Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der Chef der Hilfsorganisation Stelp ist beim Spendensammeln nicht zimperlich. An vorderster Front teilt er seine Erlebnisse medienwirksam auf Social Media. Überhaupt mache man Vieles anders: Wenn bei plötzlichen Katastrophen woanders die Maschinerie
Der Chef der Hilfsorganisation Stelp ist beim Spendensammeln nicht zimperlich. An vorderster Front teilt er seine Erlebnisse medienwirksam auf Social Media. Überhaupt mache man Vieles anders: Wenn bei plötzlichen Katastrophen woanders die Maschinerie
Beschreibung:
Der Chef der Hilfsorganisation Stelp ist beim Spendensammeln nicht zimperlich. An vorderster Front teilt er seine Erlebnisse medienwirksam auf Social Media. Überhaupt mache man Vieles anders: Wenn bei plötzlichen Katastrophen woanders die Maschinerie er
Serkan Eren - zwischen Krieg und Champagner
Der Chef der Hilfsorganisation Stelp ist beim Spendensammeln nicht zimperlich. An vorderster Front teilt er seine Erlebnisse medienwirksam auf Social Media. Überhaupt mache man Vieles anders: Wenn bei plötzlichen Katastrophen woanders die Maschinerie er
Serkan Eren - zwischen Krieg und Champagner
Zuletzt ausgestrahlt:
am 28.08.2024 um 05:00h
auf ARD
am 28.08.2024 um 05:00h
auf ARD
Beschreibung:
Drei Millionen Anleger:innen hofften auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung OneCoin. Doch sie fielen auf ein ausgeklügeltes Betrugssystem herein. Ausgedacht hat sich dieses die Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova. Als "Kryptoqueen" ergatterte sie etlich
Drei Millionen Anleger:innen hofften auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung OneCoin. Doch sie fielen auf ein ausgeklügeltes Betrugssystem herein. Ausgedacht hat sich dieses die Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova. Als "Kryptoqueen" ergatterte sie etlich
Beschreibung:
Drei Millionen Anleger:innen hoffen auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung "OneCoin". Doch sie fallen auf ein ausgeklügeltes Betrugssystem herein. Zentrale Figur hier ist die Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova: Als "Kryptoqueen" ergattert sie etliche M
Drei Millionen Anleger:innen hoffen auf das schnelle Geld mit der Kryptowährung "OneCoin". Doch sie fallen auf ein ausgeklügeltes Betrugssystem herein. Zentrale Figur hier ist die Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova: Als "Kryptoqueen" ergattert sie etliche M
Beschreibung:
Vor 18 Jahren ist Ali mit seiner Familie als Flüchtling aus dem Libanon nach Deutschland gekommen. Er hat den Aufstieg geschafft, wurde Lehrer an einem Wuppertaler Berufskolleg, geschätzt vom Kollegium, beliebt bei den Schüler:innen. Seine Werdegang sc
Vor 18 Jahren ist Ali mit seiner Familie als Flüchtling aus dem Libanon nach Deutschland gekommen. Er hat den Aufstieg geschafft, wurde Lehrer an einem Wuppertaler Berufskolleg, geschätzt vom Kollegium, beliebt bei den Schüler:innen. Seine Werdegang sc
Beschreibung:
Themen: Ärger über Sparmaßnahmen | Showdown in Berlin? Regierungserklärung Scholz | Reporterin Anja Köhler zur Regierungserklärung aus Berlin | Kurzarbeit bei Ford | Schutz vor Gewalt: Extra Waggon für Frauen? Nein, besser für Männer! | Lauterbach will L
Themen: Ärger über Sparmaßnahmen | Showdown in Berlin? Regierungserklärung Scholz | Reporterin Anja Köhler zur Regierungserklärung aus Berlin | Kurzarbeit bei Ford | Schutz vor Gewalt: Extra Waggon für Frauen? Nein, besser für Männer! | Lauterbach will L
Beschreibung:
Da hat man hat sich ein trendiges, aber teures Marken-Produkt gegönnt - und entdeckt kurz darauf Werbung für eine deutlich günstigere Alternative: optisch von der Marke kaum zu unterscheiden mit vermeintlich identischen Funktionen. Aber wie steht's mit d
Da hat man hat sich ein trendiges, aber teures Marken-Produkt gegönnt - und entdeckt kurz darauf Werbung für eine deutlich günstigere Alternative: optisch von der Marke kaum zu unterscheiden mit vermeintlich identischen Funktionen. Aber wie steht's mit d
Beschreibung:
Themen: Dürener Weihnachtsmarkt gibt Vollgas | Kostenfaktor wilder Müll | Studiogespräch: Patrick Haas, Bürgermeister der Stadt Stolberg | Flussperlmuschel soll in Bächen der Eifel heimisch werden | Kompakt | Run auf Würselener Karnevalsverein | Seit fas
Themen: Dürener Weihnachtsmarkt gibt Vollgas | Kostenfaktor wilder Müll | Studiogespräch: Patrick Haas, Bürgermeister der Stadt Stolberg | Flussperlmuschel soll in Bächen der Eifel heimisch werden | Kompakt | Run auf Würselener Karnevalsverein | Seit fas
Beschreibung:
Themen: Finanzielle Schwierigkeiten beim OGS-Träger "KJA" | Reporter Christian Schmitz berichtet vom Risiko-Basketball-Spiel in Bonn | Kompakt I | Kunstaktion gegen Ladenleerstände in Bonn | Studiogespräch: Dennis Josef Meseg, Künstler | Kompakt II | Die
Themen: Finanzielle Schwierigkeiten beim OGS-Träger "KJA" | Reporter Christian Schmitz berichtet vom Risiko-Basketball-Spiel in Bonn | Kompakt I | Kunstaktion gegen Ladenleerstände in Bonn | Studiogespräch: Dennis Josef Meseg, Künstler | Kompakt II | Die
Beschreibung:
Themen: Probleme in den Kitas | Training der Rettungshundestaffel der Feuerwehren | Abbrecherquote bei Auszubildenden | Missstände in der Grafen-Grundschule in Dortmund | Studiogespräch: Bianka Scharner, Schulpflegschaftsvorsitzende | Weihnachtstasse im
Themen: Probleme in den Kitas | Training der Rettungshundestaffel der Feuerwehren | Abbrecherquote bei Auszubildenden | Missstände in der Grafen-Grundschule in Dortmund | Studiogespräch: Bianka Scharner, Schulpflegschaftsvorsitzende | Weihnachtstasse im
Beschreibung:
Die Lokalzeit aus Duisburg ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Die Lokalzeit aus Duisburg ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen fürs westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Beschreibung:
Themen: Konzept gegen illegale Müllkippen | Demonstration gegen Sozialkürzungen in Düsseldorf | Der gerettete Baum | Kontroverse um Notunterkünfte für Obdachlose | Studiogespräch: Bärbel Ebert, Citywärme e.V. | Friseurin in Moers entfilzt Haare von psych
Themen: Konzept gegen illegale Müllkippen | Demonstration gegen Sozialkürzungen in Düsseldorf | Der gerettete Baum | Kontroverse um Notunterkünfte für Obdachlose | Studiogespräch: Bärbel Ebert, Citywärme e.V. | Friseurin in Moers entfilzt Haare von psych
Beschreibung:
Themen: Groß-Kundgebung auf Düsseldorf Rheinwiesen | Kompakt | Zucker fürs Revier: Rübenernte am Niederhein | Wo überwintern heute unsere Singvögel? | Studiogespräch: Tobias Krause, Natuschutzbund Düsseldorf | Ein Museum für Glaskunst: Neueröffnung im Ku
Themen: Groß-Kundgebung auf Düsseldorf Rheinwiesen | Kompakt | Zucker fürs Revier: Rübenernte am Niederhein | Wo überwintern heute unsere Singvögel? | Studiogespräch: Tobias Krause, Natuschutzbund Düsseldorf | Ein Museum für Glaskunst: Neueröffnung im Ku
Beschreibung:
Themen: Kurzarbeit: Ford-Mitarbeitende sind verunsichert | Gefährliches Pflaster in Bensberg | Mehr Gesundheit für den Alltag von Studierenden | Studiogespräch: Adrian Moser, AStA Köln | Der Windkraft-Streit von Oberberg | Röhrenbilder von Rune Mields |
Themen: Kurzarbeit: Ford-Mitarbeitende sind verunsichert | Gefährliches Pflaster in Bensberg | Mehr Gesundheit für den Alltag von Studierenden | Studiogespräch: Adrian Moser, AStA Köln | Der Windkraft-Streit von Oberberg | Röhrenbilder von Rune Mields |
Beschreibung:
Die Lokalzeit Bergisches Land ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für Wuppertal und das bergische Land.
Die Lokalzeit Bergisches Land ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für Wuppertal und das bergische Land.
Beschreibung:
Themen: Brand in "Zorniger Ameise" | "NRW bleib sozial": Kundgebung gegen Kürzungen im sozialen Bereich | Oberberg: Proteste gegen geplante Windkraftanlage | Circular Valley: Mit Kunst für den Umweltschutz | Mutter mit 16: Wir besuchen junge Mutter 16 Ja
Themen: Brand in "Zorniger Ameise" | "NRW bleib sozial": Kundgebung gegen Kürzungen im sozialen Bereich | Oberberg: Proteste gegen geplante Windkraftanlage | Circular Valley: Mit Kunst für den Umweltschutz | Mutter mit 16: Wir besuchen junge Mutter 16 Ja
Beschreibung:
Themen: Streik der Wohlfahrtsverbände | Brüninghoff: Eine innovative Baufirma aus dem Münsterland | Blick zurück: Jüdisches Leben in Westfalen | Päckchen-Aktion für Rumänien | Studiogespräch: Sylvia Oertker, "Aktion Kleiner Prinz" | Lokalzeit-Anpacktag V
Themen: Streik der Wohlfahrtsverbände | Brüninghoff: Eine innovative Baufirma aus dem Münsterland | Blick zurück: Jüdisches Leben in Westfalen | Päckchen-Aktion für Rumänien | Studiogespräch: Sylvia Oertker, "Aktion Kleiner Prinz" | Lokalzeit-Anpacktag V
Beschreibung:
Themen: Der Rekordblitzer an der A2 blitzt wieder | Der Rekordblitzer an der A2 blitzt wieder | Der Rekordblitzer an der A2 blitzt wieder | AIDS-Hilfe in Sorge: "Kürzungen gefährden Menschenleben" | Studiogespräch: Bert-Ulf Prellwitz, Geschäftsführer Aid
Themen: Der Rekordblitzer an der A2 blitzt wieder | Der Rekordblitzer an der A2 blitzt wieder | Der Rekordblitzer an der A2 blitzt wieder | AIDS-Hilfe in Sorge: "Kürzungen gefährden Menschenleben" | Studiogespräch: Bert-Ulf Prellwitz, Geschäftsführer Aid
Beschreibung:
Themen: Demo der Wohlfahrtsverbände | Ausbildungsmesse in Mülheim | Aus Eisblöcken sollen Skulpturen werden | Friseurin hilft psychisch Erkrankten | Dubai Schokolade: Der neue Hype | Studiogespräch: Marie-Luise Langehenke, Schokoladen-Expertin | Training
Themen: Demo der Wohlfahrtsverbände | Ausbildungsmesse in Mülheim | Aus Eisblöcken sollen Skulpturen werden | Friseurin hilft psychisch Erkrankten | Dubai Schokolade: Der neue Hype | Studiogespräch: Marie-Luise Langehenke, Schokoladen-Expertin | Training
Beschreibung:
Themen: Auto-Rambos auf dem Rastplatz | Neue Blitzer in Lüdenscheid | Bilanz Müllmelderapp | Medebach-Deifeld: Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" | Studiogespräch: Burkhard Wilke, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen | Jüdisches Leben auf dem La
Themen: Auto-Rambos auf dem Rastplatz | Neue Blitzer in Lüdenscheid | Bilanz Müllmelderapp | Medebach-Deifeld: Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" | Studiogespräch: Burkhard Wilke, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen | Jüdisches Leben auf dem La