Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:WDRFeld-Filter
Suche dauerte: 396.66msLetztes Index-Update: vor 28 Minuten
29245 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck stellt sich 25 Wählerinnen und Wählern, die seine Politik hart kritisieren und es mit ihm aufnehmen wollen. Sind die Grünen eine Verbotspartei? Hat Robert Habeck als Wirtschaftsminister versagt? Will seine Partei d
Der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck stellt sich 25 Wählerinnen und Wählern, die seine Politik hart kritisieren und es mit ihm aufnehmen wollen. Sind die Grünen eine Verbotspartei? Hat Robert Habeck als Wirtschaftsminister versagt? Will seine Partei d
Beschreibung:
Es ist mal wieder soweit: In Berlin sind die Bären los, die 75. Berlinale hat begonnen. Es gibt eine neue Leitung, Tricia Tuttle, und auch Veränderungen bei den Sektionen. Über diese Änderungen und natürlich auch darüber, welche Filme eine Chance auf die
Es ist mal wieder soweit: In Berlin sind die Bären los, die 75. Berlinale hat begonnen. Es gibt eine neue Leitung, Tricia Tuttle, und auch Veränderungen bei den Sektionen. Über diese Änderungen und natürlich auch darüber, welche Filme eine Chance auf die
Beschreibung:
Die Nachrichten der ARD
Die Nachrichten der ARD
Beschreibung:
Themen: Schneeglöckchen-Fans pilgern nach Dormagen | Die Woche in 99 Sekunden | Reporter Stefan Göke berichtet vom Wintertraum | Tipp: Die Wunderkammer in Nettetal | Kravalaaf: Selbstverteidigung im Karneval | Kompakt I | Reporter Andreas Turnsek bericht
Themen: Schneeglöckchen-Fans pilgern nach Dormagen | Die Woche in 99 Sekunden | Reporter Stefan Göke berichtet vom Wintertraum | Tipp: Die Wunderkammer in Nettetal | Kravalaaf: Selbstverteidigung im Karneval | Kompakt I | Reporter Andreas Turnsek bericht
Beschreibung:
In unserem Videotagebuch „Manege frei – ein Zirkus im Winterquartier“ geht es jetzt um Zahlen – unglaubliche Zahlen: 7000(!) Kostüme hat der Zirkus Roncalli. 300 Vorstellung gibt es pro Saison und etwa 20 Kostüme müssen nach jeder Vorstellung repariert w
In unserem Videotagebuch „Manege frei – ein Zirkus im Winterquartier“ geht es jetzt um Zahlen – unglaubliche Zahlen: 7000(!) Kostüme hat der Zirkus Roncalli. 300 Vorstellung gibt es pro Saison und etwa 20 Kostüme müssen nach jeder Vorstellung repariert w
Beschreibung:
Nachdem die zwei Sonderzüge mit den Wagen des Zirkus Roncalli in Köln-Mülheim angekommen sind, herrscht jetzt Hochbetrieb im Winterquartier. Die Teams hinter den Kulissen des Zirkus sind jetzt gefordert die historischen Wagen zu warten und zu reparieren,
Nachdem die zwei Sonderzüge mit den Wagen des Zirkus Roncalli in Köln-Mülheim angekommen sind, herrscht jetzt Hochbetrieb im Winterquartier. Die Teams hinter den Kulissen des Zirkus sind jetzt gefordert die historischen Wagen zu warten und zu reparieren,
Beschreibung:
In unserem Videotagebuch „Manege frei – ein Zirkus im Winterquartier“ zeigen uns die Mitarbeitenden des Zirkus Roncalli, was in den Wochen passiert, in denen es keine Zirkusvorstellung gibt. Der Kölner Zirkus ist der letzte in Europa der zurückkommt von
In unserem Videotagebuch „Manege frei – ein Zirkus im Winterquartier“ zeigen uns die Mitarbeitenden des Zirkus Roncalli, was in den Wochen passiert, in denen es keine Zirkusvorstellung gibt. Der Kölner Zirkus ist der letzte in Europa der zurückkommt von
Beschreibung:
100 historische Wagen und mehr als 7.000 Kostüme müssen gehegt und gepflegt werden. In unserem Videotagebuch haben uns die Mitarbeitenden gezeigt, was abseits der Manege alles zu tun ist, damit ein Zirkus funktioniert. Zusammen mit der bekannten Artistin
100 historische Wagen und mehr als 7.000 Kostüme müssen gehegt und gepflegt werden. In unserem Videotagebuch haben uns die Mitarbeitenden gezeigt, was abseits der Manege alles zu tun ist, damit ein Zirkus funktioniert. Zusammen mit der bekannten Artistin
Beschreibung:
Themen: Nach München-Anschlag: Der Blick auf die Opfer | Münchner Sicherheitskonferenz: Zukunft der Ukraine | Korrespondentin Tina Hassel berichtet von der Sicherheitskonferenz aus München | Nachruf Gerhart Baum | Studiogespräch: Sabine Leutheusser-Schna
Themen: Nach München-Anschlag: Der Blick auf die Opfer | Münchner Sicherheitskonferenz: Zukunft der Ukraine | Korrespondentin Tina Hassel berichtet von der Sicherheitskonferenz aus München | Nachruf Gerhart Baum | Studiogespräch: Sabine Leutheusser-Schna
Beschreibung:
Elias Sime schafft aus Alltagsgegenständen und Elektroschrott Werke, die Geschichten von unserer Beziehung zur Erde erzählen. Elias Simes Arbeiten sind im Metropolitan Museum in New York und dem Israel Museum in Jerusalem zu finden. Jetzt zeigt der Kuns
Elias Sime schafft aus Alltagsgegenständen und Elektroschrott Werke, die Geschichten von unserer Beziehung zur Erde erzählen. Elias Simes Arbeiten sind im Metropolitan Museum in New York und dem Israel Museum in Jerusalem zu finden. Jetzt zeigt der Kuns
Beschreibung:
Ruth Hallensleben dokumentierte Industriegeschichte, fotografierte aber auch Landschaften, Architektur und Porträts. Ihr Studio nannte sie ganz bewusst "Lichtbildwerkstätte". Fotografie war für sie vor allem ein solides Handwerk. Unter Verzicht auf ausg
Ruth Hallensleben dokumentierte Industriegeschichte, fotografierte aber auch Landschaften, Architektur und Porträts. Ihr Studio nannte sie ganz bewusst "Lichtbildwerkstätte". Fotografie war für sie vor allem ein solides Handwerk. Unter Verzicht auf ausg
Beschreibung:
21 Jahre leitete Xin Peng Wang das Dortmunder Ballett. In dieser Zeit schaffte er es, mit mehr als vierzig Produktionen das Publikum und die Kritik zu begeistern. Nicht zuletzt setzte er sich für die Zukunft des Tanzes ein und gründete dafür 2014 das NRW
21 Jahre leitete Xin Peng Wang das Dortmunder Ballett. In dieser Zeit schaffte er es, mit mehr als vierzig Produktionen das Publikum und die Kritik zu begeistern. Nicht zuletzt setzte er sich für die Zukunft des Tanzes ein und gründete dafür 2014 das NRW
Beschreibung:
Mascha Unterlehberg porträtiert zwei Freundinnen, die sich gegen den Druck von außen und eine drohende Gewalt behaupten müssen. Die beiden führen eine sehr intensive, aber alles andere als perfekte Freundschaft, die sich ständig gegen den Druck von auße
Mascha Unterlehberg porträtiert zwei Freundinnen, die sich gegen den Druck von außen und eine drohende Gewalt behaupten müssen. Die beiden führen eine sehr intensive, aber alles andere als perfekte Freundschaft, die sich ständig gegen den Druck von auße
Beschreibung:
Fernsehkoch Christian Henze besucht Ali Güngörmüş im Kochstudio. Der einst jüngste Sternekoch Deutschlands kocht ein Lieblingsgericht aus seiner Heimat: Allgäuer Käsespätzle mit Zwiebelschmelz, Röstzwiebeln und Endiviensalat.
Fernsehkoch Christian Henze besucht Ali Güngörmüş im Kochstudio. Der einst jüngste Sternekoch Deutschlands kocht ein Lieblingsgericht aus seiner Heimat: Allgäuer Käsespätzle mit Zwiebelschmelz, Röstzwiebeln und Endiviensalat.
Beschreibung:
Arminia Bielefeld hat in der 3. Liga die Aufstiegsplätze aus den Augen verloren. Von einer Rückkehr in die 2. Liga sind die Ostwestfalen derzeit weit entfernt. Ein Sieg gegen Erzgebirge Aue würde zumindest in die richtige Richtung gehen.
Arminia Bielefeld hat in der 3. Liga die Aufstiegsplätze aus den Augen verloren. Von einer Rückkehr in die 2. Liga sind die Ostwestfalen derzeit weit entfernt. Ein Sieg gegen Erzgebirge Aue würde zumindest in die richtige Richtung gehen.
Beschreibung:
Themen: Unfallfahrt in Hemer | Münchner Sicherheitskonferenz | Reporterin Katharina Pfadenhauer berichtet zur Sicherheitskonferenz aus München | Faszination ESC: 1. Vorentscheid mit NRW-Kandidaten | Reporter Andreas Turnsek berichtet aus Düsseldorf zu Po
Themen: Unfallfahrt in Hemer | Münchner Sicherheitskonferenz | Reporterin Katharina Pfadenhauer berichtet zur Sicherheitskonferenz aus München | Faszination ESC: 1. Vorentscheid mit NRW-Kandidaten | Reporter Andreas Turnsek berichtet aus Düsseldorf zu Po
Beschreibung:
Heute kämpft Robert gegen das Vergessen - mit Schwamm und Lappen, mit einer Überlebensgeschichte und mit Hilfe einer besonderen App. Denn der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag erinnern wir in Deutsch
Heute kämpft Robert gegen das Vergessen - mit Schwamm und Lappen, mit einer Überlebensgeschichte und mit Hilfe einer besonderen App. Denn der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. An diesem Tag erinnern wir in Deutsch
Beschreibung:
"Faking bad“ ist das große Festival der dreisten Lügen. In dieser Folge begrüßt Oliver Kalkofe: Torsten Sträter, Laura Larsson, Michael Mittermeier und Olaf Schubert. Die Gäste denken sich zu absurden Fragestellungen freche Fake-Antworten aus – dieses M
Comedy-Show mit Oliver Kalkofe
"Faking bad“ ist das große Festival der dreisten Lügen. In dieser Folge begrüßt Oliver Kalkofe: Torsten Sträter, Laura Larsson, Michael Mittermeier und Olaf Schubert. Die Gäste denken sich zu absurden Fragestellungen freche Fake-Antworten aus – dieses M
Comedy-Show mit Oliver Kalkofe
Zuletzt ausgestrahlt:
am 16.08.2024 um 20:15h
auf ONE
am 16.08.2024 um 20:15h
auf ONE
Beschreibung:
Themen: Das Attentat von München: Neues zu Täter und Opfern | US-Vizepräsident spricht auf Sicherheitskonferenz | Tina Hassel berichtet von der Sicherheitskonferenz in München | Kompakt | Happy Birthday YouTube | Wetter
Themen: Das Attentat von München: Neues zu Täter und Opfern | US-Vizepräsident spricht auf Sicherheitskonferenz | Tina Hassel berichtet von der Sicherheitskonferenz in München | Kompakt | Happy Birthday YouTube | Wetter
Beschreibung:
Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. Es werden 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gefeiert! Als Antwort auf di
Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. Es werden 200 Jahre Düsseldorfer Karneval gefeiert! Als Antwort auf di