Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+QQssRFBegriff
Suche dauerte: 854.69msLetztes Index-Update: vor 9 Minuten
90681 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der YB-Spieler im Interview nach dem 1:1 gegen Yverdon.
Der YB-Spieler im Interview nach dem 1:1 gegen Yverdon.
Beschreibung:
Der Yverdon-Spieler schiesst zu zentral, Keller kann parieren.
Der Yverdon-Spieler schiesst zu zentral, Keller kann parieren.
Beschreibung:
Der Stürmer setzt den Ball statt ins Tor nur an den Pfosten.
Der Stürmer setzt den Ball statt ins Tor nur an den Pfosten.
Beschreibung:
Gegen Itten rettet Yverdon-Torhüter Bernardoni noch gekonnt, danach ist er machtlos.
Gegen Itten rettet Yverdon-Torhüter Bernardoni noch gekonnt, danach ist er machtlos.
Beschreibung:
Nyon entthront Elfic, die Lions de Genève schlagen Neuchâtel.
Nyon entthront Elfic, die Lions de Genève schlagen Neuchâtel.
Beschreibung:
Die Tessiner haben in Genf nichts zu bestellen.
Die Tessiner haben in Genf nichts zu bestellen.
Beschreibung:
Alesanndra Keller wurde im ersten Rennen nach einer Kreuzband-Operation im Short Track in Araxa (BRA) Dritte.
Alesanndra Keller wurde im ersten Rennen nach einer Kreuzband-Operation im Short Track in Araxa (BRA) Dritte.
Beschreibung:
Die Gäste aus Yverdon gehen in Bern überraschend in Führung.
Die Gäste aus Yverdon gehen in Bern überraschend in Führung.
Beschreibung:
Uli Forte unterstreicht den Glauben des FCW an den Klassenerhalt.
Uli Forte unterstreicht den Glauben des FCW an den Klassenerhalt.
Beschreibung:
Ricardo Moniz ist mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden.
Ricardo Moniz ist mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden.
Beschreibung:
Der Lausanne-Trainer im Interview nach dem 2:0-Heimsieg gegen Sion.
Der Lausanne-Trainer im Interview nach dem 2:0-Heimsieg gegen Sion.
Beschreibung:
Der Sion-Spieler im Interview nach der 0:2-Niederlage bei Lausanne-Sport.
Der Sion-Spieler im Interview nach der 0:2-Niederlage bei Lausanne-Sport.
Beschreibung:
Nishan Burkart schreibt seinen FC Winterthur noch nicht ab.
Nishan Burkart schreibt seinen FC Winterthur noch nicht ab.
Beschreibung:
Bledian Krasnqi zeigt im Interview nach dem Kantonsderby, dass er nicht zufrieden ist mit dem Ergebnis.
Bledian Krasnqi zeigt im Interview nach dem Kantonsderby, dass er nicht zufrieden ist mit dem Ergebnis.
Beschreibung:
Die Waadtländer setzen sich in der 31. SL-Runde dank 2 Toren in der Nachspielzeit zuhause 2:0 gegen Sion durch.
Die Waadtländer setzen sich in der 31. SL-Runde dank 2 Toren in der Nachspielzeit zuhause 2:0 gegen Sion durch.
Beschreibung:
Der FC Winterthur und der FC Zürich trennen sich auf der Schützenwiese 0:0.
Der FC Winterthur und der FC Zürich trennen sich auf der Schützenwiese 0:0.
Beschreibung:
Mit seiner letzten "Happy Day"-Sendung beendet Röbi Koller auch seine 40jährige Karriere beim Schweizer Radio und Fernsehen. Das nehmen bekannte Weggefährtinnen und Weggefährten wie Mona Vetsch, Katja Stauber oder Nik Hartmann zum Anlass, um diese Zeit R
Mit seiner letzten "Happy Day"-Sendung beendet Röbi Koller auch seine 40jährige Karriere beim Schweizer Radio und Fernsehen. Das nehmen bekannte Weggefährtinnen und Weggefährten wie Mona Vetsch, Katja Stauber oder Nik Hartmann zum Anlass, um diese Zeit R
Beschreibung:
Beim Short-Track-Rennen in Araxa (BRA) fährt Alessandra Keller als 3. auf das Podest.
Beim Short-Track-Rennen in Araxa (BRA) fährt Alessandra Keller als 3. auf das Podest.
Beschreibung:
Am 19. Mai 2007 begrüsste Röbi Koller das Publikum zur ersten Ausgabe von «Happy Day». Nun, 18 Jahre später, moderiert er am 5. April 2025 seine letzte Sendung – und beendet damit auch seine langjährige Karriere als Radio- und Fernsehmoderator bei SRF. E
Am 19. Mai 2007 begrüsste Röbi Koller das Publikum zur ersten Ausgabe von «Happy Day». Nun, 18 Jahre später, moderiert er am 5. April 2025 seine letzte Sendung – und beendet damit auch seine langjährige Karriere als Radio- und Fernsehmoderator bei SRF. E
Beschreibung:
Diabaté und Okou sorgen mit ihren Treffern für den Dreier.
Diabaté und Okou sorgen mit ihren Treffern für den Dreier.