19600 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Bank 1 Saar zieht positive Bilanz, Gesundheitscampus in Merzig feiert 10-jähriges Bestehen, Neuer Masterstudiengang Pflege an der UdS, Positive Zwischenbilanz zu den Musikfestspielen Saar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ab Juli gilt in Frankreich ein strengeres Rauchverbot. Laut Gesundheitsministerin Vautrin ist dann an öffentlichen Orten, an denen sich Kinder aufhalten können, das Rauchen untersagt. Das gelte unter anderem für Parks, Strände, Bushaltestellen und Bereic
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das vergangene Jahr ist aus Sicht der Bank1Saar erfolgreich verlaufen. Der Gewinn vor Steuern und Abgaben konnte noch einmal leicht gesteigert werden. Der Jahresüberschuss lag wie im Vorjahr bei rund acht Millionen Euro. Weiter ausgebaut werden soll die
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mitten in Saarbrücken leben Studierende aus aller Welt Tür an Tür – nicht anonym, sondern als Gemeinschaft, die vom Austausch lebt. Im Cusanushaus wird Vielfalt jeden Tag praktisch erlebt, über Sprachgrenzen hinweg entstehen Freundschaften und ein starke
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Inflationsrate im Saarland ist im Mai gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, lag sie bei 1,8 Prozent. Im April hatte sie noch 1,9 Prozent betragen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Regen oder Sonnenschein? Das SR Fernsehen informiert Sie von Montag bis Freitag um 18.45 Uhr ausführlich über das Wetter der nächsten Tage. Anschließend finden Sie die Sendung in der Mediathek. Zusätzlich gibt es viele Tipps passend zur Jahreszeit.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Viele Teilnehmer bei Bierwanderung rund um Homburg, Lichterfestival Constellations in Metz startet im Juni, Wie viele Autos sind an wichtigen Knotenpunkten im Saarland unterwegs?, Frauen der SV Elversberg gewinnen zum
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Postkartenmotiv, Touristenziel, Kulisse für Filmaufnahmen - die Saarschleife ist das saarländische Wahrzeichen. 1980 wird hier getanzt und gesungen. Besuch aus der Sowjetunion. Der SR Reporter ist begeistert: Der Uralchor reißt die Cloef aus der beschaul
Mit ner Schleife drum - Sellemols erzählt Unerhörtes vom saarländischsten aller Wahrzeichen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 07.08.2023 um 06:55h
auf SR
Beschreibung:
Die Ermstäler Knorpelkirsche ist eine alte Zuchtform der Süßkirsche und wächst in den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms. Sie ist vielseitig verwendbar und deshalb die Lieblingskirsche von Obstbauer Roland Lieb.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Wacholderheiden der Schwäbischen Alb weidet Schäferin Johanna von Mackensen ihre Schafe. Die Trockenwiesen sind ein Biotop mit großer Artenvielfalt. Und sie sind eine alte Kulturlandschaft – durch Schafe sind sie entstanden, durch Schafe bleiben
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Binkelweizen ist rund 3000 Jahre alt. Nun wird im Vorland der Schwäbischen Alb die Sorte „Samtrot Ur-Binkel“ wieder angebaut, um daraus Brot zu backen. In der Nähe von Beuren, im Vorland der Schwäbischen Alb, wird die uralte Getreideart rekultiviert.
Binkelweizen neu entdeckt
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 21.06.2024 um 16:05h
auf SR
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Vatertag: Bierwanderung rund um Homburg, US-Gericht blockiert Trumps Zölle, Marcel Lauterbach untersucht als neuer Professor die Tiefen des menschlichen Gehirns, SVE trifft auf FCS im Saarlandpokal der Frauen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Ermstäler Knorpelkirsche ist eine alte Zuchtform der Süßkirsche und wächst in den Streuobstwiesen rund um Dettingen an der Erms. Sie ist vielseitig verwendbar und deshalb die Lieblingskirsche von Obstbauer Roland Lieb.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf den Wacholderheiden der Schwäbischen Alb weidet Schäferin Johanna von Mackensen ihre Schafe. Die Trockenwiesen sind ein Biotop mit großer Artenvielfalt. Und sie sind eine alte Kulturlandschaft – durch Schafe sind sie entstanden, durch Schafe bleiben
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Binkelweizen ist rund 3000 Jahre alt. Nun wird im Vorland der Schwäbischen Alb die Sorte „Samtrot Ur-Binkel“ wieder angebaut, um daraus Brot zu backen. In der Nähe von Beuren, im Vorland der Schwäbischen Alb, wird die uralte Getreideart rekultiviert.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Postkartenmotiv, Touristenziel, Kulisse für Filmaufnahmen - die Saarschleife ist das saarländische Wahrzeichen. 1980 wird hier getanzt und gesungen. Besuch aus der Sowjetunion. Der SR Reporter ist begeistert: Der Uralchor reißt die Cloef aus der beschaul
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Einsatz von künstlicher Intelligenz steht in der saarländischen Landesverwaltung noch am Anfang, Mobilfunk-Messwoche soll beim Finden von Funklöchern helfen, Erstes Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung im Überblick: Die Stimmung am St. Johanner Markt nach dem FCS-Relegationsspiel, Bundesweite Messwoche für Mobilfunk: So ist das Netz im Saarland, Bald schnellere Verwaltungen durch KI im Saarland?, Was Frauen bei ihrer Altersvorsor
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wir im Saarland - Kultur stellt in dieser Woche einen großen Maestro vor: den neuen Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie. Außerdem blicken wir voraus auf das Festival Perspectives und über die Grenze nach Metz zu einer neuen Ausstellung im Cen
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine amerikanische Toilettenschüssel aus purem Gold, eine Banane mit Klebeband, und Adolf Hitler, der andächtig auf Knien betet: Der Künstler Maurizio Cattelan hat mit seinen Werken polarisiert. Zur Feier seines 15-jährigen Bestehens lädt das Centre Pomp
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.