20115 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Weit bekannt ist das Storchennest von Limbach bei Homburg. Das heute noch bäuerlich geprägte Dorf an der Blies verfügt über eine jahrhundertealte Mühle, die auf eine unruhige Geschichte zurückblickt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Saarbrücker Kreditinstitut lässt im Zuge seiner Rationalisierungsmaßnahmen Kundenschecks auf Mikrofilm erfassen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Magnet ist in Walsheim das mit Quellwasser gefüllte Schwimmbad. Ursprünglich war der Ort durch sein Bier bekannt. Die im Krieg zerstörte Brauerei diente mit ihren Ruinen später einer Leiterfabrik.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Foto-Kommentar zum Aschermittwoch. Der christliche Feiertag markiert den Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In einem Kinderheim in Saarbrücken-Burbach haben elternlose Mädchen und Jungen ein Zuhause gefunden. Bei der Bewältigung des Schulalltags hilft ihnen pädagogisch geschultes Personal.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Hütten- und Bergarbeiterort Spiesen ist mit Elversberg im Amtsverband. Eine Besonderheit stellt die wandernde Madonna in der Marienkapelle auf dem ehemaligen Friedhof dar.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Eindrücke eines Reporters vom Besuch der ersten Tanzstunde im Volkshaus Saarbrücken-Burbach.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Hobby-Bastler Michael Fries aus Beckingen hat in mühevoller Kleinarbeit eine Uhr geschaffen, deren Spielwerk die Leidensgeschichte Jesu Christi darstellt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die 630 Einwohner der Gemeinde Bliesdahlheim sind überwiegend als Fabrikarbeiter tätig, wenige als Landwirte. Ein Schuhmacher vertritt als letzter seiner Zunft das noch seltener gewordene Handwerk.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auf dem Fernsehsender in Göttelborn werden an der 180 Meter hohen Antenne 18 Richtfelder für einen UKW-Sender montiert. Die Sendeanlage soll einmal ein Ausstrahlungspotential von 300 Kilowatt haben.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Familienbetrieb des 74-jährigen Peter Fischer aus Merzig wird noch das uralte Handwerk der Seilerei professionell ausgeübt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Grundsteinlegung der Ludwigskirche vor 200 Jahren ist ein willkommener Anlass, den Kirchplatz zu planieren und zu pflastern. Auch einige Häuser im Umfeld sollen stilgerecht wiederaufgebaut werden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Merzig-Besseringen hat sich altes Brauchtum lebendig erhalten. Noch aus der Zeit der Leibeigenschaft stammt das Lehnenausrufen. Damit wird die Verlobung junger Paare öffentlich angezeigt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gespräch mit dem Sänger und Schauspieler Johannes Heesters nach einem Gastspiel in Saarbrücken. Während Heesters sich abschminkt, erzählt er von seinen Shows, Liedern, Filmen und Fernsehauftritten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Ellenfeld-Stadion besiegte Borussia Neunkirchen die Eintracht aus Trier 3:0. Die Tore erzielten Leist (30. Minute), Emser (32.) und Dörrenbächer (75.)
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kurgäste im nordsaarländischen Nonnweiler schätzen die Wasserkuren nach Pfarrer Kneipp auch im Winter sehr. Selbst die Ball-Gymnastik im Freien trägt zum Wohlbefinden bei und macht zudem noch Spaß.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kleinottweiler im Kreis Homburg ist eine Arbeiter-Bauerngemeinde mit etwa sechshundert Einwohnern. Mittelpunkt des Ortes ist die 1952 errichtete evangelische Kirche.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Traueransprachen zum Grubenunglück von Luisenthal von Ministerpräsident Franz Josef Röder, Bundespräsident Heinrich Lübke und Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Beschreibung:
Traueransprachen zum Grubenunglück von Luisenthal von Ministerpräsident Franz Josef Röder, Bundespräsident Heinrich Lübke und Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer.
Video-URLs:
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In der Grube Luisenthal geschah im Februar 1962 die schwerste Schlagwetterexplosion des Saarbergbaus, bei der 299 Bergleute getötet und 87 verletzt wurden. Sofort startete eine Rettungsaktion unterstützt von Soldaten der Bundeswehr und der amerikanischen
Video-URLs:
Link | Mittel, SD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.