Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nüsse stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Omega 3- und Omega 6- Fettsäuren. Aber das ist längst noch nicht alles.
Nüsse stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Omega 3- und Omega 6- Fettsäuren. Aber das ist längst noch nicht alles.
Beschreibung:
Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen Superfood Nüsse, Yoga, Antibiotika, Zähneknirschen
Superfood Nüsse - was wirklich hinter der harten Schale steckt.
Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen Superfood Nüsse, Yoga, Antibiotika, Zähneknirschen
Superfood Nüsse - was wirklich hinter der harten Schale steckt.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.12.2023 um 09:40h
auf SWR
am 09.12.2023 um 09:40h
auf SWR
Beschreibung:
Wie findet man heraus, welche Antibiotika jeweils wirklich helfen? Welche sollte man wegen möglicher starker Nebenwirkungen nur im Notfall nehmen?
Wie findet man heraus, welche Antibiotika jeweils wirklich helfen? Welche sollte man wegen möglicher starker Nebenwirkungen nur im Notfall nehmen?
Beschreibung:
Yoga soll Stress reduzieren, den Blutdruck senken, Schmerzen lindern, die Lebensqualität verbessern und Krankheiten vorbeugen. Was kann Yoga wirklich?
Yoga soll Stress reduzieren, den Blutdruck senken, Schmerzen lindern, die Lebensqualität verbessern und Krankheiten vorbeugen. Was kann Yoga wirklich?
Beschreibung:
Viele machen es unbewusst nachts, andere auch tagsüber: Zähneknirschen. Zahnschäden oder eine verspannte Kiefermuskulatur können die Folge sein.
Viele machen es unbewusst nachts, andere auch tagsüber: Zähneknirschen. Zahnschäden oder eine verspannte Kiefermuskulatur können die Folge sein.
Beschreibung:
An der Pfalzgraf-Rudolph-Schule in Herrenberg (Kreis Böblingen) sind wegen Ratten am Montag mehrere Klassenzimmer gesperrt worden. Derzeit kann nach Angaben der Schule nur im Obergeschoss unterrichtet werden.
An der Pfalzgraf-Rudolph-Schule in Herrenberg (Kreis Böblingen) sind wegen Ratten am Montag mehrere Klassenzimmer gesperrt worden. Derzeit kann nach Angaben der Schule nur im Obergeschoss unterrichtet werden.
Beschreibung:
Der Eröffnungstermin für den neuen Bahnhof in Stuttgart wird sich laut SWR-Recherchen wohl bis 2026 verschieben. Für SWR-Bahnexperte Frieder Kümmerer ist das keine Überraschung.
Der Eröffnungstermin für den neuen Bahnhof in Stuttgart wird sich laut SWR-Recherchen wohl bis 2026 verschieben. Für SWR-Bahnexperte Frieder Kümmerer ist das keine Überraschung.
Beschreibung:
Sendung 19:30 Uhr vom 6.12.2023
Sendung 19:30 Uhr vom 6.12.2023
Beschreibung:
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Daniela Schick.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Daniela Schick.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 06.12.2023 um 19:30h
auf SWR
am 06.12.2023 um 19:30h
auf SWR
Beschreibung:
Das Hebammenwesen ist von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden. Eine Würdigung für einen uralten Beruf. Dazu passt ein Projekt in Rheinland-Pfalz, bei dem Hebammen mehr Verantwortung bekommen.
Das Hebammenwesen ist von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt worden. Eine Würdigung für einen uralten Beruf. Dazu passt ein Projekt in Rheinland-Pfalz, bei dem Hebammen mehr Verantwortung bekommen.
Beschreibung:
Das winterliche Wetter verabschiedet sich aus RLP. Am Donnerstag bleibt es zunächst grau, am Nachmittag wird es freundlicher und die Chance auf ein paar Sonnenstrahlen erhöht sich. Die Temperaturen liegen bei 2 bis 4 Grad, in den höheren Lagen bei 0 Grad.
Das winterliche Wetter verabschiedet sich aus RLP. Am Donnerstag bleibt es zunächst grau, am Nachmittag wird es freundlicher und die Chance auf ein paar Sonnenstrahlen erhöht sich. Die Temperaturen liegen bei 2 bis 4 Grad, in den höheren Lagen bei 0 Grad.
Beschreibung:
Rund um die Einkaufsmall in der Innenstadt von Kaiserslautern kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. In diesem Jahr gab es dort schon mehrmals Schlägereien. Wie kann man die Innenstadt wieder sicherer machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein
Rund um die Einkaufsmall in der Innenstadt von Kaiserslautern kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. In diesem Jahr gab es dort schon mehrmals Schlägereien. Wie kann man die Innenstadt wieder sicherer machen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein
Beschreibung:
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ziehen wieder 15 Nikolauspaare durch Bad Saulgau. Erst 1958 wurde dort aus dem "bösen", dem "wilden Klosa" wieder ein "gütiger" Nikolaus, vor dem die Kinder keine Angst mehr haben mussten. "Die christlichen Werte s
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ziehen wieder 15 Nikolauspaare durch Bad Saulgau. Erst 1958 wurde dort aus dem "bösen", dem "wilden Klosa" wieder ein "gütiger" Nikolaus, vor dem die Kinder keine Angst mehr haben mussten. "Die christlichen Werte s
Beschreibung:
Unter anderem mit diesen Themen: Diese Familie liebt Weihnachtskrippen *** Hofgeschichten: Der Kettensägenkurs *** SWR Retro: Nikolaus-Tag 1962 *** Nikolaus-Gilde Bad Saulgau feiert 65. Jubiläum *** Die Bergkapelle in Wasseralfingen *** Zu Gast im Studio
Unter anderem mit diesen Themen: Diese Familie liebt Weihnachtskrippen *** Hofgeschichten: Der Kettensägenkurs *** SWR Retro: Nikolaus-Tag 1962 *** Nikolaus-Gilde Bad Saulgau feiert 65. Jubiläum *** Die Bergkapelle in Wasseralfingen *** Zu Gast im Studio
Beschreibung:
Roland Lauinger war mit Herz und Seele Busfahrer. Seine Fahrgäste hat er kreuz und quer durch den Rhein-Neckar-Raum chauffiert. Immer freundlich und mit einem lustigen Spruch für seine Gäste. Er wurde sogar Werbemodel für seine Firma. Seine Auftritte und
Roland Lauinger war mit Herz und Seele Busfahrer. Seine Fahrgäste hat er kreuz und quer durch den Rhein-Neckar-Raum chauffiert. Immer freundlich und mit einem lustigen Spruch für seine Gäste. Er wurde sogar Werbemodel für seine Firma. Seine Auftritte und
Beschreibung:
Uwe Schneider arbeitet seit Jahren am Hauptbahnhof Stuttgart. Früher war er oben in der Bahnhofshalle tätig, heute verkauft er beim Metzger unten in der Klett-Passage. Hier gibt es sieben Tage die Woche deftige Kost, wie Schweinehals, Fleischkäse und Sch
Uwe Schneider arbeitet seit Jahren am Hauptbahnhof Stuttgart. Früher war er oben in der Bahnhofshalle tätig, heute verkauft er beim Metzger unten in der Klett-Passage. Hier gibt es sieben Tage die Woche deftige Kost, wie Schweinehals, Fleischkäse und Sch
Beschreibung:
Die Bergkapelle der schwabischen Hüttenwerke kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Verein wurde im Jahr 1813 gegründet. Das Bergwerk wird nicht mehr betrieben, aber die Musiker gibt es immer noch. Seit 1961 ist Alfons mit seiner Tuba dabei. Ih
Die Bergkapelle der schwabischen Hüttenwerke kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Verein wurde im Jahr 1813 gegründet. Das Bergwerk wird nicht mehr betrieben, aber die Musiker gibt es immer noch. Seit 1961 ist Alfons mit seiner Tuba dabei. Ih
Beschreibung:
Hubert Göhring aus Rulfingen ist nicht nur Land- sondern auch Forstwirt. Er möchte sein Wissen gerne weitergeben und bietet Kettensägenkurse für Laien an. Sein Ziel ist es, dass die Anfänger an einem Tag so viel lernen, dass sie ihren ersten Baum fällen
Hubert Göhring aus Rulfingen ist nicht nur Land- sondern auch Forstwirt. Er möchte sein Wissen gerne weitergeben und bietet Kettensägenkurse für Laien an. Sein Ziel ist es, dass die Anfänger an einem Tag so viel lernen, dass sie ihren ersten Baum fällen
Beschreibung:
Die typischen Traditionen der Adventszeit gab es natürlich auch schon vor 60 Jahren. Es wurden Plätzchen gebacken, gesungen und Gedichte aufgesagt. Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Erstklässler in Stuttgart und verteilte kleine Geschenke.
Die typischen Traditionen der Adventszeit gab es natürlich auch schon vor 60 Jahren. Es wurden Plätzchen gebacken, gesungen und Gedichte aufgesagt. Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Erstklässler in Stuttgart und verteilte kleine Geschenke.
Beschreibung:
Wolfgang Tropf und seine Familie lieben Weihnachtskrippen. Die arabisch-sizilianische Krippe am Treppenaufgang der Tropfs ist größer als die mancher Kirchen. Die Familie hat schon viel in ihre Leidenschaft investiert. Die Figuren kommen von einer italien
Wolfgang Tropf und seine Familie lieben Weihnachtskrippen. Die arabisch-sizilianische Krippe am Treppenaufgang der Tropfs ist größer als die mancher Kirchen. Die Familie hat schon viel in ihre Leidenschaft investiert. Die Figuren kommen von einer italien