Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:WDRFeld-Filter
Suche dauerte: 164.95msLetztes Index-Update: vor 30 Minuten
29070 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Deutschlands Top-Reiterinnen und Reiter sind in England zu Gast und starten bei der Vielseitigkeits-EM in Blenheim. Die größten Chancen auf eine Medaille aus der deutsche Olympiasieger Michael Jung.
Deutschlands Top-Reiterinnen und Reiter sind in England zu Gast und starten bei der Vielseitigkeits-EM in Blenheim. Die größten Chancen auf eine Medaille aus der deutsche Olympiasieger Michael Jung.
Beschreibung:
Der Komponist Friedrich Danziger liegt im Sterben. Sein größter Wunsch ist es, noch einmal Claire Maetzig zu sehen. Die in Paris lebende große, alte Dame des Chansons hat allerdings geschworen, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Das denkwürdige Tref
Der Komponist Friedrich Danziger liegt im Sterben. Sein größter Wunsch ist es, noch einmal Claire Maetzig zu sehen. Die in Paris lebende große, alte Dame des Chansons hat allerdings geschworen, nie wieder deutschen Boden zu betreten. Das denkwürdige Tref
Beschreibung:
Themen: Russische Kampfflugzeuge in estnischem Luftraum | Korrespondetin Julia Wäschenbach aus Stockholm | Cyberangriffe auf europäische Flughäfen | "Marsch für das Leben" Demo: Reporter Oliver Köhler berichtet aus Köln | Ist das Leben doch ein Ponyhof?
Themen: Russische Kampfflugzeuge in estnischem Luftraum | Korrespondetin Julia Wäschenbach aus Stockholm | Cyberangriffe auf europäische Flughäfen | "Marsch für das Leben" Demo: Reporter Oliver Köhler berichtet aus Köln | Ist das Leben doch ein Ponyhof?
Beschreibung:
Am Starnberger See soll für 300 Millionen Mark ein Jet-Set-Dorado errichtet werden. Der Drahtzieher dieses Millionencoups ist Konsul Dürkheimer. Er gerät in Schwierigkeiten, als er das Gelände nicht zusammenhängend erwerben kann. Da erscheint Dürkheimer
Am Starnberger See soll für 300 Millionen Mark ein Jet-Set-Dorado errichtet werden. Der Drahtzieher dieses Millionencoups ist Konsul Dürkheimer. Er gerät in Schwierigkeiten, als er das Gelände nicht zusammenhängend erwerben kann. Da erscheint Dürkheimer
Beschreibung:
Im dritten Teil des Langzeitprojekts "Kinder des Westens" zeigt der WDR auch dieses Jahr, wie es den Kindern Elijod aus Wuppertal, Shirley aus Herford und Amal aus Rösrath geht. Die Dokumentation beobachtet seit 2021, wie Kinder, die von Armut betroffen
Träume vom Rande der Welt
Im dritten Teil des Langzeitprojekts "Kinder des Westens" zeigt der WDR auch dieses Jahr, wie es den Kindern Elijod aus Wuppertal, Shirley aus Herford und Amal aus Rösrath geht. Die Dokumentation beobachtet seit 2021, wie Kinder, die von Armut betroffen
Träume vom Rande der Welt
Zuletzt ausgestrahlt:
am 13.08.2023 um 17:15h
auf WDR
am 13.08.2023 um 17:15h
auf WDR
Beschreibung:
Die Natur direkt vor der Haustür, Vereine, Traditionen, Gemeinschaft ... aber auch Funklöcher, kaum Busverbindungen und wenige Ausbildungsmöglichkeiten. Luam sucht die Tops & Flops auf dem Land und trifft den jüngsten Bürgermeister Deutschlands, Tim Siep
Die Natur direkt vor der Haustür, Vereine, Traditionen, Gemeinschaft ... aber auch Funklöcher, kaum Busverbindungen und wenige Ausbildungsmöglichkeiten. Luam sucht die Tops & Flops auf dem Land und trifft den jüngsten Bürgermeister Deutschlands, Tim Siep
Beschreibung:
Heute wird "Hirn" gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Hirn, löffelweise
Heute wird "Hirn" gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Hirn, löffelweise
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.09.2023 um 08:20h
auf ARD
am 09.09.2023 um 08:20h
auf ARD
Beschreibung:
Heute wird "Hirn" gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Hirn, löffelweise
Heute wird "Hirn" gekocht – aus Milchreis mit Vanille. Können Clarissa und Ralph so das unheimliche Knurren beenden, das die Studiowände erzittern lässt?
Hirn, löffelweise
Zuletzt ausgestrahlt:
am 09.09.2023 um 08:20h
auf ARD
am 09.09.2023 um 08:20h
auf ARD
Beschreibung:
Themen: Trumps Kampf gegen die Late-Night-Shows | Qualmen im Auto: NRW will das verbieten | Zwei Tage Sommer: Was wir uns jetzt nochmal gönnen | Reporterin Nastaran Amirhaji berichtet vom Oktoberfest in Dinslaken | Verrückte Forschung: Der Ig-Nobelpreis
Themen: Trumps Kampf gegen die Late-Night-Shows | Qualmen im Auto: NRW will das verbieten | Zwei Tage Sommer: Was wir uns jetzt nochmal gönnen | Reporterin Nastaran Amirhaji berichtet vom Oktoberfest in Dinslaken | Verrückte Forschung: Der Ig-Nobelpreis
Beschreibung:
Ein Abenteuer mitten durch NRW: Die grobe Richtung ist vorgegeben, alles andere ist für Sabine Heinrich eine Überraschung. Sabine Heinrich startet an der belgischen Grenze. Dabei lernt die Moderatorin ein Schweigekloster kennen, erfährt, wie Römer wande
Ein Abenteuer mitten durch NRW: Die grobe Richtung ist vorgegeben, alles andere ist für Sabine Heinrich eine Überraschung. Sabine Heinrich startet an der belgischen Grenze. Dabei lernt die Moderatorin ein Schweigekloster kennen, erfährt, wie Römer wande
Beschreibung:
Ein Abenteuer mitten durch NRW: Die grobe Richtung ist vorgegeben, alles andere ist für Sabine Heinrich eine Überraschung. Sabine Heinrich startet an der belgischen Grenze. Dabei lernt die Moderatorin ein Schweigekloster kennen, erfährt, wie Römer wande
Ein Abenteuer mitten durch NRW: Die grobe Richtung ist vorgegeben, alles andere ist für Sabine Heinrich eine Überraschung. Sabine Heinrich startet an der belgischen Grenze. Dabei lernt die Moderatorin ein Schweigekloster kennen, erfährt, wie Römer wande
Beschreibung:
Vollzeitstellen für Menschen mit Förderbedarf: Stolberger Verein Tabalingo wird für sein Engagement ausgezeichnet.
Vollzeitstellen für Menschen mit Förderbedarf: Stolberger Verein Tabalingo wird für sein Engagement ausgezeichnet.
Beschreibung:
Themen: Nochmal Sommer | Auszeichnung für Tabalingo in Stolberg | Studiogespräch: Markus Schnorrenberg, Geschäftsführer Tabalingo | Theater-Kostüm-Schätze im Aachener Couvenmuseum | Die Ahrtal-Weinkönigin | Der Rheinpark in Köln als Ausflugstipp | Wetter
Themen: Nochmal Sommer | Auszeichnung für Tabalingo in Stolberg | Studiogespräch: Markus Schnorrenberg, Geschäftsführer Tabalingo | Theater-Kostüm-Schätze im Aachener Couvenmuseum | Die Ahrtal-Weinkönigin | Der Rheinpark in Köln als Ausflugstipp | Wetter
Beschreibung:
Themen: Spätsommer in der Region: Wie geht Abkühlung? | In drei Monaten zum fertigen Hallenbad | Comedian Markus Maria Profitlich hört auf | Taschengeldbörse Lohmar | Studiogespräch: Julian Czarnecki, ehrenamtlicher Helfer Taschengeldbörse | Was, wenn de
Themen: Spätsommer in der Region: Wie geht Abkühlung? | In drei Monaten zum fertigen Hallenbad | Comedian Markus Maria Profitlich hört auf | Taschengeldbörse Lohmar | Studiogespräch: Julian Czarnecki, ehrenamtlicher Helfer Taschengeldbörse | Was, wenn de
Beschreibung:
Themen: Die Rückkehr des Sommers | Halal-Schulessen in Gelsenkirchen | Studiogespräch: Nastaran Amirhaji, WDR-Reporterin | Restaurierung von historischem Kotten in Witten | Teutoburgia 4.0 | Erste Parcour-Halle im mittleren Ruhrgebiet | Maisernte läuft a
Themen: Die Rückkehr des Sommers | Halal-Schulessen in Gelsenkirchen | Studiogespräch: Nastaran Amirhaji, WDR-Reporterin | Restaurierung von historischem Kotten in Witten | Teutoburgia 4.0 | Erste Parcour-Halle im mittleren Ruhrgebiet | Maisernte läuft a
Beschreibung:
Themen: Rekordsaison der MSV | Wie Inklusion im Duisburger Restaurant Ziegenpeter funktioniert | Süßkartoffeln vom Kartoffelhof in Rheurdt | Leben in der Zechensiedlung Teutoburgia in Herne | Das Besucherbergwerk Zeche Nachtigall in Witten | Reporterin N
Themen: Rekordsaison der MSV | Wie Inklusion im Duisburger Restaurant Ziegenpeter funktioniert | Süßkartoffeln vom Kartoffelhof in Rheurdt | Leben in der Zechensiedlung Teutoburgia in Herne | Das Besucherbergwerk Zeche Nachtigall in Witten | Reporterin N
Beschreibung:
Themen: Die letzten Tage im Schwimmbad | 80 Jahre jüdische Gemeinde Düsseldorf nach dem Holocaust | Kleines Mädchen und ihr Tutu-Traum | Düsseldorf: Hauptstadt der Taschendiebe | Studiogespräch: Martina Sandfort, Polizei Düsseldorf | Unser Tipp: Kinderau
Themen: Die letzten Tage im Schwimmbad | 80 Jahre jüdische Gemeinde Düsseldorf nach dem Holocaust | Kleines Mädchen und ihr Tutu-Traum | Düsseldorf: Hauptstadt der Taschendiebe | Studiogespräch: Martina Sandfort, Polizei Düsseldorf | Unser Tipp: Kinderau
Beschreibung:
Vor einigen Standorten für die Direktwahl in Köln bilden sich lange Schlangen. Die Stadt nennt dafür zwei Gründe.
Vor einigen Standorten für die Direktwahl in Köln bilden sich lange Schlangen. Die Stadt nennt dafür zwei Gründe.
Beschreibung:
Themen: Staus vor Bezirksrathäusern wegen Stichwahlen | Stadt Köln informiert über Badeverbot im Rhein | Tag des guten Lebens in Porz | 100 Jahre Musikhochschule Köln | Mein Verein: Rugby Sport Köln e.V. | Klein Venedig an der Agger | Zugehört: Imbiss Me
Themen: Staus vor Bezirksrathäusern wegen Stichwahlen | Stadt Köln informiert über Badeverbot im Rhein | Tag des guten Lebens in Porz | 100 Jahre Musikhochschule Köln | Mein Verein: Rugby Sport Köln e.V. | Klein Venedig an der Agger | Zugehört: Imbiss Me
Beschreibung:
Die Lokalzeit Bergisches Land ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für Wuppertal und das bergische Land.
Die Lokalzeit Bergisches Land ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für Wuppertal und das bergische Land.