Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Sie sind klein, klug und die Herrscher der Frankfurter Kanalisation. Auf jede:n Frankfurter Bürger:in, schätzt man, kommen hier drei Ratten. Quarks begleitet ein Team der Stadtentwässerung Frankfurt in die Unterwelt.
Sie sind klein, klug und die Herrscher der Frankfurter Kanalisation. Auf jede:n Frankfurter Bürger:in, schätzt man, kommen hier drei Ratten. Quarks begleitet ein Team der Stadtentwässerung Frankfurt in die Unterwelt.
Beschreibung:
Meistens werden unsere Hinterlassenschaften im Abwasser direkt entsorgt. In einem Pilotprojekt in Hamburg wird daraus jedoch Wärme und Strom gewonnen. Lohnt sich das?
Meistens werden unsere Hinterlassenschaften im Abwasser direkt entsorgt. In einem Pilotprojekt in Hamburg wird daraus jedoch Wärme und Strom gewonnen. Lohnt sich das?
Beschreibung:
Toiletten sind unterschätzt. Ralph Caspers erklärt, wie unsere heutige Spültoilette entstanden ist, was früher mit Abwasser gemacht wurde und warum Toiletten Lebensretter sind.
Toiletten sind unterschätzt. Ralph Caspers erklärt, wie unsere heutige Spültoilette entstanden ist, was früher mit Abwasser gemacht wurde und warum Toiletten Lebensretter sind.
Beschreibung:
Es geht dreckig rein und kommt sauber wieder raus. Was passiert in der Kläranlage, damit unser Abwasser am Ende wieder sauber ist?
Es geht dreckig rein und kommt sauber wieder raus. Was passiert in der Kläranlage, damit unser Abwasser am Ende wieder sauber ist?
Beschreibung:
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Aber wo landet unser benutztes Wasser? Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest Wasser, das so sauber ist, dass es zurück in die Natur k
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Aber wo landet unser benutztes Wasser? Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest Wasser, das so sauber ist, dass es zurück in die Natur k
Beschreibung:
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Aber wo landet unser benutztes Wasser? Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest Wasser, das so sauber ist, dass es zurück in die Natur k
Mehr als eine Badewanne voll Abwasser produziert jede Person in Deutschland durchschnittlich pro Tag. Aber wo landet unser benutztes Wasser? Wie wird aus Abwasser wieder Trinkwasser oder zumindest Wasser, das so sauber ist, dass es zurück in die Natur k
Beschreibung:
Die Nachrichten der ARD
Die Nachrichten der ARD
Beschreibung:
Themen: Es wird nochmal warm | So werden Vereine Schutzräume für sexuelle Gewalt | Studiogespräch: Sabine Rommel, Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt bei der Städteregion | Kompakt | Kreis Heinsberg startet in das Wasserstoffzeitalter | Flutbetroff
Themen: Es wird nochmal warm | So werden Vereine Schutzräume für sexuelle Gewalt | Studiogespräch: Sabine Rommel, Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt bei der Städteregion | Kompakt | Kreis Heinsberg startet in das Wasserstoffzeitalter | Flutbetroff
Beschreibung:
In Jülich und Euskirchen läuft die Zuckerkampagne. Bis Mitte Januar wird wieder Zucker aus regionalen Rüben hergestellt.
In Jülich und Euskirchen läuft die Zuckerkampagne. Bis Mitte Januar wird wieder Zucker aus regionalen Rüben hergestellt.
Beschreibung:
Themen: Flutbetroffene aus dem Kreis Euskirchen helfen in Polen | Kanzlerbesuch bei LyondellBasell in Wesseling | Kompakt I | Kostenfreies Parken in Siegburg | Kinderheim Pauline in Siegburg | Studiogespräch: Sonja Boddenberg, Heimleitung und Geschäftsfü
Themen: Flutbetroffene aus dem Kreis Euskirchen helfen in Polen | Kanzlerbesuch bei LyondellBasell in Wesseling | Kompakt I | Kostenfreies Parken in Siegburg | Kinderheim Pauline in Siegburg | Studiogespräch: Sonja Boddenberg, Heimleitung und Geschäftsfü
Beschreibung:
Themen: Schlechte Ernte: Landwirt:innen denken vermehrt über alternative Angebote nach | Müllfahrzeuge sollen Mobilfunklöcher aufspüren | Start der Cannabis Expo in Dortmund | Studiogespräch: Zia Pufke-Yusafzai, Facharzt für Suchtmedizin | Tag der Nachri
Themen: Schlechte Ernte: Landwirt:innen denken vermehrt über alternative Angebote nach | Müllfahrzeuge sollen Mobilfunklöcher aufspüren | Start der Cannabis Expo in Dortmund | Studiogespräch: Zia Pufke-Yusafzai, Facharzt für Suchtmedizin | Tag der Nachri
Beschreibung:
Themen: Schülerinnen aus Duisburg sterben auf Abschlussfahrt | Verdächtiger nach Messerattacke in Duisburg festgenommen | Kompakt | Radtour am Niederrhein für die Kindertafel | TanZebras im Revier | Supermarktparkplätze lindern Parkplatznot | Unterstützu
Themen: Schülerinnen aus Duisburg sterben auf Abschlussfahrt | Verdächtiger nach Messerattacke in Duisburg festgenommen | Kompakt | Radtour am Niederrhein für die Kindertafel | TanZebras im Revier | Supermarktparkplätze lindern Parkplatznot | Unterstützu
Beschreibung:
Themen: Beuys' Wohnhaus kann besichtigt werden | Radtour für Kindertafel | Richtfest beim umstrittenen Konverter in Osterath | Gewalt gegen Frauen: Wo gibt es Hilfsangebote? | Studiogespräch: Lena Löwen, Frauenberatungsstelle Düsseldorf | Reporterin Chri
Themen: Beuys' Wohnhaus kann besichtigt werden | Radtour für Kindertafel | Richtfest beim umstrittenen Konverter in Osterath | Gewalt gegen Frauen: Wo gibt es Hilfsangebote? | Studiogespräch: Lena Löwen, Frauenberatungsstelle Düsseldorf | Reporterin Chri
Beschreibung:
Der Elefantenpark im Kölner Zoo feiert Jubiläum. Am 19. September 2004, also vor 20 Jahren, wurde er eröffnet.
Der Elefantenpark im Kölner Zoo feiert Jubiläum. Am 19. September 2004, also vor 20 Jahren, wurde er eröffnet.
Beschreibung:
Themen: Update zu den Explosionen in der Kölner Innenstadt | Kompakt | 20 Jahre Elefantenpark | Kanzlerbesuch bei LyondellBasell in Wesseling | Flutopfer aus Kreis Euskirchen werden zu Fluthelfer:innen für Polen | ARD-Nachrichtentag: Viertklässler:innen
Themen: Update zu den Explosionen in der Kölner Innenstadt | Kompakt | 20 Jahre Elefantenpark | Kanzlerbesuch bei LyondellBasell in Wesseling | Flutopfer aus Kreis Euskirchen werden zu Fluthelfer:innen für Polen | ARD-Nachrichtentag: Viertklässler:innen
Beschreibung:
Themen: Andrang bei der Jobbörse in Wuppertal | Wuppertaler Gymnasium mit eigenem Schullandheim | Studiogespräch: Reinold Mertens, Schulleiter des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums | Haaner Bachtal neu gestaltet und wieder offen | ARD-Nachrichtentag: Viertklässle
Themen: Andrang bei der Jobbörse in Wuppertal | Wuppertaler Gymnasium mit eigenem Schullandheim | Studiogespräch: Reinold Mertens, Schulleiter des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums | Haaner Bachtal neu gestaltet und wieder offen | ARD-Nachrichtentag: Viertklässle
Beschreibung:
Das Oberverwaltungsgericht hat dem Besitzer der alten Hofsynagoge in Detmold eine Absage erteilt. Er wollte das Gebäude abreißen.
Das Oberverwaltungsgericht hat dem Besitzer der alten Hofsynagoge in Detmold eine Absage erteilt. Er wollte das Gebäude abreißen.
Beschreibung:
Die maroden Hochhäuser in Münster-Coerde sorgen weiter für Schlagzeilen. Jetzt bekommen sie einen Zwangsverwalter.
Die maroden Hochhäuser in Münster-Coerde sorgen weiter für Schlagzeilen. Jetzt bekommen sie einen Zwangsverwalter.
Beschreibung:
Themen: Brand auf Gelände der Alexianer-Kliniken in Münster | Nachgefragt: Wie geht es den Mieter:innen im Hochhaus Coerde | Anwalt will Hofsynagoge abreißen | Ein Portrait über eine Münsteranerin und ihre Liebe zum Polarkreis | Kirchenschließungen im Mü
Themen: Brand auf Gelände der Alexianer-Kliniken in Münster | Nachgefragt: Wie geht es den Mieter:innen im Hochhaus Coerde | Anwalt will Hofsynagoge abreißen | Ein Portrait über eine Münsteranerin und ihre Liebe zum Polarkreis | Kirchenschließungen im Mü
Beschreibung:
Themen: Gleich sechs Mal: Wieder Bombenentschärfung in Bielefeld | Eine Woche Baumheide: Die Bielefelder Tafel | 1000 Fahrräder gesammelt: Höxteraner spendet für Geflüchtete | Studiogespräch: Adalbert Grüner, Flüchtlingshilfe Brakel | Jungbrauer:innen er
Themen: Gleich sechs Mal: Wieder Bombenentschärfung in Bielefeld | Eine Woche Baumheide: Die Bielefelder Tafel | 1000 Fahrräder gesammelt: Höxteraner spendet für Geflüchtete | Studiogespräch: Adalbert Grüner, Flüchtlingshilfe Brakel | Jungbrauer:innen er