Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Bereits zum 5. Mal wird der Kunstpreis der Jugend vergeben, der vom Land Baden-Württemberg, den Städten Baden-Baden, Mannheim und Stuttgart getragen wird.
Bereits zum 5. Mal wird der Kunstpreis der Jugend vergeben, der vom Land Baden-Württemberg, den Städten Baden-Baden, Mannheim und Stuttgart getragen wird.
Beschreibung:
Die provisorische Mensa der Universität des Saarlandes in Saarbrücken kann kaum noch den Andrang an Studenten bewältigen. Der Bau einer neuen Mensa soll Abhilfe schaffen.
Die provisorische Mensa der Universität des Saarlandes in Saarbrücken kann kaum noch den Andrang an Studenten bewältigen. Der Bau einer neuen Mensa soll Abhilfe schaffen.
Beschreibung:
Pfarrer Hans-Dieter Osenberg aus Saarbrücken spricht zum Buß- und Bettag über die Schuld und die Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland in Kriegszeiten.
Pfarrer Hans-Dieter Osenberg aus Saarbrücken spricht zum Buß- und Bettag über die Schuld und die Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland in Kriegszeiten.
Beschreibung:
Starke Regenfälle haben auf der Baustelle am Autobahnzubringer St. Ingbert-Rentrisch Erde weggespült. Betroffen sind davon auch die angrenzenden Wohngebiete.
Starke Regenfälle haben auf der Baustelle am Autobahnzubringer St. Ingbert-Rentrisch Erde weggespült. Betroffen sind davon auch die angrenzenden Wohngebiete.
Beschreibung:
Die Pfarrgemeinde Heilige Dreifaltigkeit Saarlouis-Fraulautern nimmt das Fest des heiligen Borromäus zum Anlass eine Buchausstellung zu veranstalten. Eine Freihand-Bibliothek lädt zum Schmökern ein.
Die Pfarrgemeinde Heilige Dreifaltigkeit Saarlouis-Fraulautern nimmt das Fest des heiligen Borromäus zum Anlass eine Buchausstellung zu veranstalten. Eine Freihand-Bibliothek lädt zum Schmökern ein.
Beschreibung:
An der Universität des Saarlandes wird das Rektoratsjahr 1964/1965 feierlich eröffnet. Rektor Professor Conrad von Fragstein wird vereidigt.
An der Universität des Saarlandes wird das Rektoratsjahr 1964/1965 feierlich eröffnet. Rektor Professor Conrad von Fragstein wird vereidigt.
Beschreibung:
Die Sportschule des Saarlandes gibt Raum für zahlreiche sportliche Aktivitäten und Vereine, beispielsweise für den Versehrten-Sportverband, für Tischtennis-Training oder Hürdenlauf.
Die Sportschule des Saarlandes gibt Raum für zahlreiche sportliche Aktivitäten und Vereine, beispielsweise für den Versehrten-Sportverband, für Tischtennis-Training oder Hürdenlauf.
Beschreibung:
Der Landkreis Saarbrücken wird umstrukturiert: Da weniger Kohle benötigt wird, werden die bestehenden Kohlegruben rationalisiert. Aber auch andere Bereiche wandeln sich.
Der Landkreis Saarbrücken wird umstrukturiert: Da weniger Kohle benötigt wird, werden die bestehenden Kohlegruben rationalisiert. Aber auch andere Bereiche wandeln sich.
Beschreibung:
Wegen schlechter oder fehlender Beleuchtung werden Verkehrszeichen und Straßenführung in Saarbrücken bei Nacht nicht gesehen. Besonders Fußgänger sind dadurch gefährdet.
Wegen schlechter oder fehlender Beleuchtung werden Verkehrszeichen und Straßenführung in Saarbrücken bei Nacht nicht gesehen. Besonders Fußgänger sind dadurch gefährdet.
Beschreibung:
Bei der Aktion Saarbrücken im Licht 1964 tauchen mehr als 16 000 Glühbirnen und 100 Scheinwerfer die Landeshauptstadt in ein Lichtermeer. Betont wird auch die Bedeutung Saarbrückens als Grenzstadt.
Bei der Aktion Saarbrücken im Licht 1964 tauchen mehr als 16 000 Glühbirnen und 100 Scheinwerfer die Landeshauptstadt in ein Lichtermeer. Betont wird auch die Bedeutung Saarbrückens als Grenzstadt.
Beschreibung:
Die Jagdhörner erklingen im Warndt Wald, denn die saarländische Regierung lädt das Konsularische Corps zur Hubertusjagd.
Die Jagdhörner erklingen im Warndt Wald, denn die saarländische Regierung lädt das Konsularische Corps zur Hubertusjagd.
Beschreibung:
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrt die Fechterin Helga Mees von den Olympischen Spielen 1964 aus Tokio nach Saarbrücken zurück und wird vor dem Rathaus herzlich empfangen.
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrt die Fechterin Helga Mees von den Olympischen Spielen 1964 aus Tokio nach Saarbrücken zurück und wird vor dem Rathaus herzlich empfangen.
Beschreibung:
Auf seinem Weg zum Manöver in der Auvergne passiert ein motorisierter Kampfverband der Bundeswehr, die Panzergrenadierbrigade 31, den Grenzübergang zu Frankreich an der Goldenen Bremm in Saarbrücken.
Auf seinem Weg zum Manöver in der Auvergne passiert ein motorisierter Kampfverband der Bundeswehr, die Panzergrenadierbrigade 31, den Grenzübergang zu Frankreich an der Goldenen Bremm in Saarbrücken.
Beschreibung:
Der Landtag erwägt die Einführung einer Steuer zur Nutzung des Luftraums der Straße. Besteuert würden danach etwa Markisen, Werbetafeln und Schilder. Kritik kommt unter anderem vom Einzelhandel.
Der Landtag erwägt die Einführung einer Steuer zur Nutzung des Luftraums der Straße. Besteuert würden danach etwa Markisen, Werbetafeln und Schilder. Kritik kommt unter anderem vom Einzelhandel.
Beschreibung:
In der Werkkunstschule in Saarbrücken sind die Werke von Schülern ausgestellt. Präsentiert werden unter anderem Keramiken von Brigitte Schuller und Wandteppiche von Dorothea Zech.
In der Werkkunstschule in Saarbrücken sind die Werke von Schülern ausgestellt. Präsentiert werden unter anderem Keramiken von Brigitte Schuller und Wandteppiche von Dorothea Zech.
Beschreibung:
In der Werkkunstschule in Saarbrücken sind die Werke von Schülern ausgestellt. Präsentiert werden unter anderem Keramiken von Brigitte Schuller und Wandteppiche von Dorothea Zech.
In der Werkkunstschule in Saarbrücken sind die Werke von Schülern ausgestellt. Präsentiert werden unter anderem Keramiken von Brigitte Schuller und Wandteppiche von Dorothea Zech.
Beschreibung:
Das Kloster Gräfinthal im Mandelbachtal im Saarland wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach zerstört. Heute sind die Überreste des Klosters ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel.
Das Kloster Gräfinthal im Mandelbachtal im Saarland wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach zerstört. Heute sind die Überreste des Klosters ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel.
Beschreibung:
Das Kloster Gräfinthal im Mandelbachtal im Saarland wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach zerstört. Heute sind die Überreste des Klosters ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel.
Das Kloster Gräfinthal im Mandelbachtal im Saarland wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach zerstört. Heute sind die Überreste des Klosters ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel.
Beschreibung:
Unter dem Motto "alle Welt spart" begeht der Weltspartag seinen 40-jährigen Gründungstag und präsentiert eine Sammlung von Spardosen aus verschiedenen Ländern und Epochen.
Unter dem Motto "alle Welt spart" begeht der Weltspartag seinen 40-jährigen Gründungstag und präsentiert eine Sammlung von Spardosen aus verschiedenen Ländern und Epochen.
Video-URLs:
Link |
Mittel, SD
Beschreibung:
Gläubige Saarländer gedenken an Allerheiligen mit einer Prozession zum Friedhof und am Grab ihren Verstorbenen.
Gläubige Saarländer gedenken an Allerheiligen mit einer Prozession zum Friedhof und am Grab ihren Verstorbenen.