Dauer:       -   
			
			
		
		
			Eigenschaften:
			
		
			Sortieren nach:
			
	
				
				
				
			
				
					Beschreibung:
					
Warum soll man in die Ferne schweifen, wenn die Heimat wunderschöne Orte bietet? Zum Verweilen oder zum Wandern. Und am Wegesrand gibt es so einige interessante Tierarten zu entdecken. Das Magazin "Saar Natur - tierisch gut!" berichtet über die faszinier
			
				
				
			
			Warum soll man in die Ferne schweifen, wenn die Heimat wunderschöne Orte bietet? Zum Verweilen oder zum Wandern. Und am Wegesrand gibt es so einige interessante Tierarten zu entdecken. Das Magazin "Saar Natur - tierisch gut!" berichtet über die faszinier
				
					Beschreibung:
					
Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, ZF: Verhandlungen über Sparmaßnahmen beginnen in wenigen Tagen, Bundesaußenminister Wadephul warnt Israel vor Annexion der Palästinensergebiete, EuGH erhöht Hürden für Listen siche
			
				
				
			
			Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, ZF: Verhandlungen über Sparmaßnahmen beginnen in wenigen Tagen, Bundesaußenminister Wadephul warnt Israel vor Annexion der Palästinensergebiete, EuGH erhöht Hürden für Listen siche
				
					Beschreibung:
					
Die Themen der Sendung im Überblick: Friedrich Merz zu Besuch im Saarland, Gespräche über Zukunft von ZF in Saarbrücken bis Dezember, Keine stationären Grenzkontrollen, dafür Verkehrseinschränkungen auf der Moselbrücke, SaarVV meldet zum Jubiläum neuen F
			
				
				
			
			Die Themen der Sendung im Überblick: Friedrich Merz zu Besuch im Saarland, Gespräche über Zukunft von ZF in Saarbrücken bis Dezember, Keine stationären Grenzkontrollen, dafür Verkehrseinschränkungen auf der Moselbrücke, SaarVV meldet zum Jubiläum neuen F
				
					Beschreibung:
					
Mensch und Tier gehen seit jeher besondere Verbindungen ein. Hartmann Jenal hat sein Herz an die Füchse verloren und sorgt für sie in seiner Auffangstation in Überherrn. Aber auch Bienen, seltene Tierarten und Hunde lassen die Herzen höher schlagen.
			
				
				
			
			Mensch und Tier gehen seit jeher besondere Verbindungen ein. Hartmann Jenal hat sein Herz an die Füchse verloren und sorgt für sie in seiner Auffangstation in Überherrn. Aber auch Bienen, seltene Tierarten und Hunde lassen die Herzen höher schlagen.
				
					Beschreibung:
					
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
			
				
				
			
			Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
				
					Beschreibung:
					
Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, EuGH erhöht Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer, Bundesaußenminister Wadephul warnt Israel vor Annexion der Palästinensergebiete, Ukrainische Soldaten gezeichnet durch russi
			
				
				
			
			Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, EuGH erhöht Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer, Bundesaußenminister Wadephul warnt Israel vor Annexion der Palästinensergebiete, Ukrainische Soldaten gezeichnet durch russi
				
					Beschreibung:
					
Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, ZF: Verhandlungen über Sparmaßnahmen beginnen in wenigen Tagen, Stationäre Kontrollposten an deutsch-luxemburgischer Grenze aufgehoben, SaarVV befördert mehr Menschen.
			
				
				
			
			Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, ZF: Verhandlungen über Sparmaßnahmen beginnen in wenigen Tagen, Stationäre Kontrollposten an deutsch-luxemburgischer Grenze aufgehoben, SaarVV befördert mehr Menschen.
				
					Beschreibung:
					
Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, ZF: Verhandlungen über Sparmaßnahmen beginnen in wenigen Tagen, Stationäre Kontrollposten an deutsch-luxemburgischer Grenze aufgehoben, SaarVV befördert mehr Menschen.
			
				
				
			
			Die Themen der Sendung im Überblick: Merz auf Antrittsbesuch im Saarland, ZF: Verhandlungen über Sparmaßnahmen beginnen in wenigen Tagen, Stationäre Kontrollposten an deutsch-luxemburgischer Grenze aufgehoben, SaarVV befördert mehr Menschen.
				
					Beschreibung:
					
Das Warten hat ein Ende! Die Saarclubs sind zurück aus der Sommerpause. Am Wochenende geht es in Liga zwei und drei wieder los: Elversberg empfängt Nürnberg, der FCS muss nach Cottbus. Über die Spiele und die Vorbereitung beider Saarvereine haben wir ger
			
				
				
			
			Das Warten hat ein Ende! Die Saarclubs sind zurück aus der Sommerpause. Am Wochenende geht es in Liga zwei und drei wieder los: Elversberg empfängt Nürnberg, der FCS muss nach Cottbus. Über die Spiele und die Vorbereitung beider Saarvereine haben wir ger
				
					Beschreibung:
					
Ein junger Mann besucht seine Mutter und konfrontiert sie mit den Gewalterfahrungen seiner Kindheit. Die Situation verschärft sich zunehmend. Im SR-Talk: Heike Hanold-Lynch (Cast), Til Schindler (Cast), Lukas Röder (Buch, Regie, Schnitt).
			
				
				
			
			Ein junger Mann besucht seine Mutter und konfrontiert sie mit den Gewalterfahrungen seiner Kindheit. Die Situation verschärft sich zunehmend. Im SR-Talk: Heike Hanold-Lynch (Cast), Til Schindler (Cast), Lukas Röder (Buch, Regie, Schnitt).
				
					Beschreibung:
					
Er spielt den perfekten Freund, den kultivierten Begleiter oder den liebenden Sohn. Doch während immer mehr genau die Version von Matthias gebucht wird, die sie gerade brauchen, verliert er sich selbst immer mehr. Schafft Matthias es, er selbst zu sein?
			
				
				
			
			Er spielt den perfekten Freund, den kultivierten Begleiter oder den liebenden Sohn. Doch während immer mehr genau die Version von Matthias gebucht wird, die sie gerade brauchen, verliert er sich selbst immer mehr. Schafft Matthias es, er selbst zu sein?
				
					Beschreibung:
					
Marie will an einer Tankstelle ihren Tod vorbereiten, als plötzlich Gerlinde auftaucht und eine Mitfahrgelegenheit sucht. Gemeinsam brechen sie nach Albanien auf, an den Kindheitsort von Gerlindes verstorbener Partnerin. Marie rückt vorerst von ihrem Sui
			
				
				
			
			Marie will an einer Tankstelle ihren Tod vorbereiten, als plötzlich Gerlinde auftaucht und eine Mitfahrgelegenheit sucht. Gemeinsam brechen sie nach Albanien auf, an den Kindheitsort von Gerlindes verstorbener Partnerin. Marie rückt vorerst von ihrem Sui
				
					Beschreibung:
					
Es läuft doch alles in der Familie von Paul, Conny und ihrem Sohn Daniel: Zusammen führen sie ihren Baumaschinenbetrieb. Aber die Rädchen greifen nicht mehr ineinander, seit Daniels Schwester Nadine bei einem Sportunfall gestorben ist. Die Sprachlosigkei
			
				
				
			
			Es läuft doch alles in der Familie von Paul, Conny und ihrem Sohn Daniel: Zusammen führen sie ihren Baumaschinenbetrieb. Aber die Rädchen greifen nicht mehr ineinander, seit Daniels Schwester Nadine bei einem Sportunfall gestorben ist. Die Sprachlosigkei
				
					Beschreibung:
					
Der junge Soldat Isaac redet sich Gefühle für die Querschnittgelähmte Edith ein, die er gar nicht hat. Die Geschichte nimmt einen tragischen Verlauf. Im SR-Talk: Lauro Cress (Regie), Lorenzo Gandolfo (Produktion), Jan David Gunther (Kamera).
			
				
				
			
			Der junge Soldat Isaac redet sich Gefühle für die Querschnittgelähmte Edith ein, die er gar nicht hat. Die Geschichte nimmt einen tragischen Verlauf. Im SR-Talk: Lauro Cress (Regie), Lorenzo Gandolfo (Produktion), Jan David Gunther (Kamera).
				
					Beschreibung:
					
Tine muss nach einer Aktion ihrer anarchistischen Kunstgruppe von Berlin nach Bad Kleinen fliehen. Dort findet die Polizei eine Moorleiche und es entspinnt sich eine Reise durch die Geschichte Ostdeutschlands. Im SR-Talk: Laura Laabs (Regie), Maxi Haslbe
			
				
				
			
			Tine muss nach einer Aktion ihrer anarchistischen Kunstgruppe von Berlin nach Bad Kleinen fliehen. Dort findet die Polizei eine Moorleiche und es entspinnt sich eine Reise durch die Geschichte Ostdeutschlands. Im SR-Talk: Laura Laabs (Regie), Maxi Haslbe
				
					Beschreibung:
					
„Ihr Spiel ist herrlich anzusehen, und man folgt ihrer Figur gebannt – hin- und hergerissen zwischen wirklichem Mitgefühl und leichter Belustigung“, sagt die Jury des Preises für den besten Schauspielnachwuchs über Katharina Schmirl. Sie spielt die Rolle
			
				
				
			
			„Ihr Spiel ist herrlich anzusehen, und man folgt ihrer Figur gebannt – hin- und hergerissen zwischen wirklichem Mitgefühl und leichter Belustigung“, sagt die Jury des Preises für den besten Schauspielnachwuchs über Katharina Schmirl. Sie spielt die Rolle
				
					Beschreibung:
					
Ihre Rolle als im Rollstuhl sitzende Edith hat Ladina von Frisching die Nominierung als beste Nachwuchs-Schauspielerin eingebracht. Im SR-Talk spricht sie über sich und ihre Rolle.
			
				
				
			
			Ihre Rolle als im Rollstuhl sitzende Edith hat Ladina von Frisching die Nominierung als beste Nachwuchs-Schauspielerin eingebracht. Im SR-Talk spricht sie über sich und ihre Rolle.
				
					Beschreibung:
					
Die Bilder der Explosion im Hafen von Beirut waren im August 2020 allgegenwärtig. Der Wiederaufbau läuft, doch zerstört ist mehr als nur die Stadt. Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer haben in ihrem Dokumentarfilm untersucht, wie schwer das Trauma de
			
				
				
			
			Die Bilder der Explosion im Hafen von Beirut waren im August 2020 allgegenwärtig. Der Wiederaufbau läuft, doch zerstört ist mehr als nur die Stadt. Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer haben in ihrem Dokumentarfilm untersucht, wie schwer das Trauma de
				
					Beschreibung:
					
Olga Kosanović ist in Österreich geboren und aufgewachsen. Als sie sich entschließt, die österreichische Staatsbürgerschaft zu beantragen, scheitert sie an Nichtigkeiten. Die deuten auf ein rigides Einbürgerungsgesetz hin, das das Land als Demokratie gef
			
				
				
			
			Olga Kosanović ist in Österreich geboren und aufgewachsen. Als sie sich entschließt, die österreichische Staatsbürgerschaft zu beantragen, scheitert sie an Nichtigkeiten. Die deuten auf ein rigides Einbürgerungsgesetz hin, das das Land als Demokratie gef
				
					Beschreibung:
					
Lützerath steht für den Braunkohleabbau und den Protest dagegen. Im Januar 2023 wurde das Protest-Camp geräumt, womit der Kampf der Aktivisten endete. Lukas Reiter dokumentierte den Protest von innen für seinen Film „Wolken über Lützerath“. Gäste: Lukas
	
		
	Lützerath steht für den Braunkohleabbau und den Protest dagegen. Im Januar 2023 wurde das Protest-Camp geräumt, womit der Kampf der Aktivisten endete. Lukas Reiter dokumentierte den Protest von innen für seinen Film „Wolken über Lützerath“. Gäste: Lukas