Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach der Entführung bekommen die Eltern Ursula Herrmanns mysteriöse Anrufe: Niemand spricht, zu hören ist nur der Jingle von Radio Bayern 3. Erst 27 Jahre später findet die Polizei ein Tonbandgerät, das auf den Täter hinzuweisen scheint: Werner Mazurek.
Nach der Entführung bekommen die Eltern Ursula Herrmanns mysteriöse Anrufe: Niemand spricht, zu hören ist nur der Jingle von Radio Bayern 3. Erst 27 Jahre später findet die Polizei ein Tonbandgerät, das auf den Täter hinzuweisen scheint: Werner Mazurek.
Beschreibung:
Nach der Entführung bekommen die Eltern Ursula Herrmanns mysteriöse Anrufe: Niemand spricht, zu hören ist nur der Jingle von Radio Bayern 3. Erst 27 Jahre später findet die Polizei ein Tonbandgerät, das auf den Täter hinzuweisen scheint: Werner Mazurek.
Nach der Entführung bekommen die Eltern Ursula Herrmanns mysteriöse Anrufe: Niemand spricht, zu hören ist nur der Jingle von Radio Bayern 3. Erst 27 Jahre später findet die Polizei ein Tonbandgerät, das auf den Täter hinzuweisen scheint: Werner Mazurek.
Beschreibung:
Nach der Entführung bekommen die Eltern Ursula Herrmanns mysteriöse Anrufe: Niemand spricht, zu hören ist nur der Jingle von Radio Bayern 3. Erst 27 Jahre später findet die Polizei ein Tonbandgerät, das auf den Täter hinzuweisen scheint: Werner Mazurek.
Nach der Entführung bekommen die Eltern Ursula Herrmanns mysteriöse Anrufe: Niemand spricht, zu hören ist nur der Jingle von Radio Bayern 3. Erst 27 Jahre später findet die Polizei ein Tonbandgerät, das auf den Täter hinzuweisen scheint: Werner Mazurek.
Beschreibung:
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
Beschreibung:
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
ARD Crime Time
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
ARD Crime Time
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.02.2024 um 03:10h
auf ARD
am 27.02.2024 um 03:10h
auf ARD
Beschreibung:
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
ARD Crime Time
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
ARD Crime Time
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.02.2024 um 03:10h
auf ARD
am 27.02.2024 um 03:10h
auf ARD
Beschreibung:
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
ARD Crime Time
Im Herbst 1981 wird die 10-jährige Ursula Herrmann vom Rad gerissen und in eine im Waldboden vergrabene Holzkiste gesperrt. Für die Freilassung des kleinen Mädchens werden zwei Millionen Mark Lösegeld gefordert. Doch zu einer Geldübergabe kommt es nicht.
ARD Crime Time
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.02.2024 um 03:10h
auf ARD
am 27.02.2024 um 03:10h
auf ARD
Beschreibung:
Krystal Rivers und ihr Team haben heute im Gegensatz zum Donnerstag allen Grund zum Feiern: Nach dem Aus in der Champions-League gewannen die Volleyball-Frauen des MTV Stuttgart den DVV-Pokal. Im Finale setzte sich der MTV am Nachmittag gegen den SC Pot
Krystal Rivers und ihr Team haben heute im Gegensatz zum Donnerstag allen Grund zum Feiern: Nach dem Aus in der Champions-League gewannen die Volleyball-Frauen des MTV Stuttgart den DVV-Pokal. Im Finale setzte sich der MTV am Nachmittag gegen den SC Pot
Beschreibung:
Sendung 19:45 Uhr vom 3.3.2024
Sendung 19:45 Uhr vom 3.3.2024
Beschreibung:
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Florens Herbst
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Florens Herbst
Beschreibung:
Zum Start in die neue Woche bleibt es mild bei maximal 12 Grad, doch es ziehen auch von Westen her wieder mehr Wolken über Rheinland-Pfalz hinweg. Es bleibt aber weiterhin trocken.
Zum Start in die neue Woche bleibt es mild bei maximal 12 Grad, doch es ziehen auch von Westen her wieder mehr Wolken über Rheinland-Pfalz hinweg. Es bleibt aber weiterhin trocken.
Beschreibung:
Katis Mädelswochenende mit Lottchen endet anders als geplant.
Katis Mädelswochenende mit Lottchen endet anders als geplant.
Beschreibung:
Alles Käse - Moderator Arndt Reisenbichler erkundet das alte Handwerk des Käsemachens: Ziegenmelken in der Vulkaneifel, ein in einem ehemaligen Kupferbergwerk gereifter Käse im Hunsrück, veganer Käse aus Freiburg und ein Käsesommelier aus der Moselregion.
Alles Käse - Altes Handwerk und neue Wege
Alles Käse - Moderator Arndt Reisenbichler erkundet das alte Handwerk des Käsemachens: Ziegenmelken in der Vulkaneifel, ein in einem ehemaligen Kupferbergwerk gereifter Käse im Hunsrück, veganer Käse aus Freiburg und ein Käsesommelier aus der Moselregion.
Alles Käse - Altes Handwerk und neue Wege
Zuletzt ausgestrahlt:
am 29.10.2023 um 18:45h
auf SWR
am 29.10.2023 um 18:45h
auf SWR
Beschreibung:
Der 3D-Straßenmaler Edgar Müller malt „Platos Höhle“, ein 200 Quadratmeter großes handwerkliches Meisterwerk. Für diese perfekte Illusion braucht er acht Tage und 70 Liter Farbe.
Der 3D-Straßenmaler Edgar Müller malt „Platos Höhle“, ein 200 Quadratmeter großes handwerkliches Meisterwerk. Für diese perfekte Illusion braucht er acht Tage und 70 Liter Farbe.
Beschreibung:
Erfolgreiche Frustkompensation für die Volleyball-Frauen des MTV Stuttgart. Nach dem Aus in der Champions-League am Donnerstag gewann Stuttgart heute den DVV-Pokal. Im Finale setzte sich der MTV am Nachmittag gegen den SC Potsdam durch. Der Pokal-Sieg i
Erfolgreiche Frustkompensation für die Volleyball-Frauen des MTV Stuttgart. Nach dem Aus in der Champions-League am Donnerstag gewann Stuttgart heute den DVV-Pokal. Im Finale setzte sich der MTV am Nachmittag gegen den SC Potsdam durch. Der Pokal-Sieg i
Beschreibung:
Partylaune auch bei Johannes Lochner. Bei der Bob-Weltmeisterschaft in Winterberg gewann der für Stuttgart startende 33-Jährige mit seinem Team im großen Schlitten die Silbermedaille.
Partylaune auch bei Johannes Lochner. Bei der Bob-Weltmeisterschaft in Winterberg gewann der für Stuttgart startende 33-Jährige mit seinem Team im großen Schlitten die Silbermedaille.
Beschreibung:
Die Adler Mannheim haben die direkte Qualifikation für die Playoffs um die deutsche Eishockey-Meisterschaft verpasst. Die Mannschaft verlor am vorletzten Vorrunden-Spieltag der DEL mit 3:4 nach Overtime in Bremerhaven und ist jetzt Achter. Jubel dagegen
Die Adler Mannheim haben die direkte Qualifikation für die Playoffs um die deutsche Eishockey-Meisterschaft verpasst. Die Mannschaft verlor am vorletzten Vorrunden-Spieltag der DEL mit 3:4 nach Overtime in Bremerhaven und ist jetzt Achter. Jubel dagegen
Beschreibung:
Fluglärmstreit: Stimmung nach Abstimmung
Fluglärmstreit: Stimmung nach Abstimmung
Beschreibung:
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Florens Herbst
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Florens Herbst
Beschreibung:
Die Missbrauchsstudie im Bistum Mainz wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Seitdem haben sich weitere 43 Betroffene gemeldet. Auch zwei mutmaßliche Täter haben sich gestellt.
Die Missbrauchsstudie im Bistum Mainz wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Seitdem haben sich weitere 43 Betroffene gemeldet. Auch zwei mutmaßliche Täter haben sich gestellt.