Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa zehn bis 15 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. Auf der Suche nach
Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa zehn bis 15 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. Auf der Suche nach
Beschreibung:
Unser Geburtsdatum sagt gar nicht so viel darüber aus, wie alt wir tatsächlich sind – so die Wissenschaft. Es gibt nämlich neben dem chronologischen Alter, also das auf dem Ausweis, auch das gefühlte Alter und das tatsächliche biologische Alter. Quarks-
Unser Geburtsdatum sagt gar nicht so viel darüber aus, wie alt wir tatsächlich sind – so die Wissenschaft. Es gibt nämlich neben dem chronologischen Alter, also das auf dem Ausweis, auch das gefühlte Alter und das tatsächliche biologische Alter. Quarks-
Beschreibung:
Warum fühlen wir uns manchmal einsam? Wie hat sich das Gefühl im Laufe der Zeit in unserer Gesellschaft verändert? Und welchen Einfluss hat Social Media auf unser Gefühl von Einsamkeit? Quarks wirft einen Blick in die menschliche Geschichte.
Warum fühlen wir uns manchmal einsam? Wie hat sich das Gefühl im Laufe der Zeit in unserer Gesellschaft verändert? Und welchen Einfluss hat Social Media auf unser Gefühl von Einsamkeit? Quarks wirft einen Blick in die menschliche Geschichte.
Beschreibung:
Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa zehn bis 15 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. [2. Fassung nach Kor
Wie stehen Ihre Chancen, ein wirklich hohes Alter zu erreichen? Die Wissenschaft zeigt: Nur etwa zehn bis 15 Prozent unseres Lebensalters sind durch unsere Gene vorbestimmt. Den Großteil bestimmen wir selbst durch unseren Lebensstil. [2. Fassung nach Kor
Beschreibung:
Quarks-Reporterin Joana Abondo fragt sich, wie alt bin ich wirklich? Sie wagt einen DNA-Test und erfährt ihr – erstaunliches – biologisches Alter. Was sagt die Forschung zu ihrem Ergebnis und warum leben manche Menschen überdurchschnittlich lang?
Quarks-Reporterin Joana Abondo fragt sich, wie alt bin ich wirklich? Sie wagt einen DNA-Test und erfährt ihr – erstaunliches – biologisches Alter. Was sagt die Forschung zu ihrem Ergebnis und warum leben manche Menschen überdurchschnittlich lang?
Beschreibung:
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt in der Tagesschau mit Gebärdensprache.
Aktuelle Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt in der Tagesschau mit Gebärdensprache.
Beschreibung:
Themen: Polizei stellt Suche nach vermisstem Alsdorfer ein | Schicksalsschläge und Neuanfänge: Vollzeitpflege von Angehörigen | Studiogespräch: Peter Krosch, Referatsleitung Eingliederung Caritas | Kompakt | Nettersheim hat jetzt ein eigenes Kino |Versc
Themen: Polizei stellt Suche nach vermisstem Alsdorfer ein | Schicksalsschläge und Neuanfänge: Vollzeitpflege von Angehörigen | Studiogespräch: Peter Krosch, Referatsleitung Eingliederung Caritas | Kompakt | Nettersheim hat jetzt ein eigenes Kino |Versc
Beschreibung:
Themen: Uni Bonn verlagert ihre Museen und Infopoint in ehemaliges Kaufhaus | Asiatische Hornisse: Wieder drei Nester in Bonn entdeckt | Kompakt I | Wohnmobile werden nicht ausgeliefert | Tag der Diversität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Kompakt II
Themen: Uni Bonn verlagert ihre Museen und Infopoint in ehemaliges Kaufhaus | Asiatische Hornisse: Wieder drei Nester in Bonn entdeckt | Kompakt I | Wohnmobile werden nicht ausgeliefert | Tag der Diversität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Kompakt II
Beschreibung:
Themen: Nach Pilzvergiftung: Zwei von vier Patient:innen schon transplantiert | Lautstark gegen Armut: Kundgebung in Dortmund | Leben mit Multipler Sklerose | Studiogespräch: Prof. Gisa Ellrichmann, Neurologin vom Klinikum Dortmund | Der persönliche Tipp
Themen: Nach Pilzvergiftung: Zwei von vier Patient:innen schon transplantiert | Lautstark gegen Armut: Kundgebung in Dortmund | Leben mit Multipler Sklerose | Studiogespräch: Prof. Gisa Ellrichmann, Neurologin vom Klinikum Dortmund | Der persönliche Tipp
Beschreibung:
Themen: Ladenbesitzer haben Angst vor Überfällen in Meiderich | Lagerhallenbrand in Hünxe Drevenack | Vater und Sohn: Mit dem Rollstuhl ans Meer | Ärger um Rabenkrähen: Apfelernte dezimiert | Adventure Minigolf in den Herbstferien| | Studiogespräch: Thom
Themen: Ladenbesitzer haben Angst vor Überfällen in Meiderich | Lagerhallenbrand in Hünxe Drevenack | Vater und Sohn: Mit dem Rollstuhl ans Meer | Ärger um Rabenkrähen: Apfelernte dezimiert | Adventure Minigolf in den Herbstferien| | Studiogespräch: Thom
Beschreibung:
Themen: Die Zukunft des Rheinland Klinikums | Immer mehr Details über Krefelder Brandstifter | Immer mehr Rheuma Erkrankungen | Studiogespräch: Lena Lorenz, Deutsche Rheuma-Liga NRW | Ackern für die Ernte, Folge 5 | Die Neuen im Ballett | Fashion-Portrai
Themen: Die Zukunft des Rheinland Klinikums | Immer mehr Details über Krefelder Brandstifter | Immer mehr Rheuma Erkrankungen | Studiogespräch: Lena Lorenz, Deutsche Rheuma-Liga NRW | Ackern für die Ernte, Folge 5 | Die Neuen im Ballett | Fashion-Portrai
Beschreibung:
In Köln ist eine Frau aus dem vierten Stock gestürzt und gestorben. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus.
In Köln ist eine Frau aus dem vierten Stock gestürzt und gestorben. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus.
Beschreibung:
Die Stiftung "Ein Erbe für jeden" setzt sich für mehr Chancengleichheit in Deutschland ein und verlost in diesem Jahr ein Grunderbe in Höhe von 20.000 Euro in Köln-Lindenthal.
Die Stiftung "Ein Erbe für jeden" setzt sich für mehr Chancengleichheit in Deutschland ein und verlost in diesem Jahr ein Grunderbe in Höhe von 20.000 Euro in Köln-Lindenthal.
Beschreibung:
Themen: Kampf gegen kaputte Rolltreppen in Köln | Kompakt | Abgezockt? Käufer:innen bekommen bezahlte Wohnmobile nicht | Stiftung verlost 20.000 Euro Grunderbe in Linenthal | Studiogespräch: Coco Aglibut, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt Grunderbe
Themen: Kampf gegen kaputte Rolltreppen in Köln | Kompakt | Abgezockt? Käufer:innen bekommen bezahlte Wohnmobile nicht | Stiftung verlost 20.000 Euro Grunderbe in Linenthal | Studiogespräch: Coco Aglibut, wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt Grunderbe
Beschreibung:
Käufer von Wohnmobilen aus dem Rheinland fühlen sich getäuscht. Sie hatten hohe Beträge gezahlt, aber kein Wohnmobil bekommen.
Käufer von Wohnmobilen aus dem Rheinland fühlen sich getäuscht. Sie hatten hohe Beträge gezahlt, aber kein Wohnmobil bekommen.
Beschreibung:
Neben einem Kindergarten in Swisttal sammeln sich asiatische Hornissen. Der Bereich ist abgesperrt, die Suche nach dem Nest läuft.
Neben einem Kindergarten in Swisttal sammeln sich asiatische Hornissen. Der Bereich ist abgesperrt, die Suche nach dem Nest läuft.
Beschreibung:
Themen: Giftige Pilze: Uniklinikum Essen sagt, wie es der Familie geht | Bergische gegen Autobahn GmbH: Neuer Ärger in Sicht | Remscheider Judoverein Deutscher Meister | Studiogespräch: Cedric Pick, Gründer und Manager RTV Judoteam | Anderer Blick auf si
Themen: Giftige Pilze: Uniklinikum Essen sagt, wie es der Familie geht | Bergische gegen Autobahn GmbH: Neuer Ärger in Sicht | Remscheider Judoverein Deutscher Meister | Studiogespräch: Cedric Pick, Gründer und Manager RTV Judoteam | Anderer Blick auf si
Beschreibung:
Themen: Gefährliche Sabotage auf Maisfeld | Zwischen Trauer und Prozess: Philipos Mutter im Portrait | Nach 40 Jahren ist Schluss mit der Käsekiste in Lemgo | Studiogespräch: Benjamin Hausmann, Einzelhändler in Lemgo | Mentaltraining bei Siegener Fußball
Themen: Gefährliche Sabotage auf Maisfeld | Zwischen Trauer und Prozess: Philipos Mutter im Portrait | Nach 40 Jahren ist Schluss mit der Käsekiste in Lemgo | Studiogespräch: Benjamin Hausmann, Einzelhändler in Lemgo | Mentaltraining bei Siegener Fußball
Beschreibung:
Themen: Nach Pilzvergiftung: Zwei von vier Patient:innen schon transplantiert | Reporter Jörg Steinkamp zur Sperrung der A40 | Swiftkirchen-Schilder finden ein neues Zuhause | Angst vor Überfällen: Läden in Meiderich schließen eher | Jüngster Student an
Themen: Nach Pilzvergiftung: Zwei von vier Patient:innen schon transplantiert | Reporter Jörg Steinkamp zur Sperrung der A40 | Swiftkirchen-Schilder finden ein neues Zuhause | Angst vor Überfällen: Läden in Meiderich schließen eher | Jüngster Student an
Beschreibung:
Themen: Herbstferien im Sauerland bei Tourist:innen beliebt | Kompakt | Tradition Duffeln dämpfen in Kreuztal-Mittelhees | Auszubildende der Antoniushütte vor Deutscher Meisterschaft | Mentaltraining bei Siegener Fußballern | Studiogespräch: Jessica Alba
Themen: Herbstferien im Sauerland bei Tourist:innen beliebt | Kompakt | Tradition Duffeln dämpfen in Kreuztal-Mittelhees | Auszubildende der Antoniushütte vor Deutscher Meisterschaft | Mentaltraining bei Siegener Fußballern | Studiogespräch: Jessica Alba