20123 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der Hochwald erfährt einen Strukturwandel bezüglich der Landwirtschaft als Haupteinnahmequelle. Dabei verändert die zunehmende Nebenerwerbstätigkeit vieler Bauern die soziologische Struktur der Dörfer.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
An der Universität des Saarlandes wird das Rektoratsjahr 1963/1964 feierlich eröffnet. Der Rektor Professor Dr. Gerhard Kielwein gibt in seiner Rede Einblick in Leben und Wirken seiner Alma Mater.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Haus der Kunst in München ist eine Ausstellung des französischen Malers Georges Braque zu sehen. Er hatte als Landschaftsmaler begonnen und wurde neben Pablo Picasso zu einem der Mitbegründer des Kubismus.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Verschiedene Bräuche ranken sich um den Martinitag. In einem Dorf bei Merzig wird der Viez hergestellt. Die Bauern feiern die Martini-Kirmes und Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rund 3.000 Studenten der Universität des Saarlandes beteiligten sich an einem Protestfackelzug mit Buhrufen in der Innenstadt von Saarbrücken gegen die Erhöhung der Straßenbahntarife.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei einer Wasserschau informieren sich Behördenvertreter über den Zustand der Bäche. Das verschmutzte Wasser der Zuflüsse zum Niederwürzbacher Weiher könnten moderne Kläranlagen reinigen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der aus Österreich stammende Maler Fred Romantil zeigt Bilder zu saarländischen Themen. Vor allem befasst er sich in seinen Werken mit Barockbauten als Gegengewicht zur Architektur der Hüttenwerke.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Dem amerikanischen NATO-General Lyman L. Lemnitzer wurde in Nancy die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bei dem außerordentlichen Landesdelegiertentag der Saarländischen Volkspartei (SVP) in Saarbrücken waren Vertreter ähnlich gesinnter Landesparteien aus anderen Bundesländern zu Gast.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Ausstellung in der Frankfurter Galerie Dorothea Loehr. Sie präsentiert graphische Arbeiten von Günter Grass. Grass spricht über seinen Roman „Hundejahre“ und liest aus seinem Buch „Gleisdreieck“.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die beiden großen Kirchen führen jeweils resozialisierende Maßnahmen in der Gefangenenfürsorge im Saarland durch. Als Papst Johannes XXIII. Häftlinge besuchte, setzte er ein Zeichen der Hoffnung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Saarbrücker Oberbürgermeister Fritz Schuster übergibt die Luisenbrücke in Saarbrücken wieder dem Verkehr. Nach dreimaligem Umbau gewährleistet nun die verbreiterte Brücke eine Verkehrsentlastung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eine Ausstellung im „Bücherdienst“ Stuttgart zeigt Illustrationen von Hans Dahlem zur Taschenkosmogonie von Raymond Queneau. Zu den Bildern liest Ludwig Harig Auszüge aus seiner Übersetzung des Buchs.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Deutsche Bundesbahn organisiert einen Ausflug nach Weinheim an der Bergstraße. Man vergnügt sich auf der Wachenburg und im Schlossgarten. Auch der Souvenirkauf und die Heimreise bringen Freude.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Bübingen beginnt die Jagdsaison. Die Parforcejagd ist eine Überlieferung der mittelalterlichen Hetzjagden, bei der das Wild zu Tode gehetzt wurde. Heute symbolisieren die Piköre das verfolgte Wild.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der in Saarbrücken aufgewachsene Widerstandskämpfer Willi Graf wurde am 12.10.1943 als Mitglied der „Weißen Rose“ hingerichtet. Als Idealist und gläubiger Christ hatte er sich für den Kampf gegen das NS-Regime entschieden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Spaziergang führt durch reizvolle Landschaft mit einem Schäfer und der Herde. Rezitiert wird aus der Heimaterzählung „Der Schäferkarren“ von dem saarländischen Schriftsteller Johannes Kirschweng.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um die Organisation des „Oktoberfestes“ am Alten Hafen in Saarbrücken sind Diskussionen entbrannt. Im Vergleich mit dem Volksfest „Cannstatter Wasen“ in Stuttgart wurde das Für und Wider abgewogen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Um die Organisation des "Oktoberfestes" am Alten Hafen in Saarbrücken sind Diskussionen entbrannt. Im Vergleich mit dem Volksfest "Cannstatter Wasen" in Stuttgart wurde das Für und Wider abgewogen.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Eine Missernte 1963 brachte vielen Bauern des Saarlandes tiefe Verschuldungen. Zudem verstärkt die harte Konkurrenz innerhalb der EWG den Existenzkampf der landwirtschaftlichen Betriebe.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.