 ist er durchgehend in Betrieb. Doch jetzt ist unklar, wie es weitergeht.
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, Gegenwärtige Grenzkontrollen beschäftigen den Grenzort Schengen, Israel startet Großangriff auf den Iran, Suche nach Ursache für F
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, Gegenwärtige Grenzkontrollen beschäftigen den Grenzort Schengen, Israel startet Großangriff auf den Iran, Suche nach Ursache für F
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, Saarbrücker Restaurantbetreiberin wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Neue Ausstellung „X-RAY“ über Röntgenstrahlung ab November
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, Saarbrücker Restaurantbetreiberin wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Neue Ausstellung „X-RAY“ über Röntgenstrahlung ab November
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, Saarbrücker Restaurantbetreiberin wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Neue Ausstellung „X-RAY“ über Röntgenstrahlung ab November
Die Themen der Sendung im Überblick: Rat der EU-Innenminister tagt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens in Luxemburg, Saarbrücker Restaurantbetreiberin wegen Steuerhinterziehung verurteilt, Neue Ausstellung „X-RAY“ über Röntgenstrahlung ab November
Beschreibung:
Die neun Jahre alte Christina wäre lieber ein Junge. Ihre Freunde und Familie nennen sie Chris. Auf einer Grill-Party mit ihren Eltern, deren Freunden und vielen anderen Kindern gerät Chris beim Flaschendrehen in eine Rauferei: David, der sie küssen soll
Die neun Jahre alte Christina wäre lieber ein Junge. Ihre Freunde und Familie nennen sie Chris. Auf einer Grill-Party mit ihren Eltern, deren Freunden und vielen anderen Kindern gerät Chris beim Flaschendrehen in eine Rauferei: David, der sie küssen soll
Beschreibung:
Christine Unrath greift in ihrer letzten christlichen Sicht einmal mehr das Thema Ausländerfeindlichkeit auf. Und zeigt, wie absurd die Parole „Ausländer raus“ ist.
Christine Unrath greift in ihrer letzten christlichen Sicht einmal mehr das Thema Ausländerfeindlichkeit auf. Und zeigt, wie absurd die Parole „Ausländer raus“ ist.
Beschreibung:
Die EU-Innenminister treffen sich anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums des Schengen-Abkommens offiziell in Luxemburg. Eingeladen hatte der luxemburgische Innenminister Leon Gloden und sein polnischer Kollege Tomasz Siemoniak, der die EU-Ratspräsident
Die EU-Innenminister treffen sich anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums des Schengen-Abkommens offiziell in Luxemburg. Eingeladen hatte der luxemburgische Innenminister Leon Gloden und sein polnischer Kollege Tomasz Siemoniak, der die EU-Ratspräsident
Beschreibung:
Die ehemalige Betreiberin eines China-Restaurants in Saarbücken ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass sie mit Hilfe eines manipulierten Kassen
Die ehemalige Betreiberin eines China-Restaurants in Saarbücken ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt worden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass sie mit Hilfe eines manipulierten Kassen