99747 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Schweizerin im Interview vor dem Weltcup-Auftakt im Snowboardcross.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Funktionär des Schweizer Fussball-Verbandes wagt einen ersten Ausblick auf die WM in 10 Jahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karin Keller-Sutter zur neuen Bundespräsidentin gewählt. Interims-Regierung in Syrien nimmt Geschäfte auf. Waldbrände wüten im kalifornischen Malibu.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizerin vor dem Auftakt in die neue Saison in Val Thorens.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizerin vor dem Saisonauftakt im Skicross.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der 38-Jährige spricht vor dem Saisonauftakt im Skicross.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Schweizerin vor dem Saisonauftakt in Val Thorens.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Schweizer spricht vor dem Weltcup-Auftakt im Skicross.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere – sondern bilden ein eigenes Reich. Sie sind Meister im Recycling, arbeiten mit Bäumen zusammen und helfen sogar in der Medizin und beim Umweltschutz. Reena entdeckt die Welt dieser heimlichen Helden.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zu Besuch im «Sportpanorama» sprach SCB-Stürmer Marco Lehmann am letzten Sonntag über die laufende Eishockey-Saison.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kevin Fiala mit 10. Saisontor: Los Angeles feiert beim 3:1 gegen die Islanders den 6. Sieg in Folge.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Eiskunstläuferin gelingt im Jahr 2011 in Bern vor Heimpublikum der perfekte Karriereabschluss.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wer schon am Meer in den Ferien war, kennt wahrscheinlich die Flut und Ebbe. Dabei steigt und sinkt das Wasser. Die Menschen haben gelernt, diese Gezeiten für die Stromproduktion zu nutzen. Wie funktioniert diese Technik?
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Innern der Erde ist es unglaublich heiss. Die Menschen haben gelernt, sich diese Hitze zu Nutze zu machen. Das findet auch der Maulwurf heraus, der sich ein bisschen zu weit in die Erde runter gräbt. Dort lernt er, was Erdwärme genau ist.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Kuhmist, Bananenschalen und oder Holzreste sind alles andere als nur Abfall. Aus Biomüll kann die Schweiz Strom und Energie herstellen. In Tanks können wir diese Biomasse zu Gas umwandeln und so Energie gewinnen. Ein bisschen wie bei einem Furz.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Horst geht beim Gamen der Strom aus. Das findet er natürlich gar nicht lustig. Er möchte herausfinden, warum sein Nachbar noch Strom hat. Immer mehr Solarpanels sind auf den Schweizer Dächern zu sehen. Die weitverbreitete Methode zur Stromgewinnung aus S
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Auch schon in einem Windsturm den Regenschirm fast verloren? Der Wind hat eine grosse Kraft. Auch ist er kostenlos und steht unbegrenzt zur Verfügung – ideal, um daraus Strom zu produzieren. Doch wie funktioniert das genau und wie viel Windkraft nutzt di
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Görk hat keine Lust, selbst am Rad zu drehen. Zu anstrengend. Er nutzt lieber die Kraft von einem Fluss. Dank vielen Flüssen und Seen kann die Schweiz bereits heute den meisten Strom aus Wasserkraft produzieren. Görk findet heraus, wie das genau funktion
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Handy, die Heizung in der Wohnung oder der Kühlschrank – sie alle funktionieren nur mit Energie. Woher kommt diese? Und hat es endlos genug davon? Der Dino verschafft sich einen Überblick. Dazu muss er zuerst mal unter die Erde.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der St. Galler netzt sehenswert ein.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.