Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Schweizer vor der 10. Etappe der Tour de France.
Der Schweizer vor der 10. Etappe der Tour de France.
Beschreibung:
Dr. Roland Heilmann fährt fast seinen Enkel Jonas bei einem seiner Einsätze über den Haufen. Da bricht Jonas’ Chefin Sandra Funke fast zusammen. Sie leidet unter starken Rückenschmerzen und Fieber. Roland nimmt sie kurzerhand mit in die Klinik und stellt
Dr. Roland Heilmann fährt fast seinen Enkel Jonas bei einem seiner Einsätze über den Haufen. Da bricht Jonas’ Chefin Sandra Funke fast zusammen. Sie leidet unter starken Rückenschmerzen und Fieber. Roland nimmt sie kurzerhand mit in die Klinik und stellt
Beschreibung:
Marco Büchel besucht bei drei weitere Athletinnen/Athleten und Teams, die nach Rio wollen: Schwimmerin Sasha Touretski, die sehnsüchtig auf ihren Schweizer Pass wartet, beim Bahn-Vierer um Weltmeister Stefan Küng und bei den Ruderern Mario Gyr und Simon
Marco Büchel besucht bei drei weitere Athletinnen/Athleten und Teams, die nach Rio wollen: Schwimmerin Sasha Touretski, die sehnsüchtig auf ihren Schweizer Pass wartet, beim Bahn-Vierer um Weltmeister Stefan Küng und bei den Ruderern Mario Gyr und Simon
Beschreibung:
Die Vorrunde der Women's EURO ist Geschichte. In den 24 Partien fallen insgesamt 89 Tore.
Die Vorrunde der Women's EURO ist Geschichte. In den 24 Partien fallen insgesamt 89 Tore.
Beschreibung:
Trump verspricht Ukraine Waffensysteme, Nationalfeiertag: Militärparade in Paris, EU-Handelsminister beraten über US-Zölle
Trump verspricht Ukraine Waffensysteme, Nationalfeiertag: Militärparade in Paris, EU-Handelsminister beraten über US-Zölle
Beschreibung:
Wir haben die schwedische Fangruppe beim Fanmarsch vor dem EM-Spiel gegen Deutschland begleitet.
Wir haben die schwedische Fangruppe beim Fanmarsch vor dem EM-Spiel gegen Deutschland begleitet.
Beschreibung:
Die Französin zeigt gegen die Niederlande ihr grosses Können.
Die Französin zeigt gegen die Niederlande ihr grosses Können.
Beschreibung:
Die Französinnen drehen im abschliessenden Gruppenspiel ein 1:2 ein 5:2.
Die Französinnen drehen im abschliessenden Gruppenspiel ein 1:2 ein 5:2.
Beschreibung:
Es ist eine Hinterlassenschaft der besonderen Art: 2500 Gartenzwerge hat der Basler David Friedmann von seinem Vater geerbt. Fritz Friedmann, selbsternannter «Professor der Nanologie», widmete sein Leben der Erforschung und Sammlung der kleinen Figuren u
Es ist eine Hinterlassenschaft der besonderen Art: 2500 Gartenzwerge hat der Basler David Friedmann von seinem Vater geerbt. Fritz Friedmann, selbsternannter «Professor der Nanologie», widmete sein Leben der Erforschung und Sammlung der kleinen Figuren u
Beschreibung:
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Jil Teichmanns, Viktorija Golubics und Leandro Riedis Abschneiden an der Church Road.
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Jil Teichmanns, Viktorija Golubics und Leandro Riedis Abschneiden an der Church Road.
Beschreibung:
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Belinda Bencics Abschneiden bei Wimbledon.
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Belinda Bencics Abschneiden bei Wimbledon.
Beschreibung:
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Wimbledon-Siegerin Iga Swiatek.
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Wimbledon-Siegerin Iga Swiatek.
Beschreibung:
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Wimbledon-Sieger Jannik Sinner.
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Wimbledon-Sieger Jannik Sinner.
Beschreibung:
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Novak Djokovic nach dem diesjährigen Wimbledon-Turnier.
Das sagt SRF-Expertin Patty Schnyder zu Novak Djokovic nach dem diesjährigen Wimbledon-Turnier.
Beschreibung:
Die Muskulatur ist das grösste Organsystem unseres Körpers, sie macht etwa 30 bis 40 Prozent unseres Gewichts aus. Es gibt glatte und die quergestreifte Muskulatur. Die glatte Muskulatur bewegt sich unwillkürlich, das heisst ohne bewusste Steuerung. Z
Die Muskulatur ist das grösste Organsystem unseres Körpers, sie macht etwa 30 bis 40 Prozent unseres Gewichts aus. Es gibt glatte und die quergestreifte Muskulatur. Die glatte Muskulatur bewegt sich unwillkürlich, das heisst ohne bewusste Steuerung. Z
Beschreibung:
Im Maschinenraum der Heil- und Pflegeanstalt Randlingen wird der Direktor tot aufgefunden. Unfall oder Mord? Wachtmeister Studer (Hans Heinz Moser) von der Berner Kantonspolizei nimmt die Ermittlungen auf, doch in einer Heilanstalt erweist sich dies als
Im Maschinenraum der Heil- und Pflegeanstalt Randlingen wird der Direktor tot aufgefunden. Unfall oder Mord? Wachtmeister Studer (Hans Heinz Moser) von der Berner Kantonspolizei nimmt die Ermittlungen auf, doch in einer Heilanstalt erweist sich dies als
Beschreibung:
Im Maschinenraum der Heil- und Pflegeanstalt Randlingen wird der Direktor tot aufgefunden. Unfall oder Mord? Wachtmeister Studer (Hans Heinz Moser) von der Berner Kantonspolizei nimmt die Ermittlungen auf, doch in einer Heilanstalt erweist sich dies als
Im Maschinenraum der Heil- und Pflegeanstalt Randlingen wird der Direktor tot aufgefunden. Unfall oder Mord? Wachtmeister Studer (Hans Heinz Moser) von der Berner Kantonspolizei nimmt die Ermittlungen auf, doch in einer Heilanstalt erweist sich dies als
Beschreibung:
Die Geschichte des grossen Schweizer Ingenieurs Othmar H. Ammann, der 1904 von Zürich loszieht und in Amerika die Kunst des Brückenbaus neu definiert. Seine Stahlkonstruktionen haben die Insel Manhattan mit dem Festland verbunden – und das Gesicht von Ne
Die Geschichte des grossen Schweizer Ingenieurs Othmar H. Ammann, der 1904 von Zürich loszieht und in Amerika die Kunst des Brückenbaus neu definiert. Seine Stahlkonstruktionen haben die Insel Manhattan mit dem Festland verbunden – und das Gesicht von Ne
Beschreibung:
In diesem Beitrag berichten Scheidungskinder von ihren Erfahrungen mit der Trennung ihrer Eltern. [«Zeitspiegel» vom 23. Dezember 1987]
In diesem Beitrag berichten Scheidungskinder von ihren Erfahrungen mit der Trennung ihrer Eltern. [«Zeitspiegel» vom 23. Dezember 1987]
Beschreibung:
Die Höhenretterinnen und Höhenretter von "Schutz und Rettung" Zürich trainieren wöchentlich rund 70 Stunden, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Auch die Übungen brauchen Mut. Keine Höhenangst zu haben und stressresistent sein, das sind die Voraussetzungen
Die Höhenretterinnen und Höhenretter von "Schutz und Rettung" Zürich trainieren wöchentlich rund 70 Stunden, um im Ernstfall gerüstet zu sein. Auch die Übungen brauchen Mut. Keine Höhenangst zu haben und stressresistent sein, das sind die Voraussetzungen